ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Senator B - Bj.91 - C26NE - Heizung bleibt kalt

Senator B - Bj.91 - C26NE - Heizung bleibt kalt

Opel Senator B
Themenstarteram 12. November 2022 um 21:50

Senator B BJ 1991 2,6 Liter 150 PS Heizung bleibt kalt

Folgendes Problem.......... Fahrzeug im Stand Leerlauf und erhöter Drehzahl 2000 U/min 40 min. Warmlaufen lassen.

Heizungsregler beide auf voll Warm. Trotzdem kommt nur ganz kalte Luft aus den Gebläsedüsen. Temperaturanzeige geht max auf 75-80 C mehr nicht. Thermostat erneuert. Alle Kühlwasserschläuche sind heiß wenn Fahrzeug Betriebstemperatur hat. Auch beide Schläuche an der Motor Stirnwand in und vom Wärmetauscher kommend sind beide gut Heiß.

Kleiner Rücklaufschlauch vom Kühler kommend zum Ausgleichsbehälter kommt Wasser und wenn man Gas gibt auch bischen mehr, daher gehe ich davon aus das Wasserpumpe funktioniert. Fahrzeug überhitzt auch nicht. Temperatur bleibt bei 75-80 C laut Anzeige. Bisschen wenig denke ich mal.

Trotzdem bleibt Heizung kalt???

 

Hat jemand nen Rat???

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
31 Antworten

Das kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht hat noch einer der Omega / Senator B Fahrer Bilder vom Heizngskasten.

Kurt und Rosi haben einen riesen Bilderfundus, aber ich füchte nur vom Omega B.

Hier siehst du die Baugruppen der Heizung:

https://opel.7zap.com/de/car/v88/c/5/

Das kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht hat noch einer der Omega / Senator B Fahrer Bilder vom Heizngskasten.

Kurt und Rosi haben einen riesen Bilderfundus, aber ich füchte nur vom Omega B.

Hier siehst du die Baugruppen der Heizung:

https://opel.7zap.com/de/car/v88/c/5/

Und nochmal, wenn dein Senator Klima hat, wird vermutlich die Klappe mit Unterdruck betätigt. Also vom Motor, bzw. Bremskraftverstärker ausgehend die Unterdruckleitungen verfolgen.

Themenstarteram 14. November 2022 um 7:55

ok super Danke

Also, an meinem Omega-A mit klima werden die Heizungsklappen über die Schieberegler mit Bowdenzug eingestellt. da ist nichts mit Unterdruck. Ich denke, dass es beim Senator-B auch so ist. Der TA sollte die linke Verkleidung lösen, um an den Bowdenzug zu kommen. Wahrscheinlich ist ein Hebel abgebrochen oder hat sich ausgehängt.

Oder aber die Temperaturregler sind defekt und regeln nicht mehr.

Nun, in der Fehlerbeschreibung wird erwähnt, dass die Schläuche zum und vom Heizungskühler heiß sind. Das sieht für mich so aus dass die Lüftungsklappen nicht bewegt werden.

Themenstarteram 14. November 2022 um 12:46

Also Zwischenstand

Wärmetauscher hat vollen Durchfluss und es kommt auch heißes Wasser raus

Thermostat neu funktioniert wie es funktionieren muss , kalter Schlauch am Thermostat wird erst nach ca 9 min Leerlauf langsam warm und dann immer heißer

System 100% Entlüftet

Werd die Tage dann doch mal im Innenraum Thermoregler und an die Warmluft klappe gehen

Themenstarteram 14. November 2022 um 12:47

mich wundert halt nur das nirgendwo warme Luft in den Innenraum kommt??? Das würde bedeuten das beide Wärmeregler oder beide Warmluftklappen defekt sind

Es befindet sich nur eine Warmluftklappe. Danach wird die Warmluft über das System verteilt.

Ach Mist...das ist nur beim Omega-A so. Beim Senator müssten es zwei Klappen sein, die dann von den Thermostaten geregelt werden. Leider läuft mein TIS200 noch nicht.

Themenstarteram 14. November 2022 um 12:52

ok und an die Wärmeklappe komme ich eher von der Fahrer oder Beifahrerseite dran????

von der Fahrerseite

Themenstarteram 14. November 2022 um 13:09

ok super Danke dann gehe ich mal über Tacho ran Tacho ausbauen versuch mal dran zu kommen

Leider ist es beim Omega A und Senator B oft der Fall, daß sich im Laufe der Jahre extrem viel Dreck im Luftbereich des WT ansammelt. Da kommt dann keine Wärme mehr an die Luft, obwohl Kühlmittelmäßig ein super Durchfluß ist.

Klimablock Omega A Senator
Klimablock Omega A Senator
Klimablock Omega A Senator
+7

Wenn aber gar nichts ankommt, wird es trotzdem die Klappe sein.

Themenstarteram 14. November 2022 um 21:20

Hab Tacho hausen kann aber keine Klappe oder bewegliches Teil finden hat jemand ein Foto oder Zeichnung von der Wärmeklappe?

Moin

an die Klappen kommt man evtl ran,

wenn man Radio+Schalter dort ausbaut.

evtl sieht man etwas,wenn man zum Wärmetuscher vordringt,

aber sehr beengt .

bei der vollelektonischen Steuerung mit 2 Temperatureinstellungen

kann auch ein POTI die Klappen beeinflussen !

mfg

Omega-a-waermetauscher
Omega-a-waermetauscher
Seni-heizungskuehler

Beim Omega A kommt man vom Fußraum Fahrerseite an die Bowdenzüge der Heizung ran. Wird beim Senator nicht viel anders sein. Bei mir war auch mal der Zug ausgehängt. Dann bleibt die Bude eiskalt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Senator B - Bj.91 - C26NE - Heizung bleibt kalt