Schwacher Grip auf Schnee

Audi A4 B8/8K

Heute gabs das erste Mal ein wenig Wintertraining für meinen S4.
D.h. tiptronic mit ABS/ESP an auf Dunlop wintersport 3D (18 Zoll).
Hmm, was soll ich sagen. Ich bin ziemlich rumgerutscht.
Vor allem der seitliche Grip ist sehr schlecht. Beschleunige ich in der Kurve, bricht das Heck sofort aus - vom ESP merke ich nichts (ich hätte locker einen 180er hinlegen können). Ich dachte immer, dass die Audis (auch quattro) frontlastig sind?
Naja, vielleicht bin ich mir einfach die 330PS noch nicht so gewohnt. Ein bisschen rumrutschen ist lustig, aber 1.9 Tonnen wieder einfangen zu müssen, kann einem schon die Schweissperlen ins Gesicht treiben.
Wie auch immer: Er ist genauso stark und an denselben Stellen gerutscht wie mein alter Golf (nur Frontantrieb). Nichts von Fahren wie auf Schienen...
Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ähm... ihr habt Euch schon vor dem Kauf erkundigt, daß die Quattro von A4(8K) die Leistungsverhältnis von 40:60 hat. Sprich unsere Quattro ist Hecklastig (=>sportlicher).

Jo, und das ist so auch ganz prima 😁

Zitat:

Vor allem der seitliche Grip ist sehr schlecht. Beschleunige ich in der Kurve, bricht das Heck sofort aus - vom ESP merke ich nichts (ich hätte locker einen 180er hinlegen können).

Seltsam. Selbst wenn ich auf Schnee "nur" das ASR abschalte, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und ich hab grad mal 2/3 Deiner Pferde...

Zitat:

Naja, vielleicht bin ich mir einfach die 330PS noch nicht so gewohnt.

Offenbar. 😎

Zitat:

Wie auch immer: Er ist genauso stark und an denselben Stellen gerutscht wie mein alter Golf (nur Frontantrieb).

Es gilt für alle die gleiche Physik. Wenn Du kein Gas gibst, dann hilft der Quattro genau gar nicht. Dass die Karre einiges schwerer ist, dürfte die vermutlich besseren Schlappen mehr als ausgleichen.

Wenn Du dagegen bei Glätte aufs Gas latscht, dann gilt: Je mehr Schub ein Rad leistet, je weniger Grip bleibt für den seitlichen Halt. Da der Golf nur vorne angetrieben ist, hat das Heck auch keine Neigung auszubrechen, dafür schiebt er halt immer über die Vorderräder und kommt im Zweifel gar nicht erst vom Fleck.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei mir die gleiche Erkenntnis/Enttäuschung.
A4 Avant 3,0 tdi quattro.
Bei etwas stärkerer Beschleunigung dreht das Heck weg.
Macht zwar Laune, aber wenns halt mal echt drauf ankommt ....

Ähm... ihr habt Euch schon vor dem Kauf erkundigt, daß die Quattro von A4(8K) die Leistungsverhältnis von 40:60 hat. Sprich unsere Quattro ist Hecklastig (=>sportlicher).
Ich merke deutliche Unterschied zwischen aktive/inaktive ASR/ESP. Wer das nicht merkt... 😰 (vielleicht hab ich Dank meiner Hörbehinderung zu gutes Popometer 🙄 )

Ich bin damit zufrieden und mir macht so mehr Spaß im Winter.

Ich würde sagen, das ganze ist subjektiv. Der eine will eher frontlastig, der andere eher hecklastig.

cu Floh

Zitat:

Ähm... ihr habt Euch schon vor dem Kauf erkundigt, daß die Quattro von A4(8K) die Leistungsverhältnis von 40:60 hat. Sprich unsere Quattro ist Hecklastig (=>sportlicher).

Jo, und das ist so auch ganz prima 😁

Zitat:

Vor allem der seitliche Grip ist sehr schlecht. Beschleunige ich in der Kurve, bricht das Heck sofort aus - vom ESP merke ich nichts (ich hätte locker einen 180er hinlegen können).

Seltsam. Selbst wenn ich auf Schnee "nur" das ASR abschalte, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und ich hab grad mal 2/3 Deiner Pferde...

Zitat:

Naja, vielleicht bin ich mir einfach die 330PS noch nicht so gewohnt.

Offenbar. 😎

Zitat:

Wie auch immer: Er ist genauso stark und an denselben Stellen gerutscht wie mein alter Golf (nur Frontantrieb).

Es gilt für alle die gleiche Physik. Wenn Du kein Gas gibst, dann hilft der Quattro genau gar nicht. Dass die Karre einiges schwerer ist, dürfte die vermutlich besseren Schlappen mehr als ausgleichen.

Wenn Du dagegen bei Glätte aufs Gas latscht, dann gilt: Je mehr Schub ein Rad leistet, je weniger Grip bleibt für den seitlichen Halt. Da der Golf nur vorne angetrieben ist, hat das Heck auch keine Neigung auszubrechen, dafür schiebt er halt immer über die Vorderräder und kommt im Zweifel gar nicht erst vom Fleck.

Bin grad von einer Fahrt auf schneebedeckten Strassen zurückgekehrt.
Dabei ist auch mir die eher geringe Seitenführung an der Hinterachse aufgefallen.

Natürlich macht die Neigung zum Übersteuern sehr viel Spass, solange man darauf gefasst ist und entsprechend korrigieren kann.
Allerdings werde ich noch etwas üben müssen, um mich richtig sicher zu fühlen.

Bin von einem S3 auf den A4 umgestiegen. Dieses Fahrzeug war im Schnee eigentlich narrensicher. Dies lag wohl zum einen am deutlich krürzeren Radstand und zum anderen an der leichten Tendenz zum Untersteuern.

Ich glaube der Grenzbereich beim S3 ist im Vergleich deutlich höher angesiedelt, doch wenn der S3 ins Rutschen kan, schob er gleichzeitig über alle vier Räder, was als Normalsterblicher sehr schwer zu korrigieren war.

Ich könnte mir vorstellen, dass der A4 an der Hinterachse früher ins Rutschen kommt, dafür aber einfacher einzufangen ist.

Aber wie gesagt, werde noch einige Erfahrungen sammeln müssen, um mir ein etwas gefestigteres Urteil bilden zu können.

Spass macht der A4 aber allemal.....

jamarico

Ähnliche Themen

ich bin vom 2,5 tdi quattro auf den 3,0dti umgestiegen. das 50/40 verhältnis finde ich genial - einmal vor der kurve anpendeln und mit etwas gefühl am gas durch die kurve - kein schieben mehr über die vorderräder. zuerst dachte ich, mir wird die handbremse fehlen - aber mit den 240 ps und 500nm kein problem im drift um die kurve zu jagen.

mit den ganzen hilfen (esp-asr- quattro) finde ich den wagen bei schnee sehr stabil.

Moin, das der neue A4 mit seinem 40/60 hinten schneller weggeht ist doch klar als der alte B6/B7.
Ich habe damit kein Problem....bin noch am überlegen mir 1 Satz Schneeketten für die Vorderachse zu besorgen 225/45 ZR18. Bis jetzt kahm ich mit dem quattro im Skiurlaub auch ohne Ketten zurecht....aber man weiß ja nie.

Könnt Ihr mir Schneeketten bis ca. 100 EUR empfehlen? Habe da was von Magic One gesehen...keine Ahnung ob das taugt?

Zitat:

Original geschrieben von gery1001


ich bin vom 2,5 tdi quattro auf den 3,0dti umgestiegen. das 50/40 verhältnis finde ich genial -

Verdammt, ich würde mich mal auf die Suche der fehlenden 10 % machen. Vielleicht liegen die am Reserverad an? 😁

Spaß beiseite. Immer daran denken, dass man auch mit einem quattro nicht die Physik überlisten kann. Die Seitenführung ist auch nicht anders als bei 2 angetrieben Rädern. Gerade bei den grossen TDIs oder dem S4 kommt natürlich auch viel Moment an der Hinterachse an, dementsprechend bricht diese auch recht leicht aus.
Aber als ich heute mit meinem Fronttriebler rückwärts wieder den sehr steilen, verschneiten und kurvenreichen Anstieg zwischen parkenden Autos rückwärts wieder runter musste, wäre ich über einen quattro doch sehr froh gewesen. 😠 Ein quattro hätte das vermutlich locker nach oben gepackt.

Grüsse von einem ehemaligen quattro Fahrer.

Also meinem Erstgeborenen und mir hat unser 40/60 heute viel fun bereitet😁

quattro😎

Mein Beitrag dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...attro-s-tronic-211ps-t2230007.html?...

Interessant wäre natürlich zu wissen, wie sich die Quattro's mit Sportdifferenzial in den selben Situationen verhalten...

Genau so. ich hab das sportdiff drin und je sportlicher du es einstellst je größer wird der driftwinkel.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Heute gabs das erste Mal ein wenig Wintertraining für meinen S4.
D.h. tiptronic mit ABS/ESP an auf Dunlop wintersport 3D (18 Zoll).
Hmm, was soll ich sagen. Ich bin ziemlich rumgerutscht.

Ein kleines Update zu meinem Bericht S4 auf Schnee. Wie gesagt, das Ding bringt man doch recht leicht zum Rutschen.

Was mir extrem auffällt, ist die Tatsache, dass das "Profil" meiner Dunlops meist mit Schnee gefüllt ist. Der Schnee klebt richtig auf den Reifen (vor allem hinten). Daher ist es natürlich nicht verwunderlich, dass bei "Schnee auf Schnee" ein schlechter Kontakt gegeben ist.

Woran kann das liegen und kann man da was machen? Sind die Reifen zu wenig warm oder noch zu neu?

Ich glaube, dass der schlecht Grip doch wirklich sehr relativ ist.
Bei Schnee rutscht es halt mehr und der Audi S4 ist wirklich einer der besten was das angeht.

Der AMS Test dazu ist da sehr deutlich:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ktionsvergleich-1582354.html

Hi @ all

Ich bin von dem "neuen" Quattro sehr überzeugt. Der S4 geht um einiges besser nach vorn und in Kurven muss man einfach ein bissl Gefühl in den Gasfuss bringen. Da geht es einfach nicht "digital". Das Sportdiff. ist für Spassfahrten im Schnee sehr gut. Wie schon gesagt wurde, je sportlicher desto größer der Driftwinkel. 🙂 Das macht richtig Spass.

Im allgemeinen ist der S4 aber sehr gut im Schnee. Ich fahre auch die Dunlop in der Größe 245/40 R18. Diese haben in Kurven ohne Beschleunigung (positiv oder negativ) super Grip. An schneebedeckten Steigungen kann ich auch ohne Probleme anfahren.
Wenn das Heck kommt muss man das einfach mal ausprobieren, wie man ihn am Besten wieder einfängt. Entweder läßt man das ESP arbeiten oder man bleibt am Gas und öffnet die Lenkung ein wenig oder lenkt sogar gegen. Meiner zieht sich in die Spur und fährt wie auf Schienen. 😁

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen