ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. seltsames JX Problem, bitte um rege Ursache-Vermutungen

seltsames JX Problem, bitte um rege Ursache-Vermutungen

Themenstarteram 20. Januar 2009 um 22:41

Hallo Leute, ein Fall für die Experten unter Euch:

Ich habe einen ziemlich merk- bis fragwürdigen Motorschaden:

Mitten im Stadtverkehr gab es nach ca. 10 km Fahrt ein Geräusch, das ich nicht mehr näher beschreiben kann, es war aber recht dezent, ansonsten kein Qualmen, im Leerlauf ein leichtes Rütteln, aber keine verdächtigen Motorgeräusche und auch sonst nichts weiter. Bin dann umgedreht und heimgefahren, habe dabei zunächst nur einen Leistungsverlust sowie dann bei höheren Drehzahlen auch unangenehm laute Motorgeräusche festgestellt. Einfach früher Hochschalten, kein Problem, bin so gut nach Haus gekommen, nochmal 10 km, kein Qualm, nix.

Am nächsten Tag dann Fehlersuche... Ölstand: perfekt, Wasser: auch ok.. Kaltstart: heftigstes Rütteln, daß man glaubt, der Bulli will den Motor rausschütteln, blauer Qualm en masse, hab innerhalb kürzester zeit den ganzen Häuserblock zugenebelt, extrem lautes Klopfen bis Hämmern... schau drunter, in den Motorraum rein: nix besonderes aufgefallen, alles trocken usw... in 3 sek. bis ich zurück am zündschloß bin, um den Motor wieder auszumachen: plötzlich alles wie am Tag vorher! Geräusch weg, Qualm weg, Rütteln fast weg! Ok, Motor läuft halt nur auf 3 Zyl., aber Fahrt zur Werkstatt umme Ecke wird er wohl noch ohne Probleme schaffen, also hin da (1km) -

Diagnose vom Meister: Pleuelabriß!? Also soweit mein technisches Verständnis reicht, wär ich mit nem Pleuelabriß keinen Meter mehr weit gekommen.

Seitdem hab ich von allen befragten Leuten einen kunterbunten Strauß an Diagnosen und Lösungen von besagtem Pleuelabriß über Ventilabriß, Kolbenbrand, KW-Lager-Schaden bis zu ESP u. ESD Schaden.. Lösungen von ATM über kompl. Motorinstandsetzung bis neue ESD. Methoden von erstmal ZK u. Ölwanne runter bis hastenichgesehn.

Ich bitte jetzt einfach mal jeden um seine Meinung und werd das dann notfalls per Mehrheitsmeinung angehen! ;) Hab das ganze internet durchgelesen, aber nix passendes gefunden. Die Fälle die überhaupt einigermaßen meinem nahe kommen sind alle nach richtigem Treten auf der Bahn pasiert, laufen jetzt aber gar nicht mehr... einfach kein Plan was das sein kann u.wo ich anfangen soll..

Hintergrund:

VW T3 Multivan, EZ 8/88, 298tkm, JX ATM 167tkm, habe den Trapo erst seit 2tkm (10/08) und hab als erstes die vom Vorbesitzer verpfuschte ZKD erneuert u. den fast neuen ZK (05/08, 15tkm) bei der Gelegenheit gleich nochmal planen lassen. 4. Zyl. ganz leichte Kolbenabschmelzung, 1. Zyl. mäßige.

Ansonsten ist der Buli im super Zustand, fast kein Rost, alles TOP v.a. für das Alter u. die Laufleistung! Immer gut gewartet u. alles belegt fachmännisch repariert. Bin nie Autobahn o.über 110 km/h gefahren.

Also bitte bitte helft mir mal...! Bin inzwischen in einem Stadium der völligen Verwirrung angekommen u.hätt den Wagen zu meinem Geburtstag in anderthalb Wo. gern wieder fit.

Was kanns sein? Was ist zu tun? Wie teuer ca./lohnt sich das?

Dank euch schonmal!

Beste Antwort im Thema

Nabend

Ferndiagnose ist schwer.Viele Tipps verwirren :confused:

Mein Tipp:Bei laufenden Motor die Einspritzleitung vom 1 Zyl. lösen(17 mm Mutter auf der Einspritzdüse) fällt die LL.- Drehzahl ab,läuft der 1 Zyl. mit und die 17 mm Muter wieder festziehen.Das gleiche Spiel bei Zyl. 2,3 und 4.

Fält die LL.-Drehzahl bei einem Zyl. nicht ab oder nur wenig,ist bei diesem Zyl. der Schaden.

Du bist dann schon einen Schritt weiter !

Wir gehen mal davon aus Zyl. 1 läuft nicht mit.

Würde dann eine Kompressionsprüfung machen,sagt viel über einem Motor aus.Es müssen zur Kompressionsprüfung die Düsen raus.

Auf einen Zettel 1 2 3 4 schreiben und Düse 1 auf die 1 nach Ausbau legen 2 auf 2 usw.Hört sich komisch an,ist aber wichtig !

Ist die Kompression auf allen Zyl.gut.

Die Düse 2 in Zyl.1. Die Düse 1 in Zyl.2 = quasi tauschen. Die Düsen 3 & 4 auch wieder rein und Esp.-Leitungen fest.

Den Motor Starten.

Wieder verfahren "mein Tipp"wie oben beschriben.

Läuft Zyl.1 wieder nicht mit. :mad::confused: schauen wir mal.

Läuft jetzt Zyl. 2 nicht mit,ist nur die Düse im Arsc.! :D Die,die in Zyl. 1 war.

Da dein JX ATM. "schon" 167 Tkm runter hat.Es kann gut sein,daß das Kompressionsbild schlecht aussieht und der Motor "auf" ist,oder ein Zyl. keine Komp.mehr hat.

Einen neuen Zyl.- Kopf bei ca.150 Tkm Motorblocklaufleistung ohne neue Kurbelwellenlager ist gewagt und dann gleich nochmal Zyl.-Kopf geplant,die "alten" KW.-Lager kommen da nicht mit klar.

Ich denke,es reicht erst mal.

Aber "sorry"es hört sich stark nach kapitalen Motorschaden an.Blauer Qualm.

mfg.-Trom

PS:Bitte um Rückmeldung und viel Erfolg.;)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 20. Januar 2009 um 22:49

hmm.. man soll ja vom unmöglichsten ausgehn ;) wie sieht dein zahnriehmen aus? spannung in ordnung? weiß es nich genau aber wenn er nur einen zahn überspring könnte er doch nochlaufen oder? nur halt sehr schlecht. bitte korigirt mich wen ich schwachsinn schreib :D kann dir leider grad nix besseres anbieten da ich jetzt echt schlafen geh gute nacht;)

gruß alex

Themenstarteram 20. Januar 2009 um 23:23

hi alex,

zahnriemen hab ich auch gleich erneuert im okt., is alles ok mit dem..

gruß

krischan

Nabend

Ferndiagnose ist schwer.Viele Tipps verwirren :confused:

Mein Tipp:Bei laufenden Motor die Einspritzleitung vom 1 Zyl. lösen(17 mm Mutter auf der Einspritzdüse) fällt die LL.- Drehzahl ab,läuft der 1 Zyl. mit und die 17 mm Muter wieder festziehen.Das gleiche Spiel bei Zyl. 2,3 und 4.

Fält die LL.-Drehzahl bei einem Zyl. nicht ab oder nur wenig,ist bei diesem Zyl. der Schaden.

Du bist dann schon einen Schritt weiter !

Wir gehen mal davon aus Zyl. 1 läuft nicht mit.

Würde dann eine Kompressionsprüfung machen,sagt viel über einem Motor aus.Es müssen zur Kompressionsprüfung die Düsen raus.

Auf einen Zettel 1 2 3 4 schreiben und Düse 1 auf die 1 nach Ausbau legen 2 auf 2 usw.Hört sich komisch an,ist aber wichtig !

Ist die Kompression auf allen Zyl.gut.

Die Düse 2 in Zyl.1. Die Düse 1 in Zyl.2 = quasi tauschen. Die Düsen 3 & 4 auch wieder rein und Esp.-Leitungen fest.

Den Motor Starten.

Wieder verfahren "mein Tipp"wie oben beschriben.

Läuft Zyl.1 wieder nicht mit. :mad::confused: schauen wir mal.

Läuft jetzt Zyl. 2 nicht mit,ist nur die Düse im Arsc.! :D Die,die in Zyl. 1 war.

Da dein JX ATM. "schon" 167 Tkm runter hat.Es kann gut sein,daß das Kompressionsbild schlecht aussieht und der Motor "auf" ist,oder ein Zyl. keine Komp.mehr hat.

Einen neuen Zyl.- Kopf bei ca.150 Tkm Motorblocklaufleistung ohne neue Kurbelwellenlager ist gewagt und dann gleich nochmal Zyl.-Kopf geplant,die "alten" KW.-Lager kommen da nicht mit klar.

Ich denke,es reicht erst mal.

Aber "sorry"es hört sich stark nach kapitalen Motorschaden an.Blauer Qualm.

mfg.-Trom

PS:Bitte um Rückmeldung und viel Erfolg.;)

Moin!

Ich würde auch wie tom vorgehen - alles was nichts kostet zunächst einmal selber machen. Einspritzdüsen durchtauschen ist "schnell" gemacht und gibt aufschluss.

ich würde sagen, da das problem nicht durchgehend besteht, kann es durchaus leicht zu reparieren sein. kompression kommt nicht von alleine wieder. entweder sind die laufbahnen und Ringe verschlissen oder halt nicht.

Pleulabriss....klingt doch sehr komisch. wie soll der jemals wieder ansatzweise rund laufen wie du beschreibst!?

am 21. Januar 2009 um 16:47

Also nix zu ungut, aber wenn mein Motor sich wie ne Schüssel voll Schrauben anhört, dann ist das Letzte was ich noch machen würde, ihn wieder anlassen !!! geschweige denn fahren, dadurch kriegste ihn eher zum Totalschaden, als das man was findet.

Öl raus und Ölwanne runter, der Aufwand ist doch sehr überschaubar, dann sollte man doch schon die Pleul sehen können. Wenn das Öl schon voller Spähne und Dreck ist, dann verteilt sich das nur weiter im Motor und jede Lagerung kriegt ein wenig Schmirgel...

Es ist doch klar das bei solchen Geräuschen irgendwas gewalltig am Sack ist, dann probier ich doch nicht lang weiter, sondern fang an zu schrauben.

Sorry, aber jemanden mit einem anscheinend etwas lauten Motorschaden zuempfehlen das er diverse Tests mit laufendem Motor machen soll, das find ich zimlich gefährlich. Ist doch klar das es nurnoch schlimmer werden kann.

Da fällt mir was schönes aus einem Praktikum ein:

Kam ein Kunde mit nem schöne rythmisch und drehzahlabhängigen Rascheln in die Werkstatt (Motorrad). Der macht das Mopped an, Meister hörts und sagt direkt "Ausmachen, da hat ein Lager gefressen, vermutlich Kurbelwelle, wie konnten sie damit überhaupt noch fahren, da geht doch nurnoch mehr kaputt". Kunde spielt am Gas rum und will zeigen das es drehzahlabhängig ist, außerdem wirds immer lauter je höher die Drehzahl geht. Meister sagt wieder mach aus... Kunde spielt weiter am Gas rum, ca 10 - 15 Sekunden, total sinnlos... und der Meister schaut schon so anepisst. Dann machte es einmal kräftig Knack-Bum und aus war das Mopped. Lagerung von einem Pleul unten weggerissen und ein schönes 50 x 50 mm Loch im Motorgehäuse, das Öl lief schön raus und verteilte sich in der Werkstatt, der Meister sagte nur "Ich hab doch gesagt ausmachen !".

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 17:19

Hey Tom!

Zuerst einmal vielen Dank für deine super hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Bins so angegangen u. es hat sich gezeigt, daß die ESP u. alle ESD ok sind, demnach aber der 3. Zyl. nicht läuft... Hab dann nen Kompressionstest machen lassen, der ist aber auch ok!

Nu bin ich n gutes Stück schlauer, aber noch genauso ahnungslos wie vorher... Hab mit dem Meister drüber geredet u. der meint, ZK runter u. reinschaun, evtl. Ventilschaden :confused:

Muß an der Stelle vielleicht mal dazusagen, daß ich von Motoren kaum Ahnung hab, also prinzipielles Funktionsverständnis schon, aber keine Erfahrung v.a. Hab früher nur Trabis gehabt u.da zwar alles selbst gemacht, aber bei Motorproblemen war immer nur >alten Klumpen raus, anderen Motor rein<. 0-100 Mack, kein Problem, fix erledigt. Durch die ZKD Geschichte konnt ich mich erstmals mit ner Kühlung usw. vertraut machen ;)

Wenn keine Einsprüche hier kommen, werd ich also als nächstes doch nochmal den ZK runterruppen.. wird wohl dann aber am Fr. erst was werden bei mir..

Daß es möglicherweise nur eine Verschlimmbesserung ist, auf einen "schon" 167tkm JX nen neu geplanten ZK draufzusetzen, sagen mir leider auch erst jetzt die Leute, die mir im Okt. dabei noch geholfen haben.. naja, hinterher is man halt immer schlauer.. ok auch nich zwangsweise, aber jetzt hab ich ja das Forum hier gefunden! :)

Also tausend dank Euch Leute für Eure Hilfe, werd Euch auf dem Laufenden halten!

Gruß

krischan

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 18:54

@ 9R-Treiber

naja sooo einfach isses ja leider nicht, habs ja so genau wie möglich beschrieben, wann er welche Geräusche macht und wann keine usw.

Klar, mit Pleuelabriß wär ich keinen Meter mehr weit gekommen, außer noch auf dem Ölfleck gerutscht höchstens ;)

Ansonsten, wenn auch etwas Off-topic:

Beim Kauf eines 20 J. alten Autos rechne ich von vornherein mit ein, daß man den Kaufpreis in gleicher Höhe in nächster Zeit nochmal reinstecken kann. JX generell.. problematisch, bekannt.. trotz aller Werkstattrechnungen weiß man nicht, wie die Leute damit umgegangen sind, kann man pech haben oder einfach auch mal kein Glück ;) Vollbeladen im Hochsommer mit Bleifuß den Berg hochprügeln ist halt dumm. Ich habs damit nicht eilig, zum Schnellfahren hab ich mein Mopped, will damit nur transportieren u.im Sommer reisen u. dabei v.a. ankommen :) Sich nen T3 zuzulegen ist sicher keine Vernunftsentscheidung. Wie schon gesagt, lern ich was Motoren angeht grad erst u.will den jetzt nicht wegschmeißen, wenn da noch was zu machen ist, auch wenn ein ATM wie gesagt schon eingeplant ist für früher o. später, aber doch lieber später als früher! VW Motoren sind wohl nicht die haltbarsten u.manchmal hat man eh Pech einfach und ne richtige Montagsmaschine.. So seh ich das. Ich bin jedenfalls dankbar für Eure Hilfe hier u.werd mich mit der Zeit sicher revanchieren können!

Also danke und tut Euren Ideen keinen Abbruch!

Gruß

krischan

Nabend

Doch nicht immer gleich alles auseinanderreißen,Motoren sind doch keine Frauenbeine. :D

Fazit;Der dritte Zyl.läuft nicht mit,hat aber Kompression ! Wieviel Kompression haben die Zyl. ?

Auch mit der ESD.von einem anderen Zyl. läuft der dritte nicht mit !

 

Bei den Venilen zu suchen ist nicht schlecht:Sie sind ja dicht,sonst keine Komp.!

Wenn das Auslaßventil (EX- V) NICHT öffnet,hat der Zyl.Komp. und das Komp.messgerät zeigt auch was an !Aber der Zyl. kann nicht mitlaufen,wo soll er mit den Abgasen hin. :confused:

Wenn das Einlaßventil (IN- V) NICHT öffnet,hat der Zyl.Komp.Aber das Komp.messgerät kann nichts anzeigen !Der Zyl./ Kolben kann keine Luft Ansaugen,also auch "nichts" in das Komp.m.gerät drücken,also zeigt es auch nichts an !Und der Zyl.kann auch nicht mitlaufen,kein Sauerstoff im Zyl. !!!

Da das K.m.-gerät was anzeigt.

Mein Tipp:Auslaßventilsteuerung def.,daß EX- V vom 3 Zyl. öffnet nicht !!!

Den Ventildeckel vom Kopf demontieren ( Sind nur 8 Schrauben,6mm mit 10 mm Schlüsselweite) dauert ca.15 Min.

Das EX- V,3 Zyl. ist der sechste Nocken,vom Zahnriemen aus gesehen.

Dort wird was im Ars.. sein,wenn du so noch nichts siehst.Auf der ESP.ist ein Abschaltventil mit einem Flachsteker,diesen abziehen(Motor springt jetzt nicht an)einfach jemanden starten lassen und dann kucken.Es kann etwas Öl spritzen.

Normalerweise hat der JX- Motor Tassenstößel mit Einstellplättchen (Shims).es kann ein Shim aus dem Tassenstößel "gefallen" sein.

Aber da ja bei deinem Zyl.- Kopf "Experten am wurschteln" waren,kann ich mir vorstellen,du hast eine hydraulische Ventilsteuerung und der Hydro. vom EX- V vom 3 Zyl. ist def.

Hört sich wieder alles schwer an,ist es aber nicht.

Wir werden sehen und dann weiter sehen. ;)

mfg.-Trom

 

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 22:42

N'amd tRom! (?)

Dein Fazit ist richtig. Die Werte hab ich aber in dem Moment gar nicht so nachgefragt, war nur so froh als der Meister meinte, Komp. wär ok auf allen Zyl.. ich glaub so 27 bar, kommt das hin? ka :confused:

Ansonsten ok, kann Dir gut folgen! EX-V 3. Zyl., 6.Nocken (vom Zahnriemen).. Wenn Pleuel- u. KW-Lager-Schaden damit ausscheiden is doch schon mal n Grund zur Freude :)

Nee is'n orig. JX - ZK mit Tassenstößeln, nicht der JR - ZK mit Hydros!

Ok wenn ich den Ventildeckel dann abhab u. so'n Einstellplättchen (Shim) da rausgefallen is, was kann man da denn dann machen??

So weit so gut, immer wieder danke!

gruß

krischan

Nabend

Na Krischan,habe gestern im Nachbarforum gestöbert,da hast du ja was angerichtet.

Sich nicht ausgiebig vorstellen und dann noch alt eingesesene "anmachen",wie konntest du nur ? :rolleyes:

Da hätte unser "Spezi" mal anfragen sollen,so wie er hier aufgetreten ist,denn hätten die in der Luft zerrissen !

Ist ein Hammer,gab auch einen fetten Einlauf.

Na ja,die "Kölschtrinker" sind ja immer noch bei hängender Düse,wenn sonst nichts hängt.

Und wo bist du jetzt angekommen,Fehlersuche ? Oder leckst du noch deine Wunden ? ;)

mfg.-Trom

PS:Mußte ich loswerden,ging nich anders,konnte es nicht mehr halten. :D

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 22:02

ok leute, dank euch soweit, hat sich jetzt insofern erledigt, als daß der motor jetzt festsitzt *kotz* wie jetzt hinterher alle wissen, hätt man nachm ZK-planen auch die KW-Lager erneuern müssen...

hat jemand noch n guten JX rumzustehn? ;)

gruß

krischan

hey trom,

ja was soll ich zu den busFREUNDEn noch sagen..mein anliegen is zu einem der meistgeklickten themen geworden ;) was da sonst noch so passiert is..keine ahnung. welchen von den spezis meinste denn?

also dank dir nochmal im besonderen! hoffe aber, dann jetzt erstmal keine motor-probleme mehr zu haben mit ner neuen ATM! :)

lg krischan

am 28. Januar 2009 um 0:19

Tach auch, habe noch zwei JX rumzustehen,

beide eben nicht neu, aber auch nicht ausgelutscht. einer lief rund, keine Ölleiche.

Der andere lief auch bis zum Ausbau, aber da bin ich nicht sicher.

Denke, das Diesel und Ölverlust von der falsch eingestellten ESP, bzw dem maroden Turbo kamen.

Kennzeichen RZ?

Ratzeburg?

Motorstandort ist Kiel

Interesse?

kannst ja einfach mailen, ansonsten setze ich die bei Ebay rein, brauche Platz.

hallo hab noch nen überholten JX heisst neue lager neue ringe neue dichtungen

kannst ja mal schreiben

Nabend

Krischan,was ist den mit dem "alten" Motor,fest ?Lief er denn wieder ? Was ist mit dem Zyl.- Kopf/ Ventil - Steuerung ?

mfg.- Trom

PS;Der Spezi ist in diesem Forum aktiv,möchte ihn aber nicht erwähnen.Er ist es nicht wert und gehört zwangsentsorgt !!!

Die Ärzte = "wird mit Missachtung be...... " :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. seltsames JX Problem, bitte um rege Ursache-Vermutungen