ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schraube im Reifen-Flicken möglich???

Schraube im Reifen-Flicken möglich???

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 7. Mai 2014 um 19:40

Hallo, richtig Pech gehabt grade eben. 1km nach dem losfahre macht es einen Schlag und es hört sich plötzlich so an als ob die Felge nen Bruch hätte. Richtig böse.

Ist durchgeschlagen bis zum Felgenboden. Bei jeder Umdrehung nen Satz gemacht.

Noch ca. 50 meter mit 30 km/h weiter bis zum Parkplatz.

Reifen innerhalb von 1 Minute leer.

Bilder im Anhang... Bitte um schnelle Antworten. Danke

2014-05-07-19-53-49
2014-05-07-19-53-55
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 14. August 2016 um 17:12:02 Uhr:

Wie oben bereits erwähnt soll das absolut fachgerecht und ordentlich ausgeführt werden. Von so Do-it-yourself-ebay-Müll will ich gar nichts wissen.

Hab gerade nochmal geschaut, die Reifen haben jetzt in 2 Monaten doch schon 4.000km runter, wenigstens nicht auf der Antriebsachse. Ab wieviel Profilunterschied sollte man denn 2 neue nehmen?

Kann man den Reifen nicht mehr flicken wegen dem Geschwindigkeitsindex oder weil das Loch zu nah an der Flanke ist?

Eine fachgerechte Instandsetzung setzt zunächst mal eine ausführliche Begutachtung voraus und die ist hier schlicht nicht möglich.

Du benötigst keine zwei neuen Reifen nach den paar Kilometern.

Der Geschwindigkeits-Index ist nicht relevant für eine Reparatur.

Von Bedeutung sind die Lage und der Durchmesser des Stichkanals, in wie weit der Stahlgürtel geschädigt wurde und ob der Betrieb mit Minder-Luftdruck Schäden verursacht hat. Also alles Dinge, die kein Mensch hier im Forum wissen und begutachten kann, weshalb jegliches Geschreibsel zu Reparaturlösungen hier, für Dich auch nutzlos ist.

Bitte fahr zu einem Reifendienst, um eine verbindliche Aussage und Lösung zu erhalten.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Bei dem laxen Umgang mit Reifenpannen wie die "Rostlaube" sie beschreibt sträuben sich mir die Haare.

Bei meinen Reifenverschönerung mit Spaxschrauben, war ich beruhigt, daß der Händler den Reifen demontierte und von Innen den Flicken (Pilz) verwendete. Denn, und jetzt kommt's, die Schraube verletzt das Gewebe neben der Schadenstelle, zumal wenn man noch eine Strecke fährt bevor das Übel entdeckt wird. Und eine Reparatur nur mit einem profanen Gummidübel, läßt trotzdem schleichend die Luft entweichen.

Gruß

Soweit ich weiß sind die einfachen Gummidübel nur erlaubt in Verbindung mit Heißvulkanisation.

Das neue Gummi bildet dabei feste Schwefelbrücken und reagiert chemisch mit dem umgebenden Material.

Diese Dübel werdne meist bei Nutzfahrzeugen wie Baggerreifen und Traktorreifen eingesetzt.

Im PKW-Bereich werden diese Pilze verwendet, die sich sozusagen durch Fliehkraft niemals lösen können.

Diese werden kalt vulkanisiert - dabei muss aber die Kontaktfläche innen im Reifen sorgfältig aufgerieben und gesäubert werden.

Der Stichkanal wird gesäubert und mit einer Ahle aufgebohrt.

 

Aber das ist alles nur allgemein.

Zusätzlich gilt: Jeder Reifen muss unbedingt zuvor vom Fachmann auf Reparaturtauglichkeit geprüft werden.

Daher ist eine einfache Beurteilung nach Foto nur im Negativ-Sinne möglich (Beispiel: "Dieser Schaden an der Flanke ist nicht reparabel")

Umgekehrt kann man keine verbindliche Aussage auf garantierte Reparaturfähigkeit aus der Ferne anhand eines Fotos machen.

Meine bescheidene Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schraube im Reifen-Flicken möglich???