ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart smart & pure mit 103Tkm kaufen?

Smart smart & pure mit 103Tkm kaufen?

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 22:44

Moin!

Ich habe vor, mir nen Zweitwagen zuzulegen (Limit ca. 3000€) und liebäugle mit einem Smart (da nur Stadtverkehr). Nun bin ich mit Smart völlig unbedarft. Bei diesem Angebot beispielsweise fallen mir sofort die 103Tkm ins Auge. Kann ein Smart mit diesem Motor sowas ab oder sollte ich mich lieber unterhalb der 75000 orientieren?

Gibt es sonst fahrzeugspezifische Dinge, auf die man beim Kauf achten sollte (abgesehen von den Dingen, die man vor einem Fahrzeugkauf sowieso prüft)?

 

Gruß Marco

Ähnliche Themen
46 Antworten

Sind schon viele KM für den Smart Motor. Da kannst schon mal 1500 bis 2000€ für einen ATM einplanen.

- Frag nach Ölverbrauch!

- Guck nach Feutigkeit & Rost unter dem Autoteppich

- Guck ob Du Wasserflecken uterhalb der Windschutzscheibe und unterhalb der hinteren Plastikfenster findest

- Frag nach dem letzten Zündkerzenwechsel ( Ist beim SMART relativ aufwendig zu machen )

Und wenn Du die Kiste nimmst, mach trotzdem einen Ölwechsel und kipp max. 2.5Liter Mobil1 0W-40 rein

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 6:31

Danke für die Tipps!

Dann werd ich mich wohl doch eher in den fünfstelligen km-Bereich orientieren. Auf ATM kaufen hab ich nämlich nur mäßig Lust. ;)

 

Gruß Marco

am 17. Februar 2009 um 8:00

Hallo,

wie man in meinem Beitrag "Motorschaden bei 55.000 km" lesen kann, ist auch das nicht die Garantie dafür das du den besseren Kauf machst.

Ich denke mein Vorredner hat schon recht, du solltest auf jeden Fall die von ihm genannten Dinge überprüfen. Ich hatte leider nicht so ein Glück bei meiner Kugel. Und ich habe für meinen Smart Bj 2001 mit 52.000km noch 4650 Euro bezahlt. :mad:Und jetzt noch mal 1.800 Euro für einen neuen Motor. :mad:

Fazit, hör auf die Ratschläge hier im Forum dann wirst du wahrscheinlich nicht so übers Ohr gehauen. Viel Spass beim Smart-Kauf.

Marion

Ich könnte dir einen 2001er Diesel (der deutlich sparsamer und auch haltbarer ist) anbieten.

Ausstattung:

-Softouch

-Klima (leider ohne Funktion)

-Soundpaket

-Radio

-Glasdach

Außenfarbe schwarz, innen boomerang blue

Hat 115000km gelaufen und ist aus erster Hand.

Preis: VB 3000€. ;)

am 18. Februar 2009 um 10:21

Den Diesel von Wollschaf könnte ich Dir empfehlen. Habe auch einen CDI Bj. 2000 mit 115.000 km gekauft. Bin jetzt 4 Jahre damit gefahren. Läuft immer noch 1a.

Km-Stand jetzt 158.000.

Klima ist bei mir auch defekt. Das ist eine Smart-Schwäche. Die Kühlflüssigkeit sucht ständig das Weite. Ich habe aufgehört mit Nachfüllen. Deshalb ist bestimmt jetzt auch der Kompressor kaputt und das würde teuer.

Diese Woche Elektronikproblem mit der Schaltung in der Smart-Werkstatt beseitig. Es war nur ein angescheuertes Kabel.

ABer man hat mir eröffnet, daß die Kupplung ziemlich am Ende sei. Rep.Kosten wären 1.200 Euro. Jetzt wird die Kiste im Sommer wohl verschrottet.

Ich bin aber in diesen 4 Jahren sehr zufriedener CDI-Besitzer geworden.

Für reinen Stadtverkehr kann ich dir auch nur den CDI empfehlen, allerdings bekommt der unverständlicher Weise nur die gelbe Plakette, bzw man muß für die Grüne einen neuen Auspuff mit Filter nachrüsten.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von ph0x

 

Ich habe vor, mir nen Zweitwagen zuzulegen (Limit ca. 3000€) und liebäugle mit einem Smart (da nur Stadtverkehr). Nun bin ich mit Smart völlig unbedarft. Bei diesem Angebot beispielsweise fallen mir sofort die 103Tkm ins Auge. Kann ein Smart mit diesem Motor sowas ab oder sollte ich mich lieber unterhalb der 75000 orientieren?

Gibt es sonst fahrzeugspezifische Dinge, auf die man beim Kauf achten sollte (abgesehen von den Dingen, die man vor einem Fahrzeugkauf sowieso prüft)?

Hallo!

 

Beim Benziner würde ich die Finger von lassen. Anders, wenn es ein Diesel-Smart wäre. Die Motoren sind

weitaus haltbarer.

 

ciao Metallik

am 19. Februar 2009 um 18:55

Hallo!

Man darf nicht vergessen daß der Diesel wesentlich harmonischer zu fahren ist! Drehmoment und Hubraumplus sei Dank!

Gruß Kabaman

Themenstarteram 20. Februar 2009 um 10:31

Für nen Diesel kann ich mich leider nicht richtig erwärmen, die doppelte Steuer schreckt mich einfach ab. Und bei 6000km Jahresfahrleistung hab ich auch nicht wirklich Gelegenheit, das über den Minderverbrauch aufzufangen. Dennoch danke für das Angebot, Wollschaaf. ;)

Ich werd den Benziner heute mal Probe fahren und dann entscheiden, ob der was für mich ist.

 

Gruß Marco

Nachtrag:

Ich hab grad ausgerechnet, dass der Diesel sich bereits ab ca. 3300km im Jahr lohnt, kann das jemand verifizieren?

Rechengrößen: Steuer Benziner: 40 Euro, Fahrkosten Benziner: 6,9€/100km, Steuer Diesel: 123 Euro, Fahrkosten Diesel: 4,4€/100km, Versicherung gleich

Zitat:

Nachtrag:

Ich hab grad ausgerechnet, dass der Diesel sich bereits ab ca. 3300km im Jahr lohnt, kann das jemand verifizieren?

Rechengrößen: Steuer Benziner: 40 Euro, Fahrkosten Benziner: 6,9€/100km, Steuer Diesel: 123 Euro, Fahrkosten Diesel: 4,4€/100km, Versicherung gleich

Ja, kommt hin. Deshalb hatten wir uns damals einen CDI (Diesel) gekauft, obwohl wir nur eine max.

jährliche Fahrleistung von 9.000km haben. Rechnest du nun noch dazu, dass der Diesel-Motor locker

das Doppelte ggü. des Benzin-Motors hält, spricht wenig für den Benziner.

Ohne jetzt so genau hinters Komma beim Verbrauch zu schauen, kann man sagen, dass

der Benziner ca. 2l/100km mehr verbraucht. Diesel ca. 4l/100km, Benziner ca. 6l/100km.

Das bißchen Mehr an Kfz-Steuer ist da schnell wieder reingefahren.

2 Sachen muss ich aber noch erwähnen. Hat der Diesel keinen DPF, dann kommen

zu den 123,- noch 9,60 EUR rauf - insgesamt also 132,60 EUR Kfz-Steuer.

Will man ein durchgestempeltes Scheckheft mit allen Inspektionen, dann muss der

Diesel alle 12500km zur Durchsicht. Der Benziner alle 15000km.

Der Benziner hat nur einen gravierenden Vorteil. Die Hände riechen nicht so, wenn man

mal einen Spritzer Benzin auf's Händchen kriegt. :)

ciao Metallik

Genau...der Diesel lohnt sich im Smart quasi immer.

Dazu ist er einfach dieseltypisch angenehm zu fahren...

PS: das Angebot steht noch. ;)

Es sind Rechnungen vorhanden, Winter und Sommerreifen im guten Zustand dabei, usw usf...meld dich einfach bei Interesse.

Themenstarteram 20. Februar 2009 um 17:35

Tja, damit habt ihr mich wohl überzeugt...

Ich und Diesel fahren... tststs :D

Ist es denn möglich, einen DPF am Smart nachzurüsten oder lohnt sich der Aufwand für die 10 Euro im Jahr net?

@Wollschaaf:

Danke nochmal für das Angebot, werd aber trotz Diesel eher in die Richtung 70Tkm gucken. Da sind die Angebote in meiner Gegend zwar begrenzt, aber da wird schon was dabei sein. ;)

 

Gruß Marco

Man kann einen RPF am CDI nachrüsten. Ob sich das Finanziel lohnt sei mal dahingestellt. Was man allerdings nicht außer acht lassen sollte ist das man ja bereits schon im kommenden Jahr in die ein oder andere Umweltzone nicht mehr mit der gelben Plakette rein kommt.;)

es lohnt sich nicht, wenn man die kosten der nachrüstung mit den steuerersparnissen vergleicht.

es lohnt sich aber dennoch, da man eine schadstoffgruppe höher kommt.

so kann es sich durch aus lohnen, einen euro 3 diesel zu kaufen und nachzurüsten anstatt einen euro 4 diesel zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart smart & pure mit 103Tkm kaufen?