ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Schwere Entscheidung: Was meint ihr?

Schwere Entscheidung: Was meint ihr?

Themenstarteram 21. August 2009 um 8:53

Hi,

ich steh hier vor einer schweren Entscheidung. Nachdem mein Kadett vor vier Wochen einen Hagel-Totalschaden erlitten hat, und der Restwert laut Gutachten lediglich 600 Euro beträgt, bin ich nun vollkommen unschlüssig, was ich jetzt tun soll.

- Ich würde ihn eigentlich gerne behalten und so gut es geht wieder reparieren, nach knappen 18984 von mir gefahrenen km und über zwei Jahren absoluter Zuverlässigkeit ist er mir doch sehr ans Herz gewachsen...

- Der Opelhändler meint, ich soll das Geld von der Versicherung nehmen und das Auto so lassen wie es ist. Er wollte wohl damit sagen: Ich will dir ein neues Auto verkaufen! So kam mir zumindest der Unterton vor. Nicht so sein Geselle, der Betroffenheit über den Hagelschaden geäußert hat, vor allem wegen des guten Zustands, den er ja schon ab und zu zu Gesicht bekommen hat.

- Mein Vater meint, ich soll mir ein anderes kaufen wegen fehlender Sicherheitseinrichtungen (Airbag, ABS, etc.)

Der Kadett steht bis auf die Hageldellen im Blech eigentlich noch ganz gut da. Daten siehe Signatur. Er hat wenig Rost und echte 84824 km. An der ZKD verliert er etwas Öl, was aber kaum der Rede wert ist, der linke hintere Radlauf müsste wegen Rost erneuert werden, ebenso der vordere Kotflügel. Außerdem ist noch eine Gelenkschutzhülle an der Antriebswelle undicht und der Bremskraftverstärker hat mich wie es scheint auch verlassen (getretenes Bremspedal gibt nach dem Starten nicht mehr nach, Bremswirkung ist aber normal vorhanden). Hinten sind die Federaufnahmen etwas angerostet, was aber auch sicherlich noch in den Griff zu kriegen wäre.

HU/AU bis Oktober, würde er aber nach dem Austausch der Gelenkschutzhülle und der Behebung des Bremsenproblems sicher wieder bekommen.

4 Winterreifen Kumho KW 7400 (175/70R13 82T) mit mehr als genügend Profil sind auch vorhanden.

Gemacht wurde:

- Benzinpumpe (Mai 2007)

- Wischerschalter (Juni 2007)

- Ventildeckeldichtung (September 2007)

- Dichtungen an den Bremssätteln erneuert (November 2007)

- EGS-Nachrüstung für Euro 2 (Februar 2008)

- Bremsbeläge vorne u. Thermostat erneuert (März 2008)

- Ölwannendichtung (April 2008)

- Schwellerspitzen neu eingeschweißt (Juni 2008)

- beide Stoßdämpfer hinten (Juli 2008)

- erneut Dichtungen an den Bremssätteln erneuert (März 2009)

- ZR & WaPu (April 2009)

- Loch im Seitenschweller rausgetrennt & neu geschweißt (April 2009)

- neue Reifen hinten (Michelin Energy E3B1 175/70R13 82T) (Mai 2009)

Das alles wurde beim FOH gemacht, Ölwechsel und so auch rechtzeitig....ich fahr ihn auch immer erst vorsichtig warm, bevor ich richtig Gas gebe.

In Anbetracht dieser Liste ist er mir ganz ehrlich zu schade zum weggeben, andererseits hätte mir mein Vater eine Finanzspritze von 3000 Euro für ein anderes Auto angeboten.

Für einen schicken Astra G würde das schon reichen, aber wenn der Kadett dann in die Presse ginge, von einem Rentner mit Kurzstrecken gequält oder von einem Fahranfänger in kaltem Zustand zu Tode getreten, gegen den Baum gesetzt oder von zwielichtigen Exporteuren ins Ausland abgeschoben werden würde, würde es mir das Herz brechen :-( mag vielleicht komisch klingen, ist aber leider so...

Nun wär ich euch für ein paar Meinungen recht dankbar, Fotos folgen heute abend.

MfG s-m-n

Beste Antwort im Thema

hai auch ....also wenn du nun nicht soooo den wert auf das äussere legst , würde ich ihn behalten ......ist doch zum wegwerfen viel zu schade

lg John

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL

 

Und dann dach und rest mit Spachtelmasse in form bringen!

meinst ob das spachteln auf´m dach so gut is? dürfte wieder einreißen mit der zeit oder?:confused:

SO dick ist das blech(dach) ja nicht..

vielleicht mal den himmel abnehmen und versuchen so was rauszudrücken ???

Schwer zusagen!

Hab kein plan wieviel "bewegung" im Dach steckt!

in ner Motorhaube oder so steckt sicherlich mehr!

Aber ne alternative wäre es!;)

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL

So der schaden is echt böse!

Tja, ich hatte nur zwei Möglichkeiten: Ihn stehen lassen und zusehen, wie er komplett zerhagelt wird oder mich reinsetzen und versuchen, noch schnell nach Hause (900 m) in die Garage zu kommen...ich hab mich für zweiteres entschieden, ich dachte ich hätte noch eine chance aber nix war :(

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL

Die Beulen machen lassen (900 wie du sagst) Und die teile Tauschen!

Pro: auto is wieder schick

Contra: Kostet viel Geld! und wenn das lacken umgehen willst musst du wie en Blöder teile finden die auch in deiner Farbe sind! Und/oder Lacken!

Das wär die Lösung, die mir am liebsten wäre. Die Einzelteile zu lackieren wäre das geringere Übel, ich kenn da wen der das preiswert für mich erledigen könnte...die beste Lösung in diesem Fall wäre meines Erachtens sowieso nen Schlachtauto mit intakten Blechteilen...dann könnt ich evtl auch gleich auf Schaltgetriebe umbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL

Aber das mitem Unterton kenne ich nur zu gut! Ich bekomm immer zu hören "Du und deine Scheiss Autos" :D

Naja das ist nicht das Problem, mein Vater hat ja nichts dagegen wenn ich an meinem Auto rumbastel, und ich nehm mal an dass er sich sogar freuen würde, wenn er sieht dass ich selbst was auf die Reihe krieg...

Aber er hat halt wie gesagt eine ausgeprägte Abneigung gegen den Kadetten und generell gegen jedes andere Auto, das keinen Airbag und kein ABS hat...irgendwie ist das sowas von konfus, einerseits sagt er, alles was ein Auto braucht ist Zuverlässigkeit und genügend Stauraum, Leistung, Form, Preis und Schnickschnack sind zweitrangig. Außerdem, so meint er, wären die Kadett-Motoren hervorragend, das Fahrwerk spitze und vom Zustand her könnte man meinen noch locker 10 Jahre fahren...aber manchmal klammert er sich wirklich so dermaßen an seinem ABS und seinen Airbags fest und redet ihn mir so schlecht dass ich ernsthaft zu zweifeln beginne...daher auch dieser Thread.

Die Idee, mit Hosenträgergurten die Sicherheit zu verbessern, finde ich sehr gut, und den preislichen Rahmen find ich auch ganz akzeptabel, aber ob ich meinen Vater davon überzeugen kann, bezweifle ich mal stark. Oder gibt es irgendwelche Tests, die belegen, dass die Hosenträgergurte sicherheitstechnisch dem Airbag gleichwertig oder noch sicherer sind?

 

OK OK, jetzt aber genug OT, sorry dass ich mich ausgelassen hab :-|

MfG und danke für eure Antworten.

Lach

Na, das solche Gurte besser und sicherer sind, liegt ja auf der Hand: 

-Sie sind leichter und günstiger,

-sie funktionieren auch nach dem ersten Aufprall noch,

-sie treiben etwaige Reparaturkosten nicht in die Höhe eines Totalschadens, (was selbst bei neueren Autos heutzutage nach Airbagauslösung sehr schnell geht)

-sie sorgen ebenfalls dafür, das dein Kopf nicht ans Lenkrad oder irgendwo anders gegen knallt, (und das ist schließlich der einzige Grund, warum man diesen Schrott je verbaut hat)

-man kann sie jederzeit wieder ausbauen und im nächsten Auto verwenden,

 

ich denke, man könnte hier noch unendlich weiter machen, aber die bereits genannten Gründe sind wohl die Ausschlaggebenden!

Ob es darüber irgendwelche Testberichte gibt, kann ich dir nicht sagen, das entzieht sich meines Wissens, obwohl mich das auch mal interessieren würde!

Jedoch kann ich nur immer wieder sagen: WARUM haben den Rennwagen keine Airbags, sondern solche Gurte? Sagt wohl alles!

 

Die Sicherheit durch die Gurte kannst du natürlich noch weiter steigern, indem man die Gurte mit entsprechenden Voll(!!!)schalensitzen und nem Käfig kombiniert! Da es sich bei der Argumentation deines Vaters ja aber lediglich um die Airbags und das ABS geht, wäre das dann doch zu hoch angesetzt! ABS ist jedoch eine sehr gute und nützliche Erfindung!!! Aber wie gesagt, um Airbags völlig Sinn- und Nutzlos zu machen, reichen solche Gurte!

Hab hier noch mal nen Link gefunden. Weiß nur leider nicht, wie man das hier auch als solchen rein haut, deshalb kopiere ich den einfach mal so hier rein:

 

http://www.netzeitung.de/.../370263.html?Gurte_wichtiger_als_Airbags

Wenn ihr die Diskussion schon schon so weit erörtert, bedenkt bitte, nicht nur der Airbag ist für die Sicherheit zuständig.

 

Wie sieht es denn mit der sonstigen Sicherheit gegenüber neueren Fahrzeugen aus? Beim Crashtest mit moderneren Fahrzeugen wird der Kadett leider auch alt aussehen. Erst Recht die ganzen durchgerosteten und so eben für den Tüv aufbereiteten Fahrzeuge. Desweiteren werden die Chassis auch im Laufe der Zeit "weicher".

 

Es spricht also nicht nur der Airbag für ein moderneres Fahrzeug.

 

Wer also mehr Sicherheit möchte kommt um ein neueres Fahrzeug nicht herum.

 

Ich behalte meinen aber dennoch.

am 11. September 2009 um 21:22

Ich würde auf den ratschlag von deinem Vater hören und mir ein neueres Auto holen . Die Reperaturen übersteigen den wert des Kadetten zusehr .Und zur Sicherheit, der Kadett basiert auf dem Sicherheitsstandart von 1984 zu dem Zeitpunkt als er Rauskam . Da helfen dir keine Hosenträger Gurte . Steck dir das Geld von der Versicherung ein und hol dir was neues . Du wirst es nicht bereuen . Gruss Mario

am 11. September 2009 um 23:09

wenn du ihn wirklich so lieb hast den is dr habgelschaden echt scheiss egal :) fahre ihn noch weiter kade5tt sind echt was schönes lg Thomson

Was spricht denn dagegen, dass Geld von der Versicherung zu nehmen, das Geld vom Vater zu nehmen und ein neues Auto zu kaufen und den Kadett als Zweitwagen/Hobby zu behalten? Ich trenne mich auch sehr ungern von etwas, in das ich Zeit und Herzblut (und oft auch Geld) gesteckt habe. Aber so wäre doch allen gedient oder nicht? Dann könntest Du den Kadett langsam Schritt für Schritt fertig machen - immer wenn mal ein Blech aufzutreiben war. Oder muss der im Gegenzug für ein neues Auto verschrottet werden? Die Prämie gibts ja nun eh nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von zwobot

Was spricht denn dagegen, dass Geld von der Versicherung zu nehmen, das Geld vom Vater zu nehmen und ein neues Auto zu kaufen und den Kadett als Zweitwagen/Hobby zu behalten? Ich trenne mich auch sehr ungern von etwas, in das ich Zeit und Herzblut (und oft auch Geld) gesteckt habe. Aber so wäre doch allen gedient oder nicht? Dann könntest Du den Kadett langsam Schritt für Schritt fertig machen - immer wenn mal ein Blech aufzutreiben war. Oder muss der im Gegenzug für ein neues Auto verschrottet werden? Die Prämie gibts ja nun eh nicht mehr...

Ja, so werd ichs wohl auch machen...von hergeben hat nämlich wirklich keiner was gesagt. Es soll auch kein nagelneues Auto werden, ich werde mich eher auf gute gebrauchte Astra-G und Vectra-B konzentrieren, die ham alles was das Herz begehrt und sind auch noch schön verzinkt :) Und dass ich für den Kadetten nen Unterstand bauen darf, das werd ich schon durchsetzen können ;) Ihn bei Wind und Wetter draußen stehen lassen wär schon schade.

Abwracken stünde wegen dem relativ guten Zustand sowieso nicht zur Diskussion.

MfG s-m-n

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Schwere Entscheidung: Was meint ihr?