ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Service-Management

Service-Management

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 18. April 2016 um 17:37

Hallo zusammen,

ich bin gerade eben bezüglich anstehende 120Tkm Service beim freundlichen gewesen. Er hat mir ein Angebot für 1080€ erstellt. Ich habe dann dem Servicemitarbeiter nach Rabatt gefragt. Er sagte die könnten das glatt für 1000€ machen. Das Angebot war für mich immer noch nicht zufrieden stellend. Er sagte, er würde kurz mit einem Kollegen Rücksprache halten. Als er dann wieder bei mir war, hat er mich über Service-Management-Vertrag beraten. Das Paket ist recht interessant. Der Vertrag dazu läuft 36 Monate und kostet für gesamt 60000km 41€/Monat. Die Übernehmen alle in Rahmen der Wartung und Inspektion anfallenden Material- und Arbeitskosten und auch den Ersatzwagen, Verschleißteile sind ausgeschlossen. Ich fahre im Jahr ca. 20000km und Wartung ist aktuell fällig. In meinem Fall bedeutet das, dass ich mit dem Vertrag drei Inspektionen inkl. hätte. Ich habe den Vertrag unterschrieben und sofort den Servicetermin gemacht. Habe unter der Suche mit Service-Management beim A6 4G nichts gefunden daher wollte ich meine Erfahrung hier als Idee allen mitteilen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Audi Fleet Comfort

Image

Was war denn für die knapp 1000 Euro defekt, bzw. zu machen?

36 x 41 Euro sind 1476 Euro. also mehr als die 1000 Euro die du bezahlt hättest.

Grundsätzlich fallen bei einer Inspektion hauptsächlich Verschleissteile inkl. Montagematerial an. Das ein richtiges Teil kaputt geht, was nicht unter die Kategorie Verschleissteil fällt ist möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Der genaue Inhalt des Servicevertrages fehlt um eine genaue Einschätzung abzugeben... aber aus dem Bauch raus hätte ich diesen Vertrag wohl nicht unterschrieben.

Ist es nicht so das man Fleet Comfort nur bei einem Neufahrzeug abschließen kann??

Ich glaube du hast ein wartungspaket abgeschlossen. Das habe ich auch vor. Allerdings lohnt es sich direkt 48 Monate zu buchen. Bei meiner Jahresfahrleistung von unter 15000 km sind das etwa 32 Euro im Monat ...

Themenstarteram 18. April 2016 um 18:17

Hatte ursprünglich für 120tkm-Service folgendes Angebot erhalten. Der Preis ist Netto

Img-mt-8793489830748634371-image

Ganz ehrlich, das ist ne Frechheit!!! Bei meinem Händler habe ich für meinen 2,7 TDI Vorgängermodell inkl. ATF und Öl- Service grad mal die häfte gezahlt!

Themenstarteram 18. April 2016 um 18:38

Ich hatte inzwischen auch mehrere Händler nach einem Angebot angefragt, die Preisunterschiede waren sehr gering max. 100€. Günstigster Lag bei 980€ und wie hier auch teuerster bei 1080€.

 

Der Servicemitarbeiter sagte, dass dieses Angebot bis vor kurzem ausschließlich beim Neuwagenkauf oder Leasing angeboten wurde. Seit dem VW Abgasskandal wird die Möglichkeit wohl jetzt allen Kunden angeboten. Er sagte, wenn der Wagen von der Mängel betroffen gewesen wäre, hätte man sogar 50% Nachlass auf den Monatsbeitrag des Vertrages bekommen.

Ich zahle bei Jaguar 430€ für Bremsflüssigkeit und Ölwechsel inkl. top Service, bei Audi zahle ich 250€ für nur Ölwechsel und das Öl liefere ich mit, sonst wollen sie dafür nochmal 200€. Und die wollen nicht mal den Service zurückstellen, weil sie den Service nicht machen, angeblich nicht möglich ohne Durchführung. Das muss ich immer selbst zurückstellen mit VCDS.

Das Angebot ist doch schlüssig. Man kann doch einen großkalibrigen Sechszylinder-Diesel nicht mit einem Ford-Bulldogmotor vergleichen. Und hätte er die Wandlerautomatik würde der Posten des Getriebes wegfallen.

@A3Muri

Für den wechsel des Inneraumfilters (incl Filter) 90 Euro aufzurufen ist ziemlich frech!

am 19. April 2016 um 14:30

Zitat:

@mac_switch schrieb am 18. April 2016 um 19:54:58 Uhr:

Was war denn für die knapp 1000 Euro defekt, bzw. zu machen?

36 x 41 Euro sind 1476 Euro. also mehr als die 1000 Euro die du bezahlt hättest.

Grundsätzlich fallen bei einer Inspektion hauptsächlich Verschleissteile inkl. Montagematerial an. Das ein richtiges Teil kaputt geht, was nicht unter die Kategorie Verschleissteil fällt ist möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Der genaue Inhalt des Servicevertrages fehlt um eine genaue Einschätzung abzugeben... aber aus dem Bauch raus hätte ich diesen Vertrag wohl nicht unterschrieben.

Bei dem Vertrag und seiner Laufleistung hätte er 3 Inspektionen frei. Hat der TE ja auch so geschieben. Das sind bei mir 3000 Euro gegenüber 1479 Euro mit Vertrag. Und die größten Posten bei der Inspektion sind der Arbeitslohn und das Öl. Beides deckt der Vertrag ab. Ich denke schon, dass sich das lohnt. ;)

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 18. April 2016 um 19:44:07 Uhr:

Audi Fleet Comfort

Ob ich die Konditionen mit meiner 1-Fahrzeug-Flotte auch bekomme? :D

Klar, je nach Laufleistung zwischen 28-40 Euro im Monat ;-)

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 19. April 2016 um 16:30:01 Uhr:

Bei dem Vertrag und seiner Laufleistung hätte er 3 Inspektionen frei. Hat der TE ja auch so geschieben. Das sind bei mir 3000 Euro gegenüber 1479 Euro mit Vertrag. Und die größten Posten bei der Inspektion sind der Arbeitslohn und das Öl. Beides deckt der Vertrag ab. Ich denke schon, dass sich das lohnt. ;)

Hallo Hans,

nicht jede Inspektion kostet 1000 Euro. Ich gehe nächsten Monat zur 150Tkm Inspektion und die Kostet mich im Audi Zentrum gerade mal knapp 280 Euro inkl. Ölwechsel. Die Inspektion davor hatte einen größeren Umfang und hatte knapp 950 Euro gekostet. Die Inspektion davor war wieder bei knappen 280 Euro.

Unterm Strich kommt man dann auf das gleiche raus. Der TE ist mit seiner Rechnung einfach an der Nase herum geführt worden, weil er schlicht weg das gleiche Bezahlt, nur halt eben monatlich in Raten vorstreckt.

Audi weiß welche regulären Kosten bei dem KFZ über die Laufzeit entstehen und legt die einzelnen Rechnungen mit dem Servicevertrag nur anders um. Das ist wie wenn du dein Auto auf Raten kaufst, weil du den Gesamtbetrag nicht vorstrecken kannst.

Wenn er wirklich etwas sparen will soll er den Luft und Pollenfilter selber wechseln und sein eigenes Öl mitbringen. Die Inspektion und die Arbeitszeit fürs Öl wechseln, reichen für den Servicestempel von Audi auch aus. Zumindest ist es bei meinem Audi Partner so.

Grüße

mac_switch

Naja das mit dem eigenen Öl mitbringen ist so eine Sache, dass ist ja gerade das, wo die dran verdienen, dementspreched hat man dann dort seinen Stempel weg.

Manche argumentieren gerade bei Öl und Ölfiltern, dass man das nicht macht, weil ja dort ein kleines Stück Eisenspähne drinne seinen könnte und dann soll / müsste die Werkstatt haften im Zweifel und das wollen die nicht.

Bei den 1000 EUR die da aufgerufen werden sehe ich zwei Seiten, der Privatmann in mir findest es unverschämt teuer, aber der Unternehmer weiß, dass der Glaßpalast und die Leute da drinne jede Menge Geld kosten, Werkstattausrüstung und Lizenzgebühren für die Ringe am Autohaus und auf dem Papier kosten ebenfalls und wenn in Ingolstadt mal wieder jemand ne grandiose Idee hat, wie das Autohaus und Innenleben auszusehen hat, dann muss die im Sinne des Corporate Design umgesetzt werden und das kostet Geld. Am Ende hat man ja noch die Mobilitätsgarantie mit bei einer Inspektion vom Freundlichen, die auch finanziert werden will.

Aber bei 120 TKM würde ich mir eine gute freie Werkstatt suchen, wobei ich hier schon die Erfahrung gemacht habe, dass einige nicht unbedingt erfreut sind einen 4G auf dem Hof zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen