ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. schwerfällige Lenkung

schwerfällige Lenkung

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 11. Juni 2020 um 22:13

Hallo in die Runde...

fahre seit 6 Monaten einen S205 und hab noch als 2.Wagen einen C350 Benziner aus 2006

den S205 lenke ich mit 2 Fingern aber den 203er lenke ich im Vergleich äusserst schwerfällig, obwohl er

auch direkt ist aber Kraftaufwand erfordert.

kann es sein dass da an der Servolenkung Verschleiss aufkommt? oder bilde ich mir das nur ein, ein Werkstattmeister erzählte mir zum Thema die Servolenkungen seien heute viel besser als noch vor 15 Jahren....

Danke für Input

Roberto

Beste Antwort im Thema

"... fühlt sich an als ob gar keine Servolenkung..." Dann stell den Motor ab und vergleiche. Ich bin mir sicher, dass ein Lenkeinschlag von links nach rechts und umgekehrt zu einem Schweißausbruch führt.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Habe das Öl der Servolenkung letztens ersetzt, bedeutend leichter lenkte er sich trotzdem nicht. Mein C220CDI ist mit Parameterlenkung ausgestattet. Werde das nächstens mal bei MB abklären.

Zitat:

@Gliese581 schrieb am 13. Juni 2020 um 08:06:53 Uhr:

Es würde ich ja schon genügen, wenn die Qualitätsssicherung ihren Job tun würde bzw getän hätte, Thema Rost.

Kann ja nicht sein das VAG Rostfrei sind und Premium Hersteller unter dem *rsch weg rosten.

Ähm wo ist VAG Rostfrei *HUST* die gammeln einem bis heute unterm Arsch weg. 5er Golf und Passat rosten wie nix gutes und wie alt sind die erst?

"... fühlt sich an als ob gar keine Servolenkung..." Dann stell den Motor ab und vergleiche. Ich bin mir sicher, dass ein Lenkeinschlag von links nach rechts und umgekehrt zu einem Schweißausbruch führt.

Wurden die Domlager mal erneuert?

Dies sollte man bei einem mittlerweile bis zu 20 Jahre alt gewordem FZG auch mal berücksichtigen.

Die Lenkung von Frontantrieblern kann man nicht wirklich mit dem eines Hecktrieblers vergleichen, hier sind unterschiedliche Sturz einstellungen.

Der W203 hat aber von Haus aus schergängigere Lenkung, hab schon vereits die 3.Servopumpe und 2. Lenkgetriebe in meinem drin.

Domlager muss irgendwann auch noch in angriff nehmen, welches noch die erste ist.

Zudem muss man noch sagen, das die VA beim W203 sehr anfällig ist, ist bei der Konkurenz z.b 3 er BMW aber auch nicht anders.

Das ist einfach so gewollt, sonst hätte man die VA Technik von der E-Klasse W211 übernommen.

Breitere Reifen, Spurverbreiterung und Tieferlegung spielen da auch noch eine Rolle.

Der W203 ist stand der Technik 2000, damals hätte man sich nicht über die schwergängige Lenkung beschwert.

Da muss ich meinen Senf auch noch dazugeben:

Mein 203er aus MJ 2004 hat die Parameterlenkung, ging im Winter recht schwer im Stand. Habe dann obere und untere Querlenker/Streben und Stabi-Lager und Koppelstangen erneuert, Servoöl getauscht, jetzt gehts etwas besser, aber immer noch recht streng bei Kälte. Im Sommer und nach längerer AB-Fahrt lässt sich mit dem kleinen Finger lenken. Fehlerspeicher auslesen ohne Ergebnisse.

Die 124er hatten noch eine Kugelumlauflenkung, mein erster aus 1989 war leichter zu lenken als mein zweiter aus 1993. Vom Unterschied zum 203er wegen den Baujahren und technischem Entwicklungsstand würde ich da nicht unbedingt sprechen, und vom Fahrgefühl einer 124er „Schaukel“ eigentlich besser auch nicht... ;-))

Aber Einparken war ein Kinderspiel, und 200 auf der AB mit Daumen und Zeigefinger, Ellenbogen entspannt am Seitenfenster abgelegt...

Grüßle vom Martin

am 14. Juni 2020 um 23:50

Zitat:

@MichisGarage schrieb am 13. Juni 2020 um 19:56:20 Uhr:

Zitat:

@Gliese581 schrieb am 13. Juni 2020 um 08:06:53 Uhr:

Es würde ich ja schon genügen, wenn die Qualitätsssicherung ihren Job tun würde bzw getän hätte, Thema Rost.

Kann ja nicht sein das VAG Rostfrei sind und Premium Hersteller unter dem *rsch weg rosten.

Ähm wo ist VAG Rostfrei *HUST* die gammeln einem bis heute unterm Arsch weg. 5er Golf und Passat rosten wie nix gutes und wie alt sind die erst?

Das kann wohl nicht sein, da seit 4er Golf und A4 die Dinger Vollverzinkt sind. Einzige Ursache sind daher unsachgemäße Karroseriearbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen