ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sicherungen

Sicherungen

VW Golf
Themenstarteram 22. August 2016 um 3:12

Moin,

Kann mir eine sagen für was die 3 großen Sicherungen mit jeweils 50 ampere und die ganz vielen kleinen gelben mit jeweils 5 ampere sind? Die Zuordnung steht nicht im Handbuch.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das ist Modell, Motorisierungs- und Ausstattungsabhängig.

Themenstarteram 22. August 2016 um 6:43

Baujahr 2009, 2.0 TDI 125Kw.

Zitat:

@Tom2108 schrieb am 23. August 2016 um 09:09:06 Uhr:

http://www.motor-talk.de/forum/sicherungskasten-golf-vi-t2718290.html

2 Minuten Suche hier im Forum ;)

Dort ist aber ein PDF vom Golf 5! Wie ein Vorredner schon postete, es kommt auf die Modellausttattung an.

100% Gewissheit kann nur der ;) bzw. ERWIN geben

Zitat:

@Tom2108 schrieb am 23. August 2016 um 09:09:06 Uhr:

http://www.motor-talk.de/forum/sicherungskasten-golf-vi-t2718290.html

2 Minuten Suche hier im Forum ;)

Und wo sind die Fragen des TE dort beantwortet? :confused:

@TE

Schaltpläne für dein Fahrzeug gibt es hier, ob dort auch ein spezifischer Plan mit der Sicherungsbelegung hinterlegt ist weiß ich nicht genau.

Themenstarteram 25. August 2016 um 2:55

Also wo man die Sicherungsbelegung im Handbuch findet weiß ich ja aber da sind einige die nicht zugeordnet sind und um die ging es mir speziell. Das Problem ist nämlich folgender. Mein Auto zieht Strom und jetzt hab ich schon die ganze Woche nach und nach in der Nacht immer 3-5 Sicherungen gezogen. Davor natürlich mit Multimeter gemessen und am nächsten Morgen auch wieder gemessen. Es hatte erst aufgehört zum ziehen als ich alle 7 (5 Ampere) Sicherungen entfernt habe. Und nur eine davon steht im Handbuch das Telefon. Die anderen 6 stehen nicht drin und ich müsste hald schon wissen für was die sind. Eine davon müsste fürs Tacho zuständig gewesen sein da Trip und Uhrzeit zurückgestezt waren

Wie hoch war denn die Ruhestromaufnahme bei welcher Sicherung?

Themenstarteram 25. August 2016 um 6:40

Das kann ich nicht sagen. Ruhestrommessung hab ich nicht gemacht nur VW einmal und so ne freie Werkstatt einmal und hat aber nichts ergeben bei beiden nicht. Ich möchte eigentlich nur wissen für was die unbekannten Sicherungen zuständig sind. Muss ich da zum freundlichen?

Zitat:

Das kann ich nicht sagen. Ruhestrommessung hab ich nicht gemacht nur VW einmal und so ne freie Werkstatt einmal und hat aber nichts ergeben bei beiden nicht. Ich möchte eigentlich nur wissen für was die unbekannten Sicherungen zuständig sind. Muss ich da zum freundlichen?

Ich gucke heute Abend nochmal nach, betr. der Sicherungen.

Aber: Hääääää ? Du hast doch geschrieben:

Zitat:

Mein Auto zieht Strom und jetzt hab ich schon die ganze Woche nach und nach in der Nacht immer 3-5 Sicherungen gezogen. Davor natürlich mit Multimeter gemessen und am nächsten Morgen auch wieder gemessen. Es hatte erst aufgehört zum ziehen als ich alle 7 (5 Ampere) Sicherungen entfernt habe.

Was hast Du denn da gemessen wenn nicht den Ruhestrom ? Es wäre halt zielführender wenn man wüsste wo welcher Strom geflossen ist, kleine Ruheströme können ja durchaus normal sein... Dann muß ich vielleicht nur nach einer Sicherung suchen und nicht nach allen.

In meinen Unterlagen ist dein Motor nicht dabei. Siehe obigen Link des Vorredners zu Erwin.

Themenstarteram 26. August 2016 um 6:39

Achso dann war das ne Ruhestrommessung was ich da die ganze Zeit gemacht habe bzw mache :) sorry kannte mich da nicht so aus. Also ich tippe auf die Telefonsicherung das die zieht weil als ich die draussen hatte, hat das Auto auf 8 Stunden 0,1 Volt verloren, wo die drinnen war über 0,3V auf die selbe Zeit. Den größten Verlust den ich bisher gemessen habe war 0,65V aber da war eine längere Zeitspanne dazwischen. Heute Abend werde ich die Telefonsicherung wieder einbauen und weiter beobachten, was dann am nächsten Morgen dasteht.

P.s mein Motorkennbuchstabe ist CBBB

Sorry, aber ich glaube, dass der Te überhaupt nicht weiß, was er da tut.

Hier mal paar Infos zur Ruhestrommessung im Anhang.

Themenstarteram 26. August 2016 um 9:55

Also so wie ich es mache, hab ich es mit der Werkstatt abgesprochen soviel kann ich nur sagen und hab auch so den Verbraucher gefunden!

Dann solltest du die Werkstatt gleich mit wechseln.

Wenn du den Stromverlust (Ampere) über den Spannungsverlust (Volt) ermittelst, dann hast du mehr Glück als Verstand gehabt. Da spielen so viele Faktoren ein, dass dies bei deinen Messversuchen, ein reines Himmelfahrtskommando darstellt.

Ich würde trotzdem noch mal den Stromverlust ermitteln (siehe PDF Anhang).

 

 

Sicherungsbelegung gibt es hier, aber nicht für lau:

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.

Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Deine Antwort
Ähnliche Themen