ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Servo in Werkstatt einbauen lassen

Servo in Werkstatt einbauen lassen

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 17. Oktober 2004 um 0:03

Was schätzt ihr könnte das kosten, eine Servolenkung in einer Werkstatt nachrüsten zu lassen ?

Und: Besser, wenn die Werkstatt die Servo besorgt, oder wenn man die selber mitbringt ?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Du wirst Schwierigkeiten haben, eine Werkstatt zu finden, die mitgebrachte Teile verbaut.

Aber Neuteile und in einer Werkstatt... hast Du im Lotto gewonnen?

Kauf Dir von dem Geld doch ein Auto mit Servo!

Wenn ich mir durchlese, was ACE und LUPF da an Zeit gebraucht haben, wird das in einer Wekrstatt sehr sehr teuer.

Mit Neuteilen sicher ein guter gebrauchter Golf.

Themenstarteram 17. Oktober 2004 um 0:28

hm, das bedeutet golf2-fans die mit 2 linken händen geboren wurden kriegen nie -sofern sie nich reich sind - ne servolenkung in ihr geliebtes vehikel ?

narf :P

 

nee ich kauf im feb voraussichtlich eh ein neues auto, wollte nur bis dahin noch ne menge spaß haben... :(

Also wenn Du es Dir selbst wirklich nicht zutraust - und auch niemanden kennst der Dir evtl. hilft - würde ich sagen frag hier mal "vorsichtig" an ob jemand in Deiner Nähe ist und Dir eine Servo die Du vorher besorgt hast für ein "gutes Trinkgeld" einbaut ;)

Vielleicht hast ja Glück - aber Neuteile - darüber braucht echt keiner Nachdenken... vielleicht hat ja mal jemand Lust aufzuaddieren was das ca. kosten würde ;) nur zum Spass.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

Wenn ich mir durchlese, was ACE und LUPF da an Zeit gebraucht haben, wird das in einer Wekrstatt sehr sehr teuer......

Naja, wir haben ja an zwei Autos die Servo eingebaut, dann noch an meinem die Klima und am ACE25 seinem das Digifiz. Dann noch ein paar Kleinigkeiten.

Aber das mit der Servo an meinem war schon heftig, weil die Muttern vom Lenkgetriebe so verrottet waren.

Wenn das eine Werkstatt macht, dann sicher nur eine kleine freie Werkstatt. Die sind für jeden Auftrag dankbar. Am besten eine Lenkung bei ebay besorgen und mit hin nehmen.

Besser finde ich noch das, was der cpt. corsa auch vorgeschlagen hat: suche dir jemanden hier aus dem Forum aus deiner Nähe und baue das Auto mit ihm zusammen um ;)

Themenstarteram 17. Oktober 2004 um 1:38

ok, sagt mal wäre diese geeignet bzw sieht die in ordnung aus ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von c0pper

ok, sagt mal wäre diese geeignet bzw sieht die in ordnung aus ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Das Teil sieht mal komplett aus. Wichtig ist bei den Lenkungen, dass das teure Kreuzgelenk dabei ist. Das ist bei VW neu sehr teuer (über 200 Euro) und einzeln gebraucht schwer zu bekommen. Das von deiner Lenkung passt da nicht.

Die Halter scheinen auch dabei zu sein. Sieht also echt gut aus. Nur den vorderen Schlauchhalter kann ich nicht erkennen. Aber der wäre neu auch nicht sehr teuer.

Du solltest in jedem Fall aber sämtliche Schrauben und Muttern neu kaufen. Die sind oft verbogen oder vergammelt. Die entsprechenden Teilenummern sucht dir dein Händler raus, bei dem du die bestellst. Bei mir habe ich noch das rechte Gummilager des Lenkgetriebes erneuert. Und die Muffe, die über das Kreuzgelenk kommt, solltest du in dem Fall auch neu kaufen, da sie auf dem Foto und in der Auflistung nicht auftaucht. Aber das siehst du ja, falls du die Auktion gewinnst.

Neues Servoöl solltest du natürlich auch einfüllen ;)

Themenstarteram 17. Oktober 2004 um 1:49

oki, danke dir schonmal :) Hab deine threads diesbezüglich in den vergangenen Tagen schon gelesen =)

Zitat:

Original geschrieben von LUPF

Und die Muffe, die über das Kreuzgelenk kommt, solltest du in dem Fall auch neu kaufen, da sie auf dem Foto und in der Auflistung nicht auftaucht.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - Neuteile sind natürlich prima - aber ich hab bei mir den original-Staubschutz weiterbenutzt - geht halt ein wenig schwieriger drauf weil das Servogetriebe etwas höher ist - aber da tut man sich an andern Stellen viel mehr weh ;)

Und das Ding soll ja nur vor Staub schützen...

Zitat:

Original geschrieben von cpt. corsa

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - Neuteile sind natürlich prima - aber ich hab bei mir den original-Staubschutz weiterbenutzt - geht halt ein wenig schwieriger drauf weil das Servogetriebe etwas höher ist - aber da tut man sich an andern Stellen viel mehr weh ;)

Und das Ding soll ja nur vor Staub schützen...

Bei den Schrauben dürfen es teil weise nur Neuteile sein, weil es sich da eben um selbstsichernde Muttern und auch selbstsichernde Schrauben handelt! Übrigens auch beim Lenkrad, was viele nicht wissen (ja, ich erneuere die Lenkradmutter jedes Mal, wenn ich es abnehme). In jedem Fall aber müssen die vier Schrauben samt Muttern ersetzt werden, die das Lenkgetriebe auf dem Achsträger halten. Außerdem auch die Muttern der Spurstangenköpfe. Es kam in deinem Satz nicht klar rüber, ob sich das mit den Neuteilen jetzt auf alles bezieht, oder nur auf die Muffe.

Die Muffe des alten Lenkgetriebes ist in Form (Winkel) und Länge von der des Servogetriebes verschieden. Wenn man diese montiert, kann sie Falten werfen und wird dann vom Kreuzgelenk hin und her gewalkt. Das Geräusch kann man unter Umständen richtig schön laut hören. Diese Aussage stützt sich auf eigene Erfahrungen beim Einbau. Meine Servo-Muffe war nämlich total spröde und riss beim Einbau glatt durch. Deswegen hatte ich auch zuerst die alte eingebaut.

Neuteile sind immer besser aber auch ich habe bei meiner Servonachrüstung nicht alles neu gekauft, was man halt erneuern sollte sind unbedingt die Spurstangenköpfe und natürlich die Dichtungen der Servoschläuche. Die Schrauben des Lenkgetriebes sollte man ebenfalls unbedingt austauschen.

also ich denke nur der einbau würde so ca. 250,-€ kosten, und das wäre noch billig. ;)

Wenn einer alle!! Teile der Servo dabei hat, dann kostet der Einbau bei mir ohne Vermessen 120€.

Ich nehme für die komplette Arbeit inklusive Teile und Vermessen bei mir 350€ für das Nachrüsten. Hatte schon einige die das haben machen lassen.

Gruß Horst

Themenstarteram 17. Oktober 2004 um 15:42

Horst, deine Werkstatt ist in K ? (Köln oder was ist K ?)

Hätte evtl. Interesse

Muss ich dass dann beim TÜV eintragen lassen oder wie läuft das ab ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Servo in Werkstatt einbauen lassen