ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Sitzheizung nachrüsten mit org.Schalter

Sitzheizung nachrüsten mit org.Schalter

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 6:39

Hallo zusammen,

ich würde mir auch gerne eine Sitzheizung nachrüsten.

Hab nen 05/05 Kombi. Das Kabel hinter dem Schalter ist vorhanden, ebenso sind alle Kabel, die für die Sitzheizung sind,unterm Sitz vorhanden.

Ich würde gerne den orginalen Schalter (5 stufig) nutzen, Pulsweitenmodulator unter dem Sitz verbauen, sowie Carbon Heizmatten aus dem Zubehör implantieren.

Meine Frage nun, wie funzt dieser Schalter?

Die orginale Elektronik unterm Sitz ist eine einfaches PWM?

Oder wird die Stzheizung über das Steuergerät geregelt?

(Schalter gibt Widerstandswerte an das Steuergerät, Steuergerät gibt Sollwerte an die Sitzheizungssteuerung unterm Sitz.) Vielleicht hat ja jemand die PIN Belegung vom der Steuerung und dem Schalter.

 

FG

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfredoder2te

Hallo,

die fünfstufige Sitzheizung im Mondeo läst sich nicht mit anderen Heizungen auch fünfstufigen nicht schalten.

Selber habe ich, da ich nur die Heizung für den Rücken benötige einfach einen Schalter mit dem weißen Stecker unterm Sitz

verbunden und kann so nach belieben diese Heizung ein und ausschalten.

Angestrebt ist: wenn ich mal irgentwo eine Originalmatte sehe, diese dann auch wieder einbaue.

In deinem Fall ist auf der Einbauanleitung genau beschrieben wie es auch mit einem Fünfstufenschalter geht, Strom gibt es z.B.

an dem Stecker (Blau oder Grün)??

Zitat:

Original geschrieben von alfredoder2te

Zitat:

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, wünsche Erfolg

Original geschrieben von alfredoder2te

Moin moin,

..also ich dachte da eher daran, die Mondeomatte am letzten Ende der Verkabelung abzucutten und dafür die flexiblere Carbonmatte ganz ohne das Zubehör zu ersetzen. Sprich NUR das Heizelement.

Meinst das gibt Probleme weil die BlackBox evtl. über den Mattenwiderstand arbeitet oder so? Gut, den Temperatursensor der alten Mondeomatte kann ich wieder in die Carbonmatte integrieren...

Hat das noch niemand getestet? Ich will´s so original belassen wie möglich, und ich werde mir garantiert diesen Mist von Ford nimmer unter meinen Popo legen. Dies ist die 2. Reparatur der Matte, und glaubt mir, ich bin NIE auf den Sitz gekniet oder ähnliches.

Vermute mal, das den Sensor nur die Temperatur interessiert, insofern ist der Widerstand der Matte wurscht und auch egal, welche Matte zur Anwendung kommt. Original oder Nachbau, es wird immer ein niedriger Widerstand sein, der etwas unter 2 Ohm liegen dürfte, damit eine brauchbare Heizleistung erzeugt werden kann.

Von daher machst Du Dir zu viel Kopfweh. Du kannst Dir doch in ausgebautem Zustand einen fliegenden Versuchsaufbau machen und die Funktion vorweg prüfen, wenn Du meinst ganz sicher gehen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Sitzheizung nachrüsten mit org.Schalter