sind das Rostpickel / Rostblasen ??
Moin,
ich habe am Dach eine kleine merkwürdige Stelle gefunden. Insgesamt ist der Bereich ca. 5 mm groß und die Pickel sind steinhart.
Ich war heute bei einem Lackierbetrieb und die denken nicht, dass es Rostpickel sind. Ich soll den Bereich erstmal weiter beobachten. Was meint Ihr?
danke
Olaf
14 Antworten
Wurde da mal nachlackiert, sieht mir nach Staub- /Dreckeinschluss aus.
Rost ist gleichmäßifer, vor dem Aufbrechen der Blase weniger spitz und runder.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wurde da mal nachlackiert, sieht mir nach Staub- /Dreckeinschluss aus.Rost ist gleichmäßifer, vor dem Aufbrechen der Blase weniger spitz und runder.
...nein, ist alles noch der Originallack
Würde ich auch sagen, Rostblasen sind meistens runder, ausschließen würde ich Rost aber nicht. Auf den Bildern kann ich nur ganz schlecht was erkennen. Welche Stelle(n) am Auto sind da betroffen ?
Ich tippe darauf, dass es grobkörniger Vulkanstaub ist. Olaf hat wohl das Startverbot missachtet...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Würde ich auch sagen, Rostblasen sind meistens runder, ausschließen würde ich Rost aber nicht. Auf den Bildern kann ich nur ganz schlecht was erkennen. Welche Stelle(n) am Auto sind da betroffen ?Ich tippe darauf, dass es grobkörniger Vulkanstaub ist. Olaf hat wohl das Startverbot missachtet...
FP
...der schwarze Streifen ist jeweils die Gummidichtung der hinteren Dachreelingstütze. Auf dem ersten Bild ist die Dichtung unten quer und auf dem letzten oben links schräg zu sehen. Die Pickel sind direkt neben der lackierten Kunstoffleiste die im Dach eingelassen ist.
Moin,
ich war jetzt bei einigen Lackspezialisten. Nur einer vermutet Rost. Alle anderen sind der Meinung, dass es lediglich Staubeinschlüsse im Lack sind. Ich werde jetzt erstmal abwarten ob sich die Stelle verändert und dann gegebenenfalls etwas unternehmen.
Olaf
Hi!
Würde mir da auch keine sorgen machen! ich kenn mich mit rost aus ( bin matrose also hab ich 3/4 des jahres mit rost suchen zutun)
rost ist am anfang nie so hoch wenn dann 2-3mm hoch!
Also wenn ich mich jetzt nicht versehe dann wir 1mm stahl wenn es komplett blüht 1cm dick!
bei dir sieht das nach 3-4 mm aus also 0,3-0,4mm blech ,bleche von mercedes sind meines wissens nach bloß 0,75mm stark das wäre das ja schon fast durch
Lg michael
Ich würde einfach mal zum freundlichen fahren und ihm die Stelle zeigen.
Dann ist das Problem registriert, falls es doch noch ein Garantiefall wird
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
Hi!
Würde mir da auch keine sorgen machen! ich kenn mich mit rost aus ( bin matrose also hab ich 3/4 des jahres mit rost suchen zutun)
rost ist am anfang nie so hoch wenn dann 2-3mm hoch!
Also wenn ich mich jetzt nicht versehe dann wir 1mm stahl wenn es komplett blüht 1cm dick!
bei dir sieht das nach 3-4 mm aus also 0,3-0,4mm blech ,bleche von mercedes sind meines wissens nach bloß 0,75mm stark das wäre das ja schon fast durchLg michael
...die Höhe der Pickel ist ca. 1mm
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,ich war jetzt bei einigen Lackspezialisten. Nur einer vermutet Rost. Alle anderen sind der Meinung, dass es lediglich Staubeinschlüsse im Lack sind. Ich werde jetzt erstmal abwarten ob sich die Stelle verändert und dann gegebenenfalls etwas unternehmen.
Olaf
Sag ich auch....
Lass mal die Lackstärke da messen, ich wäre sehr verwundert, wenn da nicht mal irgendwann nachlackiert wurde...
Zitat:
Original geschrieben von smilee01
Ich würde einfach mal zum freundlichen fahren und ihm die Stelle zeigen.
Dann ist das Problem registriert, falls es doch noch ein Garantiefall wird
Fotos sind von Audi gemacht und eingereicht. Ich will es aber nicht schleifen und lackieren lassen wenn es lediglich Staubpartikel sind.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Sag ich auch....Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,ich war jetzt bei einigen Lackspezialisten. Nur einer vermutet Rost. Alle anderen sind der Meinung, dass es lediglich Staubeinschlüsse im Lack sind. Ich werde jetzt erstmal abwarten ob sich die Stelle verändert und dann gegebenenfalls etwas unternehmen.
Olaf
Lass mal die Lackstärke da messen, ich wäre sehr verwundert, wenn da nicht mal irgendwann nachlackiert wurde...
...da ist nix nachlackiert . Ich habe den Wagen gekauft als er gerade mal 3 Monate alt war und ihn komplett checken lassen incl. Lackmessungen.
Bin Lackierer habe bei Audi gearbeitet und die Audi 4B rosten am Dach...also tipp ich mal auf Rost
Ebenfalls Rost meist zu finden an allen Türen überhalb der unteren Leiste...Türen inne unten an der Türkante...Seitenwände zinkausblühungen
Wenn dein Auto noch nicht so alt ist also am besten BJ 2002 fahr zu Audi und lass es machen...geht auf Lackgarantie und ist kostenlos für dich
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
...der schwarze Streifen ist jeweils die Gummidichtung der hinteren Dachreelingstütze. Auf dem ersten Bild ist die Dichtung unten quer und auf dem letzten oben links schräg zu sehen. Die Pickel sind direkt neben der lackierten Kunstoffleiste die im Dach eingelassen ist.
Inzwischen tippe ich auch auf Rost. Zwar schaut der Lack auf den Fotos - auf meinem Bildschirm betrachtet - eher aus wie die Oberfläche eines Kunststoffteils, aber den Beschreibungen nach klingt es wie Rost.
Audi hat ja mit dem Modellwechsel C4 > C5 bzw. in der Zeit um 1996 / 1997 bei allen Modellen die Sollroststellen umgestellt. Z. B. beim C4 waren es noch Heckklappe, Radhäuser, Kotflügel, Motorhaube, Stahltank u.a.
Beim A3 8L wie offenbar auch beim C5 4B sind die Roststellen u. a. an die Dachseiten verlegt worden, im Bereich der (gedachten) Regenrinnen.
Macht ja auch mehr Sinn. Die o. g. Karosserieteile kann der geübte Heimwerker gebraucht oder z. T. als Nachbauten kaufen, und selbst auswechseln. Lackieren ist auch relativ billig zu machen, da das Teil einzeln zum Lackierer bzw. die Lackierkabine kann.
Beim Dach schauts anders aus. Gebraucht macht wenig Sinn, als Nachbau gibt es nichts. Man kann es auch nicht dem Lackierer mitgeben, damit er es nebenbei mal schnell lackiert, weil das Auto dranhängt.
FP