Sitzfalte Golf VI Comfortline
Hallo!
Bei Kilometerstand 400 nach nichtmal einer Woche ist mir eine große Sitzfalte am Fahrersitz aufgefallen. Sie befindet sich auf der linken Sitzwange, dort wo der linke Oberschenkel aufliegt. Durch "glätten" des Stoffes geht die Falte weg, doch sobald man wieder loslässt, kommt sie wieder. Je länger man fährt, desto länger wird die Falte. Auch ein 24-stündiges Abstellen des Fahrzeuges bringt nichts, die Falte bleibt. Der nicht so häufig genutzte Beifahrersitz fängt leicht an, an der rechten Seitenwange Falten zu bilden.
Das ganze sieht man unten auch auf dem Foto.
Ich habe den Mangel in einer Vertragswerkstatt vorgeführt, er wurde begutachtet und eine Interne Anfrage inkl. Fotos wurden zu VW geschickt. Heute kam die Antwort (hier die Kurzform): "Es liegt am Einstiegsverhalten der Kunden. Durch diese Beanspruchung können sich Falten im Stoff bilden, die auch durch ein neues Beziehen nicht behoben werden können".
Dies ist sicherlich eine Aussage, die ich nicht akzeptieren möchte. Allerdings ist dies natürlich auch die erste Auskunft von VW. Die Werkstatt war so freundlich (und auch sehr bemüht!) dort "Einspruch" einzulegen. Wie VW darauf reagiert, erfahre ich in den nächsten Tagen.
Nun aber meine Frage an alle Comfortline-Besitzer: Ist Euch an Eurem Sitz (gerade natürlich der Fahrersitz) etwas ähnliches wie unten auf meinem Foto aufgefallen? Denn wenn es, wie VW, am Einstiegsverhalten der Kunden liegt, müssten bundesweit ja doch ein paar Leute davon betroffen sein.
Denn sind wir ehrlich: Irgendwie muss ich beim Einsteigen über die Sitzwange rüber, bei 1,86m Körpergröße kann ich auch nicht so reinspringen und mit einem Kran direkt mittig in den Sitz gehoben werden kann ich auch nicht.
Ich freue mich also über Eure Berichte!
MfG
Beste Antwort im Thema
Bin zufällig als Polsterer bei Sitech tätig und baue auch genau diese Sitze (Golf 6). Es wäre hilfreich zu wissen, ob der Bezug einfach nur lose und schlaff ist. Oder ob vielleicht der drunterliegende Schaum an der Stelle abgebrochen ist?
Bei ersterem kannste gucken ob das Profil links unter der großen Blende richtig eingehakt ist.
MfG
63 Antworten
Also Sitzen tue ich auf dem Sitz wirklich perfekt, auch finde ich das in Verbindung mit Lenkrad/Mittelkonsole alles gut durchdacht. Aber da ist ja jeder wirklich individuell unterschiedlich.
Bin gerade dabei, das Schreiben an VW zu verfassen. Denn auch der neue Bezug wirft ja, wie ich bereits beschrieben habe, die Falte. Diesmal sind es allerdings ein paar Falten mehr geworden und ich finde, es sieht nun noch blöder aus.
Anbei das Foto und wie gesagt, ich werde berichten, aber ich denke es dauert nun etwas.
Ach ja, aktueller Kilometerstand: 1.800.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Also Sitzen tue ich auf dem Sitz wirklich perfekt, auch finde ich das in Verbindung mit Lenkrad/Mittelkonsole alles gut durchdacht. Aber da ist ja jeder wirklich individuell unterschiedlich.Bin gerade dabei, das Schreiben an VW zu verfassen. Denn auch der neue Bezug wirft ja, wie ich bereits beschrieben habe, die Falte. Diesmal sind es allerdings ein paar Falten mehr geworden und ich finde, es sieht nun noch blöder aus.
Anbei das Foto und wie gesagt, ich werde berichten, aber ich denke es dauert nun etwas.
Ach ja, aktueller Kilometerstand: 1.800.
Ich finde, dieser Sitz gehört getauscht.
Hab jetzt 1300 Km runter und bei mir is keine Falte
bei knap 2m größe und 100kg muß wirklich was nich stimmen mit dem bezug
bin auch sehr zufrieden mit den Sitzen
Die Sitze sind wirklich superbequem. Ich hoffe nur dass sie nicht viel weicher werden, denn das sind sie jetzt schon recht weich...
Ich hab auch keine Falte, trotz 1500km und fast !!70kg!! Gewicht.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser06
Hab jetzt 1300 Km runter und bei mir is keine Faltebei knap 2m größe und 100kg muß wirklich was nich stimmen mit dem bezug
bin auch sehr zufrieden mit den Sitzen
... na dann warte mal ab wenn die 100.000 km runter sind, wie dann der Sitz aussieht.
Es gib sicherlich weit schlechtere Sitze anderer Hersteller als im aktuellen Golf.
Leider wurden aber die Sitze nach dem Golf II von Modell zu Modell schlechter. VW hat in mancher Hinsicht nachgelassen. Die Sitze sind ein Schwachpunkt, und schlecht (... Einstellung - Sitz in der Ebene - insgesamt zu kleine Fläche). Die Sitzposition harmoniert einfach nicht mit dem nicht mittigen Lenkrad, und der zu breiten Mittelkonsole (Kniereiben/Unterschenkelreiben bei langen Beinen). VW hat das in vielen alten Modellen deutlich besser gemacht - definitiv ein Rückschritt !
Es gibt Yongtimer Fahrer die schon weit über 500.000 km im Golf 2 haben, und die Sitze sind noch immer top (ganz zu schweigen von der besseren Kniefreiheit im Youngtimer).
So lange werden die Sitze vom Golf VI niemals halten - dafür ist der Stoff viel zu dünn.
Selbst nach 50.000 km darf man einem guten Sitz keine Verschleißspuren ansehen.
Und Langstreckenfahrer haben sehr schnell mal 100.000 km drauf.
Robby hat recht! Golf VI-Sitze sind im Vergleich zu z.B. Golf III-Sitzen schmaler!!! Hinzu kommt die immer breiter werdende Mittelkonsole! Also im Golf III saß man wirklich besser!
Andererseits:
Im BMW ist es häufig noch viel enger!!!
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Also Sitzen tue ich auf dem Sitz wirklich perfekt, auch finde ich das in Verbindung mit Lenkrad/Mittelkonsole alles gut durchdacht. Aber da ist ja jeder wirklich individuell unterschiedlich.Bin gerade dabei, das Schreiben an VW zu verfassen. Denn auch der neue Bezug wirft ja, wie ich bereits beschrieben habe, die Falte. Diesmal sind es allerdings ein paar Falten mehr geworden und ich finde, es sieht nun noch blöder aus.
Anbei das Foto und wie gesagt, ich werde berichten, aber ich denke es dauert nun etwas.
Ach ja, aktueller Kilometerstand: 1.800.
ich weiß wie die Sitzfalte entsteht! Du läßt die Beine draußen und setzt dich mit deinem Po auf die Seitenwange,so siehts aus und das hält der Sitz nicht aus....🙄 Die Falten sprechen dafür,wenn es nicht so ist weiß ich auch nicht weiter.Die Falten fallen nicht so ein,das ist zusammen gedrückt,das können die neuen Sitze wohl nicht ab...😕
Danke für Deinen Beitrag!
Allerdings setze ich mich von vornherein direkt mit dem Po auf die mittige Sitzfläche und ziehe dann eben noch die Beine nach. Ich vermeide also schon so gut es geht das "rüberrutschen" über die Sitzwangen. Das macht das ganze Einsteigen natürlich (gerade wenn es enger ist) unbequemer, aber was macht man nicht alles. Nur trotzdem kommen die Falten.
Und so ein Sitz sollte das natürlich auch aushalten, gerade Frauen steigen sicher nicht breitbeinig ein, wenn sie einen kurzen Rock tragen erst recht nicht und die "rutschen" dann aber so richtig über die Kante. Wenn VW da einen Sitz (oder Bezug oder was auch immer) konstruiert (konstruieren lässt), der das nicht aushält - muss VW eben nachbessern.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Danke für Deinen Beitrag!Allerdings setze ich mich von vornherein direkt mit dem Po auf die mittige Sitzfläche und ziehe dann eben noch die Beine nach. Ich vermeide also schon so gut es geht das "rüberrutschen" über die Sitzwangen. Das macht das ganze Einsteigen natürlich (gerade wenn es enger ist) unbequemer, aber was macht man nicht alles. Nur trotzdem kommen die Falten.
Und so ein Sitz sollte das natürlich auch aushalten, gerade Frauen steigen sicher nicht breitbeinig ein, wenn sie einen kurzen Rock tragen erst recht nicht und die "rutschen" dann aber so richtig über die Kante. Wenn VW da einen Sitz (oder Bezug oder was auch immer) konstruiert (konstruieren lässt), der das nicht aushält - muss VW eben nachbessern.
Viele Grüße
wenn das dann nur von den Oberschenkeln ist sollten die Sitze das eigentlich aushalten ,da hast du recht!Ich steige ja auch nicht anders ein,vieleicht etwas breitbeiniger 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von skyfly1969
Robby hat recht! Golf VI-Sitze sind im Vergleich zu z.B. Golf III-Sitzen schmaler!!! Hinzu kommt die immer breiter werdende Mittelkonsole! Also im Golf III saß man wirklich besser!Andererseits:
Im BMW ist es häufig noch viel enger!!!
Die breite Mittelkonsole braucht ja auch kein Mensch ( solange ein DIN Radio noch reinpaßt, reicht es absolut aus ).
Bis zum Golf III war die Mittelkonsole recht schmal, so dass man trotz der "kleineren" Fahrzeuge (Golf 1-3) zum Teil sogar mehr Platz mit den Beinen hatte.
Mit dem Golf IV fing es dann an, und wurde dann bis zum Golf VI völlig übertrieben. Die Mittelkonsole nimmt unnötig viel Platz weg, und ist nur aus "Protzgründen" richtig dick geworden (suggerierte Qualität) - totaler Blödsinn von VW. ... Manchmal frage ich mich ob nicht frühzeitiger "friendly User" mal bei VW in die Autos gesetzt werden, um so einen Blödsinn zu vermeiden.
Grade Männer wollen etwas breitbeiniger sitzen, und das ist im Golf VI nahezu unmöglich (wenn man etwas größer ist).
Kleiner Trost - BMW und Audi sind da noch viel schlimmer (aktuellen Modelle).
hallo!
ich fahre auch den golf vi.
die sitzfalte habe ich auch, muss mal sehen was man da machen kann.
das ist aber nicht so schlimm,die mängelliste ist schon lang.2 neue fensterheber, pfeiffen im innenraum,windgereusch ab tempo 100,bei den seitenscheiben,und jetzt bei 12000 km einen neuen turbolader,könnte schon in der werkstatt wohnen.
Zitat:
Original geschrieben von selina450
hallo!
ich fahre auch den golf vi.
die sitzfalte habe ich auch, muss mal sehen was man da machen kann.
das ist aber nicht so schlimm,die mängelliste ist schon lang.2 neue fensterheber, pfeiffen im innenraum,windgereusch ab tempo 100,bei den seitenscheiben,und jetzt bei 12000 km einen neuen turbolader,könnte schon in der werkstatt wohnen.
Was für nen Motor haste denn??
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Grade Männer wollen etwas breitbeiniger sitzen, und das ist im Golf VI nahezu unmöglich (wenn man etwas größer ist).Kleiner Trost - BMW und Audi sind da noch viel schlimmer (aktuellen Modelle).
Hm, ich freue mich eigentlich darüber, dass man im Golf langsam von der stuhlartigen Kleinwagensitzposition hin zum Sitzen wie in einem richtigen Auto kommt.
Die Mittelkonsole ist doch äußerst praktisch, um sich in schnellen Linkskurven mit dem Unterschenkel daran abzustützen.
Seriensportsitze mit 3Punktgurt taugen ja nicht wirklich für den Seitenhalt und das Lenkrad ist wohl auch das falsche Teil, um sich daran festzuhalten.
Grüße!
Hallo zusammen.
In diesem Thema geht es nicht im verschiedene Motoren, Mittelkonsolen etc. sondern allein um Faltenbildung der Sitz(wangen)e.
Würde nach wie vor gerne Leidensgenossen hören und ob die Probleme schon woanders gelöst wurden?
Bei mir wurde der Sitzbezug inzwischen 2x gewechselt, sofort tritt die Falte wieder auf.
Schaut man auf Parkplätzen in andere Comfortlines rein, sieht man häufer als man denkt die Falte.
Zitat:
Ich finde man kann im Golf 6 nicht vernünftig sitzen - auch weil das Lenkrad nicht mittig ist.
wie bitte? das Lenkrad ist nicht mittig? also, natürlich ist es nicht mittig sondern auf der Fahrerseite, aber ich denke, das meinst du auch nicht.
und wenn das Lenkrad nicht mittig vom Fahrersitz angebracht wäre, wäre das entweder ein individueller Fehler deines Golf oder der größte konstruktionelle GAU der Automobilgeschichte!