Schwammiges Fahrgefühl
Nachdem ich nun seit 4,5 Monaten meinen A5 fahre und sich die erste Euphorie gelegt hat, muss ich an dem Fahrwerk und der Lenkung ein wenig Kritik üben.
Hinweis am Rande: Ich habe seinerzeit das S-Line-Plus-Paket mit "normalen" Sportfahrwerk bestellt.
Wenn ich mit höheren Geschwindigkeiten (ab 200 km/h) auf kurvenreicher AB-Strecke unterwegs bin, stelle ich extreme Neigbewegungen fest. Wohl ist mir da nicht. Ausserdem ist die Lenkung etwas gefühllos, wodurch ich immer das Gefühl habe "leichte Schlangenlinien" zu fahren, da ich permanent leichte Lenkkorrekturen, auch bei gerader Strecke, durchführen muss.
Am Fahrkomfort ist ansonsten nichts zu kritisieren. Die Langsteckentauglichkeit des A5 ist phänomenal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüsse
JJ
Beste Antwort im Thema
@jjohannsen
Habe jetzt mit meinem 13.500 Km gefahren und bin mit dem Audi Sportfahrwerk nach wie vor zufrieden. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 Km/h wird es natürlich immer etwas unruhiger auf der Bahn. Da wird natürlich jede kleine Unebenheit in der Fahrbahn um so stärker übertragen. Von extremen Neigbewegungen kann ich jedoch auf keine Fall sprechen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich in diesem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin, komme ich nach wie vor noch ins schwärmen, wie stabil der Wagen in Kurven auf der Bahn liegt. Die Lenkung empfinde ich auch eher als großes Plus. Für mich ist sie sehr direkt und deutlich besser als bei meinem letzten BMW. Aber möglicher Weise haben wir beide auch ein unterschiedliches Anforderungsprofil, so dass du es anders empfindest als ich. will nicht hoffen, dass bei dir etwas defekt ist.
@caspar
Da hast du wohl Recht, durch die breiten Reifen und natürlich durch die breite Spur reagiert der Wagen schon extrem auf Spurrillen. Dieses Problem haben aber alle Wagen, die von der Spur her breiter gestellt sind. Aber wie schnell fährst du denn durch enge Baustellen, dass dir da "bange" wird😕 Was ich allederings nicht verstanden habe ist "warum man an einer Ampel wie doof am Lenkrad drehen muss" Was meinst du damit.
35 Antworten
Ich kann das durchaus bestätigen. Ich habe ebenso das normale Sportfahrwerk drin und das S-Line Paket innen und aussen.
Auf der Strecke reagiert das Auto, bedingt wohl durch die breiten Reifen, extrem auf Spurrillen und gerade in engen Baustellen kann einem schon etwas bange werden wenn der Untergrund uneben ist. Das muss von aussen vor allem schon sehr ulkig aussehen, wenn man an eine Ampel hinfährt und wie doof am Lenkrad drehen muss...
😁
Klingt einfach so, als hättet Ihr doch eher das S Line Sportfahrwerk nehmen sollen. Ich bin beide probegefahren, das Audi Sportfw. sogar 2 mal und mir war es definitiv zu weich, schon bei langsam Kurven.
Hatte zwar noch nicht die Möglichkeit mein S Line Fw auf der dt. Autobahn zu fahren, nur CH also eig. max 120, das wird sich aber nä. Woche ändern.
@jjohannsen
Habe jetzt mit meinem 13.500 Km gefahren und bin mit dem Audi Sportfahrwerk nach wie vor zufrieden. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 Km/h wird es natürlich immer etwas unruhiger auf der Bahn. Da wird natürlich jede kleine Unebenheit in der Fahrbahn um so stärker übertragen. Von extremen Neigbewegungen kann ich jedoch auf keine Fall sprechen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich in diesem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin, komme ich nach wie vor noch ins schwärmen, wie stabil der Wagen in Kurven auf der Bahn liegt. Die Lenkung empfinde ich auch eher als großes Plus. Für mich ist sie sehr direkt und deutlich besser als bei meinem letzten BMW. Aber möglicher Weise haben wir beide auch ein unterschiedliches Anforderungsprofil, so dass du es anders empfindest als ich. will nicht hoffen, dass bei dir etwas defekt ist.
@caspar
Da hast du wohl Recht, durch die breiten Reifen und natürlich durch die breite Spur reagiert der Wagen schon extrem auf Spurrillen. Dieses Problem haben aber alle Wagen, die von der Spur her breiter gestellt sind. Aber wie schnell fährst du denn durch enge Baustellen, dass dir da "bange" wird😕 Was ich allederings nicht verstanden habe ist "warum man an einer Ampel wie doof am Lenkrad drehen muss" Was meinst du damit.
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Was ich allederings nicht verstanden habe ist "warum man an einer Ampel wie doof am Lenkrad drehen muss" Was meinst du damit.
Ich denke er meint die Servotronic, die ich sehr gut finde. Bei langsamen Kurven oder Parken sehr leichtgängig und je nach Speed schwergängiger. Ich fands vor allem beim Serpentinenfahren in der Schweiz vor 4 Woche sehr genial.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Ich denke er meint die Servotronic, die ich sehr gut finde. Bei langsamen Kurven oder Parken sehr leichtgängig und je nach Speed schwergängiger. Ich fands vor allem beim Serpentinenfahren in der Schweiz vor 4 Woche sehr genial.Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Was ich allederings nicht verstanden habe ist "warum man an einer Ampel wie doof am Lenkrad drehen muss" Was meinst du damit.
Genau so sehe ich es ja auch. Wenn der A5 auf kurvenreicher Strecke gefordert wird, ist das Lenkverhalten doch genial. Gerade die Servotronic funktioniert tadellos. Nur ich weiß beim besten Will nicht, warum man vor einer Ampel wie doof am Lenkrad drehen muss. Warum? Ich fahr auf die Ampel zu, brems ab, bleib stehen, warte auf grün und fahr weiter.
Naja vielleicht will er rechts abbiegen und weiß nicht, dass es reicht langsam zu fahren und währenddessen zu lenken 😁
Oder er will nen Donut hinlegen.
Ich habe ja von einer E-Klasse W211 gewechselt, welche selbst bei 250 auf der Fahrbahn förmlich klebte. Der A5 ist da ab 200 schon lebhafter, wenn auch keinesfalls kritisch. Etwas mehr Abtrieb könnte jedoch nicht schaden. Ich habe aus diesen Gründen schon erwogen, vorne 10-20mm tiefer legen zu lassen. Ich habe ja das Serienfahrwerk mit 18 Zoll S-Line Felgen ( wobei diese Kombination für Vielfahrer im Berliner Raum einen optimalen Kompromiss darstellt ) und damit ist er vorne optisch etwas höher als hinten. Ein ganz klein wenig "keiliger" wäre imho nicht nur optisch von Vorteil, sondern würde den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten verbessern, wenn auch zu Lasten der V-Max.
interessantes Thema...
wie wäre denn der Unterschied zwischen 18" + S-Line-Fahrwerk gegenüber einfach 'nur' 19" ohne einem Sportfahrwerk?
Ich bin sowohl mit der Lenkung als auch dem Fahrwerk sehr zufrieden.
Wenn das Fahrzeug unruhig oder schwammig wird, würde ich zuerst den Luftdruck kontrollieren.
Ansonsten kann ich nur sagen: Wenn einem "unwohl" oder "bange" wird, ist man eindeutig zu schnell.
Verstehe Deine Frage nicht ganz. Denn es kommt ja aufs Fahrwerk an wie weit ein Fahrzeug einfedert und wie weit es sich in Kurven neigt, da ist es doch egal ob 18" oder 19". Das Fahrzeug wirkt nur vl. etwas härter mit 19" statt 18" bei gleichem Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Verstehe Deine Frage nicht ganz. Denn es kommt ja aufs Fahrwerk an wie weit ein Fahrzeug einfedert und wie weit es sich in Kurven neigt, da ist es doch egal ob 18" oder 19". Das Fahrzeug wirkt nur vl. etwas härter mit 19" statt 18" bei gleichem Fahrwerk.
D.h. bei 18" gegenüber 19" (beide ohne Sport.fahrwerk) in der Kurve egal, aber auf holpriger Strecke spürbarer?
Hintergrund: Fahre jetzt A4 mit S-Line Sportfahrwerk -> Zufrieden. Sollte aber auf keinen Fall noch sportlicher sein.
Beim A5 schwanke ich jedoch zwischen 19" mit dem normalen Fahrwerk und der S-Line Ausführung (die 18" und das 10mm tiefergel. Sportfahrwerk hat). Wie gesagt: vom Fahren her sollte es nicht härter gegenüber meiner jetzigen Variante werden.
Ich kann Dir für's S Line Sportfahrwerk frühestens in ca. 3 Wochen nen Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll sagen.
Unterschiede zwischen den Fahrwerken sollte man es selber erfahren, mir ist das S Line nicht zu hart.
Nein, ich muss das genauer erklären.
An einer Ampel an der ich täglich halten muss, ist der Boden sehr wellig. Daher kommt es zu den Lenkbewegungen die ich beschrieben habe.
Und in einem Baustellenbereich an dem ich ebenso recht oft durch muss, ist der Untergrund auch etwas ungemütlich. Da kommt es teilweise vor, das der Wagen gerne etwas "breit" wird... 😁 Vor allem bei niedriger Geschwindkeit ist das auffällig.
also ich fahr nen A5 2,7 TDI multitronic seit ca 5 Monaten...
ich persönlich finde das ,,normale,, Sportfahrwerk als sehr guten Kompromiss....vor allem in Verbindung mit 19Zöllern oder gar 20er..
auch die Servotronic ist super...sie wurde wiederum meineserachtens verbessert (hatte vorher nen A4 Avant)
und von ,,wegschwimmen,,oder so konnte ich bisher auch bei hohen Geschwindigkeiten nichts feststellen..
Fahr selber auf 19 ' ...Komfort und Sportlichkeit sind top.. eine grössere Seitenneigung bei schneller Kurvenfahrt kann ich nicht feststellen..
genial finde ich auch die multitronic in Verbindung mit den Schaltwippen am Lenkrad...
das machts echt aus
Gruss Toni