ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon 5F Hilfe beim Kauf > DSG Probleme?

Seat Leon 5F Hilfe beim Kauf > DSG Probleme?

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 24. Juli 2014 um 18:53

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für meine Familie. Ich habe den "neuen" Seat Leon ins Auge gefasst.

Meine Konfiguration wäre ein 2.0 TDI 150 PS mit 6-Gang-DSG. Ich werde das Auto eventuell nach 3 Jahren übernehmen und würde es gern weitere 4 Jahre (ca. 70.000 km) fahren. Deshalb sollte das Auto eine gewisse "Langzeittauglichkeit" besitzen.

Ich habe nun so einiges über die DSG der VAG gehört. Die größten Probleme scheinen ja beim 7-Gang DQ200 mit Trockenkupplung aufzutreten. Was meint ihr zum 6-Gang-DSG? Hält es 7 Jahre mit 130.000 km locker durch?

Mein "Worst-Case Scenario" wäre ein Getriebeschaden nach 5 Jahren, sodass ich auf einem Großteil der Kosten (4.000 €?) sitzen bleibe.

Würde mich freuen wenn ihre mir etwas dazu sagen könntet und ob es vielleicht noch andere Dinge gibt, die man beim Leon beachten sollte, bzw. welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

Vielen Dank.

LG

Perky

Beste Antwort im Thema

Die Ölkühlung wurde nicht "weggespart". Wenn man die Kühlung nicht braucht, dann lässt man sie weg, weil das effizienter ist. Das ist kein "weggespart". Man hat auch nicht beim 2l 4 Zylinder 4 Zylinder vom V8 "weggespart". Man hat etwas neu konstruiert, weil es technisch Sinn macht. Wenn du DSG nicht magst, dann ist das OK. Aber so wie du es darstellst, ist es nicht.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dw1566

Hallo

ich hab bei der Probefahrt laut über das DSG lachen müssen weil mir mehrere Händler vorher einen erzählt haben von wegen jedem Schaltgetriebe um Längen überlegen und überhaupt das Beste was überhaupt verfügbar ist. Ich hab jedem einzelnen erklärt das ich KEIN Automatikfreund bin und lieber selbst entscheide wann und in welchen Gang ich schalte.

Auf der Probefahrt schaltete das Getriebe im Sportmodus ( vom Händler empfohlen ) entweder nervös hin und her oder blieb viel zu lange im kleinen Gang. Hat mir das gefallen ? Nein

Ich bin ja flexibel und denk mir ok Normalmodus mal testen, nun ruckelte es öfter mal und generell lag immer ein zu großer Gang an. Am Ortsausgang beschleunigen wurde meist mit ruckeln durch schnelles runterschalten und sofortiges wieder hochschalten quittiert. Hat mich das beeindruckt ? Nein

Später hab ich allerdings erkannt wofür das DSG ganz toll ist, das war der Vollgas Ampelstart. Das ging zwar flüssig durch die Gänge aber wie oft mach ich das ? Richtig fast nie, das überlaß ich den Bübchen die´s brauchen.

Erkenntnis von der Probefahrt - DSG is nix für mich und schon garnicht das Beste was es gibt auf der Welt und was jedes Schaltgetriebe in den Schatten stellt !

Desweiteren erfreut es mich noch immer nicht das genau wegen dem DSG der Motor kastriert wurde und wer so verblendet ist und das nicht begreifen kann oder will, dem ist nicht mehr zu helfen.

Gruß Dirk

Reine Geschmackssache! Ich habe beim GTI immer manuell bzw. über die Wippen geschalten. Somit kein Problem.

Der Motor wurde sicher nicht nur wegen dem DSG beschnitten. Der Golf 7 R hat 300 PS und 380 NM. Da der Leon natürlich einen konzernpolitischen Prestigeabstand halten muss wird die Leistung durch Software reduziert, und somit auch das Drehmoment. 30 NM Verlust bei 20 PS weniger Leistung ist durchaus ein realistischer Wert.

Hallo

ich rede nicht vom Cupra mit 280 PS sondern vom 1,8 Turbo mit 180 PS und beschnittenen 250 Nm, der im A3 310 Nm oder waren es sogar 320 ? haben darf.

Ne Automatik die ich permanent selbst schalten muss damit sie macht was ich will find jetzt noch unsinniger, zumal ich wie gesagt keine Automatik benötige.

Gruß Dirk

Getrag bei Ford ist ein feines Beispiel dafür, wie's richtig gemacht wird! VW dagegen eher nicht.

Zur Geschichte des DSG7 gehört diese Rückrufaktion, auch wenn es mancher VW-Fan nicht lesen mag:

November 2013. Betroffen sind weltweit 1,6 Millionen (!) Fahrzeuge mit DSG7, davon 257.000 in Deutschland und 384.000 in China. Wieso und warum ihr DSG7 nicht funktioniert wie es soll, interessiert die Fahrer dabei nur in zweiter Linie, -wenn überhaupt. Klägliche Versuche, diese Katastrophe kleinzureden gibt es immer wieder, so auch hier.

Das sind die Fakten, an denen es nichts zu rütteln gibt. Und, lieber Wumba, mit persönlichen Anmistungen schon mal gar nicht.´

MfG Walter

Der 1.8T hat genau die gleichen 250Nm bei Audi wie bei Seat. Wenn du jetzt an die Längsmotoren denkst, dann redest du von völlig unterschiedlichen Motorgenerationen und auch deutlich unterschiedliche Motoren. Dort hat der 1.8T übrigens auch nur 170PS.

Betroffen sind in Deutschland 257.000 DSG7, bei denen das Öl gewechselt wird. Das ist Fakt. Da ist nichts kaputt. Da wird nur vorsorglich das Öl gewechselt. Gibt es übrigens auch bei den Bremsen des Audi A6 zur Zeit, und da sagt keiner: ich will keine Bremsen mehr, die können ja nur Scheiss bauen. Hätten sie besser mal die Bremsen vom A8 eingebaut, da wär das nie im Leben passiert. Die weltweiten 1.6 Millionen Autos sind wenig, wenn man bedenkt, dass VW in der Zeit rund 30 Millionen Autos verkauft hat und von den 1.6 Millionen mehr als 80% nur prophylaktisch einen Ölwechsel bekommen. Ich brauche da nichts klein zu reden, aber es gibt eben einen Haufen Leute, die aus einer Maus gerne einen Elefanten machen. Eben typisch deutsch: immer nur jammern, auch wenns gar nichts zu jammern gibt.

Zitat:

Original geschrieben von dw1566

Hallo

ich rede nicht vom Cupra mit 280 PS sondern vom 1,8 Turbo mit 180 PS und beschnittenen 250 Nm, der im A3 310 Nm oder waren es sogar 320 ? haben darf.

Ne Automatik die ich permanent selbst schalten muss damit sie macht was ich will find jetzt noch unsinniger, zumal ich wie gesagt keine Automatik benötige.

Gruß Dirk

Okay, das habe ich dann missverstanden. Die 7er-Boxen haben tatsächlich keinen guten Ruf. Wie die schalten kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur das 6er gefahren habe.

@Wumba:

Zitat:

Der 1.8T hat genau die gleichen 250Nm bei Audi wie bei Seat. Wenn du jetzt an die Längsmotoren denkst, dann redest du von völlig unterschiedlichen Motorgenerationen und auch deutlich unterschiedliche Motoren. Dort hat der 1.8T übrigens auch nur 170PS.

...es ist in beiden Fällen der EA 888 in der 3. Generation...und die eine Ausführung der 3. Generation ist, extra für die VAG-Kompakten auf 250Nm beschnitten worden, weil dort (also bei den Modellen mit den größten Stückzahlen), in den normalen Benziner-Modellen (also ohne Cupra, RS, GTI und R "Rennmodellen") nur Getriebe und Kupplungen bis 250Nm (definitiv nur aus Kostengründen) verwendet werden sollen.

Beim 160PS-TSI der 3. Generation stehen die 250Nm früher an (ab 1250rpm), als beim entsprechenden Motor der 2. Generation. Daran kann man die beiden 250Nm-Versionen einfach unterscheiden.

Im A4 ist die Drehzahlspanne bei 320Nm entsprechend kleiner, als die Drehzahlspanne mit 250Nm des ansonsten identischen Motors.

Wenn man den 1,8TSI mit Allrad bei einem VAG-Kompakten bestellt, wird das Drehmoment dieses Motors dann auf 280Nm (mit zwangsläufig kleinerem Drehzahlbereich des Maximaldrehmoments) angehoben, um die Leistungsverluste durch Haldex und (dann) 6-Gang-Nasskupplungs-DSG zu kompensieren.

@Walter4:

Zitat:

Wieso und warum ihr DSG7 nicht funktioniert wie es soll, interessiert die Fahrer dabei nur in zweiter Linie, -wenn überhaupt.

da du auch in den Golf-Foren mitliest- und schreibst, solltest du mittlerweile eigentlich wissen, dass diese Öl-Aktion (m.E. Alibi-Aktion, Rückruf ohnehin nicht...) mit den Problemen, die hierzulande vermehrt beim DQ200 auftreten, gar nichts zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba

...

... Die weltweiten 1.6 Millionen Autos sind wenig, wenn man bedenkt, dass VW in der Zeit rund 30 Millionen Autos verkauft hat und von den 1.6 Millionen mehr als 80% nur prophylaktisch einen Ölwechsel bekommen. Ich brauche da nichts klein zu reden, aber es gibt eben einen Haufen Leute, die aus einer Maus gerne einen Elefanten machen. Eben typisch deutsch: immer nur jammern, auch wenns gar nichts zu jammern gibt.

Ich rechne mal anders rum: Wenn 80% von 1,6 Millionen nur prophylaktisch einen Ölwechsel bekommen, was bitteschön, war bei den restlichen 20% =320.000 Getrieben los? Da stecken mit Sicherheit die drin, von denen nicht gerne geredet wird, die mit Frühschäden wie z.B. abgerauchten Kupplungen (China!) oder Störungen der Steuereinheit (weltweit) usw. usw. (Nach Schweden wurden übrigens schon seit 2012 keine Taxis mehr mit DSG geliefert. Grundlos?).

Eben typisch deutsch: Kleinreden und wegdiskutieren. Bravo. Natürlich gibt es nichts zu jammern von den paar Tausend Fahrern, die sich für vierstellige Beträge ihr DSG7 reparieren oder ersetzen lassen mussten. Sind ja selber schuld und sollten besser den Mund halten, wenn sie denn unbedingt Automatik fahren mussten, -nicht wahr. Schon ein Ärgernis, diese grundlose Nörgelei und das Gejammer in allen

VW-Konzern Foren..:rolleyes:

MfG Walter

Ich rede mir das DQ200 garantiert nicht schön, denn ich habe u.a. wegen des Fehlers am DSG meinen Golf 1,2TSI frühzeitig verkauft.

Da du im Golf Forum mitliest, könntest du das auch wissen.

Die Fehler, die hier tatsächlich auftreten reichen eigentlich schon und dein Hinweis auf eine Rückrufaktion (es ist übrigens keine) von der 1,6 Mio. DQ200 betroffen sind, hat trotzdem nichts mit den hier im Forum häufiger beschriebenen Fehler zu tun.

Die Fehler, die hier vermehrt auftreten- das sind Rucken, fehlende Kriechneigung und Rupfen- werden von mir auch ganz gewiss nicht klein geredet. Ich gehöre mit Sicherheit zu den ersten, die hier im Forum auf die Missstände beim DQ200 hingewiesen haben.

Kannst gerne mal im Golf 6-Forum recherchieren.

20% von 257.000 sind irgendwie etwas weniger als deine 320.000. Man sieht halt schon wie du vorgehst. Was dir passt wird verwendet, mag es noch so falsch sein. Dir doch wurscht, es soll ja deine falsche These stützen. Da ist alles recht.

Quermotor - Längsmotor, komm der arme Motor wird das doch nicht merken. Ist doch eh der gleiche, die Audi Leute sind so doof und geben denen unterschiedliche MKB... nur um die Leute mit echtem Durchblick zu verärgern.

Keine Worte mehr... Kauf dir einen Diesel, der hat das 6 Gang DSG.

Keine ärgerlichen Worte mehr, ok. Du bist ohnehin nicht auf das Elend mit dem DSG-Murks bei einigen Tausend Fällen eingegangen. Auch navec hat ja oben zu Recht auf diese Missstände hingewiesen, die es nach deiner Lesart (-kleinreden, wegdiskutieren, auf Nebensachen ausweichen) gar nicht gibt. Die Leidtragenden mit kaputten Getrieben jammern also ohne Grund, wie du schreibst. Das wird sie freuen. Du hast eben im Gegensatz zu allen anderen den "echten Durchblick". Na fein...:rolleyes: :D

MfG Walter

Die haben keine kaputten Getriebe, sondern die Getriebe leiden an einigen unkonfortablen Einstellungen. Ruckeln, Rupfen,... das sind unkonfortable Dinge. Die bewirken keinen Rückruf. Die bedwirken, dass du dich nicht wohlfühlst. Das hat nichts mit Öl zu tun, das hat nichts mit irgendetwas zu tun, das du hier schreibst. Wenn du sagen würdest "ich mag das 7 Gang DSG nicht, weil die Elektromechanik von dem Getriebe nichts taugt" wäre alles klar und du hättest Recht. Aber alles, was du bisher geschrieben hast, stimmt halt leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba

Die haben keine kaputten Getriebe, sondern die Getriebe leiden an einigen unkonfortablen Einstellungen. Ruckeln, Rupfen,... das sind unkonfortable Dinge.

Grundsätzlich leidet das Getriebe ja nicht an "unkomfortablen Einstellungen". Bei vielen (auch bei mir *aufholzklopf*) funktioniert das DQ200 völlig problemlos und komfortabel. Der schlechte Ruf kommt daher, dass es (im Vergleich z.B. zu DQ250, DQ500) viele Fälle gibt bei denen Probleme (Ruckeln, Rupfen, keine Kriechneigung) auftreten. Und das bei sehr bescheidenen KM Zahlen.

Es gibt ja gar kein ernsthaftes Problem bei dem DSG7!

Ich folge mal Wumba und stelle fest, es gibt halt ein paar "unkomfortable Dinge". :rolleyes:

(Das ist nun mal so bei Automatiken, des Komforts wegen werden sie ja eigentlich gebaut;):D). Aber sonst ist da nix.

Außer ein bisschen "Ruckeln , Rupfen und keine Kriechneigung", und -im fernen und exotischen China- einige Tausend verschmorter Kupplungen, -und dies bei "bescheidenen Km-Zahlen". Na und?

Und die paar Hundert Klagen*, die hier darüber quer durch fast alle VW-Foren laufen, sind alles Übertreibungen böswilliger Jammerlappen, die keinen echten Durchblick haben.

Jetzt endlich haben wir es kleingeredet, gelle Wumba? So einfach geht das.

Der VW-Verdienstorden ist dir sicher! :D

MfG Walter

*nachprüfen: Im MT-Golf6-Forum 1.530 (!) Beiträge unter Stichwort "DSG-Probleme"!

@Wumba:

Zitat:

Die haben keine kaputten Getriebe, sondern die Getriebe leiden an einigen unkonfortablen Einstellungen. Ruckeln, Rupfen,... das sind unkonfortable Dinge

ich glaube, dass du nicht wirklich weißt, wovon du da schreibst. Fehlt nur noch der Satz aller Serviceberater:

"Stand der Technik"

Weder kann man da etwas einstellen, noch sind das unkomfortable Dinge.

Es sind Mängel und wenn die entsprechende Hardware (Kupplungssatz oder mechatronic getauscht wird, sind die Mängel erst mal wieder weg.

Zitat:

Original geschrieben von navec

...

Weder kann man da etwas einstellen, noch sind das unkomfortable Dinge.

Es sind Mängel und wenn die entsprechende Hardware (Kupplungssatz oder Mechatronic) getauscht wird, sind die Mängel erst mal wieder weg.

Schon klar! Nur, bei wem die Kosten für diesen Aufwand hängen bleiben, wird von Fall zu Fall je nach Laufzeit unterschiedlich sein. In der "Kulanzphase" hängt die Entscheidung darüber -wie immer- vom Wohlwollen des Kulanzgebers und damit der Willkür ab. Und das muss man sich durch Wohlverhalten erst mal verdient haben...;)

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon 5F Hilfe beim Kauf > DSG Probleme?