Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
German Power Futures: --> siehe Anlage
.......zieht euch warm an in diesem Winter 😁
Gruß SRAM
Igitt, was für ein Dreck. Das die Heuschrecken sich rächen werden, ist durchaus möglich, aber vielleicht wird dem auch bald ein Riegel vorgeschoben werden. Man wird sie leider nicht erhängen, nicht verbrennen, nicht guillotinieren und auch nicht standrechtlich erschießen, aber das Strafgesetzbuch werden sie schon quer zwischen die Zähne kriegen.
Etwas ungewöhnlich, eigentlich sollten die Preise im Frühjahr leicht fallen oder ist die Konjunktur so überhitzt das die Kraftwerke nicht dem Industrieverbrauch decken können?
@Reachstacker:
Das sind die zu liefernden Mengen im Dezember diesen Jahres. Diese werden grundlastmäßig etwa ein Jahr vorher eingekauft (weil es eine schlechte Idee ist, 15 Minuten, bevor ich den Strom brauche diesen einzukaufen).
Nun kann man aber nur einkaufen, wenn was da ist. Und weil niemand weis, ob im Dezember überhaupt noch KKW in Deutschland am Netz sind, fällt diese Leistung als unsichere Leistung flach.
Tja, der Einkäufer eines Stadtwerkes oder ganz allgemein eines Versorgers in der Fläche hat es jetzt schwer: er muß sichere Leistung kaufen, damit er wenigstens die Grundversorgung sicherstellen kann, aber die Ware ist knapp, ...... und bald ausverkauft. Und dann wirds erst richtig interessant.
Gespannt bin ich, was passiert, wenn einige Industriebetriebe weiterlaufen (weil eigene Versorgung oder sehr früh gekauft (können die, weil sehr gut planbarer Verbrauch)) während die danebenliegende Großstadt Probleme bekommt ........... 😁
Hach ist das schön, wenn die Grünen die Verantwortung haben 😎
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Wir sind hier nicht in Frankreich, wo auch jede Kaffeemaschine Atomantrieb hat und die Preisgestaltung hat schon lange nichts mehr mit dem Angebot zu tun. Was soll denn dieses ganze Schickanegefasel?? Eine Bereinigung des Marktes scheint überfällig.
Eigentlich müsste das Parlament ob des Zickzackkurses der Tigerente in Sachen Energiepolitik die Vertrauensfrage stellen, aber anscheinend sind die gleichgeschalteten Wackeldackel auch in diesem Fall alle auf Valium, sodass dieser Irrsinn weitergehen wird. Nur das macht die Unsicherheit und wird uns sicher auch etwas kosten.
Die Atomfaschisten werden Merkel & Co. verklagen und sich das Wiederanfahren ihrer altersschwachen Atomhühner erzwingen. Schönes Tauziehen, aber das hat die Merkel Administration sich selbst zuzuschreiben.
Das deutsche Wahlschafe jetzt ihr Heil bei den grün lackierten Pseudoökos suchen, ist in der Tat ein Treppenwitz der Geschichte, aber mehr kann man vom geBILDeten deutschen Michel halt nicht verlangen. Die durch jahrzehntelange Konditionierung gesetzten Denkverbote funktionieren halt zu gut.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Etwas ungewöhnlich, eigentlich sollten die Preise im Frühjahr leicht fallen
Der Preis richtet sich nach der Kaufkraft der Verbraucher. Der Verbrauch sinkt durch sparsame Leuchtmittel. Die Stromkonzerne mit ihrem Wasserköpfen brauchen aber die gleiche Geldmenge. Also steigt der Preis. Aber nur für die Privathaushalte. Die Industrie bezieht weiterhin günstigen Strom.
Das der Preis an die Kaufkraft gekoppelt ist, ist nicht selten Fall. Das gibts auch bei der Wasserversorgung und, gut erkennbar, an den Tankstellen.
Goldene Klodeckel in den Konzernzentralen wollen weiterhin finanziert werden, dass ist völlig klar.
Nach allen Erfahrungen, dass nur innerhalb eines Menschenlebens mehrere GAUs auftreten können, muss man nun sagen, dass die beschönigenden Statistiken, nach denen das nur alle Millionen Jahre vorkommen soll, Makulatur sind. Eigentlich müssten alle AKW nachgerüstet werden, um das Durchbrennen abzufangen. AKW, die total verbaut und daher garnicht überprüfbar sind, sollten auf jeden Fall abgeschaltet werden. Die dazu nötigen gesetzlichen Regelungen würden dann schon dafür sorgen, dass sich der Betrieb von Atomteekesseln nicht mehr lohnt und ihre Stillegung/Abbau möglicherweise billiger wäre.
Und eine Abschaltung, bis zur Klärung der Umstände, wäre absolut angeraten. Erst neulich wurden alle Passagierjets des Typs Boeing 737 gegrounded, weil bei einer Maschine ein Riss in der Aussenhaut aufgetreten ist, der zu einem Druckabfall führte, wobei mehrere Passagiere bewusstlos wurden. Niemand würde an der Richtigkeit dieser Vorsichtsmaßnahme zweifeln, aber bei AKW macht man weiter, wie bisher. Ein Tsumani ist nur ein denkbares Szenario. Das ist nach meiner Kenntnis das erste Mal, dass eine Naturkatastophe einen GAU ausgelöst hat. Dem gegenüber stehen viele, andere Unfälle, die durch Fehlbedienung/Fehlkonstruktion (Tschernobyl/Harrisburg) verursacht wurden.
Bei Tschernobyl konnte man noch leicht schadenfroh mit dem nackten Zeigefinger auf die Russen deuten und die Schuld einer vielleicht arg grob gestrickten, wenig automatisierten Technik zuschieben. Im Falle Fukushima ist das anders. Hier hat ein AKW westlicher Bauart völlig versagt. Man ist nun auf dem gleichen Niveau angelangt, auf dem auch die Russen waren: Draufpinkeln, Sand drüberschaufeln, einbetonieren, Sperrgebiet einrichten.
Genug Gründe für die Atommafia, sich selbst Asche aufs Haupt zu streuen und nicht auf ihr verdammtes Recht zu pochen.
😁😁😁
http://de.news.yahoo.com/.../...-verdoppelt-stromimport-a-f41e315.html
Zitat:
Seit dem 17. März importierte Deutschland demnach täglich rund 50 Gigawattstunden mehr als es exportierte.
Vornehmlich aus Frankreich und Tschechien 😁
Hihi 😛
Viel Spaß in der Ökokratie wünscht SRAM
Zitat:
"Der RWE-Manager und ehemalige Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt (SPD) warnte derweil vor einem Blackout in Süddeutschland.
Dieser werde derzeit nur durch die erheblichen Stromimporte aus Frankreich und Tschechien verhindert, sagte Vahrenholt der "Welt".
Mehr Importe seien jedoch nicht möglich: "Die Leitungen von dort sind bis zum Anschlag ausgelastet", sagte der Chef der RWE-Sparte für Erneuerbare Energien, Innogy."
Wenn jetzt die Umweltaufseher auch nur einen lockeren Düpel finden und ein weiteres AKW sofort stillgelegt werden muss haben wir endlich unseren GAU selbst produziert.
So weit ist es in Japan nicht mal nach dem größten Erdbeben und Zunami gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
😁😁😁http://de.news.yahoo.com/.../...-verdoppelt-stromimport-a-f41e315.html
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Vornehmlich aus Frankreich und Tschechien 😁Zitat:
Seit dem 17. März importierte Deutschland demnach täglich rund 50 Gigawattstunden mehr als es exportierte.
Hihi 😛
Viel Spaß in der Ökokratie wünscht SRAM
Und die blöden Grünen sagen, daß das Abschalten der 7 Meiler keinerlei Auswirkungen auf die Stromversorgung Deutschlands hatte.
Na klar: der Strom war immer da, nur von wem 😁
Und bevor ich jetzt geschmäht werde: Ich hatte mich als AKW Gegner bereits geoutet 🙂, Abschaltung SOBALD ALS MÖGLICH.
Btw: Warum ist Krümmel noch immer abgeschaltet? Dort ist 2 mal hintereinander der gleiche Trafo abgebrannt. Wie war das denn möglich?
Einmal kann passieren, aber ein Jahr später nocheinmal?
Ich verstehe das nicht, villeicht weiß da jemand näheres?
Mit der Tatsache daß Krümmel ein AKW ist hatte das ja wohl nichts zu tun, oder?
Grüße
Hellmuth
Es laufen noch fast alle AKW, aber die Heuschrecken werden sofort hysterisch, weil sie sehen, dass eine Hand nach ihrem Atom-Nuckel greift. Sind unabhängig von irgendwelchen Moratorien sowieso nicht immer irgendwelche Atomanlagen abgeschaltet? Das ist "Mache", wie alles in der Bananenrepublik Deutschland. Drauf gesch... auf dieses Rauschen im Blätterwald der Systempresse. War zu erwarten, dass die Schutzgelderpresser keine Ruhe geben und weiter Druck machen.
Zum Thema: Grafik
Das Gerede über CO2 ist definitiv ein Ablenkungsmanöver, um weiterhin ungestraft die Umwelt zu vergiften. Wie kann man das nur so kritiklos verinnerlichen. Wir atmen schliesslich alle CO2 aus und das nicht zu knapp. Noch schützen uns Verfassungstexte, die auf den allgemeinen Menschrechten und religiösen Moralvorstellungen basieren. Was alles noch an Euthanasiefanatasien Realtität werden kann, wenn diese Gesetze ausgehebelt und kaltgestellt werden, möchte ich mir nicht weiter ausmalen.
So, mal zur Blödheit unserer Politiker:
Zitat:
Die Bundesregierung prüft nach Angaben ihres Sprechers Steffen Seibert derzeit die Auswirkungen des Moratoriums auf den deutschen Strommarkt. Eine Sprecherin des Bundesumweltministeriums erklärte, schon vor dem Moratorium sei Strom aus Frankreich importiert worden. Sie widersprach aber der Darstellung, Deutschland sei insgesamt ein Netto-Stromimporteur geworden: "Wir bleiben Netto-Stromexporteur."
Die dumme Tussie ist entweder unfähig, doof oder lügt wie gedruckt.
JEDER kann hier:
https://www.entsoe.net/home.aspx
jederzeit in Echtzeit die Lastflüsse in Europa nachschlagen. Und auch die Historie.
Gegenwärtig (19:00 4.04.) importiert Deutschland.
Laßt euch nicht verarschen. Schon garnicht von Politikern, die Ihre eigene Transparenzinitiative nicht kennen (und jetzt die Geister, die sie riefen nicht mehr loswerden 😁).
Hörst Du mich Röttgen !
Merke Dir: im Zeitalter des Internets kannst du die Bürger nicht mehr so einfach belügen, du dummer Popanz.
Gruß SRAM
P.S.: am 16.03. war der letzte Tag in diesem Jahr, in dem Deutschland exportiert hat. Welches Datum war das wohl ?
Genau Röttgen, Du Niete, mach endlich Platz für die omnipotente Koryphäe vom Internetstammtisch. Der kann "Kabinett" bestimmt als one man show. *ROFL*
Momentan sind noch 9 AKW in Betrieb. Warum die Penner von der Börse den eigenen Produzenten derart in den Arsch treten, ist definitiv nicht nachvollziehbar. Gut, dann kann man die dann auch abschalten, wenn den Strom keiner mehr haben will.
Also doch Inszenierung.