Smart kauf. Nur mit welchem Motor?

Smart Fortwo 451

Tagchen... habe da eine frage zu dem Smart 451. Der den Motor mit 84PS Turbo hat. Ist dieser Motor sehr anfällig wegen dem Turbo? Oder lieber den ohne Turbo als 71Pser ? Bitte teilt mir eure Erfahrung . Die den Smart mit Turbo fahren . Wartung Verschleiß worauf beim kauf achten.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yueci


...Beim Sauger gibt es das Riemen-Riss-Problem mit evtl. folgendem Überhitzungsschaden

So "schwarz" würde ich das nicht malen... Mittlerweile dürften alle den neuen Riemen haben (es waren ja nur bestimmte MJ betroffen) und muss man ja nicht immer dieses ECO-Zeug nutzen. Klar, wo mehr Mechanik drin ist, kann auch mehr kaputt gehen - das trifft auf den Turbo aber genauso zu.

Im Verhältnis zur Anzahl herumfahrender mhd war die "Ausfallrate" relativ gering.

Ausserdem führte das m.W. nur zu Motorschäden, wenn die Motorwarnleuchte ignoriert wurde - "selber schuld" sage ich da auch mal.

Wenn Fahrzeuge mit 5.5l/100km als "Säufer" bezeichnet werden... Ich kann auch das nicht bestätigen. Im Verhältnis zum Gewicht verbraucht JEDER Smart zuviel Treibstoff. Dennoch glaube ich, dass im extremen Kurzstreckenverkehr ein Smart besser abschneidet als ein Polo.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Von Turbo-Schäden ist eigentlich nichts sonderlich bekannt. Klar, mit min. 0.5l/100km Mehrverbrauch sollte man rechnen.
Wenn man nur innerstädt. fährt, ist der mhd mit 71PS durchaus ausreichend, der Unterschied macht sich primär beim Beschleunigen auf Landstr. bemerkbar (ich fahre derzeit beide Motorisierungen).

Der mhd läuft meines Erachtens ein wenig ruhiger und durch das geringere Drehmoment lässt er sich generell etwas komfortabler fahren (weniger Nicken bei den Schaltvorgängen).

Hier ist eher das Fahrprofil gefragt... Ich hatte mich damals für den mhd entschieden weil die Auswahl größer und der Preis geringer war. Nachdem ich aber nun tägl. auf Landstrasse und Autobahn unterwegs bin, war meine Sehnsucht nach etwas mehr Leistung nun doch stärker als meine Vernunft. 😉

Moin,

nimm den Turbo, der Motor ist deutlich haltbarer als der des 450. Motor Warmfahren und Kaltfahren (falls stark belastet) ansonsten brauchst du dich da um nichts großartig kümmern. Beim Sauger gibt es das Riemen-Riss-Problem mit evtl. folgendem Überhitzungsschaden und im Vergleich ist er zwar ausreichend aber eben nicht gut motorisiert wie der Turbo.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von yueci


Moin,

nimm den Turbo, der Motor ist deutlich haltbarer als der des 450. Motor Warmfahren und Kaltfahren (falls stark belastet) ansonsten brauchst du dich da um nichts großartig kümmern. Beim Sauger gibt es das Riemen-Riss-Problem mit evtl. folgendem Überhitzungsschaden und im Vergleich ist er zwar ausreichend aber eben nicht gut motorisiert wie der Turbo.

Gruß
Marc

Und......gemessen an seinen 71 ps die er haben soll ein Säufer ,ganz klar

Zitat:

Original geschrieben von yueci


...Beim Sauger gibt es das Riemen-Riss-Problem mit evtl. folgendem Überhitzungsschaden

So "schwarz" würde ich das nicht malen... Mittlerweile dürften alle den neuen Riemen haben (es waren ja nur bestimmte MJ betroffen) und muss man ja nicht immer dieses ECO-Zeug nutzen. Klar, wo mehr Mechanik drin ist, kann auch mehr kaputt gehen - das trifft auf den Turbo aber genauso zu.

Im Verhältnis zur Anzahl herumfahrender mhd war die "Ausfallrate" relativ gering.

Ausserdem führte das m.W. nur zu Motorschäden, wenn die Motorwarnleuchte ignoriert wurde - "selber schuld" sage ich da auch mal.

Wenn Fahrzeuge mit 5.5l/100km als "Säufer" bezeichnet werden... Ich kann auch das nicht bestätigen. Im Verhältnis zum Gewicht verbraucht JEDER Smart zuviel Treibstoff. Dennoch glaube ich, dass im extremen Kurzstreckenverkehr ein Smart besser abschneidet als ein Polo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yueci


Moin,

nimm den Turbo, der Motor ist deutlich haltbarer als der des 450. Motor Warmfahren und Kaltfahren (falls stark belastet) ansonsten brauchst du dich da um nichts großartig kümmern. Beim Sauger gibt es das Riemen-Riss-Problem mit evtl. folgendem Überhitzungsschaden und im Vergleich ist er zwar ausreichend aber eben nicht gut motorisiert wie der Turbo.

Gruß
Marc

Haben das Riemen-Riss-Problem nicht alle? Jedenfalls alle Benziner!

Ich dachte das beim 451er die motoren mhd und der turbo baugleich sind nur das die beim mhd , ein turbo drauf gepackt haben. Der turbo Motor ist doch auch blos ein drei Zylinder.

Ja, der Motor ist generell bei allen gleich, der mhd mit anderem Anlasser wegen der ECO-Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Haben das Riemen-Riss-Problem nicht alle? Jedenfalls alle Benziner!

Nein! Die 2009er waren bspw. nicht betroffen (das beweist ja, dass die Ausfälle nicht generell am Konzept des mhd liegen). Die "Betroffenen" hatten halt einen anderen Riemen - wahrscheinlich Änderung des Zulieferers.

Mir ist in diesem Forum hoch und heilig versichert worden, dass alle Smart Benziner über den Generator gestartet werden!😎

ab welchen bj.sollte man denn dann einen smart kaufen?
Der smart mit turbo ist EZ.10/2008. und dann schau ich mir noch einen mhd EZ.08/2010 an. Beide Modelle unter 20tkm.

Ab der 2. Modellgeneration ist glaub ich das Baujahr komplett egal. Smarts bekommt man trotzdem immer hinter her geschmissen. Daran hat die erste Baureihe einen Riesenanteil! Wenig Kilometer, viel Ausstattung, gut ists!😎

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Mir ist in diesem Forum hoch und heilig versichert worden, dass alle Smart Benziner über den Generator gestartet werden!😎

Heißt aber noch lange nicht , dass ALLE mhd vom o.g. Problem betroffen sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tichel007


ab welchen bj.sollte man denn dann einen smart kaufen?
Der smart mit turbo ist EZ.10/2008. und dann schau ich mir noch einen mhd EZ.08/2010 an. Beide Modelle unter 20tkm.

Ein 2008er mit weniger als 20tkm? Das ist selbst für einen Smart wenig. 🙂

Zu 1 Das will ich auch nicht hoffen! Zumal mir ja Smart den Riemen getauscht hat und ein Apdäit aufgespielt wurde!

Zu 2 Wahrscheinlich Rentnerfahrzeug!

Mir ist jetzt ein 190er 2,0l mit Automatik von 1989 angeboten worden! 18000km!
Nein ich habe keine Null vergessen! Beheizte Garage!😁😁😁

ok. sorry es sind 24tkm. wurde mit sasionkennzeichen gefahren.

Was ist ein sasionkennzeichen?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen