ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Servicehistorie unplausibel?

Servicehistorie unplausibel?

Mercedes
Themenstarteram 3. September 2020 um 11:48

Mahlzeit zusammen,

bevor Ich zu meiner Frage komme, möchte Ich mich erstmal als stillen Mitleser outen ;) und wie es sich gehört auch kurz vorstellen:

Bin 27 Jahre alt und habe mir im Februar diesen Jahres einen S212, JS, E200, EZ2016, Advantgarde mit ein paar netten Gimmicks gekauft. Bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit. Einzig das obligatorische Pfeifen zwischen 80 und 120 km/h nervt.. Den Grund und die Lösung dazu habe Ich (hier im Forum) aber bereits entdeckt.

 

Zu meiner eigentlichen Frage komme Ich gleich.

Dazu möchte Ich kurz die bisherige Servicehistorie aufzeichnen:

Fahrzeug EZ 03.2016

1. Service: Service A, 19.01.2017, 21.000km,

Zusatzarbeiten: Motoröl und Filterwechsel

2. Service: Service B, 01.02.2018, 43.000km,

Zusatzarbeiten: Motoröl und Filterwechsel

3. Service: Service A, 06.03.2019, 65.000km,

Zusatzarbeiten: Motoröl und Filterwechsel. Bremsflüssigkeit

4. Service: Service B, 27.01.2020, 74.000km,

Zusatzarbeiten: Motoröl und Filterwechsel, Luftfilter-Einsatz, Zündkerzen

Ich bin ein wenig verwirrt. Laut Servicebuch muss die Bremsflüssigkeit doch alle 2 Jahre neu gemacht werden?! Wieso wurde die dann erst im dritten Service gemacht? Und: Eigentlich müsste ja dann beim kommenden Service in 2021 wieder Bfw anstehen. In meinen Servicecodes im Geheimmenü taucht aber kein "Servicecode 4" auf. Lediglich Servicecode 1 und 3 werden für den nächsten Service angezeigt!

Weiter steht alle 5 Jahre ein Getriebeölwechsel an (Servicecode 20). Dieser wird aber im Geheimmenü auch nicht angezeigt, obwohl der nächste Service der 5.te ist ??

Vielleicht bringe ich hier auch gewaltig was durcheinander. Aber mir lässt das keine Ruhe :D

Bin mir sicher, dass mich hier im Forum jemand aufschlauen kann.

Ich dank euch jedenfalls schonmal im Vorraus :)

 

Liebe Grüße

Rob

 

Beste Antwort im Thema

@Rob0704

Am besten du sendest mir per PN mal deine FIN und ich guck mir mal deine "Ungereimtheiten" an.

wenn du willst.............

11 weitere Antworten
11 Antworten

Service alle bei MB gemacht?

Unabhängig von den (möglicherweise falsch vorgenommenen) Einträgen im BC erscheint mir die Servicehistorie plausibel (wobei Wechsel von Motoröl und -filter keine ''Zusatzarbeiten'', sondern bei jedem Service A und B obligatorisch sind). Die Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit sind - so wie alles andere auch - eine werksseitige Empfehlung, die der Kunde befolgen oder bei Servicebeauftragung abwählen kann.

Hi Rob,

über das Thema Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich mich damals auch gewundert. Der erste B Service ist noch keine 2 Jahre her, deshalb möchte ihn der einfältige Servicerechner auch noch nicht haben.

Der guckt nicht in die Zukunft.

Und so hat man in der oben beschriebenen Konstellation eben alle 3 Jahre den Wechsel.

Der Serviceberater müsste hier von selber drauf kommen, dass die 2 Jahre ja fast rum sind und es auch manuell buchen.

Ähnlich wie bei meinem Getriebeölwechsel, welchen ich schon bei 100tkm haben wollte (und nicht bei 125tkm)

Der Dicke spuckt im "Geheimmenü" eine Zahlen-Buchstabenkombination aus. Gibt der Freindliche ins Sytem ein und danach wird gearbeitet. War bei unserer A-Klasse so, ist bei der B-Klasse so und auch beim VorMopf und jetzt beim Mopf. Geht sogar bei freien Werkstätten, wenn sie Zugang zu MB haben.

Im März 21 werden die zwei Arbeiten erscheinen.

So war’s 2018 auch. Waren ja erst 23 Monate rum als er gemacht wurde. Hätte man natürlich vorausschauend gleich machen können.

Themenstarteram 3. September 2020 um 15:16

Zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

 

Ich denke ich habe es soweit verstanden.

 

Zusammenfassend würde das bedeuten, gehe ich im Feb21 zum Service möchte das Auto im "Geheimmenü" noch keinen Getriebeölwechsel. Gehe ich im April21 hin, möchte er einen gemacht haben? Weil dann 5 Jahre erreicht..

 

Würde ebenfalls bedeuten, dass mein Händler (4. Service musste laut JS Richtlinien vom Händler durchgeführt werden) beim Autokauf den Zündkerzenwechsel im Jan20 aus "freien Stücken" gemacht hat. Weil der 4-Jahres Intervall bzw. alle 75.000km war zu dem Zeitpunkt noch nicht erreicht..

 

Ist das so richtig?

Rein formell wird es das Auto nicht gewollt haben.

Da könnte aber noch die garantierte Wartungsfreiheit der JS eine Rolle spielen, da dass ja hieße, dass ihn 2 Monaten/1000km theoretisch etwas fällig wäre. Deshalb gucken die vielleicht voraus und machen das, was in den 6 Monaten/7500km (?) fällig werden würde.

Vielleicht waren sie auch einfach nur vernünftig :-)

@Rob0704

Am besten du sendest mir per PN mal deine FIN und ich guck mir mal deine "Ungereimtheiten" an.

wenn du willst.............

Themenstarteram 3. September 2020 um 17:00

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 3. September 2020 um 18:08:13 Uhr:

@Rob0704

Am besten du sendest mir per PN mal deine FIN und ich guck mir mal deine "Ungereimtheiten" an.

wenn du willst.............

Danke für dein Angebot. Hast ne PN ;)

Hallo ins Forum,

der Rechner passt sich der Laufleistung und der Zeit an. Ich habe dies auch schon erlebt, dass die Codes im Grenzbereich immer mal wieder schwankten. Es war dann immer spannend, was das Auto am Ende wirklich wollte, wobei es beim 212er letztlich aber auch zum erwartenden Ergebnis passte (Anders war's bei Elchi, der A -> B -> B wollte; hat MB-Leasing, die damals noch zuständig waren, aber anstandslos gezahlt).

Bremsflüssigkeit ist aber normalerweise immer alle 2 Jahre dran. Vielleicht hat die Werkstatt den Wassergehalt gemessen und nach 2 Jahren war noch alles im grünen Bereich, so dass nicht gemacht wurde.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Bremsflüssigkeit ist aber normalerweise immer alle 2 Jahre dran. Vielleicht hat die Werkstatt den Wassergehalt gemessen und nach 2 Jahren war noch alles im grünen Bereich, so dass nicht gemacht wurde.

Wie gesagt, der angezeigte Werkstattcode beeinhaltet ihn nicht, wenn nicht 2 Jahre rum sind. Hab ich ja selbst erlebt und mich gewundert. Da meine Serviceintervalle bei ca 10-11 Monaten liegen, will meiner dadurch nur bei jeder dritten Wartung neue Bremsflüssigkeit (also grob alle 3 Jahre)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Servicehistorie unplausibel?