Sound Upgrade Kit vom Hifi Store Bünde
Hallo zusammen,
vielleicht kennt der eine oder andere unter euch diese Lautsprecher-Upgrades vom Hifi Store Bünde.
http://www.vw-upgrade.de/de/Polo-6R/Lautsprecher
Das teuerste Kit kostet 590,- € und liefert ein 2-Wege System für die Frontlautsprecher und einen DSP-Verstärker, der dort sehr hoch gelobt wird.
(http://www.vw-upgrade.de/de/Upgrade-Kit-VW-Polo-6R-aktiv)
Habe zuvor noch nichts von dieser DSP-Technik gehört...
Kann jmd was dazu sagen oder hat sogar Erfahrungen?
Wie ist die Qualität der ETON Systeme?
Welches Sytem ist eurer Meinung nach das bessere?
Das oben genannte oder eine Nr günstiger mit ETON Verstärker?
(http://www.vw-upgrade.de/de/VW-Upgrade-Kit-Power)
Danke und Gruß
kaber
33 Antworten
Türverkleidung entfernen ist nicht die Welt... ein paar Torxschrauben lösen und den Rest abziehen...
Vorsicht ist geboten... Die Klips können auch kaputt gehen...
Also nicht einfach die Muskeln spielen lassen...
Eine gewisse Kraft ist zwar von Nöten aber nicht nur an einer Seite mit Kraft ziehen und fertig ist...
Gleichmäßig alle Klipse abziehen...
Meist von unten nach oben...
Gruß
kaber
Zitat:
Da hast du sicher recht! Wie bekommt man so eine Türverkleidung ab? Also ist es nicht nur "Türverkleidung ab - bisschen dämmen - Lautsprecher austauschen- fertig"?
Also im Prinzip ist es natürlich genau das. Jeder erfahrene Türdämmer wird auch nix anderes sagen. Ich fand es beim ersten Mal trotzdem eine Herausforderung. Nicht zuletzt auch weil ich täglich nur ein paar Minuten machen kann und es sich da schon
lange hingezogen hat.
Da es aber viele hier gibt die das schon gemacht haben, kannste ja mal deinen PLZ Bereich posten. Vielleicht ist ja einer in
erreichbarer Nähe und hilft dir. Oder du wartest bis der Vadder seinen Einbaubericht hier abliefert. Da bleiben meist keine
Fragen mehr offen.
Zitat:
Original geschrieben von forenandi73
Also im Prinzip ist es natürlich genau das. Jeder erfahrene Türdämmer wird auch nix anderes sagen. Ich fand es beim ersten Mal trotzdem eine Herausforderung. Nicht zuletzt auch weil ich täglich nur ein paar Minuten machen kann und es sich da schonZitat:
Da hast du sicher recht! Wie bekommt man so eine Türverkleidung ab? Also ist es nicht nur "Türverkleidung ab - bisschen dämmen - Lautsprecher austauschen- fertig"?
lange hingezogen hat.
Da es aber viele hier gibt die das schon gemacht haben, kannste ja mal deinen PLZ Bereich posten. Vielleicht ist ja einer in
erreichbarer Nähe und hilft dir. Oder du wartest bis der Vadder seinen Einbaubericht hier abliefert. Da bleiben meist keine
Fragen mehr offen.
Auf den Einbaubericht warten wäre wohl das Beste. Alleine mach ich das dann lieber auf gar keinen Fall - nicht das ich noch irgendwas abbreche oder so. Kennt ihr jemand im Raum Frankfurt der mir eventuell (gegen Bezahlung) helfen könnte?
Sofern du etwas handwerkliches Geschick hast kannst du es auch allein angehen...
und wenn du nicht mehr weiter kommst oder du dir nicht sicher bist machst du ein foto oder einfach ne kurze beschreibung von deinem problem und lässt dir von der community helfen...
hast doch bestimmt nen guten kumpel der dir hilft (brauch auch keine erfahrung in der materie)...
habs beim ersten mal auch nicht anders gemacht...
lernen durch probieren...
und bevor was abbricht merkst du das schon und hoerst auf...
das einzige was man "kaum" verhindern kann ist das abbrechen weniger klipse...
so war es zu mindest beim fox... die klipse beim golf sind dagegen wie aus stahl... unkaputtbar :-)
beim polo steht der umbau bei mir noch bevor... ich freu mich...
gruß kaber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...nur mit extra Endstufe, die Verstärkerleistung des DSP ist für einen Sub nicht ausreichend. Ein Frontsys wie das ETON oder das Upgradesys kann damit schon befeuert werden.Zitat:
Original geschrieben von kaber
Kann man an den DSP Verstärker noch einen zusätzlichen Subwoofer anschliessen?Gruß
kaberGruß
Vadder
Hi,
weiss jmd bzw weisst du vadder ne antwort?
danke
kaber
Zitat:
Original geschrieben von kaber
Hi,Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...nur mit extra Endstufe, die Verstärkerleistung des DSP ist für einen Sub nicht ausreichend. Ein Frontsys wie das ETON oder das Upgradesys kann damit schon befeuert werden.
Gruß
Vadder
weiss jmd bzw weisst du vadder ne antwort?danke
kaber
Wie ist denn die Frage?
Zitat:
Original geschrieben von kaber
hi, noch eine frage....Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...nur mit extra Endstufe, die Verstärkerleistung des DSP ist für einen Sub nicht ausreichend. Ein Frontsys wie das ETON oder das Upgradesys kann damit schon befeuert werden.
Gruß
Vadder
wie schließe ich dann einen zusaetzlichen verstaerker fuer den sub an?
kann ich den dsp verstärker und zusaetzlich so einen high low adapter anschliessen?
wenn ich das richtig verstanden habe wird ja der dsp verstaerker zwischen radio und kabelbaum heklemmt.danke gruß
kaber
ups...
wollte eigentlich meinen beitrag zitieren :-D
Zitat:
Original geschrieben von Micha-kr86
Kann mir jemand sagen wie ich am besten von hinten nach vorne Cinch-und Batteriekabel verlege?
Es gibt mehrere Wege...
Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg das Stromkabel auf der Fahrerseite unter der Verkleidung zu verlegen und das Cinch auf der Beifahrerseite!
Verlege aber von vorne nach Hinten!
1. Musst du das Stromkabel vom Motorraum nach innen verlegen
2. Hast du sonst vorne das ganze übrige Kabel liegen. Das kannst du besser hinteb verstauen!
Gruß
kaber
Wenn jemand das System besitzt und im Großraum Frankfurt wohnt, würde ich liebend gerne mal probehören 😁
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Wenn jemand das System besitzt und im Großraum Frankfurt wohnt, würde ich liebend gerne mal probehören 😁
Tach,
am 29.05. ab 11 Uhr beim AYA Event bei der Car-Hifi-Zone in Mainz möglich. www.carhifi-zone.de/home/
Gruß
Vadder
Ich glaub da werd ich mal vorbeischauen. Wo kommst du denn her? Könntest du mir eventuell beim Einbau helfen?
Zitat:
Original geschrieben von kaber
Es gibt mehrere Wege...Zitat:
Original geschrieben von Micha-kr86
Kann mir jemand sagen wie ich am besten von hinten nach vorne Cinch-und Batteriekabel verlege?
Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg das Stromkabel auf der Fahrerseite unter der Verkleidung zu verlegen und das Cinch auf der Beifahrerseite!Verlege aber von vorne nach Hinten!
1. Musst du das Stromkabel vom Motorraum nach innen verlegen
2. Hast du sonst vorne das ganze übrige Kabel liegen. Das kannst du besser hinteb verstauen!Gruß
kaber
Auf der Fahrerseite kommt man mit den Stromkabel schlecht zur Batterie, da es dort keinen Durchgang in den Motorraum gibt. Auf der Beifahrerseite geht das easy. Masse am besten ans Gurtschloss hinten. Signalkabel gehen super durch die Mittelkonsole.
Zitat:
Original geschrieben von forenandi73
Auf der Fahrerseite kommt man mit den Stromkabel schlecht zur Batterie, da es dort keinen Durchgang in den Motorraum gibt. Auf der Beifahrerseite geht das easy. Masse am besten ans Gurtschloss hinten. Signalkabel gehen super durch die Mittelkonsole.
Tach,
wo ein Wille ist gibts auch einen Weg. Beifahrerseite ist suboptimal, weil quer durch den Motorraum. Wenn man den Scheibenwischer und die darunter liegende Plasteblende abbaut gehts recht einfach. Der Blindstopfen ist nur etwas vesteckt hinter dem Gestänge. Ein Helfer im Innenraum mit einem Ziehdraht, gut geschmiert und das Kabel ist in 5 Min eingezogen.
Signalkabel in jedem Fall auf der Beifahrerseite !!!!! verlegen.
Gruß
Vadder