Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"

Audi TT 8J

Ich hab glaube ich gerade ein kleines Problem mit der Beleuchtung, evtl. könnt Ihr mir einen Tip geben bevor ich zum Freundlichen fahre.

Vor einiger Zeit meldete das FIS "Standlicht vorne links defekt". Naja, dachte mir ist ja nur Standlicht und gerade wenig Zeit - damit kann ich aber leben. Habs auch geprüft, und es war tatsächlich defekt (leuchtete zumindest nicht). Nach ca. 1500 Kilometern (viel Langstrecke) meldete das FIS die Störung nicht mehr und ich dachte "Oh, aufgegeben". Allerdings merkte ich dann beim Tanken, das die Lampe wieder geht.
Nun bin ich gestern nach Hannover gefahren. In dem Moment als ich auf den Parkplatz fuhr meldete das FIS "Rücklicht hinten rechts defekt". Da es strahlender SOnnenschein war und ich gegen die Sonne gaparkt habe dachte ich mir, das checke ich wenn ich nach Hause fahre. Als es dann dunkel wurde und ich mich auf den Heimweg machen wollte Schlüssel rein - keine Meldung im FIS. Ausgestiegen, Rücklichg geprüft - alles in Ordnung.
Also ab auf die Bahn - und ab dann sporadisch ca. 5 mal für wenige Minuten die Meldung "Rücklicht defekt". Leider waren das immer Phasen wo kein Rastplatz da war den ich hätte anfahren können.
Kurz vor Frankfurt kam dann auch nich die Meldung "Blinker hinten rechts" - und zumindest meine Blinkanzeige hatte auch die Falsche Frequenz, insofern gehe ich tatsächlich davon aus, das der Blinker nicht funktionierte.
Auch das verschwand nach ein paar Minuten wieder, und heute ist wieder alles 1a.

Nun meine Frage - gibt es evtl. sowas wie einen Zentralen Leuchtstecker der sich gelöst haben könnte den ich mal festdrücken kann? Oder irgendwelche anderen Ideen?

Beste Antwort im Thema

So heute Kabel abgeschnitten und neuen Stecker mit Kabel verbunden sowie neuen Lampenträger verbaut. Alles gut. Heckleuchte ist wieder drin und funktioniert. Bin glücklich.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Na, da würde ich mir mal die Betriebsanleitung in die Hand nehmen und mal die Birnchen in der Heckleuchte ausbauen und die Kontakte auf Korrosion prüfen, eventuell mit Schleifpapier und/ oder Konatktspray diese reinigen.

Wenn das nicht hilft und tatsächlich die besagten Birnchen nicht brennen, dann austauschen. Und wenn das nicht hilft, ab zum 🙂!

okay danke...werde ich machen und berichten!

ist der Ausbau der Rücklichteinheit schwierig oder sind das nur paar Schrauben?

Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


okay danke...werde ich machen und berichten!

ist der Ausbau der Rücklichteinheit schwierig oder sind das nur paar Schrauben?

Frag dein Handbuch! Es ist dort beschrieben. Selber habe ich das noch nicht gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


okay danke...werde ich machen und berichten!

ist der Ausbau der Rücklichteinheit schwierig oder sind das nur paar Schrauben?

Frag dein Handbuch! Es ist dort beschrieben. Selber habe ich das noch nicht gemacht!

Eine Schraube im Kofferraum und dann ZIIIIEEEEEEEhen !!!!😁

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe bei mir fast das selbe Problem.
Beim starten kommt die Fehlermeldung blinker vorn links und rechts kaputt.
sobald ich blinke verschindet die fehlermeldung und kommt auch nicht wieder.
erst sobald ich das auto abstelle und wieder neu starte (aber auch nicht immer)
weis dafür einer eine lösung

LG

Ich hab nach knapp 2 Stunden entnervt Aufgegeben die Heckleuchte zu demontieren. Frontscheinwerfer sind kein Problem, aber bei den Heckleuchten hatte ich zuviel Skrupel, dass da was kaputt geht. Wenn du dich da dran machst, dann wäre es super, wenn du zum Einen die Heckleuchte von hinten und zum Anderen den Einbauort mal fotografieren und posten könntest, damit man weiß, wie die wo befestigt sind.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Ich hab nach knapp 2 Stunden entnervt Aufgegeben die Heckleuchte zu demontieren. Frontscheinwerfer sind kein Problem, aber bei den Heckleuchten hatte ich zuviel Skrupel, dass da was kaputt geht. Wenn du dich da dran machst, dann wäre es super, wenn du zum Einen die Heckleuchte von hinten und zum Anderen den Einbauort mal fotografieren und posten könntest, damit man weiß, wie die wo befestigt sind.

das ausbauen der heckleuchte ist eigentlich recht einfach

du löst die schraube im kofferraum

ziehst die leuchte ein stück raus

und drückst sie dann zu aussenseite hin raus (manchmal auch mit leichten schlägen)

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Ich hab nach knapp 2 Stunden entnervt Aufgegeben die Heckleuchte zu demontieren. Frontscheinwerfer sind kein Problem, aber bei den Heckleuchten hatte ich zuviel Skrupel, dass da was kaputt geht. Wenn du dich da dran machst, dann wäre es super, wenn du zum Einen die Heckleuchte von hinten und zum Anderen den Einbauort mal fotografieren und posten könntest, damit man weiß, wie die wo befestigt sind.
das ausbauen der heckleuchte ist eigentlich recht einfach
du löst die schraube im kofferraum
ziehst die leuchte ein stück raus
und drückst sie dann zu aussenseite hin raus (manchmal auch mit leichten schlägen)

Dazu verweise ich auf Post und Bild hier:

http://www.motor-talk.de/.../...is-ruecklicht-defekt-t2333882.html?...

Sorry, aber es ist nicht einfach - zumindest nicht, wenn man nicht weiß wie die Konstruktion aussieht und nicht auf Verdacht Gewalt anwenden will.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader



Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm


das ausbauen der heckleuchte ist eigentlich recht einfach
du löst die schraube im kofferraum
ziehst die leuchte ein stück raus
und drückst sie dann zu aussenseite hin raus (manchmal auch mit leichten schlägen)

Dazu verweise ich auf Post und Bild hier: http://www.motor-talk.de/.../...is-ruecklicht-defekt-t2333882.html?...

Sorry, aber es ist nicht einfach - zumindest nicht, wenn man nicht weiß wie die Konstruktion aussieht und nicht auf Verdacht Gewalt anwenden will.

war nur ein gut gemeinter rat 😉

es geht vollkomen ohne gewalt man muß nur wissen das man die rückleuchten zur seite raus drücken muß

Hast du dir mein Bild mal angeschaut? WIe hätte man da noch "zur Seite" drücken sollen ohne die Lasche abzubrechen?

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Hast du dir mein Bild mal angeschaut? WIe hätte man da noch "zur Seite" drücken sollen ohne die Lasche abzubrechen?

sorry habe ich eben erst gemacht.

aber die lasche ist flexiebel genug

so wie auf dem bild abgebildet mußt du die rückleuchte raus ziehen und dann nach außen drücken. das geht wirklich einfach und es bricht nichts ab.

du mußr dir das so vorstellen
am übergang zum kotflügel hat die rückleuchte zwei führungen in die sie von der seite rein geschoben wird
dementsprechend bekommst du sie auch nur seitlich wieder raus.
du kannst bestimmt auch stark dran ziehen aber dann ist die chance wesentlich größer das etwas passiert.
ich hatte meine rückleuchten schon mehrere male draußen und es ist noch nie etwas abgebrochen.
viel glück und nur mut

hier hast du zwei bilder der rückansicht der rückleuchten
rechts im ild siehst du immer die kleine metallnase die seitlich in die führung geschoben werden muß

Img-2739-1248267845
Img-2740-1248267853

Top - jetzt schaff ich das wohl auch :-)

so hab den Lampenträger herausten und hab ihn mal genau angeschaut ...das Ding sieht aus wie neu, kein Schmutz kein garnix....keine Ahnung was da kaputt is!! soll ich den Lampenträger einfach mal komplett tauschen, was kostet das Teil??

also zur Fehlermeldung nochmal:
ich schalte das Licht an dann gehen alle Lichter an und nach kurzer Zeit geht das äußere Rücklicht einfach aus und nimma an....ich hab scho die Birnen getausch, die Kontakte vom Stecker mit Schleifpapier bearbeitet aber nix Hilft...

Bitte um Hilfe mein armer TT steht nur mit einer Rückleute in der Garage ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen