ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Servicequalität (Angaben Genauigkeit)

Servicequalität (Angaben Genauigkeit)

MINI Mini F56
Themenstarteram 7. Februar 2021 um 21:06

Hallo, könnte mir bitte jemand eine Sache kurz erklären: wie kann es sein, das die Bremsbelagstärke bei MINI Service sich nach 1 Jahr um 3mm ERHÖHT?? (s. Fotos )

Ist mir erst jetzt aufgefallen...:rolleyes:

Asset.JPG
Asset.JPG
20 Antworten

Das wird eben von Menschen gemessen. Mir hat mal ein Reifenfuzzi 3-4 mm Gummi weg-gemessen, damit er tauschen darf.

Wie viel hat der Mini denn runter mit diesen Belägen?

Themenstarteram 7. Februar 2021 um 21:16

Zitat:

@Genie21 schrieb am 7. Februar 2021 um 22:11:36 Uhr:

Das wird eben von Menschen gemessen. Mir hat mal ein Reifenfuzzi 3-4 mm Gummi weg-gemessen, damit er tauschen darf.

Wie viel hat der Mini denn runter mit diesen Belägen?

Erster Wechsel hinten bereits nach ca 30.000km ab Neukauf (ich fand es überraschend früh, fahre hauptsächlich auf der Autobahn)

Zitat:

@aloe_b schrieb am 7. Februar 2021 um 22:16:32 Uhr:

[...] fahre hauptsächlich auf der Autobahn

Mit Tempomat, nehme ich an?

Früher konnte man pauschal sagen, dass die Bremskraftverteilung etwa 70%/30% zugunsten der Vorderachse ausgelegt ist.

Mittlerweile nutzt ein Großteil der Fahrzeuge eine dynamische Bremskraftverteilung.

Und im Tempomatbetrieb bremst die Hinterachse i.d.R. mehr wie die Vorderachse, sofern die Fahrstabilität es zulässt.

Hinzu kommen so nette Gimmicks wie der automatische Nickausgleich beim bremsen.

Irgendwie muss der zusätzliche Komfort schließlich auch "bezahlt" werden :)

Themenstarteram 7. Februar 2021 um 23:53

Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. Februar 2021 um 23:05:00 Uhr:

Zitat:

@aloe_b schrieb am 7. Februar 2021 um 22:16:32 Uhr:

[...] fahre hauptsächlich auf der Autobahn

Mit Tempomat, nehme ich an?

Früher konnte man pauschal sagen, dass die Bremskraftverteilung etwa 70%/30% zugunsten der Vorderachse ausgelegt ist.

Mittlerweile nutzt ein Großteil der Fahrzeuge eine dynamische Bremskraftverteilung.

Und im Tempomatbetrieb bremst die Hinterachse i.d.R. mehr wie die Vorderachse, sofern die Fahrstabilität es zulässt.

Hinzu kommen so nette Gimmicks wie der automatische Nickausgleich beim bremsen.

Irgendwie muss der zusätzliche Komfort schließlich auch "bezahlt" werden :)

Tempomat habe ich nur 2-3 mal ausprobiert, benutze es gar nicht.. Was ich aber immer mache: Gang raus vor der roten Ampel und rollen lassen (so habe ich es damals gelernt :cool:) Kann sein das es bei Mini (modernes Auto) keine gute Idee mehr ist?

Das rollen an sich ist ja vorausschauend, allerdings nutzt du ohne Gang auch keine Schubabschaltung. D.h. dein Motor verbrennt unnötig Kraftstoff, wo hingegen er im Gang die Kraftstoffzufuhr beim Ausrollen ausschaltet und in Summe eine Menge Kraftstoff einsparen kann.

Jedenfalls ist der hohe Bremsbelagverschleiß auf der Hinterachse normal. Dem liegen zusätzliche Komfort-, Dynamik- u. Sicherheitsaspekte zugrunde.

Themenstarteram 8. Februar 2021 um 13:09

@Tomelino guter Tipp, vielen Dank.

Themenstarteram 6. März 2021 um 11:11

UPDATE:

Nach 15 Monaten (diesmal bereits nach 25.000 km statt 33.000 wie beim ersten Mal) wieder neue Beläge hinten fällig... also jedes Jahr ca. 350€ dafür zu bezahlen finde ich nicht so optimal..

Bevor ich in eine BMW-Werkstatt fahre, kontrolliere ich die Bremsbeläge selber.

Die haben auch mal versucht mir neue Bremsbeläge zu verkaufen, habe ich aber erstmal dankend abgelehnt.

Als ich dann beim Abholen des Wagens selber mal nachsah, habe ich die gefragt ob die mir umsonst neue draufgemacht hätten, oder warum die noch so gut seien. War dann angeblich ein "Versehen". ist aber auch anderen dort schon passiert.

Es gibt nur 2 Werkstätten denen ich wirklich traue und sind 2 Freie. Ketten wie ATU sind meist die schlimmsten.

Wenn es mein Auto wäre, würde ich testhalber beim nächsten Mal Beläge eines anderen Herstellers montieren lassen.

Wie sieht der Verschleiß an der Vorderachse aus? Wenn da nur sehr wenig verschleißt, stimmt vielleicht tatsächlich etwas mit der Bremskraftverteilung nicht.

Gruß

Zitat:

@aloe_b schrieb am 6. März 2021 um 12:11:51 Uhr:

UPDATE:

Nach 15 Monaten (diesmal bereits nach 25.000 km statt 33.000 wie beim ersten Mal) wieder neue Beläge hinten fällig... also jedes Jahr ca. 350€ dafür zu bezahlen finde ich nicht so optimal..

Kann es sein, dass du nicht für Bremsbeläge allein bezahlst, sondern auch für eine unfähige Werkstatt und eigene Unkenntnis?

 

Zu einer solchen Abzocke gehören 2

 

Hast du dir deine Scheiben und Beläge vorher angesehen?

 

Hatte bisher kein Fahrzeug das vor Ablauf der 80.000km Marke irgendwas an Bremsen wollte (Verschleißtechnisch)

Gammelbremsen am A1 zähle ich nicht.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. März 2021 um 19:33:33 Uhr:

Hatte bisher kein Fahrzeug das vor Ablauf der 80.000km Marke irgendwas an Bremsen wollte (Verschleißtechnisch)

Mein F10 will alle 25-30tkm neue Beläge hinten.

Nicht um sonst gab es in der Vergangenheit Beschwerden über den auffällig hohen Verschleß der hinteren Bremsbeläge bei zahlreichen BMW/MINI.

Ich habe mal dick markiert, was der F56 im normalen Fahrbetrieb eigentlich ständig macht.

Zitat:

F56

Folgende Funktionen werden durch die DSC ausgeführt:

DTC: Dynamische Traktions-Control

Bremsbereitschaft durch frühzeitiges Anlegen der Bremsbeläge im Bedarfsfall

Trockenbremsen der Bremsscheiben bei nasser Fahrbahn

Fading-Kompensation

Anfahrassistent

Fahrgeschwindigkeitsregelung mit Bremseingriff

ABS: Antiblockiersystem

EBV: Elektronische Bremskraftverteilung

CBC: Cornering Brake Control

MSR: Motorschleppmomentregelung

ASC: Automatische Stabilitäts-Control

DSC: Dynamische Stabilitäts-Control

DBC: Dynamische Brems-Control

Dynamisches Notbremsen

Wenn deine länger halten, dann Gratualtion. Du bewegst dein Fahrzeug in einem für die Bremsen günstigen Bereich. Unbewusst.

Themenstarteram 6. März 2021 um 19:59

Das zeigt mir das Mini Benachrichtigungssystem... „Bremsbeläge in 1000km hinten fällig“ also fahre ich jedes Jahr zu procar und gebe Geld aus, so funktioniert es.. ich als Laie vertraue natürlich blind..:/

Zitat:

@aloe_b schrieb am 6. März 2021 um 20:59:51 Uhr:

Das zeigt mir das Mini Benachrichtigungssystem... „Bremsbeläge in 1000km hinten fällig“ also fahre ich jedes Jahr zu procar und gebe Geld aus, so funktioniert es.. ich als Laie vertraue natürlich blind..:/

Das ist ein künstlich errechneter Wert.

Der hat i.d.R. nichts mit dem tatsächlichen Verschleiß zutun.

Die Beläge müssen IMMER händisch geprüft werden!

Die CBS Anzeige ist reine Zierde.

Themenstarteram 6. März 2021 um 21:24

Danke Tomelino!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Servicequalität (Angaben Genauigkeit)