ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Spontankauf und einige Fragen

Spontankauf und einige Fragen

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 2. August 2017 um 10:38

Hallo! Ich habe gestern spontan einen Focus Turnier 1.8 Zetec EZ 9/2004 zum Hammerpreis von 400 € erworben und habe ein paar Fragen dazu:

- Hat dieser Motor spezifische Schwachpunkte?

- Worauf sollte man bei diesem Modell speziell achten

- Kann ich statt 5w30 auch 5w40 nehmen (habe ich noch reichlich von)

- Wie ist Eure allgemeine Meinung, hält so ein Focus?

Der Hammerpreis resultiert aus einem leichten Heckschaden, d.h. ich brauche eine neue Heckklappe und eine Stoßstange in rot Metallic, hat da eventuell noch jemand was rumstehen oder kennt jemanden??

Freue mich auf Eure Antworten!

Gruß

Frank

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. August 2017 um 21:50:20 Uhr:

Ich hab den 1,6l mit 8,4l bewegt und den 1,8l mit 7,9l im Schnitt ebenfalls Farbprofil unverändert! Von daher ist halt dann die Frage wie man fährt/ bzw mit wieviel Ladung!

Und nu?! :confused:

Leute, der Turnier verbraucht normal genauso viel, wie die anderen Karosserieformen.

Hat sogar den besseren CW - Wert, was aber das "Mehrgewicht" wieder ausgleicht :D

Aber, es gibt halt Hersteller-Toleranzen, es gibt beim gleichen Motor "Säufer", und "Renner"

Ein sehr guter 1,6er kann bei weniger Verbrauch locker einen "schlechten" 1,8er schnupfen :D

Diesel sind da eher beständig, was die Leistung und Verbrauch betrifft :D

Nur als Beispiel, der 101 PS 1,6 Benziner ist genauso schnell laut Schein, wie ein 90 PS TDDI :)

Rein meine Meinung: den 1,8 mit 115 PS hätte sich Ford sparen können.

Also ich muss Focus-Freak88 Recht geben. Ich habe neben meinem 99er 1.8 Turnier seit kurzem auch einen 04er 1,6 Turnier. Der war meinen Eltern. Ich fahre den 1,6 mit 7,0l und den 1,8 mit 7,5l. Meine Eltern fuhren den Focus auch mit 7,0-7,2l

am 5. August 2017 um 22:14

Alles sone "Naja" Geschichte

fahre den 2.0er Focus (Limousine) mit ~6.5 Liter

Wo nen Diesel sehr beständig im Verbrauch ist (sprich dem is es wurscht ob 50, oder 150 km/)

Schluckt der Benziner je mehr, umso tiefer des Pedal getreten wird.

Der 2.0er hat nen anderes Getriebe wie der 1.6, oder 1.8, entsprechend bei gleicher Geschwindigkeit auf der Autobahn eine niedrigere Umdrehungszahl = niedrigerer Verbrauch, logisch reden wir von einem beständigen Fahren, nicht von dauerndem Start/Stopp, wo des Mehrgewicht des 2.0 negativ zum tragen kommt.

Und nun sind wir bei "Gefühltem Fahren", nun müssten wir n genaues Motordiagramm der beiden Motoren haben, ich habe aber nur die Daten von auto-data.net

Der 1.8 hat ein höheres Drehmoment, entsprechend eine bessere Beschleunigung, wenn ich dieses "Gefühl" gewohnt bin, und dieses in einem 1.6er beibehalten will, drehe ich diesen zwangsweise "etwas" höher, was sich dann entsprechend im "höheren Verbrauch" im Vergleich zum 1.8er niederschlägt.

Während, wenn beide Autos stur nach Umdrehung gefahren werden, der 1.6er weniger verbraucht, aber natürlich auch etwas hinten liegt, wenn beide Nebenbeinander auf diese weise gefahren werden würden.

Setzt euch mal in nen 2.0er Focus, und fahrt direkt danach nen 1.0er Corsa, also wenn man da versucht des Gefühl beim 2.0er zu behalten, wird man sich wundern wie viel der Corsa verbrauch, und trotzdem nicht aus den Pötten kommt...

Also der 1.8er Motor ist definitiv nicht so der Bringer, der 1.6er ist besser (kenne BEIDE Motoren im Turnier).

Also an Schachstellen neben Rost würde mir noch einfallen der Geschwindigkeitssensor. Der spinnt gerne, dann zeigt der Tacho keine Geschwindigkeit an und der Motor fällt in eine Art Notlauf (und geht beim Gaswegnehmen gerne aus). Koppelstangen und Querlenker gehen auch gerne kaputt. Ansonsten halt die Wehwehchen, wie sie betagte Autos gerne haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Spontankauf und einige Fragen