ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Schaltet nicht

Smart Schaltet nicht

Smart Fortwo 450, Smart
Themenstarteram 30. September 2010 um 18:26

Hallo Leute,vieleicht kann von euch jemand mir mit paar nützlichen Tipps oder nich besser fachlicher Kompetenz weiterhelfen.....

Ich habe einen Smart Bj.98 Benziner,seit kurzem lies er sich auf einamal nicht schlaten und im Display wird eine "0" angezeigt.Im Copit geht auch das ABS,Handbremse und gelbe Warndreieck symbol dauerhaft an.

Zuerst wurde der Bremslichschalter ausgetauscht jedoch ohne erfolg.Nachdem ein Spezialist mir riet das die Kupplung das verursacht habe ich eine neue Kupplung verbaut....blieb wieder ohne erfolg.

Nach nächster erkundung wurde mir empfohlen das Schltmodul bzw.den Schalthebel inkl.Modul zu Tauschen dies blieb auch ohne erfolg....

Den Kupplungsaktuator habe ich nicht getauscht da dieser funktioniert bzw. auch eingestellt wurde.

Nach langem hin und her riet man mir ihn beim Mercedes (zu Mercedes haben die das SmartCenter) abzugeben zugeben zwecks Getriebeadaption....

Nach einem Tag rief man mich an un d behaupten Sie können nicht in das ABS Steuergerät nicht rein und müssten Fehler suchen was sich auf ca 400€ belaufen würde plus das was halt noch getauscht werden müsste.Nach meier frage was dies im Pessimistichen fall kosten würde schätzte man einen Betrag von 1500€ was defenitiv zu teuer wäre wobei die sich selber nicht sichewr waren.

Darauf hin sagt5e ich die sollte alles so belassen und ich komme das Fahrzeug abholen.

man präsentierte mir eine Rechnung von 120€ von angeblichen 50-70€.In der Rechnung stand Kabelstrag auf Defekt überprüfen was abgerechnet wurde jedoch kein Befund vorlag was mir der Meister weder mit einem Defekt noch so belegen kann das nichts dran wäre.

Aufjedenfall war mir das ganze zu stressig ich zahlte und dachte mir NieWIEDER!!

Auf dem Parkplatz startete ich die Kugel und siehe die Leuchten sind weg und er fuhr wieder....

Das ganze veräuft mittlerweile so das man echt angst haben muss irgenwohin zu fahen weil er jeden moment dann auf einmal streikt und sich nicht schlaten lässt.

Dies kann mehrere stunden dauern oder einen ganzen Tag bis die Leuchten erlöchen und er sich dann schalten lässt

Wer von euch hat solche Erfahrungen gemacht und wer von euch kann mir da weiterhelfen was ich wo und wie prüfen kann???

Ich bitte um eure Mithilfe und bedanke mich vorerst.....

 

MFG

MoMo

Beste Antwort im Thema
am 17. Oktober 2010 um 11:30

Hi,

nachdem ich mich mal Stunden!!!!!!!!!!! im Internet gesucht hatte, fand ich einige Smarties ;-) die das gleiche Problem hatten. Es war die Drosselklappe / Gassteller.

Gottseidank hat mein Mechaniker einen Smart zum ausschlachten, wir haben also das Teil getauscht, das war am freitag, bis jetzt keine Probleme, was noch nichts heisst, da das Problem ja manchmal 3 Tage nicht aufgetaucht ist. Ich hoffe nun doch, dass es die Lösung war.

Susanne

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 1. Oktober 2010 um 6:02

:( das hört sich ja echt schlimm an...

Und vor allem was Du schon alles gemacht hast :eek:

Schalthebel auch nagelneu?!

Leider kann ich Dir nicht helfen, aber ich persönlich würde mir einen anderen Smart kaufen und soweit es geht die neuen Teile in diesen einbauen und die "alte" Kugel dann bei ebay versteigern.

Ich tippe mal irgend wo auf einen Kabelbruch, vieleicht auch eine kalte Lötstelle auf einer Platine, da kann man sich todsuchen ohne was zu finden. Mir fällt da jetzt auch nichts zu ein, aber ich wünsche dir viel Glück.

Gruß Ingo

Hallo!

 

Baujahr 1998 - also 12 Jahre alt - sorry, aber da würde ich keine müde Mark (EURO) reinstecken

und diesen Wagen an einen Bastler privat verkaufen oder in Zahlung geben, bei einem Neu- bzw.

Gebrauchtwagenkauf. So ein alter Wagen, wo man den Defekt nicht genaus diagnostizieren kann,

und wo Teil um Teil ausgetauscht wird, bis man irgendwann den Fehler gefunden hat, kann eine

Geldvernichtungsmaschine werden.

 

ciao Metallik

 

 

 

Es ist eigentlich immer das gleiche Spiel, die Werkstätten verdienen ihren Namen eigentlich gar nicht weil dort eigentlich nicht gewerkelt sondern teilweise sinnlos auf Kosten des Kunden getauscht wird.

Es spielt hier überhaupt keine Rolle ob ein Wagen 12 Jahre alt oder ein Jungwagen aus der Garantie ist den solange die Werkstatt unfähig ist kann es ziemlich teuer werden.

In einer guten Werkstatt (habe es selbst erlebt) bei unklarer Diagnose wird bei teureren Reparaturen insofern der Zugriff auf gebrauchte Teile oder die Möglichkeit eines Ausbaus-Teils zu Testzwecken gegeben ist bei Misserfolg ev. nur der Arbeitslohn fällig.

Über die Fähigkeiten der SC wurde hier schon bereits einiges geschrieben wobei ich nicht alle über einen Kamm scheren möchte.

Zu dem Problem des TS kann ich leider nichts beisteuern vielleicht wird im hier im Forum noch geholfen.

Das MT-Forum ist eine gute Anlaufstelle aber ich würde es erst hier versuchen bevor ich zum Vertragshändler laufe, im meinem Fall habe ich mit Hilfe des MT-Forums fast einen 1000,-er gegenüber dem Vertragshändler gespart und zwar nur bei einem Problem.

Themenstarteram 1. Oktober 2010 um 23:31

Danke für euere Anworten aber die lösung ist es gerade nicht das Auto verkaufen und sich einneues holen....

Ich denke irgenwo da draussen gibt es jemanden der dieses Problem auch hatte und mit KnowHow das Problem gelöst hat!

Wobei die Aussage das man sinnlos alle möglichen Teile austauscht bis es irgenwann mal funktioniert selbst dann würde es mich nicht befriedigen weil ich immer noch nicht weiss wo der Fehler lag!

Es ist auch egal wie alt das Auto ist zumal der Smart noch Zeitgemäss ist und ich auch die Erfahrungen gemacht,an anderen Autos, hatte das am ende sich um nur eine kleinigkeit gehandelt hatte die im nu behoben wurde und das Auto dann wieder einwandfrei fuhr wobei viele der Meinung waren das Auto zum Schrottler zu bringen....

Das kann es nicht sein....

Also wo seid Ihr wahren Spezialisten...Ich habe auch Erfahrungen gemacht wo Hobbyschrauber mehr wissen hatten als so manch ein Fachidiot...

Meldet euch und lasst mich von eurem Wissen teilhaben :-)

Danke und MFG

MoMo

Zitat:

Original geschrieben von moha75

Danke für euere Anworten aber die lösung ist es gerade nicht das Auto verkaufen und sich einneues holen....

Ich denke irgenwo da draussen gibt es jemanden der dieses Problem auch hatte und mit KnowHow das Problem gelöst hat!

Wobei die Aussage das man sinnlos alle möglichen Teile austauscht bis es irgenwann mal funktioniert selbst dann würde es mich nicht befriedigen weil ich immer noch nicht weiss wo der Fehler lag!

Es ist auch egal wie alt das Auto ist zumal der Smart noch Zeitgemäss ist und ich auch die Erfahrungen gemacht,an anderen Autos, hatte das am ende sich um nur eine kleinigkeit gehandelt hatte die im nu behoben wurde und das Auto dann wieder einwandfrei fuhr wobei viele der Meinung waren das Auto zum Schrottler zu bringen....

Das kann es nicht sein....

Also wo seid Ihr wahren Spezialisten...Ich habe auch Erfahrungen gemacht wo Hobbyschrauber mehr wissen hatten als so manch ein Fachidiot...

Meldet euch und lasst mich von eurem Wissen teilhaben :-)

Moin,

 

na dann habe ich eine kleine Wochenend-Aufgabe für dich bzw. die Spezialisten.

Sämtliche Kabel auf Kontakt, Scheuerstellen, Kabelbruch, Isolierungsfehlern, Durchgang evtl. Widerstand

inkl. aller Stecker  bitte überprüfen.   Damit man das alles richtig macht, bitte Bodypanel abbauen, sonst

kommt man nicht ran. Mach' das erst mal und dann sehen wir weiter.

 

ciao Metallik

 

am 5. Oktober 2010 um 19:22

Hast du denn einen Kurztest machen lassen (Fehlerspeicher auslesen)?

Hier wären ja die Punkte von hilfe die da abgelegt wurden!

Desweiteren die frage: Ist dein Teppich nass?

Usw. da gibt es viele sachen die da in frage kommen etwas mehr info wäre nicht schlecht.

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 21:56

Zitat:

Original geschrieben von -xAx-

Hast du denn einen Kurztest machen lassen (Fehlerspeicher auslesen)?

Hier wären ja die Punkte von hilfe die da abgelegt wurden!

Desweiteren die frage: Ist dein Teppich nass?

Usw. da gibt es viele sachen die da in frage kommen etwas mehr info wäre nicht schlecht.

hallo,

ja habe ich bei Mercedes,nur dessen aussage ist es Sie können kein Kurztest machen bze.auslesen da Sie auf das Steuergerät nicht zugreifen können!!Das war deren aussage von daher keine weiteren Infos vorhanden...Habe mit einem anderen Diagnosegerät versucht auszulesen jedoch waren dort keine Fehler im Speicher hinterlegt

Nein der Teppich ist nicht nass.....

Danke für deine Hilfe!!!!

Hi,

als Eingangsfrage:

Wie alt ist die Batterie des Fahrzeugs; diese kann auch für die Schaltprobleme verantwortlich sein!

Ein Masseproblem an der ZEE oder anderen Massepunkten kann ebenfalls Schaltprobleme verursachen.

Und hier mal die Hilfestellungen unserer englishen Kollegen.

Grüße

C.L.

Themenstarteram 6. Oktober 2010 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von Claus.Lutz

Hi,

als Eingangsfrage:

Wie alt ist die Batterie des Fahrzeugs; diese kann auch für die Schaltprobleme verantwortlich sein!

Ein Masseproblem an der ZEE oder anderen Massepunkten kann ebenfalls Schaltprobleme verursachen.

Und hier mal die Hilfestellungen unserer englishen Kollegen.

Grüße

C.L.

Hallo,Vielen danke für deine Raktion auf diesen Beitrag!

Die batterie ist so gut wie neu sie wurde vor paar Monaten erneuert,und wurde auch von mir gemessen und ist beim Startvorgang sehr stabil und sackt nicht runter!!!

Die Massekontake habe ich nicht geprüft und werde ich heute direkt mal angehen....

Bei mir ist es so das keine "3 Striche" im Display angezeigt wird.Sobald ABS,Handbremse und gelbe Warnlampe dauerhaft leuchten nimmt er kein Gang an und es wird lediglich eine "0" im Display angezeigt....

Danke für den Tip...

Viele Grüsse

mo

am 6. Oktober 2010 um 20:59

Hallo MOMO

klingt bekannt, ich habe einen Passion Bj. 2000, seit einiger Zeit und nicht jeden Tag, passiert mir das ähnliche. Morgens, wohl bemerkt nicht immer, wenn ich losfahre nach ca. 300 m nimmt er kein Gas mehr an und die orange Warnleuchte leuchtet auf. Ich schalte also Motor aus und starte wieder, dann fährt er ohne Probleme. In der Werkstatt wurde er an den Computer angeschlossen, kein Fehler, also neu resetet. Und das Problem habe ich nach wie vor, ich lernte damit zu leben. Nun wollte ich vorgestern losfahren und im Display hatte ich Lichtorger, alle Lichter und die Benzin und Kühleranzeige blinkten. Ich habe es mehrmals versucht, auch Auto abgesperrt und aufeinmal ging er an. Ich also mal wieder in Werkstatt, es wurden alle Kabel überprüft (Batterie ist neu) alles in Ordnung. Mein Mechaniker war am ENde mit seinem Latein und hat dann im Internet gefunden: Auto von der Batterie abklemmen eine bestimmt Zeitlang, dann wieder anklemmen im Leerlauf Motor laufen lassen und dann 50 km fahren, Motor aus 10 Min und dann wieder los.

JA ich dacht toll, geht wieder, nur hatte ich heute das erste Mal auf der Autobahn, mein liebes oranges Licht und nichts ging mehr, das ist mir 3 mal passiert bis ich endlich daheim war.

Ja und nun geht die Suche weiter. Es ist zum wahnsinnig werden.

Also wenn Du rausfindest an was es liegt, lass es mich sofort wissen, und ich natürlich Dich.

Susanne

Also ganz klare Sache.

Die konnten mit dem Diagnosegerät nicht auf das ABS-Steuergerät zugreifen. Entweder ist das Gateway defekt oder das ABS-Steuergerät selbst oder die CAN-BUS Verbindung zwischen den Beiden.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber evtl. gibt es eine K-Leitung über die man zugriff bekommen könnte.

Dann muss ein Schaltplan herangezogen werden.

Spannungsversorgung plus und minusseitig am Steuergerät überprüfen. Und genau hier haben wir das Problem das es deine Fähigkeiten überschreiten wird.

Also fahr zu einem Bosch Dienst, die sollten das schaffen den Fehler zu lokalisieren. Sonst komm nach Bielefeld, da bekommen wir alles hin :).

am 17. Oktober 2010 um 11:30

Hi,

nachdem ich mich mal Stunden!!!!!!!!!!! im Internet gesucht hatte, fand ich einige Smarties ;-) die das gleiche Problem hatten. Es war die Drosselklappe / Gassteller.

Gottseidank hat mein Mechaniker einen Smart zum ausschlachten, wir haben also das Teil getauscht, das war am freitag, bis jetzt keine Probleme, was noch nichts heisst, da das Problem ja manchmal 3 Tage nicht aufgetaucht ist. Ich hoffe nun doch, dass es die Lösung war.

Susanne

am 1. Juni 2011 um 3:36

Habe meinem Sohn einen Smart Cabrio, Bj. 2000 mit Autmatikgetriebe gekauft. Von einem Tag auf den anderen schaltet das Getriebe sowohl im Automatikmodus als auch im manuellen Modus nicht mehr in den vierten Gang. In den ersten 3 Gängen fährt er in beiden Versionen (Automatik oder manueller Modus) einwandfrei. Hat auch volle Leistung. Steht seit drei Tagen bei Smartcenter ohne Erfolg. Können den Fehler nicht finden (Kabelsatz soll OK sein, Steuergerät soll OK sein, angeblich lassen sich die Fahrstufen in den Steuergeräten per PC im Smartcenter einwandfrei durchschalten). Hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden. SC meint, jetzte solle ein anderes Getriebe rein!? Eigentlich doch unlogisch, wenn die ersten drei Gänge einwandfrei funktionieren, oder? Bitte helft!!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht in 4. Gang' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen