ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Seat Arona und VCDS

Seat Arona und VCDS

Themenstarteram 8. Juni 2018 um 19:20

Hallo,

nach längerer Abstinenz vom Forum hier muss ich Euch doch mal wieder mit einer Frage nerven ;)

Meine Frau hat vor kurzem ihren Seat Arona bekommen. Da dachte ich, ich lese die Fehlerspeicher mal mit dem VCDS aus.

Aber anscheinden ist das Modell noch zu neu. Es wird zwar was ausgelesen, aber immer mit der Meldung, dass das Fahrzeug nicht unterstützt wird.

Die Software und auch die Firmware des Dongles hatte ich vorher aktualisiert.

Wie lange dauert es denn so Eurer Erfahrung nach bis neue Modelle da unterstützt werden?

Euch allen ein schönes WE.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 8. Juni 2018 um 19:35

Mit welchem Interface hast du das denn versucht? V2 oder Multiscan/HEX-CAN?

Themenstarteram 8. Juni 2018 um 19:38

Ich hab das HEX-CAN. Gibts da mittlerweile was neueres?

Sorry, hab mich mit dem Thema leider aus Zeitmangel nicht mehr so intensiv befassen können....

am 8. Juni 2018 um 19:41

Jau, das ist die typische Fehlermeldung wenn das Fahrzeug mit 29bit CAN 2.0B Steuergeräten ausgestattet ist.

Kannste gern hier nochmal genauer nachlesen:Klick!

Themenstarteram 8. Juni 2018 um 19:49

Danke. Der CAN Bus ist mir gut bekannt. Dass sich bei den Steuergeräten was geändert hat wusste ich allerdings nicht...

Da müsste wohl was neues her. Ist schon ärgerlich, da die Teile ja auch nicht ganz billig sind.

Aber vielen Dank für die Info.

Hatte mich nur gewundert, dass ja einige STG ausgelesen werden konnten.

Wie man in meiner VCDS Kaufberatung nachlesen kann (Signatur), steht der Seat Arona auf der neuen MQB-A0 Plattform, wo auch bspw. der neue Polo drauf steht.

Ross-Tech lehnt diese Plattform in Verbindung mit Interfaces älterer Generation kategorisch ab, da wohl zu viel inkompatibilität.

Das musst nicht zwangsweise mit 29 Bit Adressierung zu tun haben in meinen Augen, ggf. auch mit Datenfeldern, die für HEX-CAN USB usw zu lang sind.

Themenstarteram 9. Juni 2018 um 20:30

Zitat:

@hadez16 schrieb am 9. Juni 2018 um 10:00:55 Uhr:

Wie man in meiner VCDS Kaufberatung nachlesen kann (Signatur), steht der Seat Arona auf der neuen MQB-A0 Plattform, wo auch bspw. der neue Polo drauf steht.

Ross-Tech lehnt diese Plattform in Verbindung mit Interfaces älterer Generation kategorisch ab, da wohl zu viel inkompatibilität.

Das musst nicht zwangsweise mit 29 Bit Adressierung zu tun haben in meinen Augen, ggf. auch mit Datenfeldern, die für HEX-CAN USB usw zu lang sind.

Ich hatte mich die letzte Zeit auch sehr wenig damit beschäftigt, wegen Hausbaus.

Ich denke aber, dass das nicht an dem extended Identifier liegt. Das kann jeder popelige Mikrocontroller.

Den Standard benutze ich selbst für meinen Eigenbau Hausbus.

Ist eher eine Softwarefrage könnte ich mir denken. Aber ich bin da auch nicht so tief drin. Aber ein Cut beschert andererseits auch wieder Umsatz mit neuen Geräten.

Nene. Teils sind es wirklich 29 Bit lange CAN Identifier, da die Adressen der Steuergeräte fest in den alten Interfaces hinterlegt sind, und da eben kein Platz ist für 29 Bit Adressen, nur 11 Bit.

Microcontroller werden doch programmiert. Würde Rosstech eine neue Firmware-Version der HEX-CAN-Interfaces programmieren mit Support der 29Bit Identifier, so könnte nach einem EEPROM-Update also auch das HEX-CAN-Interface die 29 Bit-Adressen. Wenn der Hersteller Rosstech das wollte. Nur mal als Vergleich: Die ELM327 können schon quasi seit immer (also seit 2005, seit 13 Jahren!) auch 29-Bit-CAN-Identifier.

Auch ich denke, dass hier bewusst eine neue Hardware-Generation vertrieben werden soll, z.B. aus Gründen der Geschwindigkeit oder EEPROM-Größe. Und um dann in der VCDS-Entwicklung die Variantenvielfalt gering zu halten, läuft der Support für das ältere Interface samt dessen Firmware bewusst aus. Da die VCDS-Updates kein Geld kosten, muss eben ab und an mal ein neues Hw-Interface rausgebraucht werden, was auch wieder Geld reinbringt.

Ich widerspreche dir nicht bezüglich der neuen Hardware-Generation und der Marketing-Vortrieb dafür. Das wurde Zeit, und die neue ist auch um soviel schneller.

Technisch meine ich wäre es wirklich so gewesen, dass einfach kein Speicherplatz mehr da war für entweder garkeine Adressen, oder nur keine 29 Bit. Wenn Steuergeräte von VCDS über irgendeine Abstraktions-Schicht angesprochen werden weil die physikalischen Adressen in irgendeinem Register abgelegt sind, dann wäre es evtl. auch vergeben Liebesmüh das ganze in Software umzustellen nur weil auf dem Interface kein Platz mehr wäre ;)

Meine Aussagen berufen sich aber auch nur auf das Wissen, was ich hier und da aufgeschnappt habe.... ;)

Sowas braucht keine Register. Auch mit einer 16 Bit-Architektur kann man problemlos 29-Bit-Adressen auf einem Kommunikationskanal verwenden. Wieder kann der ELM327 herhalten: Der den ersten ELM327 zugrundeliegende PIC18F2480 ist an sich ein 8-Bit-Microcontroller. Und trotzdem kann der 29-Bit-Adressen verarbeiten/filtern, hat aber auch Hw-Support dafür schon vom Microcontroller-Hersteller bekommen.

http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/39637d.pdf

Und anderes Beispiel: unsere Desktop-CPUs haben heute 64-Bit-Architekturen. Aber IPv6 hat 128-Bit-Adressen. Genau wie du sagst, gibt es einfach eine Abstraktion dazwischen, fertig. Dafür müssen nicht alle neue PCs kaufen.

Zum Platzbedarf im EEPROM: Man hätte die neue Firmware-Version (die auch 29Bit CAN Identifier Support hätte) dann nur noch mit CAN-Support bestücken können (wie ja schon mal zwischendurch im Micro-CAN Interface realisiert) und die ganze Interpreter-Logik für KKL und KW1281 und andere ältere Protokolle dafür reduzieren können. Und wenn man so weit ist: hätte man je nach erkanntem Fahrzeug auch die Software vom PC in das Interface nachladen können. Kurz: es hätte Möglichkeiten gegeben, aber Rosstech hat sich anders entschieden.

Damit würde ich von meiner Seite den Exkurs beenden.

Themenstarteram 10. Juni 2018 um 21:12

Die Hintergründe kenne ich nun wirklich nicht. Ich habe da mehr die technische Sicht wie Grasoman. Ich nutze auch die PIC18F66K80 Familie. Auf der Hardware sollte das schon seit Jahren kein Problem sein. Was dann noch alles dran hängt kann ich nicht beurteilen.

Ich will hier auch keinen Flamewar anzetteln.

Und wieder mal vielen Dank, dass ich hier schnell kompetente Antworten bekommen habe mit der ich das Problem einordnen kann.

Zumindest für die "alten" Fahrzeuge im Familien und Freundeskreis funktioniert das HEX+CAN ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen