1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Sicherheitsrisiko / Strafen bei Überladung ( Gesamtgewicht und Achslasten)

Sicherheitsrisiko / Strafen bei Überladung ( Gesamtgewicht und Achslasten)

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
die V-Klasse ist wegen der geringen Zuladung (Forum Reales Gewicht und Zuladung) ja sehr schnell an den
erlaubten Grenzen oder eigentlich schon darüber hinaus wenn man mit 6-7 Personen und Gepäck verreist.
Hat jemand Erfahrung wie es im Falle einer Kontrolle oder ggf. auch Unfalles aussieht ?
Habe mal gegoogelt und festgestellt das es ja erhebliche Strafen geben kann bei einer Überladung hier z. B. ein paar Daten die ich gefunden habe.

Land: Deutschland
Regelsatz bei Überladung: Kfz mit zGG bis 7,5 t
mehr als 5 Prozent: 10 Euro
mehr als 10 Prozent: 30 Euro

Land: Frankreich
Regelsatz bei Überladung: bis zu 750 Euro

Land: Österreich
Regelsatz bei Überladung: mehr als 2 Prozent: bis zu 2180 Euro

Land: Schweiz
Regelsatz bei Überladung: Nulltoleranz; ab 100 Franken (ca. 76 Euro)

Da können auf der Fahrt in den Süden ja noch ganz erhebliche Kosten und Ärger auf einen zukommen, da sind die Strafen in Deutschland ja echt zu vernachlässigen.
Was passiert wenn man erwischt wird und überladen hat muss man dann ablasten ?
Mit dem Wohnwagen und der Familie und der V Klasse ist es dann besser man bleibt ausschließlich in Deutschland, da hier bis zu 5% noch toleriert wird und keine Strafe anfällt.
Alles andere wäre mir zu gefährlich.
Kennt sich jemand aus wie es dann mit dem Versicherungsschutz aussieht bei Überladung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pahul schrieb am 4. Juni 2016 um 17:26:10 Uhr:


Wenn du den V250 nur als Lasten-Transporter nimmst, die 4 Einzelsitze hinten "raushaust" und die Sperrholzplatte ... dann kommen zu deiner Nutzlast von 655 Kg noch ein Zuwachs von 4 X 29 kg =116 kg plus das Holz ca. 5 kg ... also 655 kg + 120 kg = 775 kg Gesamt- Nutzlast ... hinzu.

Ich weiß nicht wie Du auf eine Nutzlast von 655 kg kommst mit den Sitzen eingebaut.

Meine V Klasse 250 4matic ziemlich voll ausgestattet hat ein Leergewicht gewogen von 2710 kg (laut Papiere von Mercedes 13.2 tatsächliches Leergewicht 2650 kg nicht vollgetankt und Fahrer 68 kg schwer) nur eine rechnerische Nutzlast von 390 kg (Differenz Leergewicht von 2710 kg zu 3100 kg Gesamtgewicht)

Realistisch liegt die Nutzlast bei etwa nur 300 kg da sonst die Achslast der Hinterachse überschritten wird. Denn die Nutzlast bekomme Du bei der V Klasse nie so verteilt das sie Achslasten von Vorder und Hinterachse gleich sind (Maximale Achslast 1550 kg). Es kommen bei mir immer mehr auf die Hinterachse.

Im Anhängerbetrieb reduziert sich die geringe Last noch um die Stützlast von 100 kg des Anhängers der ja zusätzlich auf die Hinterachse drückt. Also sind wir schnell bei nur noch 200 kg Nutzlast in der V Klasse.

Wieso soll ich mir eine V Klasse die ich als 7 Sitzer gekauft habe um auch mal mit der Familie oder Freunden in den Urlaub zu fahren die Sitze rausschmeißen ? Dann kann ich mir ja gerade einen einfachen günstigen Transporter kaufen und mit dem Reisebus fahren. Nur ist das nicht der Sinn der V Klasse Sitze raus damit die Zuladung um etwa 100 kg steigt.

Wenn ich einen schicken Zweisitzer fahren will dann setze ich mich in meinen Roadster, da brauche ich keine Sitze zu entfernen, der hat nur zwei ;-)

Mich würde aber auch interessieren wie es mit der Strafe oder Versicherungsschutz aussieht bei Überladung da ich mit der zu geringen Nutzlast nicht auskomme.

Hat noch keiner hier Erfahrungen gesammelt ???

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten

Zitat:

Wieso ca. 2440 kg
Da muss doch ein fester Wert stehen ohne ca..
Bitte lade doch mal das Bild hoch.
Welche Ausstattung wäre auch interessant.

Ich habe vor einigen Tagen nachgeschaut, die Papiere aber nicht zur Hand. Da steht schon ein fester Wert. Ich kann es momentan höchstens noch so beschreiben: 2440 kg + x kg, wobei 0<x<10. ;-)

Mir hat es gereicht zu wissen, dass es ca. 2440kg sind, die eingetragen sind (Schweizer Papiere, V aus Deutschland importiert).

Ausstattung zusätzlich 7 Sitze, grosser Tank, DAB, DVD-Wechsler und ein paar Kleinigkeiten, die aber kaum etwas wiegen sollten.

Gruss,

Dinch

Bei mir unter 13.2: 2416kG eingetragen. Nachgemessen hab ich es nicht :D
Adv Edition ohne Allrad aber ansonsten allerhand Zubehör. Ergibt rein rechnerisch 684kG Zuladung oder (ohne Momentane Beachtung der Achslastverteilung)?

Diese Gewichtsberechnung kann ich nicht nachvollziehen. Die Gewichtsberechnung des V250 Exclusive Edition 4-Matic, den ich verkauft habe (Absolut Voll mit Allrad als 7-Sitzer) liegt MIT 75kg Fahrer bei 1467kg auf der Vorderachse (also noch 83kg bis zur Grenze, nicht 3kg!). Das Leergewicht liegt bei 2696kg. Das Personengewicht vorne geht auch nicht komplett auf die Vorderachslast, sondern nur 64% davon. Somit besteht bzgl. der Vorderachslast bei dieser Exclusive Vollausstattung erst Gefahr, wenn Fahrer und Beifahrer 205kg überschreiten.

Gruß

Befner

Zitat:

@ambachtal schrieb am 7. Juni 2016 um 12:07:52 Uhr:


Wenn ich mir die 2753 kg Leergewicht bei der Vollausstattung der Ausstattungslinie Exclusive anschaue liege ich mit meinen 2710 kg (inkl. Fahrer 85 kg) ja nicht weit davon entfernt.
Es wundert mich jetzt auch nicht mehr, das man keine Antwort von der Mercedes Hotline bekommt wegen der Achslasten insbesondere auch mit Anhängerbetrieb.
Wenn ich mir den Ausdruck den der nette Händler in der Schweiz gemacht hat anschaue bleiben mir ja bei Anhängerbetrieb nur noch 247 kg (347kg - 100kg Stützlast) übrig.
Das heißt für mich es dürfen sich maximal 3 Personen im Heck platzieren und sonst kein Gepäck..
Auf den Beifahrersitz darf sich niemand sitzen, da ja sonst die Achslast von der Vorderachse überschritten wird.
Verbesserungsvorschlag wenn eh keiner auf dem Beifahrersitz sitzen kann wegen der kritischen Vorderachslast, dann kann man ja auch den Sitz weglassen und spart etwas Gewicht ;-)
Den die 75 kg wiegt ja kein normaler Deutscher im Durchschnitt.

Von unseren Sportlern der Fußballnationalmannschaft mit denen Mercedes ja auch Werbung macht darf also keiner Fahrer einer V Klasse sein (Deshalb habe ich auch noch keinen gesehen). Wie ich gestern im Radio hörte haben die Spieler ein Durchschnittsgewicht von etwas über 80 kg und somit ist laut dem Ausdruck im Anhang schon das maximale Gewicht auf der Vorderachse überschritten.
Dies ist ja ein k.o Kriterium für die Anreise am Freitag.
Die V-Klasse SCORE! Mit Teamgeist gebaut.
Wenn mal wieder der ganze Kader anreist, darf der Komfort nicht darunter leiden. Genießen Sie das großzügige Raumangebot der V?Klasse SCORE! - das sportliche Sondermodell auf Basis der V-Klasse EDITION.
Hier kann man ja nur zustimmen reichlich Raum hat ja die V-Klasse aber was nützt wenn man nichts transportieren kann.
Ist wohl Stand der Technik heutzutage.

Hallo,
da ich das Thema auch sehr interesant finde, will ich mal mit dem Vergleich zu unserem Vito die großen Unterschiede deutlich machen. Schon bei der Bestellung sind bei den Ausstattungsopionen gleichzeitig die Gewichte zugerechnet worden. Daher gehe ich davon aus, dass die Angabe in meinen Fahrzeugpapieren annähernd genau ist. Gemessen habe ich nicht.
Da steht:
Leermasse: 1960 kg
zul. Gesamtmasse: 3050 kg
zul. Achslast (vo=hi): 1550 kg
Als gewissenhafter Verkehrsteilnehmer schließe ich daraus eine Zuladung von 1090kg !!!
Habe ich da was übersehen?
An wenig schwerer Ausstattung liegt es aber nicht. Die größten Gewichtstreiber sind bei unserem Vito:
- linke Schiebetür
- Flügeltüren
- alle Sitzbänke (und die sind wirklich schwer!)
- Komforsitze mit elektrisch
- Klima
- OM651 (also mit Heckantrieb)
- Hängerkupplung
Was ist denn bei einem V soviel schwerer?
MfG
Alex

Zitat:

@Befner schrieb am 8. Juni 2016 um 09:49:50 Uhr:


Diese Gewichtsberechnung kann ich nicht nachvollziehen. Die Gewichtsberechnung des V250 Exclusive Edition 4-Matic, den ich verkauft habe (Absolut Voll mit Allrad als 7-Sitzer) liegt MIT 75kg Fahrer bei 1467kg auf der Vorderachse (also noch 83kg bis zur Grenze, nicht 3kg!). Das Leergewicht liegt bei 2696kg. Das Personengewicht vorne geht auch nicht komplett auf die Vorderachslast, sondern nur 64% davon. Somit besteht bzgl. der Vorderachslast bei dieser Exclusive Vollausstattung erst Gefahr, wenn Fahrer und Beifahrer 205kg überschreiten.
Gruß
Befner

Dieses von Dir genannte Gewicht von 2696kg, ist das das Gewicht aus Eurem System? Und findet sich dieses auch in der EU-Übereinstimmungsbescheinigung 13.2 so wieder?

Die ganzen Gewicht verwirren mich zugegebenermaßen gerade etwas...

Es gibt jetzt folgende Gewichtsangaben, die nach Aussagen der Forenmitgliedern hier unterschiedliche Größen ausgeben:

- Mercedes Verkaufssystem (kann ich nicht einordnen)

- EU-Übereinstimmungsbescheinigung 13.2 (in der Nähe der Realität)

- KFZ Schein (viel zu niedrig)

- tatsächlich gewogenes Gewicht

Zitat:

@binford schrieb am 8. Juni 2016 um 10:37:49 Uhr:


Was ist denn bei einem V soviel schwerer?

Genau das ist gerade die Preisfrage hier....

Vielleicht sehen wir aber auch alle nur Gespenster wegen "wüsten" Berechnungen

:D:D:D

Zitat:

@Befner schrieb am 8. Juni 2016 um 09:49:50 Uhr:


Diese Gewichtsberechnung kann ich nicht nachvollziehen. Die Gewichtsberechnung des V250 Exclusive Edition 4-Matic, den ich verkauft habe (Absolut Voll mit Allrad als 7-Sitzer) liegt MIT 75kg Fahrer bei 1467kg auf der Vorderachse (also noch 83kg bis zur Grenze, nicht 3kg!). Das Leergewicht liegt bei 2696kg. Das Personengewicht vorne geht auch nicht komplett auf die Vorderachslast, sondern nur 64% davon. Somit besteht bzgl. der Vorderachslast bei dieser Exclusive Vollausstattung erst Gefahr, wenn Fahrer und Beifahrer 205kg überschreiten.
Gruß
Befner

So große Differenzen in der Gewichtsberechnung sehe ich nicht.
Sie kommen auf ein Leergewicht von 2696 kg mit einem Fahrer von 75 kg und nicht vollgetankt.
Ich sage mit mir als Fahrer von 85 kg und vollgetankt habe ich ein Leergewicht von 2710 kg.
Da ist für mich sehr gut nachvollziehbar das vollgetankt und wenn der Fahrer etwas schwerer ist auch 14kg mehr Gewicht herauskommen.
Bei den 2710 kg habe ich dann noch eine Nutzlast von 390 kg bis zu den 3100 kg max. Gesamtgewicht (oder auch maximale Belastung der beiden Achsen von je 1550 kg)
Wenn mit Anhänger mit einer Stützlast von 100 kg gefahren wird reduziert sich die Zuladung von 390 kg auf 290 kg.
Diese 290 kg Zuladung muss ich dann auch noch so geschickt in der V Klasse verteilen das die Vorderachse und die Hinterachse die 1550 kg nicht überschreiten. Wie soll das denn in der Realität möglich sein ?
Meiner Ansicht schickt für einen 7 Sitzer 290 kg Zuladung nicht, aber dies ist nur meine Meinung da soll jeder für sich selbst urteilen.
Das mit der 3200 kg Variante ist ja auch keine Lösung
Bei allen 3,2t-Fahrzeugen ist die Höchstgeschwindigkeit ja wohl Bauart bedingt auf 160 km/h beschränkt.

Für die 19 Zoll Räder die dann notwendig sind, gibt es keine Winterreifen die von Mercedes freigegeben sind.

Des Weiteren gibt es auch keine Freigabe für Schneeketten wie ich es sehe.
Bitte berichtigen falls ich falsch liege.

Zitat:

@ambachtal schrieb am 8. Juni 2016 um 11:22:03 Uhr:



So große Differenzen in der Gewichtsberechnung sehe ich nicht.
Sie kommen auf ein Leergewicht von 2696 kg mit einem Fahrer von 75 kg und nicht vollgetankt.
Ich sage mit mir als Fahrer von 85 kg und vollgetankt habe ich ein Leergewicht von 2710 kg.

Na ja, die Exklusive Edition hat schon noch ein paar mehr Ausstattungen an Board (Panoramadach, Mittelkonsole) und die sind auf jedenfall keine Fliegengewichte...

Zitat:

@MarkusM schrieb am 8. Juni 2016 um 11:24:25 Uhr:



Zitat:

@ambachtal schrieb am 8. Juni 2016 um 11:22:03 Uhr:



So große Differenzen in der Gewichtsberechnung sehe ich nicht.
Sie kommen auf ein Leergewicht von 2696 kg mit einem Fahrer von 75 kg und nicht vollgetankt.
Ich sage mit mir als Fahrer von 85 kg und vollgetankt habe ich ein Leergewicht von 2710 kg.

Na ja, die Exklusive Edition hat schon noch ein paar mehr Ausstattungen an Board (Panoramadach, Mittelkonsole) und die sind auf jedenfall keine Fliegengewichte...

Da hast Du Recht deshalb hat die Exklusive Edition ja auch 46 kg mehr in dem tatsächlichen Gesamtgewicht nach 13.2 schwerer zu den 2650 kg bei meiner V Klasse.

Ob die V Klasse jetzt bei 2695 kg liegt oder 2650 kg mit (Fahrer 75 kg und nicht vollgetankt) das ist beides mal viel zu schwer und die daraus resultierende Zuladung zu gering für einen PKW mit 7 Personen

Oder liege ich hier falsch ???

Die 3,2to Variante der V-Klasse hat keine Geschwindigkeitsbegrenzung bei 160 km/h und würde bei dieser Konfiguration automatisch verbaut werden, demnach also nur mit der RL3 Felge baubar. Somit sind wir dann bei ABSOLUTER Vollausstattung bei etwa 490kg Nutzlast.

Gruß

Befner

Zitat:

@ambachtal schrieb am 8. Juni 2016 um 11:22:03 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 8. Juni 2016 um 09:49:50 Uhr:


Diese Gewichtsberechnung kann ich nicht nachvollziehen. Die Gewichtsberechnung des V250 Exclusive Edition 4-Matic, den ich verkauft habe (Absolut Voll mit Allrad als 7-Sitzer) liegt MIT 75kg Fahrer bei 1467kg auf der Vorderachse (also noch 83kg bis zur Grenze, nicht 3kg!). Das Leergewicht liegt bei 2696kg. Das Personengewicht vorne geht auch nicht komplett auf die Vorderachslast, sondern nur 64% davon. Somit besteht bzgl. der Vorderachslast bei dieser Exclusive Vollausstattung erst Gefahr, wenn Fahrer und Beifahrer 205kg überschreiten.
Gruß
Befner

So große Differenzen in der Gewichtsberechnung sehe ich nicht.
Sie kommen auf ein Leergewicht von 2696 kg mit einem Fahrer von 75 kg und nicht vollgetankt.
Ich sage mit mir als Fahrer von 85 kg und vollgetankt habe ich ein Leergewicht von 2710 kg.
Da ist für mich sehr gut nachvollziehbar das vollgetankt und wenn der Fahrer etwas schwerer ist auch 14kg mehr Gewicht herauskommen.
Bei den 2710 kg habe ich dann noch eine Nutzlast von 390 kg bis zu den 3100 kg max. Gesamtgewicht (oder auch maximale Belastung der beiden Achsen von je 1550 kg)
Wenn mit Anhänger mit einer Stützlast von 100 kg gefahren wird reduziert sich die Zuladung von 390 kg auf 290 kg.
Diese 290 kg Zuladung muss ich dann auch noch so geschickt in der V Klasse verteilen das die Vorderachse und die Hinterachse die 1550 kg nicht überschreiten. Wie soll das denn in der Realität möglich sein ?
Meiner Ansicht schickt für einen 7 Sitzer 290 kg Zuladung nicht, aber dies ist nur meine Meinung da soll jeder für sich selbst urteilen.
Das mit der 3200 kg Variante ist ja auch keine Lösung
Bei allen 3,2t-Fahrzeugen ist die Höchstgeschwindigkeit ja wohl Bauart bedingt auf 160 km/h beschränkt.

Für die 19 Zoll Räder die dann notwendig sind, gibt es keine Winterreifen die von Mercedes freigegeben sind.

Des Weiteren gibt es auch keine Freigabe für Schneeketten wie ich es sehe.
Bitte berichtigen falls ich falsch liege.

also bezogen auf das Thema Wohnwagen/Zugwagen/Stützlastabzug habe ich auch mal in einem Wohnwagen Forum die V-Klasse Fahrer angefragt.
Die erste Rückmeldung von einem V220 CDI fahrer war, dass unter Bemerkungen (22) im Kfz Schein steht, dass das Gesamtgewicht F1 und F2 im Anhängerbetrieb um 100 kg angehoben wird. Damit wäre die These, dass die Zuladung abzgl. Stützlast gerechnet wird auf den ersten Blick raus.
Ich bat jedoch zu prüfen ob nicht auch ein Hinweis zu 7.2 zu finden sei! (Änderung der Achslast zumindest hinten) Die Antwort steht noch aus.
...denn es wäre natürlich schon komisch, wenn MB das Gesamtgewicht im Gespannbetrieb auf 3200 kg anhebt, aber die Achslast in Summe weiter bei 3100 kg stehen bleibt. (eine mobile Kontrolle wird nach meiner Kenntnis immer achsweise erfolgen)
Ggf. kannst Du - ambachtal - mal deine anonymisierte Kfz Schein Kopie hochladen

Also habe jetzt aus Interesse mal nachgeschaut was bei meiner V-Klasse Avantgarde Edition mit Vollausstattung (bis auf Panoramadach) steht.
unter Tatsachliche Masse 13.2 2431kg
unter 16.1 Gesamtmasse 3050kg und nicht wie bei den meisten anscheinend 3100kg?

Zitat:

@Coestar schrieb am 9. Juni 2016 um 12:51:41 Uhr:


also bezogen auf das Thema Wohnwagen/Zugwagen/Stützlastabzug habe ich auch mal in einem Wohnwagen Forum die V-Klasse Fahrer angefragt.
Die erste Rückmeldung von einem V220 CDI fahrer war, dass unter Bemerkungen (22) im Kfz Schein steht, dass das Gesamtgewicht F1 und F2 im Anhängerbetrieb um 100 kg angehoben wird. Damit wäre die These, dass die Zuladung abzgl. Stützlast gerechnet wird auf den ersten Blick raus.
Ich bat jedoch zu prüfen ob nicht auch ein Hinweis zu 7.2 zu finden sei! (Änderung der Achslast zumindest hinten) Die Antwort steht noch aus.
...denn es wäre natürlich schon komisch, wenn MB das Gesamtgewicht im Gespannbetrieb auf 3200 kg anhebt, aber die Achslast in Summe weiter bei 3100 kg stehen bleibt. (eine mobile Kontrolle wird nach meiner Kenntnis immer achsweise erfolgen)
Ggf. kannst Du - ambachtal - mal deine anonymisierte Kfz Schein Kopie hochladen

-

-

Ja das verstehe ich auch nicht wie das Gesamtgewicht auf 3200 kg angehoben werden kann aber die Achslasten bei je 1550 kg bleiben.

Macht ja irgendwie keinen Sinn

Siehe Bild Anmerkungen.

Vielleicht hat Herr Befner dafür eine Erklärung wie das zu verstehen ist.

Zitat:

@Befner schrieb am 8. Juni 2016 um 09:49:50 Uhr:


Diese Gewichtsberechnung kann ich nicht nachvollziehen. Die Gewichtsberechnung des V250 Exclusive Edition 4-Matic, den ich verkauft habe (Absolut Voll mit Allrad als 7-Sitzer) liegt MIT 75kg Fahrer bei 1467kg auf der Vorderachse (also noch 83kg bis zur Grenze, nicht 3kg!). Das Leergewicht liegt bei 2696kg. Das Personengewicht vorne geht auch nicht komplett auf die Vorderachslast, sondern nur 64% davon. Somit besteht bzgl. der Vorderachslast bei dieser Exclusive Vollausstattung erst Gefahr, wenn Fahrer und Beifahrer 205kg überschreiten.
Gruß
Befner

-

Schön das wir mal genaue Daten über die Gewichtsverteilung haben.

Wenn man mal mit einem durchschnittlichen Gewicht eines deutschen Mannes von etwa 85 kg ausgeht und nicht von den unrealistischen 75 kg für den Fahrer wie Mercedes.

Dann ist das Gewicht für Fahrer und Beifahrer zusammen 170 kg. Das heißt es sind auf der Vorderachse noch 22 Kg Nutzlast bis zur Grenze. (83 Kg (Grenze von oben) - (170kg (2 Personen) -75 kg eingerechneter Fahrer) *0.64(64% von oben)=22.2 Kg).

Also passt es. Super

Nur ist die V Klasse nicht ein

2 Sitzer

sonder ein

6-7 Sitzer

.

Wenn sich noch 2 Erwachsene auf die Sitze in der 1 Sitzreihe im Fond setzen kommen nochmal 170 kg hinzu. Wenn ich jetzt eine Gewichtsverteilung von 50% auf die Vorderachse und Hinterachse unterstelle dann wird es nicht nur knapp sondern kräftig überschritten.

Es kommen dann nochmal 85 kg (50% von 2 Personen a 85 kg) zusätzliche Last auf die Vorderachse macht schon mal eine

Überschreitung von 63 kg.

Da hilft es noch nicht mal das der Beifahrer aussteigt er belastet die Vorderachse ja nur mit 54 kg (85*0.64=54). Die Vorderachslast ist dann auch noch mit 9 kg überschritten.

Selbst wenn die Gewichtsverteilung aus der 1 Sitzreihe nicht 50:50 ist sondern 30:70 sein sollte, dann kann kein Beifahrer mitfahren wegen Überladung der Vorderachse.

Ist das Stand der Technik wenn in einem 7 Sitzer nur 3 Personen mitfahren können und nur ein Kind auf dem Beifahrersitz sitzen kann damit die Lasten nicht überschritten werden.

Jetzt könnte man kommen die 2 Personen sollten sich in die 2 Reihe setzen aber das macht doch keiner wenn die 1 Reihe noch frei ist.

Oder liege ich falsch Herr Befner und habe einen Denkfehler/ Rechenfehler gemacht ?

Dann korrigieren Sie mich bitte.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen