ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Sind die Schläuche an der einspritzpumpe richtig?

Sind die Schläuche an der einspritzpumpe richtig?

VW T2
Themenstarteram 14. Mai 2015 um 9:26

Moin Leute

Der 1.6d startet immer noch nicht. Er scheint keinen diesel zu bekommen.

Der durchsichtige Schlauch ist leer.

Der Schlauch kommt vom dieselfilter und geht an den out Anschluss an der esp. Ist das richtig?

Hab mal ein Bild gemacht. Danke euch

Image
Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

bei dir sind die Schraubanschlüsse für die Leitungen vertauscht.

Der Anschluß mit der Bezeichnung Out gehört oben auf den Deckel und ist für den Rücklauf, in dem Anschluß ist eine Drossel eingebaut.

So kann die ESP keinen Diesel ansaugen, dort unten gehört der Anschluß mit der Bezeichnung IN hin.

Gruß Gregor

Sagt ja schon die Bezeichnung. Tausch die beiden Hohlschrauben, und nochmals versuchen. Hatte allerdings mal so einen Fall. Pumpe/Motor länger gelegen, und sprang auch nicht an. War der Kraftstoff ausgetrocknet, und Feuchtigkeit reingezogen. Sah dann so aus, und hat die Pumpe innerlich verklebt/versottet/verostet. (bei der Flügelzellen Vorförderpumpe, waren die 4 Flügel fest)

1-ablagerungen-in-der-esp
2-saubere-esp-innen
Themenstarteram 14. Mai 2015 um 13:22

Top. Ich danke euch. Ich hab es befürchtet. Der Vorbesitzer hat viel Mist gemacht. Morgen werd ich testen. Vielen Dank schon mal.

Achso. Einen Anschluss mit in hab ich nicht. Nur out.

Oben ist also der Rücklauf der zum filte geht.

Hat jemand ein Bild wie es richtig aussieht?

Themenstarteram 14. Mai 2015 um 16:46

Ich muss noch mal genau fragen.

Sind die Hohlschrauben nur falsch oder auch die Schläuche falsch?

am filter sind feile drauf wo man die saugrichtung sieht. der pfeil der weg geht muß zur pumpe und da auch keine out schraube verwenden. der rücklauf ( hier die out schraube verwenden) geht entweder zum filter wenn er filterheizung (knackfrosch ) hat oder direkt zum tank.

Moin

Wenn dein Bild von deinem Bus kommt, dann hat er keine Vorwärmung. Vom Filter geht die Leitung nach ganz unten im Bild. (Wobei es sich im Bild nicht um einen Bus handelt) Auf dieser Schraube, also wo der Schlauch vom Filter hin geht, muß IN stehen.

Von deinem Hochdruckteil gehen vier Leitungen zu den Einspritzdüsen, die sind aus Eisen und nicht zu verwechseln. Vom obersten Zylinder (Von der Einspritzdüse) geht ein Schlauch zum dritten, von da zum zweiten, von da zum ersten. VOn da aus geht dann ein Schlauch (Ganz unten) wieder zu deiner ESP an die OUT Schraube. (Mitte, unteres Drittel) und von hier geht es dann zurück zum Tank (Bei dir verschwindet diese Leitung vor deinem Filter an einem blauen Schlauch, so wie es scheint)

 

An der ESP MUß an der Eingangsseite eine IN Schraube, an der Ausgangsseite eine OUT Schraube sitzen. Die Out Schraube hat eine Verengung, welche eine Ventilwirkung hat, um den Pumpeninnendruck aufrecht zu halten. Diese Verengung hast du allen Anschein nach auch in deiner IN-Schraube, da dort ja eine OUT sitzt.

Damit kann er zwar Ansaugen, hat es aber deutlich schwer, vor allem kann er so kaum einen Innendruck aufbauen.

Austauschen, dann sollte es gehen.

Moin

Björn

Nehm mal beide Schrauben ab, und vergleich diese. Die "Out" müßte so eine Art Kugelventil haben (mein ich? )

Moin

Auch das kann angehen, habe sie mir noch nie so genau angesehen.

(Was dann erklärt warum da gar nichts kommt)

Moin

Björn

hatte gar nicht das foto gesehen. aber wenn der rest so ist wie der motorraum hast du ja einen schatz ausgegraben.

Themenstarteram 14. Mai 2015 um 18:44

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:36:00 Uhr:

Nehm mal beide Schrauben ab, und vergleich diese. Die "Out" müßte so eine Art Kugelventil haben (mein ich? )

Das würde auch erklären wieso ich da mit der Spritze keinen Diesel reinbekomme. :-)

Morgen gehts weiter mit Fehlersuche. Heute war ja leider Feiertag.

Themenstarteram 14. Mai 2015 um 18:45

Zitat:

@hass schrieb am 14. Mai 2015 um 20:44:31 Uhr:

hatte gar nicht das foto gesehen. aber wenn der rest so ist wie der motorraum hast du ja einen schatz ausgegraben.

1.Hand.

1. Lack.

100.000km gelaufen.

Kein Rost.

Innenraum wie neu.

:-)

Warscheinlich 1. Hand, vom älteren Herren, der ihn jahrelang Garagen gepflegt und geheegt hat.:D Hier noch ein Foto von der Flügelzellenvorförderpumpe der zerlegten ESP, die evtl festkleben könnten.

Vorfoerder-fluegelzellenpumpe
Themenstarteram 14. Mai 2015 um 19:08

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:54:11 Uhr:

Warscheinlich 1. Hand, vom älteren Herren, der ihn jahrelang Garagen gepflegt und geheegt hat.:D Hier noch ein Foto von der Flügelzellenvorförderpumpe der zerlegten ESP, die evtl festkleben könnten.

Nein ältere Frau.

Meine Nachbarin :-)

Und dann hat da einer rumgefummelt (nicht an der Nachbarin) sondern am Passat. Meistens werden solche Fahrzeuge auch in dem Alter zum Vertragshändler gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Sind die Schläuche an der einspritzpumpe richtig?