ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte

Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte

Themenstarteram 3. April 2009 um 10:42

Hallo Zusammen,

wer von euch hat beim 4-Türer "Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte" mitbestellt?

Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich ein sinnvolles Zubehöhr ist, da zum einen nur selten jemand auf der Rückbank mitfahren wird. Außerdem denke ich dass gerade wenn man einen Kindersitz auf der Rückbank befestigen will es hier eventuell zu Problemen kommen kann.

Wie ist eure Meinung hierzu?

Gruß

HL=)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Auskunft meines Verkäufers:

Seitenairbags hinten lassen sich NICHT deaktivieren => KEINE Seitenairbags nehmen, wenn man Kindersitze nutzen will.

Tja, was einem die Verkäufer so alles für einen Quatsch erzählen....

Ich zitiere den ADAC, dem ich da doch eine etwas größere Kompetenz zugestehe...

'Die Schutzwirkung von Seitenairbags ist grundsätzlich positiv zu sehen, dies gilt auch für Kinder in Kindersitzen. Speziell für Kinder ist aber wichtig, dass sie, z.B. beim Schlafen den Kopf nicht gegen die Tür bzw. die Türscheibe lehnen. Der Kopf könnte durch den sich aufblasenden Seitenairbag ungünstig getroffen werden. Deshalb gilt hier die Regel, auf eine aufrechte Sitzposition im Kindersitz zu achten. Unterstützen lässt sich dies durch Rückenstützen mit Ruheposition und spezielle Schlafkissen (z.B. Firma Sandini).'

Hier der Link dazu: http://www.adac.de/.../default.asp

Ich hab sie mitbestellt. Weil hinten Kinder sitzen....

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hey,

habe gestern meinen Golf bekommen und habe auch die Gurtstraffer hinten.

Als erstes: bei den dingern hinten piept nichts. Das hast du nur vorne. Hatte ich auch erst gedacht, dass das passiert wenn ich hinten ne schwere Sporttasche drauflege oder so. Das einzige was passiert ist, das wenn du die Zündung startest das im Infodisplay angeziegt wird, auf welchen Sitzen wer angeschnallt ist. Die ANzeige zeigt, drei Sitze und jeweils welche angeschnallt sind. So stark ziehen sich die Gurtstraffer nicht zusammen , dass Kindersitze oder gar die lieben Kleinen darin in mitleidenschaft gezogen werden.

gruß JAn

am 3. April 2009 um 12:50

Kindersitze sollte man doch eh über ISOFIX befestigen, da bleibt der Gurt oben.

@ Highliner_09

Auskunft meines Verkäufers:

Seitenairbags hinten lassen sich NICHT deaktivieren => KEINE Seitenairbags nehmen, wenn man Kindersitze nutzen will.

Zitat:

Auskunft meines Verkäufers:

Seitenairbags hinten lassen sich NICHT deaktivieren => KEINE Seitenairbags nehmen, wenn man Kindersitze nutzen will.

Tja, was einem die Verkäufer so alles für einen Quatsch erzählen....

Ich zitiere den ADAC, dem ich da doch eine etwas größere Kompetenz zugestehe...

'Die Schutzwirkung von Seitenairbags ist grundsätzlich positiv zu sehen, dies gilt auch für Kinder in Kindersitzen. Speziell für Kinder ist aber wichtig, dass sie, z.B. beim Schlafen den Kopf nicht gegen die Tür bzw. die Türscheibe lehnen. Der Kopf könnte durch den sich aufblasenden Seitenairbag ungünstig getroffen werden. Deshalb gilt hier die Regel, auf eine aufrechte Sitzposition im Kindersitz zu achten. Unterstützen lässt sich dies durch Rückenstützen mit Ruheposition und spezielle Schlafkissen (z.B. Firma Sandini).'

Hier der Link dazu: http://www.adac.de/.../default.asp

Ich hab sie mitbestellt. Weil hinten Kinder sitzen....

Zitat:

Original geschrieben von nuss77

Zitat:

Auskunft meines Verkäufers:

Seitenairbags hinten lassen sich NICHT deaktivieren => KEINE Seitenairbags nehmen, wenn man Kindersitze nutzen will.

Tja, was einem die Verkäufer so alles für einen Quatsch erzählen....

Ich zitiere den ADAC, dem ich da doch eine etwas größere Kompetenz zugestehe...

'Die Schutzwirkung von Seitenairbags ist grundsätzlich positiv zu sehen, dies gilt auch für Kinder in Kindersitzen. Speziell für Kinder ist aber wichtig, dass sie, z.B. beim Schlafen den Kopf nicht gegen die Tür bzw. die Türscheibe lehnen. Der Kopf könnte durch den sich aufblasenden Seitenairbag ungünstig getroffen werden. Deshalb gilt hier die Regel, auf eine aufrechte Sitzposition im Kindersitz zu achten. Unterstützen lässt sich dies durch Rückenstützen mit Ruheposition und spezielle Schlafkissen (z.B. Firma Sandini).'

Hier der Link dazu: http://www.adac.de/.../default.asp

Ich hab sie mitbestellt. Weil hinten Kinder sitzen....

So sehe ich das auch und habe sie ebenfalls mitbestellt.

Darüber hinaus wird das Kind ja auch älter und fährt möglichweise länger in dem Wagen, als daß es den Sitz braucht. Spätestens dann sind die Gurte und Airbags hinten eine gut investierte und nmM auch eine zwingend notwendige Sicherheitsmassnahme...

@ nuss77

Zitat:

... Hier der Link dazu: http://www.adac.de/.../default.asp ...

Dieser Beitrag des ADAC bezieht sich aber ausdrücklich auf Kindersitze auf dem Beifahrersitz vorne.

Siehe exakt die gleiche Quelle, nur einen Absatz weiter vorne: "Ein sehr bewusster Umgang mit Kindersitzen auf dem Beifahrerplatz ist also angesagt. Worauf man achten muss, steht in den folgenden Kapiteln. "

Laut Infos im Forum verzichtet sogar Volvo auf Seitenairbags hinten, da sie keinen wesentlichen Zusatznutzen haben jedoch zusätzliche Gefahren darstellen.

Ich habe sie dennoch bestellt.

Für das Thema 'Seitenairbag' ist es doch völlig unerheblich, ob das Kind vorne o hinten sitzt? Die Situation ist doch die gleiche. Entscheidend ist, dass der Airbag dem Kind nicht direkt an den Kopf knallt. Unsere Sitze haben diese ausgeprägten seitlichen 'Ohren'. Insofern ist der Kopf geschützt und der Airbag bietet zusätzlichen Schutz.....

Zitat:

Darüber hinaus wird das Kind ja auch älter und fährt möglichweise länger in dem Wagen, als daß es den Sitz braucht.

Und das ist sicherlich auch ein gutes Argument...

am 3. April 2009 um 15:22

Sicherheitsausstattung ist wichtiger als Komfortausstattung !

ich möchte nicht damit leben müssen, dass jemand auf den Rücksitzen durch einen Unfall dauerhaft geschädigt wird, nur weil ich zu geizig für Airbags und Gurtstraffer war. Außerdem fahren in einem privaten auto hauptsächlich Freunde und/oder Familie mit.

Die meisten hier bestellen autos mit einem wert von 20.000€ oder mehr. Fallen da 330€ noch ins Gewicht ?

Themenstarteram 3. April 2009 um 17:01

Hallo Zusammen,

mienes Erachtens ist es wahrscheinlich tatsächlich nur eine Philosophiefrage. Beim 2 - Türer kann man ohnehin keine Airbags bestellen. Dennoch habe ich bezüglich der Kindersitze meine Zweifel.

Gruß

HL=)

am 3. April 2009 um 17:19

...also ich hab auch die Seitenairbags für hinten bestellt - das war das einzige Zubehör, das als erstes auf die Liste kam und das auch dann nie wieder zur Disposition stand...

Hauptsächlich habe ich es wegen meiner Töchter dazubestellt - die zumeist hinten mitfahren - und für die hätte ich auch noch tiefer in die Tasche gegriffen (ich hoff VW liest nicht mit ;) )...

Aber auch so gilt für mich:

Auch die hinteren Plätze verdienen maximale Sicherheit und die wär mir mehr wert als z.b. ein größeres Radio...

Und wegen der Kindersitze:

Wie schon von einem Vorredner erwähnt:

Die modernen Kindersitze habe heute alle im Kopfbereich weit nach vorne gezogene Wangen - aus Schutzgründen, um nicht bei einem Seitentreffer mit dem Kopf an die Türe bzw. an den Rahmen zu stoßen.

Sind damit die Seitenairbags evt. eine Gefahr für die Kinder?

Eine einfache Frage dürfte dies beantworten:

Was ist denn schlimmer: Dass Blech/Glas/Kunststoff auf den Kindersitz (oder schlimer noch Kinderkopf) prallt oder ein Luftkissen?

Deshalb folgender Tipp von mir:

Seitenairbags dazubestellen dazubestellen dazubestellen :)

 

am 3. April 2009 um 17:48

Mal nur so ne (evtl. blöde) Frage:

1. Was ist ein Gurtstraffer?

2. Ist das im Highline Serie oder Extra?

MFG Andy

am 3. April 2009 um 17:57

Wikipedia:

Gurtstraffer zählen wie die Airbags zum so genannten passiven Sicherheitssystem eines Fahrzeuges. Sie sollen während eines Unfalles die Sicherheitsgurte straffen, damit der Fahrzeuginsasse schneller an der Gesamtverzögerung des Fahrzeuges teilnimmt. Innerhalb von Sekundenbruchteilen wird der Gurt um bis zu 15 cm angezogen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gurtstraffer

Ist im Golf VI vorne Serie. Hinten Sonderausstattung.

am 4. April 2009 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi

...also ich hab auch die Seitenairbags für hinten bestellt - das war das einzige Zubehör, das als erstes auf die Liste kam und das auch dann nie wieder zur Disposition stand...

Schließe mich an!

Off-Topic, muss aber trotdem sein: Du hast deinen Wagen schon, richtig? Hast du Fotos online? Dürfte meinem neuen ziemlich ähnlich sehen.... :)

So, muss mal diesen alten Thread rauskramen...

Ich bin mir sehr sicher, dass mein Golf VI (ursprünglich für den polnischen Markt gedacht) bis vor kurzem auch angezeigt hat, wenn hinten jemand nicht angeschnallt ist, es hat dann immer das einzelne rote Männchen geleuchtet. Kann mir nicht vorstellen, dass ich mir das eingebildet hatte.

Jedenfalls wurde vor knapp 2 Wochen Softwareupdate durch VW gemacht, seit dem wird es für die hinteren Sitzplätze definitiv nicht mehr angezeigt.

Das Seitenairbagschild an den Rücksitzen habe ich nicht. Würde aber zur Sicherheit gerne mal schauen, ob Kabel an der Sitzfläche der Rückbank sind.

Wo schaue ich da am besten, bzw. wie kriege ich die Sitzbank hochgehoben/ab ohne Schäden anzurichten? Will möglichst nicht das halbe Auto auseinanderbauen.

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte