Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Servolenkung reagiert nicht mehr, Batterieleuchte bleibt an ....

Servolenkung reagiert nicht mehr, Batterieleuchte bleibt an ....

Themenstarteram 26. Juni 2009 um 13:19

Hallo Leute,

Seit gestern funktioniert die Servolneknung an meinem a4 cabrio 03 nicht mehr. Batterieleuchte geht nicht aus. Servoölstand war knapp unter Minimum, nachfüllen hat aber nix gebracht.

Hat jemand ne Ahnung was das sein kann ?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

ich vermute das die Simmerringe der Lenkstange an der Servolenkung undicht sind und das Servoöl in die Manchette auf der Fahrerseite läuft.

Da die Pumpe nun aufschäumt nützt Nachfüllen nichts. Die Pumpe ist dadurch auch in Gefahr.

Die Batterielampe könnte leuchten weil dei Servopumpe leer läuft.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

ich vermute das die Simmerringe der Lenkstange an der Servolenkung undicht sind und das Servoöl in die Manchette auf der Fahrerseite läuft.

Da die Pumpe nun aufschäumt nützt Nachfüllen nichts. Die Pumpe ist dadurch auch in Gefahr.

Die Batterielampe könnte leuchten weil dei Servopumpe leer läuft.

Themenstarteram 26. Juni 2009 um 13:42

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999

ich vermute das die Simmerringe der Lenkstange an der Servolenkung undicht sind und das Servoöl in die Manchette auf der Fahrerseite läuft.

Da die Pumpe nun aufschäumt nützt Nachfüllen nichts. Die Pumpe ist dadurch auch in Gefahr.

Die Batterielampe könnte leuchten weil dei Servopumpe leer läuft.

Der Wagen verliert aber anscheinend kein Servoöl. Lenken lässt sich das ganze wie ein Panzer mit Anhänger.

Zitat:

Original geschrieben von zuzzel

 

Der Wagen verliert aber anscheinend kein Servoöl.

das Servoöl läuft auch nicht unten auf den Boden bzw. die Unterbodenabdeckung sondern direkt in die Manchette. Diese wird dann ganz dick.

so sieht die Machette vom Lenkgetriebe dann aus wenn sie vollgelaufen ist :

P1020433manchette

Nur so eine Idee: ist vielleicht der Keilriemen gerissen?

Ich weiß nicht, ob Generator und Servopumpe am selben Riemen sind, aber wenn dem so wäre, wäre das eine mögliche Erklärung dafür, dass beides nicht mehr geht.

am 26. Juni 2009 um 17:50

Hallo

Ich habe das Lenkgetriebe am Montag erst wechseln lassen.

Bei meinen hatte es auf der rechten seite rausgedrückt.

mfg Sven

am 26. Juni 2009 um 21:20

klingt für mich auch nach nebenaggregateriemen...

moment, ich guck mal nach...

also: was für nen motor hast du?

bei V6 MKB:ASN sowie bei den ganren R4ern sind Generator, Servopumpe und Klimakompressor auf dem Nebenaggregateriemen, einem Keilrippenriemen, was Servoärger und Batterieleuchte erklären würde.

mfg Maxon

Das Problem kommt mir erstaunlich bekannt vor. Wie aus dem nichts verlor unser ehemaliger A4 Bj02 das Servoöl.

Das ging wirklich ratzfatz. Ein Ölfleck auf der Straße habe ich ebenfalls nicht gefunden, aber auf die Idee nach den Manchetten zu schauen bin ich auch nicht wirklich gekommen. Na jedenfalls habe ich dann etwas Servoöl nachgekippt, dann ging es.

Über den weiteren Verlauf kann ich leider nichts mehr schreiben. Scheint aber sich um das selbe Problem zu handeln wie bei zuzzel.

Bei mir war der Keilriemen tiptop in Ordnung, war nahezu neu, die Spannung auch sehr gut. Also Nebenaggregate kann ich sicher ausschließen, kein Ölleck zu finden gewesen. Ich schätze das Öl landetet genau wie auf dem Bild in der Manchette.

am 26. Juni 2009 um 23:28

Hallo.

Dein Problem kommt mir auch sehr bekannt vor.

Ich würde allerdings fast vermuten, dass du nicht ein Problem hast sondern zwei. Zum einen Tippe ich wie die anderen hier auch schon auf einen defekten Nebenaggregateriemen. Sobald die Batterie leer ist, wird der Wagen garnicht mehr laufen. Ich hatte das Vergnügen auf einer abgelegenden Landstraße. Dort ist dann ein elekt. System nach dem anderen ausgefallen, bis sich dann der Motor verabschiedet hat.

Als dir Servoflüssigkeit fehlte, hat da die Lenkung komische Geräusche gemacht beim einschlagen. Ist ein recht weit verbreitetes Problem beim A4.

Ich hoffe du kommst mit deinem Fahrzeug noch auf eigenen Rädern in die Werkstatt.

Mfg Murdoch

Für alle, bei dem der Öl-Verlust an der alternden Dichtung liegt gibt es noch eine kleine Hoffungun: Lecwec! Hört sich komisch an, ist aber so;-)

Hatte bei meinem A4 auch immer mit schwindenen Ölstand zu kämpfen, bis ich ca. 30ml Lecwec in den Servo-Öl-Behälter gekippt habe. Seit dem KEIN Ölverlust mehr.

Hintergrund: Lecwec lässt alte Dichtungen aufquillen --> die Dichtung dichtet wieder! Funktioniert aber nur, wenn die Dichtung nicht beschädigt ist.

Bei mir hats geklappt und ist wesentlich billiger als ein neues Lenkgetriebe.

 

Gruß

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 6:22

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Infos und Anregungen.

Das Fahrzeug habe ich Samstag zu Audi gebracht, heute dann die INfo : gerissener Keilriemen : 600 Euro !

stolzer Preis !

 

nur der Keilrippenriemen ?

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 7:12

Ja, Keilrippenriemen und ein paar Rollen.

Zitat:

Original geschrieben von zuzzel

heute dann die INfo : gerissener Keilriemen : 600 Euro !

Zitat:

Original geschrieben von zuzzel

Ja, Keilrippenriemen und ein paar Rollen.

da hätte eine freie Werkstatt 200 € für genommen. Verstehe einfach nicht wie man zum:) zu diesen Apothekenpreisen gehen kann.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Servolenkung reagiert nicht mehr, Batterieleuchte bleibt an ....