Sicherheitsrisiko / Strafen bei Überladung ( Gesamtgewicht und Achslasten)
Hallo zusammen,
die V-Klasse ist wegen der geringen Zuladung (Forum Reales Gewicht und Zuladung) ja sehr schnell an den
erlaubten Grenzen oder eigentlich schon darüber hinaus wenn man mit 6-7 Personen und Gepäck verreist.
Hat jemand Erfahrung wie es im Falle einer Kontrolle oder ggf. auch Unfalles aussieht ?
Habe mal gegoogelt und festgestellt das es ja erhebliche Strafen geben kann bei einer Überladung hier z. B. ein paar Daten die ich gefunden habe.
Land: Deutschland
Regelsatz bei Überladung: Kfz mit zGG bis 7,5 t
mehr als 5 Prozent: 10 Euro
mehr als 10 Prozent: 30 Euro
Land: Frankreich
Regelsatz bei Überladung: bis zu 750 Euro
Land: Österreich
Regelsatz bei Überladung: mehr als 2 Prozent: bis zu 2180 Euro
Land: Schweiz
Regelsatz bei Überladung: Nulltoleranz; ab 100 Franken (ca. 76 Euro)
Da können auf der Fahrt in den Süden ja noch ganz erhebliche Kosten und Ärger auf einen zukommen, da sind die Strafen in Deutschland ja echt zu vernachlässigen.
Was passiert wenn man erwischt wird und überladen hat muss man dann ablasten ?
Mit dem Wohnwagen und der Familie und der V Klasse ist es dann besser man bleibt ausschließlich in Deutschland, da hier bis zu 5% noch toleriert wird und keine Strafe anfällt.
Alles andere wäre mir zu gefährlich.
Kennt sich jemand aus wie es dann mit dem Versicherungsschutz aussieht bei Überladung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pahul schrieb am 4. Juni 2016 um 17:26:10 Uhr:
Wenn du den V250 nur als Lasten-Transporter nimmst, die 4 Einzelsitze hinten "raushaust" und die Sperrholzplatte ... dann kommen zu deiner Nutzlast von 655 Kg noch ein Zuwachs von 4 X 29 kg =116 kg plus das Holz ca. 5 kg ... also 655 kg + 120 kg = 775 kg Gesamt- Nutzlast ... hinzu.
Ich weiß nicht wie Du auf eine Nutzlast von 655 kg kommst mit den Sitzen eingebaut.
Meine V Klasse 250 4matic ziemlich voll ausgestattet hat ein Leergewicht gewogen von 2710 kg (laut Papiere von Mercedes 13.2 tatsächliches Leergewicht 2650 kg nicht vollgetankt und Fahrer 68 kg schwer) nur eine rechnerische Nutzlast von 390 kg (Differenz Leergewicht von 2710 kg zu 3100 kg Gesamtgewicht)
Realistisch liegt die Nutzlast bei etwa nur 300 kg da sonst die Achslast der Hinterachse überschritten wird. Denn die Nutzlast bekomme Du bei der V Klasse nie so verteilt das sie Achslasten von Vorder und Hinterachse gleich sind (Maximale Achslast 1550 kg). Es kommen bei mir immer mehr auf die Hinterachse.
Im Anhängerbetrieb reduziert sich die geringe Last noch um die Stützlast von 100 kg des Anhängers der ja zusätzlich auf die Hinterachse drückt. Also sind wir schnell bei nur noch 200 kg Nutzlast in der V Klasse.
Wieso soll ich mir eine V Klasse die ich als 7 Sitzer gekauft habe um auch mal mit der Familie oder Freunden in den Urlaub zu fahren die Sitze rausschmeißen ? Dann kann ich mir ja gerade einen einfachen günstigen Transporter kaufen und mit dem Reisebus fahren. Nur ist das nicht der Sinn der V Klasse Sitze raus damit die Zuladung um etwa 100 kg steigt.
Wenn ich einen schicken Zweisitzer fahren will dann setze ich mich in meinen Roadster, da brauche ich keine Sitze zu entfernen, der hat nur zwei ;-)
Mich würde aber auch interessieren wie es mit der Strafe oder Versicherungsschutz aussieht bei Überladung da ich mit der zu geringen Nutzlast nicht auskomme.
Hat noch keiner hier Erfahrungen gesammelt ???
168 Antworten
So langsam verstehe ich die Bemerkungen bzw.. Anspielungen wegen last bei einer Vollausstattung. Da ich eine solche habe bzw. haben werde, frage ich mich nun wie und was ich tun muss damit ich eine Zulassung auf 3200 anstelle von 3100 bekomme. Ansonsten muss ich mir ganz fix nen Anhänger zulegen um alles mitnehmen zu können. Wie komme ich zum XA5 Code vor allem weil ich AMG-Line habe...?
Zitat:
@Momo7 schrieb am 5. Juni 2016 um 16:54:20 Uhr:
Und wie bist Du die 150 kg losgeworden?
-🙂
Gar nicht...!
Es waren insgesamt vier Behördenvertreter, zwei standen an der Mautstelle und haben mich rausgewunken, einer stand an der Zufahrt zum angrenzenden Parkplatz und einer hat alleine gemessen und die Protokolle erstellt.
Ca. 5min nachdem er mir mitteilte, dass ich €90,00 bezahlen müsste + 150Kg abladen müsste, kam er an mein Fenster und sagte mir "sehr" direkt, dass alternativ für €50,00 in seine Hand er das Protokoll entwerten würde...!
Ich hatte 30sec nachgedacht, und dann ging's bei mir wie geschmiert weiter...!
In der Heimat angekommen hatte ich im gleichen Beladungszustand eine Waage angesteuert. Dort wurde das Meßergebnis aus Frankreich weitgehend bestätigt.
Das hatte dann im Nachgang mit meiner MB-Niederlassung + Berlin "sehr" robuste Gespräche zur Folge, da in meinem VK-Prospekt stand, dass ein 3.0CDI Marco Polo 730Kg Zuladung vertragen würde...!
Ich habe dann nach vielen Monaten eine anständige Entschädigung von Mercedes Benz erhalten...!
-🙂
Gruss
Nico
Wenn ich mir die 2753 kg Leergewicht bei der Vollausstattung der Ausstattungslinie Exclusive anschaue liege ich mit meinen 2710 kg (inkl. Fahrer 85 kg) ja nicht weit davon entfernt.
Es wundert mich jetzt auch nicht mehr, das man keine Antwort von der Mercedes Hotline bekommt wegen der Achslasten insbesondere auch mit Anhängerbetrieb.
Wenn ich mir den Ausdruck den der nette Händler in der Schweiz gemacht hat anschaue bleiben mir ja bei Anhängerbetrieb nur noch 247 kg (347kg - 100kg Stützlast) übrig.
Das heißt für mich es dürfen sich maximal 3 Personen im Heck platzieren und sonst kein Gepäck..
Auf den Beifahrersitz darf sich niemand sitzen, da ja sonst die Achslast von der Vorderachse überschritten wird.
Verbesserungsvorschlag wenn eh keiner auf dem Beifahrersitz sitzen kann wegen der kritischen Vorderachslast, dann kann man ja auch den Sitz weglassen und spart etwas Gewicht ;-)
Den die 75 kg wiegt ja kein normaler Deutscher im Durchschnitt.
Von unseren Sportlern der Fußballnationalmannschaft mit denen Mercedes ja auch Werbung macht darf also keiner Fahrer einer V Klasse sein (Deshalb habe ich auch noch keinen gesehen). Wie ich gestern im Radio hörte haben die Spieler ein Durchschnittsgewicht von etwas über 80 kg und somit ist laut dem Ausdruck im Anhang schon das maximale Gewicht auf der Vorderachse überschritten.
Dies ist ja ein k.o Kriterium für die Anreise am Freitag.
Die V-Klasse SCORE! Mit Teamgeist gebaut.
Wenn mal wieder der ganze Kader anreist, darf der Komfort nicht darunter leiden. Genießen Sie das großzügige Raumangebot der V?Klasse SCORE! - das sportliche Sondermodell auf Basis der V-Klasse EDITION.
Hier kann man ja nur zustimmen reichlich Raum hat ja die V-Klasse aber was nützt wenn man nichts transportieren kann.
Ist wohl Stand der Technik heutzutage.
Zitat:
@Pcdavech schrieb am 6. Juni 2016 um 18:10:19 Uhr:
So langsam verstehe ich die Bemerkungen bzw.. Anspielungen wegen last bei einer Vollausstattung. Da ich eine solche habe bzw. haben werde, frage ich mich nun wie und was ich tun muss damit ich eine Zulassung auf 3200 anstelle von 3100 bekomme. Ansonsten muss ich mir ganz fix nen Anhänger zulegen um alles mitnehmen zu können. Wie komme ich zum XA5 Code vor allem weil ich AMG-Line habe...?
In der Freigabeliste Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für Vito/V-Klasse/Marco Polo (Baureihe 447) von Mercedes steht:
Bei allen 3,2t-Fahrzeugen ist die Höchstgeschwindigkeit bauartbedingt auf 160 km/h beschränkt.
Ok wenn du mit Anhänger fahren willst dann stören dich ja auch die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h nicht.
Du musst dann die 19 Zoll Räder fahren für die es keine Winterreifen gibt die von Mercedes freigegeben sind.
Des Weiteren gibt es auch keine Freigabe für Schneeketten wie ich es sehe.
Ein super Winterauto die V Klasse, man kann sich dann eigentlich die 4matic sparen.
Ähnliche Themen
Ok dann hat sich das auch erledigt und es bleibt mir nur meiner Persönliche Gewichtsreduktion sowie Fitnessplan für meine Familie und sonstige Mitfahrer..
Leute, bevor wir hier vorschnell urteilen, schaut Euch doch bitte nochmal die beiden Berechnungen der 3,1t und 3,2t an. Die 3,1t liegen bei 27XXkg, die 3,2t bei 25XXkg. Differenz sind augenscheinlich nur die AMG Felgen gegen die normalen Felgen und die Auflastung, was in der Summe mit 43kg ausgewiesen wird.... Da stimmt doch etwas nicht...
Fakt bleibt natürlich, dass trotzdem nicht wirklich viel Zuladung übrigbleibt, aber gut 150kg zusätzlich sind ja auch schon mehr als nichts.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nicht auffallen würde, bzw. zulässig ist ein solches Fahrzeug auf den Markt zu bringen, wenn der Beifahrersitz nicht genutz werden kann. Oder noch krasser ausgeddrückt, wenn ein Fahrer über 80kg ohne Beifahrer die zulässige Achslast überschreitet. irgendwas stimmt hier nicht!!!
Das die V Klasse mit etwas Extras über die 27xx kg kommt oder mit nicht vollem Tank und einem leichten Fahrer fast daran ist doch schon hinreichend bestätigt durch wiegen und Werte von Mercedes in den EU-Übereinstimmungspapieren.
Da bleibt eine Zuladung bei der Gesamtmasse von 3100 kg nur von etwa 400 kg und wenn man die Stützlast vom Anhänger noch abzieht halt nur um die 300 kg. Dieses Gewicht ist dann auch noch einigermaßen gut zu verteilen auf die beiden Achsen.
Wenn auf 3200 kg aufgelastet wird hat man die Begrenzung auf 160 Km/h und muss die 19 Zoll Reifen fahren für die es keine freigegebene Winterreifen oder Schneeketten gibt.
Tolle Alternative um 100 kg mehr zu laden.
Die Ingenieure von Mercedes sollten sich mal ein Beispiel nehmen am T6 da haben die Kollegen von VW etwas mitgedacht.
Bei dem Kfz Schein steht unter 22 im Text: "F.1/F.2: +100 u. 7.2/8.2:+115 b. Anhängerbetrieb" - also wird mit Anhänger die Achslast hinten angehoben (1630kg) und ebenso die Gesamtmasse auf 3180 kg) - die Stützlast wird nicht von der Zuladung abgezogen wie bei der Mercedes V Klasse, sondern egalisiert und man trägt hier auch dem Anhängerbetrieb mit einer Achslast Erhöhung Rechnung.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 7. Juni 2016 um 14:16:15 Uhr:
Das die V Klasse mit etwas Extras über die 27xx kg kommt oder mit nicht vollem Tank und einem leichten Fahrer fast daran ist doch schon hinreichend bestätigt durch wiegen und Werte von Mercedes in den EU-Übereinstimmungspapieren.
Na ja, bis auf 4-5 Gewichtsangaben hab ich hier noch nicht viele "tatsächliche Gewichtsangaben" gelesen und da waren auch noch einige MP bei...
Zitat:
@MarkusM schrieb am 5. Juni 2016 um 11:34:44 Uhr:
Wäre echt interessant, wenn die Besitzer der V-Klassen, welche diese gewogen haben, mal posten wie hoch das tatsächliche Gewicht laut Waage ist. Am besten unter Auflistung der Sonderausstattungen... Dann kriegt man ein Gefühl dafür wie schwer die Kübel in der Realität sind und woraus das Mehrgewicht resultieren könnte.
V250 4matic V-Klasse AVANTGARDE EDITION Vollausstattung bis auf Mittelkonsole und Glasdach mit 17 Zoll Alufelgen 2650 kg tatsächliches Leergewicht laut Mercedes.
Gewogen mit Fahrer 85 kg und Tank voll 2710 kg
Wer bietet mehr ?
Bitte schaut unter der Pos. 13.2
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 7. Juni 2016 um 14:16:15 Uhr:
Wenn auf 3200 kg aufgelastet wird hat man die Begrenzung auf 160 Km/h und muss die 19 Zoll Reifen fahren für die es keine freigegebene Winterreifen oder Schneeketten gibt.
gehen denn mittlerweile die 19 Zoll auf einen 4 Matic?
Zitat:
@Coestar schrieb am 7. Juni 2016 um 16:04:41 Uhr:
gehen denn mittlerweile die 19 Zoll auf einen 4 Matic?
Ja!
Bei unserem 4matic kompakt Avantgarde Edition sind ca.2440 kg eingetragen. Nachgemessen habe ich es bisher noch nicht.
Gruss,
Dinch
Das wären ja mal gute Zahlen... Woher kommt das Gewicht (gewogen, Fahrzeugschein, EU-Übereinstimmungsbescheinigung 13.2)?
Was für Sonderausstattungen hast Du denn verbaut?
Zitat:
@Dinch schrieb am 7. Juni 2016 um 16:30:34 Uhr:
Bei unserem 4matic kompakt Avantgarde Edition sind ca.2440 kg eingetragen. Nachgemessen habe ich es bisher noch nicht.Gruss,
Dinch
Wieso ca. 2440 kg
Da muss doch ein fester Wert stehen ohne ca..
Bitte lade doch mal das Bild hoch.
Welche Ausstattung wäre auch interessant.
Dämmung, Entdröhnung ?
Wie sonst lässt sich der Unterschied zu den Vitos erklären?
Irgendwann hat doch schon mal jemand geschrieben, dass er ein Vito Taxi merklich lauter fand.