ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Bremssattel leicht defekt, Ratschläge gesucht + Fragen

Bremssattel leicht defekt, Ratschläge gesucht + Fragen

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 21. März 2012 um 18:32

Hallo !

Ich habe gerade an der Hinterachse ein Radlager tauschen lassen und jetzt, nach dem Tausch, schleift immer noch was, aber leicht.

Da bin ich wieder in die Werkstatt gefahren und da wurde mir nach kurzer Prüfung genau das gesagt, was man mir vor zwei Jahren in einer anderen Werkstatt schon gesagt hat : der Bremssattel sei nicht mehr in Ordnung und der Kolben würde nicht mehr zuverlässig in die Ausgangsstellung zurückgleiten.

Nun überlege ich, einen neuen Bremssattel zu kaufen. Im Ebay sind welche von Lucas drin, 60 € zzgl. Versand: http://www.ebay.de/itm/160746978568

Das ist doch eine Marke, müßte also gut sein :confused::confused:

Seltsam ist nur : auf der Website des Anbieters ist nur von Motorradteilen die Rede.

- Ist das womöglich eine andere Firma, die auch Lucas heisst ? Hat jemand einen Link ?

- Kennt einer diese Qualität, die man da bekommt ?

 

__________________________________

 

Ist ein Bremssattel (hinten links) schwer zu tauschen ?

Die Werkstatt möchte bei der Bremse keine fremdbestellten Teile einbauen. Der Vorgang ist in meinem Reparaturhandbuch nicht beschrieben.

Ich meine zu wissen, man muß die Bremsflüssigkeit nicht ablassen, sondern der Schlauch wird abgeklemmt, dann kommt der neue Sattel rein und fertig.

Werkzeug und Wagenheber hätte ich da, also könnte ich es in der Theorie auch selber machen.

Woraus muß ich besonders achten ?

Ähnliche Themen
14 Antworten

So eine Ferndiagnose ist nicht eifach für uns...

Bist du dir sicher das es der Sattel ist ? Es könnte auch das Bremsseil sein.

Suchfunktion schon genutzt?

Themenstarteram 21. März 2012 um 19:13

Dankschön, aber schon beim letzten Check hat man das Bremsseil als Ursache ausgeschlossen.

"der Kolben würde nicht mehr zuverlässig in die Ausgangsstellung zurückgleiten."

sind das deine worte oder hat man dir das so gesagt.

ich habe an einem hinterachs-bremssattel überhaupt noch nie einen kolben zurückgleiten sehen, das geht nicht. der kolben wird zurückgeschraubt, im normalen betrieb ist er durch die hanbremsmechanik gegen zurückgleiten gesichert.

btw: schau dir mal die schiebehülsen genauer an, vllt. sind diese festgegangen...kostet keinen cent und ist evtl. die lösung.

Themenstarteram 21. März 2012 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815

"der Kolben würde nicht mehr zuverlässig in die Ausgangsstellung zurückgleiten."

sind das deine worte oder hat man dir das so gesagt.

Ja, meine Worte ! Sorry.

Also die Beläge gehen scheinbar nicht richtig in Ausgangsposition zurück, nachdem man von der Bremse wieder runtergeht. Dadurch liegt der Belag stärker an der Scheibe an. So interpretiere ich jedenfalls die Werkstattdiagnose, die ich aber hier leider nicht exakt wiedergeben oder technisch erläutern kann.

Jedenfalls gibt es ein schwaches Schleifgeräusch, wenn ich fahre. Soviel kann ich sicher sagen. Und der Bremssattel soll wohl die Ursache sein :confused:

Bremsflüssigkeit ist recht neu und hat den richtigen Mengeninhalt, falls diese Info was bringt. Daran liegt es nicht. Auch die Verschleissteile (Beläge, Scheiben) sind noch nicht hinüber oder alt.

aha...ich bleib erstmal bei meier empfehlung bezüglich der schiebehülsen.

die sättel sind allg. recht unauffällig, fehlfunktionen sind meist defekten seilen geschuldet...

Themenstarteram 21. März 2012 um 20:35

Ich lasse es vllt. besser nochmal anschauen. Allerdings wurden mal alle Komponenten, die mit der Handbremse zu tun haben, (so gut es ging) wieder leichtgängig gemacht.

Der Wagen ist leider alt.

am 22. März 2012 um 15:23

wenn du den bremsattel erneuern willst.

handbremseil lösen. an der handbremse die manchette hoch ziehen und die mutter lösen.

bremsleitung am sattel lösen. vorischtig damit du nichts abrichst. und verschliesen damit nicht alzuviel raustropft.

handbremseil aus der vorichtung hebeln.

beide schrauben am sattel lösen. und den sattel abnehemen.(hebeln, ziehen usw.)

jetz soltest du das teil in der hand haben ;)

in umgekerter reihnfolge wieder zusammen bauen. handbremsseil wieder anspannen und auf jeden fall bremsanlage entlüften lassen.

beim einbau solltes du dir überlegen ob du dir nicht neue beläge spendieren willst da der innere aufjeden fall stärker abgenutz sein wird. wen beläge neu dan alle auf einer achse erneuern.

VORSICHT beim reinschrauben der bremsleitung solltest du schwierigkeiten haben die mit der hand reinzudrehen wieder raus und neu ansätzen. nicht einfach mit dem werkzeug festmachen dan ist die undicht und kannst gleich nen neuen bremssattel kaufen.

ich hoffe das hilft und entschuldigt bitte die rechtschreibfehler.

Hallo Gemeinde.

Ich finde es schon gut, daß martincarch sich hier Rat holen will.

Nur wenn ich seine Beiträge lese, komme ich zum Entschluß, daß er ein wahrer Laie ist.

Kann Eure Ratschläge wirklich nicht für gut halten.

Was ist wenn er durch einen Einbaufehler einen Unfall baut ?

Übernehmt Ihr die Verantwortung ?

Es ist immerhin die Bremse.

Mein Ratschlag: Ab in die Werkstatt und den Schaden professionell beheben lassen.

Gruß

otello11

Themenstarteram 23. März 2012 um 15:34

Danke für den Hinweis zum Ein-und Ausbau !

Ich glaube, ich hätte es sowieso nicht selber probiert. Es ist mir zu heikel, denn wenn die Arbeit ins Stocken gerät, kann ich bei dieser Art Reparatur auch nicht mehr in die Werkstatt fahren um mir helfen zu lassen, weil man ja dann nicht mehr fahren kann.

Es mußte aber auch gar nicht der Bremssattel getauscht werden, es wurde irgendwas gesprüht und gefettet und jetzt geht es.

:confused:

Aber nochmal zurück zu einer der Fragen : taugen LUCAS-Bremssättel für 60 € was ? Immerhin täte ich da viel sparen. Eine Werkstatt, die es einbaut, findet man immer.

" jetzt geht es" :)

Aber halt wie lange :)

Ein Seil kann von heute auf Morgen fest werden, die Welle des Handbremshebel im Sattel ebenso.

Mit ein paar Spritzern Fett oder Öl, ist es da nicht getan. Das ist Murks !

Auf längere Zeit hilft da nur eine genaue "Inspektion" der Schiebehülsen und gegebenenfalls eine Sattelüberholung / Erneuerung.

Aber, altes Auto, wenig Geld, das altbekannte Lied:

" Arme sterben früher " :D

Themenstarteram 23. März 2012 um 15:46

Am Geld liegt es jetzt nur indirekt, aber ich will in dieses Auto nix mehr reinstecken, es ist fast 14. Urgrufty : du sparst doch auch, wenn es irgendwo möglich ist ?!?

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

eine Sattelüberholung

Von einer Sattelüberholung war noch nirgens wo ich bisher war die Rede ! Ist das ein Fremdwort ? :confused:

MfG

Klar spare Ich, wo Ich nur kann, man muss ja nicht unbedingt "Reiche" noch reicher machen :)

Aber, an der Sicherheit zu sparen, das ist der falsche Weg !

Es muss ja nichts "defekt" sein, eine gründliche "Inspektion" der Bremse dürfte ja die Ursache, feststellen.

Notfalls müsste halt ein neues Seil, oder Schiebehülsen, oder, wenn es ganz hart kommt, zwei neue Sättel für 150 Euro rein.

Bremsen müssen in Ordnung sein, zu Deiner, und zur Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Themenstarteram 23. März 2012 um 16:50

Ich wollte nicht an der Sicherheit sparen, sondern am Geld ! Bremssättel vom Händler oder der Werkstatt kosten mir eigentlich zuviel.........vor allem wenn ich vorher gesehen habe, was preislich bei den Teilen möglich ist.

Ok, vorläufig geht es ja. Und wenn es wieder spinnt, greife ich eben mal noch tief in die Tasche und lasse es machen.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

Ich wollte nicht an der Sicherheit sparen, sondern am Geld ! Bremssättel vom Händler oder der Werkstatt kosten mir eigentlich zuviel.........vor allem wenn ich vorher gesehen habe, was preislich bei den Teilen möglich ist.

Ok, vorläufig geht es ja. Und wenn es wieder spinnt, greife ich eben mal noch tief in die Tasche und lasse es machen.

Fast 14 Jahre?? Ist das ein 98 ger ? Wie viele km hat der schon drauf ? LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Bremssattel leicht defekt, Ratschläge gesucht + Fragen