ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Sitzbelegungsmatte überprüfen - wie ?

Sitzbelegungsmatte überprüfen - wie ?

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 12. August 2017 um 14:07

Hallo Freunde,

habe heute den Beifahrersitz demontiert umd nachzusehen ob und wo die Sitzbelegungsmatte defekt ist. Optisch alles i.O. Wie es mit den Sensoren aussieht kann man nur testen - wie testet man die Matte - Strom / Spannung ?

Wer kann Tipps geben.

Danke

Ähnliche Themen
35 Antworten

Fang beim einfachen an. Du hast damals am Kabel gewackelt und dann war die Meldung weg. Es liegt nahe, dass es am Stecker/Kabel liegt.

Zitat:

@A.MO schrieb am 2. Januar 2022 um 22:02:09 Uhr:

Hast du es flicken können oder hast du die Matte gewechselt

Ja, seitdem ist seit Jahren Ruhe an der Stelle.

Die Kabel werden einfach nur hart und brechen irgendwo im Sitz.

Kurz vor dem Eingang in das Steuergerät und Stecker abschneiden und neue Kabel im Schraumpfschlauch einbringen.

Wenn sich jemand auf den Beifahrersitz sitzt und ich los fahre , geht das Anschnallsignal los (Anschnallen), heißt es dann nicht das die Sitzbelegungsmatte in Ordnung , also nicht defekt ist oder habe ich da einen Denkfehler

Ich hatte gestern den Beifahrersitz abgeschraubt und habe mal die Kabel kontrolliert aber nichts auffälliges gesehen.

Wollte dann nicht den ganzen Sitz auseinander nehmen.

Das Kabel war bei mir im Sitz irgendwo gebrochen.

Ich hatte allerdings auch kein Anschnallwarnung, nicht dass das Gurtschloß defekt ist, da die Matte ja nur feststellt, das jemand oder etwas sich darauf befindet und man sich anschnallen muss.

Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem, wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt, geht die SRS Leuchte an und die Meldung kommt.

Habe dann die Matte freigelegt und festgestellt, dass das Anschlußkabel gut aussieht und das Steuergerät an der Matte sich nicht zerstörungsfrei öffnen lässt.

Dann war mir aufgefallen, dass die Matter kleiner als die Sitzfläche ist, was für mich keinen Sinn ergibt. Auf Bildern im Internet sah die Matte auch größer aus.

Ich bin dann zur Vermutung gekommen, dass die Matte sich verschoben und die Form geändert hat. Das könnte dazu führen, dass das Induktionsfeld der Matte sich verändert hat und keine sinnvollen Signale bzgl. Sitzerkennung liefert.

Um die Matte wieder gerade und länger zu bekommen habe ich die Knickstellen mit einen Fön erwärmt und begradigt. Und anschließend mit Panzertape fixiert - siehe Bild.

Seit 500km ist die Fehlermeldung nun weg.

Viele Grüße

Sitzerkennung
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Sitzbelegungsmatte überprüfen - wie ?