ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL350 R230 Zündaussetzer

SL350 R230 Zündaussetzer

Brabus SL R231, Brabus SL R230, Mercedes SL R231, Mercedes SL R230
Themenstarteram 19. Juni 2022 um 11:25

Hallo liebe SL-Gemeinde.

 

Ich bin im Besitz eines R230 SL350 aus dem Jahr 2007 mit ORIGINALEN 48.000km.

Das Fahrzeug kommt aus Marbella und hatte dort eine sehr lange Standzeit und wurde nicht bewegt. Als ich es erworben habe, mussten Sachen wie Benzinpumpe und alle Filter getauscht werden, weil das Auto nicht ansprang.

 

Nun zu meinem Problem:

 

Wenn das Fahrzeug kurz vor Reserve ist oder in der Reserve und man dann etwas mehr Gas gibt, dann fühlt es sich an als ob der Motor sich „verschluckt“, dabei fängt die Motorkontrollleuchte an zu blinken, bis sie dann nach einigen Sekunden dauerhaft leuchtet. Das Auto läuft dann nicht mehr auf allen Zylindern, bleibt man stehen wackelt der Motor (nicht viel). Beim aus- und anmachen funktioniert das Auto wieder ganz normal und die Motorkontrollleuchte verschwindet.

Auto wurde mit StarDiagnose ausgelesen. Fehler: „Zündaussetzer Zylinder 1“.

Man muss dazu sagen, dass das Innenleben des Tanks (wahrscheinlich durch die lange Standzeit in der Hitze auf Reserve) etwas komisch aussieht für meinen Geschmack. Rostig und „dreckig“ (Bild dabei).

 

Der Fehler tritt nur kurz vor der Reserve oder in der Reserve auf.

Alle Zündkerzen wurden getauscht, Einspritzdüse am Zylinder 1 wurde getauscht. Zündspulen untereinander wurden getauscht, Fehler bleibt weiterhin bei Zylinder 1.

 

Ich wage den Schritt jetzt mal hier zu fragen, bevor ich den Tank ausbauen lasse und dann von innen reinige bzw. einen neuen kaufe.

 

Hat jemand eine Idee und kann helfen oder vielleicht sogar das gleiche Problem gehabt?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Pawluscha schrieb am 19. Juni 2022 um 13:25:22 Uhr:

 

mussten Sachen wie Benzinpumpe und alle Filter getauscht werden

Das ist doch kein Trabant oder irgend ein Motorrad, wo die Benzinabnahme oberhalb des Tankbodens plaziert ist und durch Umlegen am Benzinhahn die Reste am Boden angesaugt werden. Schwimmt vielleicht irgendwas oben auf dem Benzin, weil leichter als Benzin oder sammelt sich da das Uraltbenzin aus besseren Tagen?

Dann womöglich den Tankinhalt ablassen und den Benzindruck kontrollieren. Man schliesst ja gerne Sachen, die man erneuert hat, als Fehlerursache aus, böser Fehler :) Bei deinem Baujahr stirbt im Laufe der Zeit das Kettenrad der Ausgleichswelle, das führt dann auch schon mal zu den merkwürdigsten Symptomen.

…wobei dem Kettenrad der Füllstand des Tankes wohl ziemlich egal sein sollte….

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL350 R230 Zündaussetzer