ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Soundoptimierung US-Töpfe

Soundoptimierung US-Töpfe

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 9:25

Hallo,

ich konnte mir 2 Orginal US-Töpfe für eine Dyna 07 besorgen und bin mir am überlegen ob ich diese noch von CPO optimieren lassen sollte. Da ich diese noch nicht im Orginal gehört habe, bin ich mir nicht sicher, ob diese dann doch etwas zu laut ( ist ja relativ ) werden und die Mehlmützen sofort Verdacht schöpfen.

Überlege auch nur den oberen Topf bearbeiten zu lassen, damit ich durch die orginale Soundverstellung einen gewissen Spielraum habe.

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Danke

Bernhard

Ähnliche Themen
14 Antworten

.......,:confused:was soll das bringen,wenn du nur einen topf bearbeitest???

am 5. Januar 2008 um 9:37

Hi Bernhard,

 

CPO Sound ist angenehm, hört sich richtig gut an, aber Du wirst(wie alle anderen auch), dem "ultimativen" gerade noch vertretbaren Sound hinterherjagen, den man nach Meinung der Puristen mit nem EFI Twin Cam eh nicht erreichen kann.

Gruß

SBsF 

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 10:53

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd

.......,:confused:was soll das bringen,wenn du nur einen topf bearbeitest???

Ich dachte mir dabei folgendes. sollte ich von den Mehlmützen angehalten werden und ich den bearbeiteten Topf oben montiert habe , ist dieser doch im Stand durch das orginale Soundsystem geschlossen und wird erst bei einem bestimmten Drehzahlbereich wieder geöffnet. So könnte der Sound im Stand nicht gerade so das Verlangen zu einer intensiven Kontrolle des Auspuffsystems wecken ( ich weiß kommt natürlich auf den Beamten an , es geht mir nur darum dass es nicht gleich ganz so übermäßig laut ist )

Gruß Bernhard

Bin für Tips von Dir dankbar

am 5. Januar 2008 um 11:10

Hi,

versehe doch einfach die Stellklappe mit einer Perforation. Das gibt einerseits etwas mehr Sound, andererseits verhinderst Du so den ohnehin anstehenden Hitzestau im System, wenn die Klappe betriebsbedingt geschlossen ist.

Gruß, silent

@ hasebock,

ich war letzten Herbst bei CPO. Damals hieß es, dass sie die Soundoptimierung bei den neuen Modellen (ab 2007) nicht mehr durchführen. Der Grund ist mir entfallen.

 

Viele Grüße

tjmerllin

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von tjmerlin

@ hasebock,

ich war letzten Herbst bei CPO. Damals hieß es, dass sie die Soundoptimierung bei den neuen Modellen (ab 2007) nicht mehr durchführen. Der Grund ist mir entfallen.

 

Viele Grüße

tjmerllin

Hi tjmerlin,

ich hatte diese Woche per E-Mail bei CPO die Preise nachgefragt und dabei die genaue HD-Teile Nr die auf den Schalldämpfern eingestanzt ist mit durchgegeben. Wir wurde ein Angebot von rund 160,- Eur für beide Dämpfer gemacht.

Es wurde nicht erwähnt dass es bei den 07 US Töpfen nicht gehen sollte.

Gruß

Bernhard

am 6. Januar 2008 um 16:42

Zitat:

Original geschrieben von Hasebock

Da ich diese noch nicht im Orginal gehört habe, bin ich mir nicht sicher, ob diese dann doch etwas zu laut ( ist ja relativ ) werden und die Mehlmützen sofort Verdacht schöpfen.

Ich hab das CPO System an ner EVO-Sporty. Klingt sehr gut, im Stand nicht nach Brülltüten, aber schön satt und tief. Ab ca. 3000 rpm bzw. unter Last den Berg hoch sind die aber dann doch einiges lauter als Originale.

Allerdings wirst Du mit US-Tüten schon Verdacht erregen, weil die Herren, die sowas kritisch beäugen, zuerst mal nachsehen, ob die Tüten auch ne E-Kennzeichnung haben. Wenn nicht, gibt's Probleme, selbst wenn es Flüstertüten wären. Es ist also sinnvoller, europäische Pötte zu modifizieren. Ist zwar im Endeffekt genauso illegal, fällt aber kaum auf.

Greetz

 

@ hasebock,

ich war letzten Herbst bei CPO. Damals hieß es, dass sie die Soundoptimierung bei den neuen Modellen (ab 2007) nicht mehr durchführen. Der Grund ist mir entfallen.

 

Ich hatte auch mal bei CPO nachgefragt wegen Umbau Originaler Töpfe von einer 2006er Sporty,Antwort wird nicht mehr gemacht.

Reiner

am 6. Januar 2008 um 18:47

G+R machen das an den deutschen Töpfen.

 

Zitat:

Original geschrieben von wing41

@ hasebock,

ich war letzten Herbst bei CPO. Damals hieß es, dass sie die Soundoptimierung bei den neuen Modellen (ab 2007) nicht mehr durchführen. Der Grund ist mir entfallen.

 

Ich hatte auch mal bei CPO nachgefragt wegen Umbau Originaler Töpfe von einer 2006er Sporty,Antwort wird nicht mehr gemacht.

Reiner

Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz

G+R machen das an den deutschen Töpfen.

Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz

Zitat:

Original geschrieben von wing41

@ hasebock,

ich war letzten Herbst bei CPO. Damals hieß es, dass sie die Soundoptimierung bei den neuen Modellen (ab 2007) nicht mehr durchführen. Der Grund ist mir entfallen.

 

Ich hatte auch mal bei CPO nachgefragt wegen Umbau Originaler Töpfe von einer 2006er Sporty,Antwort wird nicht mehr gemacht.

Reiner

Ich Danke dir.

Reiner

am 7. Januar 2008 um 18:25

Hi, habe die US-Pötte, die ich ersteigert habe für meine 07-ner FatBoy, kürzlich von CPO modifizieren lassen.

War nett, schnell und bezahlbar, 160 Euros.

Der Sound ist, mmmh, etwas lauter und bassiger als die US-Tüten ohne Modifizierung.

Ich hab mir ehrlich gesagt ETWAS mehr versprochen, aber andrerseits bleibts so relativ

"unauffällig"...

GRuss Gerd

am 7. Januar 2008 um 19:16

Zitat:

Der Sound ist, mmmh, etwas lauter und bassiger als die US-Tüten ohne Modifizierung.

Ich hab mir ehrlich gesagt ETWAS mehr versprochen, aber andrerseits bleibts so relativ

"unauffällig"...

US-Tüten erkennt jeder Dorf-Sheriff wegen der fehlenden E-Kennzeichnung als illegal.

Bei einer EFI-Twin Cam ist da auch nicht so viel zu holen - die sind ab Werk und Eintragung einfach leise. Punkt.

Es lohnt sich aber für ALLE älteren Evo's - ob Big Twin oder Sporty. Da macht es Spass und hört sich auch richtig gut an. Meine ist ne 98er Sporty - und das Ding klingt mit CPO System ganz sicher nach Harley! Jede neue Twin Cam hört sich dagegen wie eine unrund laufende Nähmaschine an. Ist so (leider).

 

Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz

G+R machen das an den deutschen Töpfen.

Stimmt. Aber nicht für die Preise, die hier kursieren. Hatte ein Telefonat, bei der mir für ne 99er Road King US-Töpfe für 250 Euro zzgl. nochmals 490 Euro für die Modifikation angeboten wurden.

Zitat:

Bei einer EFI-Twin Cam ist da auch nicht so viel zu holen - die sind ab Werk und Eintragung einfach leise. Punkt.

. . . Jede neue Twin Cam hört sich dagegen wie eine unrund laufende Nähmaschine an. Ist so (leider).

Stimmt auch. Volle Zustimmung. Anlagen, die gut klingen an nem Evo-Vergaser-Motor hören sich bei den Einspritzern nur leise an. Kann ich so unterschreiben, denn:

Habe selbst ne 99er TC 88 Einspritzer erworben, auf der Herr Doktor sich für viel Geld ne AMC HD4 Anlage anbauen ließ. Mit Zulassung, TÜV, Eintragung (Leistungszuwachs 2 kW, 102 Dez.). Klang: Fürchterlich leise. Testweise modifizierte Original- und US-Töpfe dran, ebenfalls nix (blechern und kein Sound), Kess-Tech (zwar lauter, aber irgendwie auch nur knatternd). Keine dieser Anlagen brachte ordentlich dumpfen, etwas lauteren Sound.

Bestes Ergebnis brachte ne Supertrapp-Anlage mit maximaler Anzahl von Prallblechen. Schön dumpf und lauter, ohne das man Angst haben muss, das alle Nachbarn in der Umgebung sofort nach dem Start die Bullen rufen oder man schon in 1 km Entfernung in ne Kontrolle eingewunken und stillgelegt wird.

Ebenfalls war bei allen Anlagen der Leerlauf nach der Kaltstart-Phase sehr schlecht, was heißt, die Dicke ging sehr oft aus. Vermute, das man entweder neu einstellen lassen oder sich eventuell nen andern Luftfilter gönnen muss. Das werde ich jetzt noch austesten, für Feedbacks bin ich jederzeit dankbar.

An meiner 99er Sportster 1200 Evo brachten normale US-Töpfe schon nen angenehmen, schönen dumpfen Sound und die lief rund in allen Drehzahlen, ohne Murren und knurren.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Soundoptimierung US-Töpfe