Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Servicekosten beim Up ?

Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 26. April 2013 um 20:22

Hallo,

da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?

Interessant wären:

Motor

Km

Land

Kosten

Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
Ähnliche Themen
726 Antworten

Ich muss dazu sagen, dass ich selber nicht damit gerechnet habe, dass der erste Service sooo günstig sein kann. Ich hätte mich auch mit allem zwischen 100€ und 150€ zufrieden gegeben. Damit wäre es immer noch wesentlich günstiger als bei einem Polo, Golf etc.!

am 2. Februar 2014 um 15:45

Ja, 170€ sind ein verdammt stolzer preis.

29,90€ für einen Ölwechsel nach Herstellervorgabe!

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008

Hallo,

da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?

Interessant wären:

Motor

Km

Land

Kosten

Danke,

Zitat:

Original geschrieben von SoCool

29,90€ für einen Ölwechsel nach Herstellervorgabe!

Zitat:

Original geschrieben von SoCool

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008

Hallo,

da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?

Interessant wären:

Motor

Km

Land

Kosten

Danke,

Wo das? Atu?

Nein, bei Mac Oil. War sehr zufrieden. Ohne Voranmeldung und noch nicht mal aussteigen ;)

Hatte auch 35€ bei Euromaster für den 15.000 km oder 1 Jahr Service gezahlt.

Werde nächste Woche Dienstag bei VW in Berlin meinen UP (Benziner) zum 30.000 km oder 2 Jahre Service abgeben. Darf dann dafür 200€ berappen :( (Frage mich wofür eigentlich?)

Wen es noch interessiert habe jetzt nachträglich eine Garantieverlängerung gekauft für 2 Jahre mit 10.000km pro Jahr für 373€.

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320

Hatte auch 35€ bei Euromaster für den 15.000 km oder 1 Jahr Service gezahlt.

Werde nächste Woche Dienstag bei VW in Berlin meinen UP (Benziner) zum 30.000 km oder 2 Jahre Service abgeben. Darf dann dafür 200€ berappen :( (Frage mich wofür eigentlich?)

Wen es noch interessiert habe jetzt nachträglich eine Garantieverlängerung gekauft für 2 Jahre mit 10.000km pro Jahr für 373€.

up s, da hat VW aber schön aufgestockt. Ich habe die Garantieverlängerung damals dazu genommen ( 2 Jahre Verlängerung, auch 10.000 km p.a.) und insgesamt 227 Euro bezahlt !

Es ist ein preislicher Unterschied zwischen dem Abschluss der Garantieverlängerung direkt bei der Bestellung des Fahrzeuges und dem Abschluss innerhalb der ersten zwei Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von SoCool

Nein, bei Mac Oil. War sehr zufrieden. Ohne Voranmeldung und noch nicht mal aussteigen ;)

War das Arbeitszeit und Öl zusammen? Sehr günstig.

am 16. Februar 2014 um 12:07

Ich hab beim Freundlichen meines Vertrauens 64,50 Euro bezahlt. Öl hatte ich dabei und war kein Problem. Mit Öl hätte das Ganze um die 150 Euro gekostet. Bin auf 5W30 Longlife III umgestiegen und im Moment sieht es so aus, das der Verbrauch um >5 % gefallen ist. Vorher ~300km pro Gasladung, jetzt 290km am Tacho und Restanzeige 40km. Werde ich mal beobachten. ECO up!

Zitat:

Original geschrieben von spongebob76

Ich hab beim Freundlichen meines Vertrauens 64,50 Euro bezahlt. Öl hatte ich dabei und war kein Problem. Mit Öl hätte das Ganze um die 150 Euro gekostet. Bin auf 5W30 Longlife III umgestiegen und im Moment sieht es so aus, das der Verbrauch um >5 % gefallen ist. Vorher ~300km pro Gasladung, jetzt 290km am Tacho und Restanzeige 40km. Werde ich mal beobachten. ECO up!

Hi, welches Öl war das denn, welche Marke? Ich muss demnächst auch mal zum 1en Service. Danke

am 16. Februar 2014 um 16:12

Castrol Edge FST 5W30

Erster Service: 220 € (!). Auf meine Remonstration hin konnte immerhin vereinbart werden, dass ich beim nächsten Service das Öl mitbringen darf. Hat die Werkstatt doch das sauteure (25 € netto/l) long-live Öl reingeschüttet (sie hätten nur solches vorrätig!), obwohl dieses weder vorgeschrieben noch auch nur sinnvoll ist (alle 15.000 km Ölwechsel vorgeschrieben !). Immerhin zeigte sich die Werks-Niederlassung sowohl einsichtig, als auch kulant. Dass jede Feder, jedes Tröpfchen Schmiermittel, jedes Schräubchen extra berechnet wird, der Posten "Kleinteile" dennoch nicht fehlt und Frostschutz für den das Wischwasser berecnet wird, obwohl der Behälter bei Abgabe bis oben voll gefüllt war, rundet das Bild ab. Eine gewisse "Abzocke-Mentalität" ist bei den Kosten, welche die Glaspaläste, das überall herumstehende Personal und das umfangreiche Service-Feed-Back, das in der Niederlassungen gepflegt wird, verusachen müssen, wohl unvermeidlich.

 

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von ReinhardFfM

Erster Service: 220 € (!). [...] und Frostschutz für den das Wischwasser berecnet wird, obwohl der Behälter bei Abgabe bis oben voll gefüllt war, rundet das Bild ab. Eine gewisse "Abzocke-Mentalität" ist bei den Kosten, welche die Glaspaläste, das überall herumstehende Personal und das umfangreiche Service-Feed-Back, das in der Niederlassungen gepflegt wird, verusachen müssen, wohl unvermeidlich.

Reinhard

Absolute Frechheit!

Beim ersten Service werde ich VW auch darauf hinweisen, dass kein Wischwasser nachgefüllt werden muss, da der Behälter vorher von mir randvoll geknallt wird! ;)

Darf man fragen, wo der Service gemacht wurde?

 

Zitat:

Original geschrieben von ReinhardFfM

Erster Service: 220 € (!). Auf meine Remonstration hin konnte immerhin vereinbart werden, dass ich beim nächsten Service das Öl mitbringen darf.

Das kannst Du sicher machen, nur auf Deiner Rechnung wird das dann auch so geschrieben: Öl vom Kunde mitgebracht. Nur mit dem Hinweis kann das mal sehr zu Deinem Nachteil ausgehen, spätestens im Kulanzfall ziehst Du den kurzen.. Besser wäre: Öl nach Herstellervorschrift vom Kunden mitgebacht.

Ich spare mir den evtl Ärger und bringe kein Öl mit.

Tip: Lass Dir dir die Differenz zum Herstellervorgeschrieben Öl gutschreiben, bzw auf die nächste Inspektion anrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Servicekosten beim Up ?