ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Service unterirdisch?

Service unterirdisch?

Themenstarteram 27. August 2008 um 12:10

Hallo!

Aufgrund dieses Threads war ich heute Morgen mit meinem Mercedes Service-Partner verabredet.

Als ich das Auto abgeben wollte konnte man sich nicht mehr daran erinnern mir einen Leihwagen zu geben und auf einmal wollte man für einen SMART 35 Euro/Tag berechnen, wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe.

Der E220CDI ist 2 Monate alt und dieser miese Empfang ist meines Erachtens eine reine Garantiesache. Seit wann muss ich denn bluten, wenn etwas an meinem Auto nicht funktioniert und ich Garantie hab?

Bei AUDI war das überhaupt kein Problem.

Ich lass den Empfang nun so. In 9 Monaten hab ich das Auto eh nicht mehr. Wollen wir nur noch hoffen, dass nicht nochwas ernstes mit der Kiste passiert.

Beste Antwort im Thema

Hartnäckig bleiben. Ich hatte den Zirkus auch schon durch. Allerdings war meiner da 2 Jahre und ich hatte ihn woanders gekauft. Ersatzwagen sind für manche NL ein rotes Tuch. Komischerweise waren Taxifahrten auf Hauskosten hingegen kein Problem. Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich da reichlich Mercedes gefahren. :D

Beim Serrvice müssen sie dir keinen Leihwagen zur Verfügung stellen. Bei Kundenbeanstandungen während der Garantie schon. Ein 2 Monate alter Wagen und kein Ersatz, wo gibt es denn sowas?

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

 

Zitat:

Original geschrieben von dussel1000

 

Hallo,

wieder ein interessanter Beitrag, aber:

Auto = 2 Monate, also Auto < 2 Jahre außerdem auch < 6 Monate!!!

Somit nicht Garantie, nicht Gewährleistung nicht sonstwas, sondern nur Schlechtleistung (§§ 434 ff. BGB).

Rechte sind eindeutig: Mängelbeseitigung ohne irgendwelche Kostenbeteiligung und/oder finanzieller Aufwand des Kunden. Also Mobilität gewährleistet der Händler, lasst Euch vom Freundlichen nicht Bangemachen. Zusätzlicher Schadenersatz wäre ggf. auch möglich.

Zusätzlich hat der BGH auch festgestellt, dass die Mängelbeseitigung am Ort der Käufers zu erfolgen hat (kostenfrei!!!), soll heißen: Auto bei MB München gekauft, Käufer in Hamburg, bei Schlechtleistung muss MB München in HH auf eigene Kosten nachbessern oder MB HH beauftragen.

Einfach mal mit Nachdruck auftreten!!!

So eine Reaktion habe ich bei noch keinem Händler (Auto 2 Monate alt!!) erlebt.

lehmy

Zitat:

Original geschrieben von AFCD

Hallo!

Der E220CDI ist 2 Monate alt und dieser miese Empfang ist meines Erachtens eine reine Garantiesache.

In 9 Monaten hab ich das Auto eh nicht mehr.

11 Monate - ziemlich kurzer Besitz bzw. Leasing.

Da lohnt es sich ja garnicht aufzuregen.

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas

Zitat:

Original geschrieben von AFCD

Hallo!

Der E220CDI ist 2 Monate alt und dieser miese Empfang ist meines Erachtens eine reine Garantiesache.

In 9 Monaten hab ich das Auto eh nicht mehr.

11 Monate - ziemlich kurzer Besitz bzw. Leasing.

Da lohnt es sich ja garnicht aufzuregen.

JV

Und dann endlich VW :D . Da wird alles besser..... ;)

Grüße

Peter

Jau, da bekommst Du als Ersatzauto einen Schuco-Passat im Maßstab 1 : 87 und darfst den als " Kleinteile " bezahlen.:D

 

Geschädigter Ex- und Niewiedervwfahrer

@lehmy

Das ist so nicht ganz richtig.

Mobilität bedeutet hier Schadensersatz neben der Leistung (§280 I). Der hat aber Vertreten als Voraussetzung, also Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Fahrlässigkeit wird von fast allen Händlern aber durch AGB wirksam ausgeschlossen.

Also in Realität Essig mit Anspruch auf Ersatzwagen.

Übrigens hat der BGH die Holschuld des Händlers zwar grundsätzlich bei Nachlieferung bejaht, beim PKW hat aber kürzlich das OLG München für Nachbesserung Gegenteiliges entschieden. Und dies nach h.M. zu Recht.

Gruß

am 28. August 2008 um 17:55

Eigentlich ja auch logisch. Eine Digitalkamera holt der Mediamarkt ja auch nicht zu Hause ab um einen Mangel zu reparieren.

Anders sieht es natürlich aus, wenn das Fahrzeug durch den Mangel nicht mehr Fahrbereit ist.

So geschehen beim Punto meiner Frau. Dort was das Getriebe durch starken Frost blockiert.

Der schlaue Meister wollte dann mit mir vor die Tür gehen und sich das Fahrzeug ansehen.

Ich meinte nur er müßte dann etwas weiter laufen, weil ich mit einem blockierten Getriebe nicht fahren könne.:D

Naja ende vom Lied war dann die Fahrzeugabholung, die bei Fiat noch weniger Usus ist als bei MB.

Bezahlt haben wir jedenfallst nichts.

Die Praxis bei MB sieht (leider wie hier nicht immer) ja anders aus.

Mir wurde letztes mal vorgeschlagen, das sie mich zur Arbeit bringen und auch wieder abholen.

So geht es natürlich auch.:)

arbeite selbst bei mercedes, liegt nicht an der garantie...ist eher gut für uns, da wir viele teile erneuern können ohne darauf zu aucgten, dass der kunde pleite geht....und die reperaturkosten zaht mercedes benz

Deine Antwort
Ähnliche Themen