ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. sportster leerlaufproblem

sportster leerlaufproblem

Themenstarteram 22. April 2010 um 20:28

tach zusammen.

hab ein kleines problem mit meiner sporti 883 von1999.

hat sehr schlechtes standgas.wenn ich gefahren bin und sie im leerlauf geht,dreht sie sehr hoch.nach erst ca.30 sek. geht sie langsam mit der drehzahl runter.aber dann leider so weit dass sie irgendwann aus geht.eigendlich ein indietz dafür dass sie kein sprit bekommt.also hab ich die nadel mal eine kerbe höher gehangen.leider ohne erfolg.

wäre super wenn jemand von euch mal eine idee hat.bin mit meinen kenntnisen langsam am ende.

danke im vorraus.

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wuste garnicht das, dass hier die seite www.motor-malschaunwenichheutedummesprüchereinhauenkann.de ist.

Link funktioniert nicht:(:D

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 5. Mai 2010 um 8:48

wie gesagt,die LGRS ist nicht verplomt.nebenluft zihen kann ich ausschliesen und choke sitzt auch richtig.

die karre läuf nur auf choke.das heist,sie bekommt nich genug sprit im leerlauf.

es ist schon eine 45er düse verbaut.und egal wie fett ich das gemisch stelle.sie will einfach nicht.

am 5. Mai 2010 um 9:11

Beratungsresistent bis zum Anschlag....

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 10:30

Zitat:

Original geschrieben von Rubberside_down

Beratungsresistent bis zum Anschlag....

Ich bin für jeden rat dankbar.wollte nur nochmal klarstellen,dass ich bereits versucht habe die LGRS einzustellen.

weil einige es so verstanden habe dass die noch verplombt ist.

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von liekoer

Moin

Im Gegensatz zu Pre-Evo bin ich da anderer Meinung. Es kann gar nicht anders sein, entweder hast Du ein Nebenluftproblem oder Deine Membran (2) ist kaputt oder falsch eingebaut.

- Nebenluft; wenn Du es tatsächlich schon abgesprüht (und zwar im gesamten Ansaugbereich!!) hast, dann gucke doch einmal nach, ob der Anschluß für den Unterdruckschlauch auch verschlossen (Blidnstopfen) oder angeschlossen ist (Benzinhahn); auf dem Bild dieses Links www.cms.hd-evolution.de/page.php ist dieser über Punkt 10, der Drosselklappe, zu erkennen.

Ist die (9) LGRS richtig zusammengebaut, bzw.vollständig?  Da gehört eine Feder => U-Scheibe => O-Ring auf die LGRS. 2 Umdrehungen sind, wie schon erwähnt eigentlich immer passend. Vielleicht ist die Spitze ja auch krumm.

- Membrane; wenn Du den Schiebber nach oben drückst muss sie langsm wieder nach unten kommen. Dabei kann ich immer so ein Saugeräusch (anders kann ich das nicht beschreiben) wahrnehmen.

- Mikuni; wie schon erwähnt, dann viel Spaß, wenn Du das mit diesem Vergaser nicht auf die Reihe bekommst.

Deine Bedüsung ist gar nicht mal schlecht. Ich selbst fahre eine 47iger Düse, aber mit 1340 ccm. Die Hauptdüse ist übrigens nur unter Vollast primär wichtig.

Wie sehen eigentlich Deine Zündkerzen aus? Eine Frage, die nicht ganz unwichtig ist.

Meine Meinung

Gruß

Norbert

...ich frage mich aber auch, warum Du weißt, dass der Schieber aufgebohrt wurde. Das wäre mir niemals aufgefallen, es sei denn, ich hätte die im o. g. Link vorhandene Tuninganleitung schon einmal gesehen.

Und dann müsstest Du doch wissen, wass es mit den U-Scheiben und usw. auf sich hat.

erstmal danke für die tips.

Also der schlach am benzinhahn ist drauf.

Der schlauch am vergaser auch.

Kann es event. an der tankentlüftung liegen.

Wenn sie im stand läuft geht sie ganz langsam mit der drehzahl runter bis sie aus geht.

gebe ich allerdings einen kurzen gasstoß,dreht sie für ca. 10 sek. im leerlauf viel zu hoch.bis sie wieder runter kommt und dann irgendwann wieder aus geht.

Kann es event. an der tankentlüftung liegen.

Zitat:

 

das würde ich nicht fragen sondern ausprobieren.;)

Mach den Tankdeckel auf wenn sie läuft. :eek:

Versuch macht kluch

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 13:09

Zitat:

Original geschrieben von DH-HD1

[/quoteKann es event. an der tankentlüftung liegen.

Zitat:

 

das würde ich nicht fragen sondern ausprobieren.;)

Mach den Tankdeckel auf wenn sie läuft. :eek:

Versuch macht kluch

die tankentlüftung funktioniert ja soviel wie ich weiss nur über den deckel.

aber wofür sind die zwei schläuche?

-Links am benzinhahn

-rechts am tank (wo führt der hin,irgendwo zwischen batterie und öltank????????)

am 5. Mai 2010 um 13:40

-Links am benzinhahn.....unterdruck vom manifold. ohne den, macht der hahn dicht, auch wenn aufgedreht

-rechts am tank (wo führt der hin,irgendwo zwischen batterie und öltank????????) ja, der führt da irgendwo hin....ist ja auch irgendwie latte. jedenfalls ist das die entlüftung.

 

 

am 5. Mai 2010 um 14:50

Wo ist denn das Problem? Es wurde doch laut und deutlich geschrieben:

ÖFFNE DEN TANKDECKEL!!! HAT SICH DAS SYNTOM BEI LAUFENDEN MOTOR VERFLÜCHTIGT ODER VERÄNDERT??

JA= JETZT KÖNNTE MICH INTERESSIEREN WO DIE SCHLÄUCHE HINGEHEN...

NEIN= DIE TANKENTLÜFTUNG FUNKTIONIERT - ERGO: DEN FEHLER WO ANDERS SUCHEN...

In Amerika war es viel früher als bei uns verboten, die Benzindämpfe aus dem Tank ganz einfach ins Freie zu entlassen. Deshalb die aufwendige Abführung dieser.

Noch einmal: Der Motor läuft in den mittleren Drehzahlen einwandfrei... Im Leerlauf nicht. Alle Fehlerquellen sind auszuschließen (Falschluft, Plunger Kaltstart, Unterdruckverbindung, Schwimmerstand...)...

Was bleibt denn dann noch? Eben das Leerlaufsystem! Wie wurde denn der Vergaser gereinigt? Per Ultraschall oder mit einem Läppchen?

War die LGRS beim Reinigen demontiert? Ich hatte schon zugesuppte Vergaser, welche erst nach dem 3.ten Durchgang mit dem Ultraschallreiniger frei wurden (ich habe ein Pro-Gerät mit 13 Liter Inhalt, also keinen Gebissreiniger....

Manchmal ist es von Vorteil, wenn man seine eigene Arbeit in Zweifel zieht.

Jeder hier ist gerne bereit zu helfen... Dann aber bitte zuhören und Gehirn einschalten!

Und diese Frage die Schläuche betreffend: Ein Friseur muss das nicht unbedingt wissen; aber ein KFZ-Mechaniker?

Nichts für ungut

Georg

am 5. Mai 2010 um 14:55

Noch etwas Wichtiges:

Falls die LGRS nicht demontiert war, sage das offen. Der eine oder andere kann Dir hier wichtige Tips und Anweisungen geben. Von der einfachen Falschmontage der Dichtung und Andruckscheibe bis zur Zerstörung des Vergaserkörpers kannst Du hier alles fabrizieren!!

 

Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen