ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Serviceintervall Automatikgetriebe?

Serviceintervall Automatikgetriebe?

BMW X1 F48
Themenstarteram 12. Juli 2022 um 6:16

Weiß jemand, wie oft das Automatikgetriebe gewartet werden soll? Ich habe mal gehört, auch die Automatik braucht alle x tausend km einen Ölwechsel...? Wie oft ist das der Fall? Und meldet es das Auto? Vermutlich ja...?

Ähnliche Themen
112 Antworten
Themenstarteram 13. Juli 2022 um 20:34

Zitat:

@gurke1989 schrieb am 13. Juli 2022 um 19:50:43 Uhr:

@Querens

Gurke, mit e ;)

Wie geschrieben, wäre es mein Auto, würde ich je nach Fahrprofil irgendwo zwischen 80 und 120tkm das öl wechseln. Denn ein neues Getriebe bei BMW, hatte letztens jemand in einem anderen Forum gepostet, soll 15k kosten.

Eine Spülung irgendwas zwischen 600-1000€ oder so.

Das rechnen überlasse ich dir.

Mein Vater hat bei seinem Volvo mit dem gleichen Getriebe bei ca 180tkm das Öl gewechselt. Das Öl sah schon sehr schlecht aus. Der Wagen war aber auch viel im Stadtverkehr. Es macht schon ein Unterschied ob ein Fahrzeug nur auf der AB oder eben in Berlin unterwegs ist.

Ok, Aber da kann man ja dann gleich das hier machen lassen: https://bimmer-manufaktur.de/nachruesten/BMW-Parking-Assistant-Plus-14

Ich nehme an, ein neues Getriebe ist da eh dabei...?

Schade, dass man nicht selbst Servicebedarf im Serviceheft hinterlegen kann :) Dann hätte ich wohl jetzt 120 TKM als Termin hinterlegt....

@Querens

 

Den BMW Parking Assistant Plus wird man dir kaum in einen F48 nachrüsten, dazu fehlt es an zu viel Hardware und Software.

 

Wieso da ein Getriebe dabei sein soll, weiß ich nicht?

Ich persoenlich haette gerne mal einen offiziellen Link zu diesen ominoesen 150K Geschichten. Desweiteren wuerde ich einfach mal bei der Servicehotline meines Getriebeherstellers anfragen, wie die zu dem Thema Oelwechsel stehen. Wie @PrinceDenmark bereits schrieb, empfiehlt ZF bei einigen seiner Getriebe den Wechsel des Oeles und anderer Teile zwischen 80-120k KM. Das haengt aber auch alles mit dem jeweiligen Fahrprofil zusammen (Haeufiger Haengerbetrieb z.B.). Da jedes Oel ein Verschleissteil ist, ist ein Wechsel sicherlich nie wirklich verkehrt aber auch nicht immer ein "Muss". Es gibt, laut Forenaussagen hier, doch einige BMW die jenseits der 200k KM sind, problemlos schalten und immer noch das erste Oel im Getriebe haben. Dieses Thema ist, meiner Meinung nach, aehnlich wie Motoroel und Luftdruckthreads. Da kann man sich totdiskutieren und letztendlich hat eh jeder Recht mit dem wie er es handhabt :D.

https://www.google.de/.../...g-von-150-000-km-voraus-a-855355-amp.html

 

Dieser reißerische, zehn Jahre alte Spiegel Artikel ist die Ursache dieser unsäglichen Diskussion.

Merci. Also dann doch nichts fundiertes bzgl. Material- und Verarbeitungsqualitaet sondern nur "kaufmaennisches" Gesuelze.

Themenstarteram 14. Juli 2022 um 17:50

Zitat:

@noobontour schrieb am 14. Juli 2022 um 09:27:21 Uhr:

Ich persoenlich haette gerne mal einen offiziellen Link zu diesen ominoesen 150K Geschichten. Desweiteren wuerde ich einfach mal bei der Servicehotline meines Getriebeherstellers anfragen, wie die zu dem Thema Oelwechsel stehen. Wie @PrinceDenmark bereits schrieb, empfiehlt ZF bei einigen seiner Getriebe den Wechsel des Oeles und anderer Teile zwischen 80-120k KM. Das haengt aber auch alles mit dem jeweiligen Fahrprofil zusammen (Haeufiger Haengerbetrieb z.B.). Da jedes Oel ein Verschleissteil ist, ist ein Wechsel sicherlich nie wirklich verkehrt aber auch nicht immer ein "Muss". Es gibt, laut Forenaussagen hier, doch einige BMW die jenseits der 200k KM sind, problemlos schalten und immer noch das erste Oel im Getriebe haben. Dieses Thema ist, meiner Meinung nach, aehnlich wie Motoroel und Luftdruckthreads. Da kann man sich totdiskutieren und letztendlich hat eh jeder Recht mit dem wie er es handhabt :D.

Ich bin auch ins Grüblen gekommen. Gibt es denn Geschichten von BMW mit 300 TKM, die deshalb die Grätsche gemacht haben, weil das Auto-Getriebe kaputt gegangen ist? Ich frag mal anders: Früher hat man fleißig mit der Hand geschaltet und die BMWs hatten am Ende 250, 350, 500 TKM - ohne dass jemals jemand auf die Idee gekommen wäre, das Getriebeöl auszutauschen...

Klar, wird man in der Regel nichts kaputt machen, wenn man nach 150 km wechselt. Aber 1000 Euro für einen Wechsel auszugeben, wenn das Getriebe sonst noch mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ohne zu mucken weitere 150 TKM packt, hört sich nach einem schlechten Deal an....

Themenstarteram 14. Juli 2022 um 17:54

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 14. Juli 2022 um 09:30:52 Uhr:

https://www.google.de/.../...g-von-150-000-km-voraus-a-855355-amp.html

Dieser reißerische, zehn Jahre alte Spiegel Artikel ist die Ursache dieser unsäglichen Diskussion.

Im Prinzip genau das, was ich oben schon geschrieben habe. Nur dass es dabei nicht um Rücknahmen im Rahmen verlorener Prozesse geht, sondern die häufigere Variante der Leasingsrückläufer....

Ich finde es gut, dass der Spiegel die Geschichte aufgenommen hat. Was für eine freche Dreistigkeit von BMW....

Muss jeder selbst entscheiden. Ein neues Getriebe kostet einen fünfstelligen Betrag.

Da geben manche Leute mehr Geld aus, damit an den Seitenschwellern "Performance" steht.

 

Also die vermutlich 1000 Euro sind sicher gut investiert.

 

Ansonsten ist es wie mit allen potentiellen Defektquellen: Keine sagt dir im Voraus, wann sie denn die Grätsche macht.

 

Unser X1 wird vermutlich in unserer Hand keine 150000 km zusammenbringen.

 

Beim 5er GT in der Firma hat es letztens auf der Autobahn den Kolben bei 180.000 und 8 Jahren Alter zerissen.

 

(Überholter) Austauschmotor, neuer Turbolader, neuer Abgasstrang (wird wegen Splitter aus dem Motorraum alles mitgetauscht): 25.000 Euro

Themenstarteram 14. Juli 2022 um 17:58

Zitat:

@noobontour schrieb am 14. Juli 2022 um 11:40:08 Uhr:

Merci. Also dann doch nichts fundiertes bzgl. Material- und Verarbeitungsqualitaet sondern nur "kaufmaennisches" Gesuelze.

Naja, wenn man für anständiges Geld so einen Ölwechsel fachmännisch durchgeführt bekäme, wäre es bestimmt nicht ganz falsch, das nach 150 TKM machen zu lassen (wenn der Wagen dann nicht schon eh 15 Jahre alt ist). Für 1.000 Euro fällt das eher unter die Kategorie indiskutabel. Aber ich werde mal die Marktsituation sondieren, falls ich erlebe, dass es bei meiner Kiste so weit wäre... Vielleicht muss man dann es dann machen wie unsere "smarten" deutschen Unternehmer: Wartung und Reparaturen nur noch in Rumänien in der Hinterhofwerkstatt....

Ein Schaltgetriebe und eine Automatik kannst du nicht vergleichen bei dem Thema.

In einem schaltgetriebe hast du die Kupplung vor dem Getriebe und je nachdem wie gut du damit umgehst hält die für gewöhnlich zwischen 100 und 250tkm.

Eine Wandlerautomatik hat je nach Ausführung viele Lamellenkupplungen die naturgemäß einem Verschleiß unterliegen. Der Abrieb landet im Öl und das Öl muss zudem komplett andere betriebbedingungen überstehen. Eine Schmiereigenschaft alleine reicht nicht aus - überspitzt gesagt.

Themenstarteram 14. Juli 2022 um 19:11

Zitat:

@gurke1989 schrieb am 14. Juli 2022 um 20:56:00 Uhr:

Ein Schaltgetriebe und eine Automatik kannst du nicht vergleichen bei dem Thema.

In einem schaltgetriebe hast du die Kupplung vor dem Getriebe und je nachdem wie gut du damit umgehst hält die für gewöhnlich zwischen 100 und 250tkm.

Eine Wandlerautomatik hat je nach Ausführung viele Lamellenkupplungen die naturgemäß einem Verschleiß unterliegen. Der Abrieb landet im Öl und das Öl muss zudem komplett andere betriebbedingungen überstehen. Eine Schmiereigenschaft alleine reicht nicht aus - überspitzt gesagt.

Ok, Danke für die technischen Ausführungen. Das klingt nachvollziehbar.

Mal abgesehen, dass ich unzählige Male bei der manuellen Schaltung den falschen Gang erwischt habe, seitdem die die Motoren nicht mehr mit der Elastizität eines 528 bauen :):D Die neueren Autos sind ohne Automatik mE gar nicht mehr vernünftig fahrbar... :confused:

Ich nehme an, dass die hier in den Raum gestellten Preise für den Ölwechsel sich an den Apothekenstundensätzen von BMW orientierten. Marktpreise dürften demnach bei 25% bzw. 200 Euro liegen. Mal gucken, wie meine ökonomische Situation ist, wenn / falls es so weit ist.

 

 

BMW macht keine Getriebespülungen, an deren Preisen hat sich hier keiner orientiert.

Irgendwo zwischen 500 bis 1000 EUR wirst du sicherlich beim externen Anbieter landen.

https://www.getriebespuelung-experte.de/getriebespuelung/bmw/

Falsch.

 

Erstens wird der Getriebeölwechsel nicht bei BMW durchgeführt (OK, einige wenige bieten es mittlerweile an), sondern bei spezialisierten Werkstätten. Auch diese nehmen diese Preise, da es ein ziemlich komplexer Vorgang ist (nicht wie ein Motorölwechsel) und reichlich teures Spezial-Öl benötigt wird.

 

Aber es wird ja niemand gezwungen, das zu machen. Aber dann nicht quaken, wenn das neue Getriebe 13.000 Euro kostet.

 

Edit: da war einer schneller. Das "falsch' bezieht sich natürlich nicht auf Xentres' Post.

Hallo

Ihr könnt ja alle Froh sein einen BMW F-48 zu fahren.

Ich habe einen Mercedes W-205 C-180 mit 156 PS. Mercedes schreibt jeweils nach 5 Jahren oder 120000 km einen Getriebeölwechel vor.

Nach 5 jahren wird meiner ca 40-50000 Km gelaufen haben. Der Oelwechsel steht aber ja nach 5 Jahren an, wird bei meinem 9 Gang Wandlergetriebe ca 600-700 € kosten.

Ich bin aber trotzdem von meinem 9 Gang begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Serviceintervall Automatikgetriebe?