ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. SEC aus Österreich importieren -> Kosten für Zulassung usw?

SEC aus Österreich importieren -> Kosten für Zulassung usw?

Themenstarteram 5. Oktober 2007 um 18:23

Servus,

ich glaube ich habe nun meinen Traumwagen gefunden. :p Leider gibt es wie immer einen Harken. Das Auto steht in Österreich, wo es auch zugelassen ist.

Das Auto ist 82´ zum ersten Mal zugelassen worden. Ich frage mich natürlich, was dann an Kosten auf mich zukommen wenn ich den SEC wieder zulasse?

Normaler weise könnte ich ihn ja auch als 07er zulassen, ich habe aber keine Ahnung wie und ob das so einfach ist? Währe sehr nett wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte!

Gruß Michael

Ähnliche Themen
9 Antworten

meines wissens dürften für die überführung keine umbauten notwendig sein.

deutsche abe is auch vorhanden und so wird wahrscheinlich nur ein deutscher tüv fällig sein.

zum o7 kennzeichen dürfte gesagt sein das es die fre beweglichkeit enorm einschränkt.

nur angemeldete fahrten zu treffen, so meine info.

ob da die steuerersparnis lohnt?

dann eher mal informieren ob ein kat am start is und ggf. nen kaltlaufregler nachrüsten.

so werden dann, bei z.b einem 500er, 330,- steuern fällig.

mfg ben

mit der roten Nummer, hat "SUB-R" Recht ;)

Eine rote Nummer „07“ kann auch eine Privatperson erhalten,

jedoch (und da liegt der Hase im Pfeffer) ausschließlich für Fahrzeuge,

die mindestens 30 Jahre alt sind,

(früher galt diese Regelung für Fahrzeuge ab 20 Jahre)

 

heute gibt es nur noch die Ausnahme,

wenn das Fahrzeug zu einer Kleinserie gehört

(ca. < 500 jemals gebaute Fahrzeuge)

Dies trifft aber weder für den 380er (126.043)

noch für den 500er (126.044) zu :(

(Bedank Dich bei denen, die tagsüber mit der ungepflegten Semmel zur Arbeit gefahren sind, und abends Muttchen mit der Freundin und je 2 Kindern, zum einkaufen schickten)

So weiter, selbst wenn Du 2012 eine 07 bekommst,

so dürfen mit diesen Kennzeichen allerdings nur noch Erprobungs- und Bewegungsfahrten,

Probefahrten zum Fahrzeugverkauf sowie Fahrten zu Fahrzeugtreffen gemacht werden. Zum Nachweis ist für das Fahrzeug ein Fahrtenbuch zu führen.

hmmm...wer will sich das denn alles freiwillig antun ?

Lieber keine Auflagen ?

dann kommt ein "H" (für Historisch) in Frage,

allerdings auch erst 2012 und alle 2 Jahre HU/AU :mad:

weder "07" noch "H" ?

sofort zulassen und fahren,

da liegen dann die Steuern zwischen €800,- für den Lütten

und €1050,- für den Großen :mad:

ja...da guckt man erstmal sparsam, ne :rolleyes:

tja - und nun erkläre mir doch mal bitte,

wie gut Du dich informiert hast,

das Du unter anderem annimmst und schreibst

"original von "MADE IN GERMANY"

"Normaler weise könnte ich ihn ja auch als 07er zulassen...."

sorry - wenn ich das einmal so drastisch formuliere,

ich befürchte, Du hast evtl. wenig Ahnung von der Materie und davon viel ;)

ob es da sinnvoll ist, ein Fahrzeug aus der ersten Serie zunehmen

(Coupe´s ab ende 81 gebaut) wage ich zu bezweifeln.

Schön, das wir hier so offen und ehrlich miteinander schreiben können.

Mein Tipp, hol Dir ein Fahrzeug ab 9/87,

da kostet ein ausgereifter 500er z.B. (mit Euro 2) € 368,- Steuern.

Da halten sich "Gammel" und Kosten, in Grenzen...

...alles Gute, bei Deiner Entscheidung

 

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 8:55

Hi engenwurm,

ich habe mich eigentlich über den SEC gut informiert. Ich kenne mich halt mit den Varianten der Zulassung nicht mehr so gut aus! Darum habe ich ja gefragt! :D

Du hast ja gemeint dass ich besser di Finger von einem Coupe´ der 1.Serie lassen soll.

Warum denn eigentlich? Ich habe noch nirgends etwas darüber gelesen dass es Probleme gäbe! Versehe mich jetzt nicht falsch, wenn Du das sagst wir das wohl stimmen aber ein bisschen mehr Input währe für mich schon toll! Ansonsten werde ich euch noch etwas die nächste Zeit nerven bis ich etwas gekauft habe - danach wohl auch noch! :D

Ein schönes Wochenende noch,

Gruß Michael

ein gravierender mangel, den ich mitbekommen hab weil deswegen ein kollege seinen verkauft hat, ist das durchrosten des heckscheibenrahmens und den blechen in dieser region.

und halt die üblichen roststellen.

eine recht gute info/kaufberatung gibts unter http://w126.mercedesforen.de/

interessant düfte aber auch sein ob er nun kat hat .

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 11:10

Ich hab gedacht, das mit dem Heckscheibenrahmen wäre ein generelles Problem beim SEC! Mhhh, dann lass ich natürlich lieber die Finger davon! Ist aber gar nicht so leicht was Gescheites zu finden! Ich hab mir schon 2 Angesehen. Waren beides Ruinen, obwohl die Verkäufer gesagt haben dass er sehr wenig Rost hätte! :mad: Und wegen solcher Rostlauben fährt man dann mal schnell 300km und mehr einfach! Da muss ich mich dann ziemlich beherrschen dass ich nicht meine gute Erziehung vergesse! :D Hat aber bis jetzt immer noch geklappt!

Moin,

Wenn du was spezielles suchst ... und ein C126 gehört da fraglos zu :D Dann dauert die Fahrzeugsuche eben meist länger ... Ich habe anderthalb Jahre nach meinem Porsche gesucht ;) Und habe mich schlussendlich doch auf einen Kompromiss eingelassen ... weil EIGENTLICH wollte Ich einen weißen haben ... aber gut ... so isser schwarz. Stellt sich nur die Frage ... wie lange hätte ich nach einem weißen mit nachweislich 160.000 km, frischem Zahnriemen, aus 3. Hand mit SCheckheft gesucht ?! Und ob Ich den dann für 3000 Euro bekommen hätte ... weiß man auch nicht :D

MFG Kester

Themenstarteram 7. Oktober 2007 um 11:19

Hi,

ich habe meine Ansprüche mit der Zeit immer mehr runter gesetzt. Aber so richtig geholfen hat das mir auch nicht! Ich suche nun auch schon über 1 Jahr vergebens!

Naja, dann hab ich ja noch ein halbes Jahr bis ich mit dir gleichziehe! :D

Das Problem an der Sache ist nur, dass die Rentner die vielleicht einen SEC fahren auch wissen was gut ist! Also sprich, sie verkaufen nicht! :p Und so einen von Türkenhand oder von sonstigen verunstalteten kann ich mir gerade noch verkneifen! :rolleyes:

Gruß Michael

Moin,

Der Wagen ist einfach in einem Alter, wo die nicht mehr an Bäumen wachsen. Und ... vorsichtig mit irgendwelchen Vermutungen. Nicht jeder Fähnchenhändler verkauft auch nur Schrott, da gibt es genauso gut, wie schlechte, wie bei jedem anderen Autohändler auch. Wenn du ein Fahrzeug z.B. bei mobile.de gefunden hast, und dir die Rahmenbedingungen (Daten, km-Stand, Farbe, Fotos etc.pp.) zusagen ... dann gugg dir das Auto an.

Ich habe es so gemacht ... bei Fahrzeugen ... wo mir der Anbieter sagen wir es mal so ... "unseriös" vorkam ... habe Ich mir eine Grenze von 100-150 km Weg gesetzt. Für seriöse Anbieter eine Grenze von 250 km. (Schlussendlich sind es 270 km gewesen, aber who cares). Denk dran ... wenn du dich gut über deine Wunschfahrzeuge informiert hast ... dann weißt du über das Auto meistens mehr als der Verkäufer. Von daher ... kannst du auch beim Fähnchenhändler das Gute Fahrzeug vom schlechten Trennen und im Zweifelsfall mit etwas Wischiwaschi den Preis drücken. Nutz' dein Wissen über die Fahrzeuge aus ... ein Bekannter von mir hat einen wirklich erstklassigen 728i für einen Appel und ein Ei bei so einem Händler gekauft ... und weil er sich als BMW Mechaniker echt erstklassig mit dem Auto auskannte ... auch keinen Schrott gekauft.

MFG Kester

Themenstarteram 12. Oktober 2007 um 17:37

Servus,

ich habe mal beim Zoll und der Zulassungsstelle nachgefragt, was denn für Kosten auf mich zu kommen wenn ich ein Fahrzeug aus der Schweiz importiere.

Zum Kaufpreis kommt noch 10% Zollgebühr und 19% MwSt. dazu und noch neu Tüv incl. Au! :eek: :eek: :eek: Ja, ich hab auch nicht schlecht gestaunt! Das ist doch eine Frechheit, finde ich zumindest! :D

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. SEC aus Österreich importieren -> Kosten für Zulassung usw?