ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Schon gesehen ?? den Neuen SL ??

Schon gesehen ?? den Neuen SL ??

Themenstarteram 15. September 2006 um 14:17

Hallo,

hat irgendjemand bereits Pläne, oder Bilder über den SL Nachfolger gesehen ?

Ich persönlich denke, es wird schwierig den R129 und R230 Aussehen zu toppen... obwohl ich finde, dass der R129 mehr das Zeug hat, von der Form her, zum Klassiker zu avancieren.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

Wird jedenfalls schwer, den R230 erfolgreich zu ersetzen!

Das war schon bei jeder SL-Modellablösung so - seit über 50 Jahren... ;)

Zum Glück hat man aber nie versuch, das Vorgängermodell zu verschlimmbessern, sondern hat immer neue Formen gefunden. So versucht man nicht ständig, die Farhzeuge an Details zu vergleichen..

Der Konkurrenzdruck ist mittlerweile schon schaerfer, als er in den 90er Jahren war. Eine Bauzeit von 12 Jahren traue ich dem SL nicht mehr zu.

Folgende Konkurrenten sehe ich:

Porsche 997 Cabrio

In den 90ern kamen die neuen komfortableren Elfer erst gegen Ende der 90er. Mittlerweile sind sie aber etabliert und bieten eine gute Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Das 993 Cabrio war noch kein Mitbewerber gegen den SL.

Jaguar XK und XKR Cabrio

Beide kamen auch erst Ende der 90er. Mit dem neuen (aktuellen) Modell haben sie sich endgueltig in den Koepfen als komfortable, schoene und auch relativ zuverlaessige Autos etabliert.

Aston Martin DB9 Volante und Vantage V8 Cabrio

Ebenfalls eine Kombi aus Sport und Komfort. Seit Ford das Ruder bei Aston Martin (und Jaguar) uebernommen hat, gelten beide Hersteller auch als zuverlaessig und werden von potentiellen Kunden auch wahrgenommen, bzw. in Betracht gezogen (so geht's mir jedenfalls).

Ferrari F430 (gegen SL55 u. SL65)

Ferraris werden immer komfortabler und im Innenraum immer grosszuegiger. Bald wird es komfortable Automatik-Getriebe ohne Einbussen bei der Beschleunigung geben (die F1-Schaltung ist auch in der jetzigen Generation noch nicht als komfortabel zu bezeichnen), die den Konkurrenzdruck gegen die AMG-Modelle steigen lassen. Da helfen auch die Schaltpaddles nicht viel, die AMG dem SL 55 u. SL 65 mittlerweile verpasst hat... ;) Wer also etwas mehr in Richtung Sport tendiert, der wird den F430 mittlerweile auch in Erwaegung ziehen.

Bentley Continental GTC (gegen SL 65)

In den USA der Hauptkonkurrent des SL 65. In den US-Foren in denen ich praesent bin, erwaegen ca. 50 Prozent der SL 65 Besitzer den Umstieg, weil der Bentley GTC das auffaelligere Auto ist. Bentley war vor der Uebernahme durch VW eigentlich kaum noch wahrnehmbar, aber seit dem CGT gibt's auch ordentlich Druck gegen die hochpreisige Konkurrenz von Bentley.

BMW 6er Cabrio

Ein ganz klarer Konkurrent. Und BMW ist kurz davor, den Z8 ins Rennen zu schicken, der DIREKT gegen den SL plaziert wird. Vor dem 6er Cabrio hatte BMW kein Volumenmodell gegen den SL zu bieten. Nach Einfuehrung des Z8 werden sie sogar zwei Konkurrenten am Start haben.

Und wenn wir schon bei den Autos sind, die noch kommen...: Wenn es noch zu einem R8 Cabrio kommt und wenn ein A7 Cabrio kommt, dann wird es endgueltig richtig eng in dem Luxus/Sport-Cabrio Segment.

Wenn ich da an die Zeiten der R129er Modelleinfuehrung denke... Weit und breit kein einziger ernstzunehmender Mitbewerber. Das jedenfalls hat sich mittlerweile dramatisch veraendert. Und da wird MB auch entsprechend reagieren muessen.

Ein zweites Facelift fuer den R230 schliesse ich trotzdem nicht aus... aber eine gesamte Bauzeit von 12 Jahren? Ne, die Zeiten sind m.E. deutlich vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

Denkt ihr dass der neue SL die SLR/SLK Nase bekommen wird? Also mehr oder weniger CL mit Formel1 Näschen...

Ansonsten muss ich sagen dass ich den R230 absolut gelungen finde! Vom R129 zum R230 sind ja Unterschiede wie Tag und Nacht!!!

Wird jedenfalls schwer, den R230 erfolgreich zu ersetzen!

Zitat:

Denkt ihr dass der neue SL die SLR/SLK Nase bekommen wird? Also mehr oder weniger CL mit Formel1 Näschen...

Das glaube ich nicht,

die Formel 1-Nase kommt meiner Meinung nach bei SL-Kunden nicht so gut an.

Wer die Nase unbedingt haben will, kann sie ja nachrüsten, die gibt es für ca. 5 bis 10 000,- € bei verschiedenen Anbietern.

Der Wiederverkauf eines solchen Autos dürfte aber etwas schwieriger werden.

Der aktuelle SL wurde aufpoliert und mit stärkeren Motoren, wie auch der CL neue ausgestattet.

Teile der Sonderausstattung des CL (Pre-Safe-Komponenten, Parkführung) können als laufende Verbesserung die Aktualität des SL erhalten.

Vom 230 ohne MoPf stehen noch jede Menge bei den Händlern. Insofern wird es so schnell keine großen Schritte geben.

Für DC bietet eine baldige Ablösung die Chance, wieder neues (und aus meiner Sicht besseres) Design - siehe E-, S- und CL-Klasse - einzuführen. Vielleicht auch einen hochwertigeren Innenraum und Abschied von der alten Spar- und Rotstiftmentalität.

Natürlich würden auf der anderen Seite Entwicklungskosten gespart und es kann versucht werden, den SL als Cash-Cow zu nutzen.

Zur Konkurrenz nur ganz kurz. Der SL Teufel hat es schon geschrieben: Der Bentley GTC ist der Hammer. 560 PS, 312 km/h Spitze, 0-100 km/h 5,1. 190.000 Euronen. Äußerst selten, absolut gelungenes zeitloses Design, Innenausstattung besser als beim Phaeton, welcher an der Stelle für mich Maßstäbe setzt. 4.000 Bestellungen sollen schon vorliegen.

Das dachte man Ende der 90er auch, dass es schwer und kaum möglich sein wird, den 129 er zu toppen und es ist der wunderschöne R 230 dabei rausgekommen.

Für Mercedes ist und bleibt der SL ein wichtiges Prestige-Objekt und der Nachfolger wird sicher wieder eine völlig neue und gigantische Optik haben. Wie bereits erwähnt, wird die LED-Technik bei Frontscheinwerfern ab 2008/09 die Optik revolutionieren und es gibt noch viele Spielarten für Frontscheinwerfer, Seitenlinien, Cockpits, Commands, Felgen-Designs und vieles mehr. Es wird spannend!

Ich glaube nicht, dass der neue SL die SLR-Nase bekommen wird. Benz wird sich sicher was ganz neues einfallen lassen.

Viele Grüße von Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel

Der Konkurrenzdruck ist mittlerweile schon schaerfer, als er in den 90er Jahren war. Eine Bauzeit von 12 Jahren traue ich dem SL nicht mehr zu.

Folgende Konkurrenten sehe ich:

Porsche 997 Cabrio

Im Gegenzug zum R230 ist der 997 ein echter Sportwagen. Trotz geringerer Motorleistung ist er dem SL in allen Fahrdynamikbereichen überlegen. Dafür bietet er bei weitem nicht den Federungs- und Geräuschkomfort des SL.

Jaguar XK und XKR Cabrio

Ja, die spielen tatsächlich in der SL Liga. Mit dem XK8 durfte sich aber auch schon der R129 erfolgreich messen.

Aston Martin DB9 Volante und Vantage V8 Cabrio

Ähnlich wie Jaguar, aber Preislich keine wirklichen SL-Konkurrenten im Massenmarkt (350SL, 500SL). Spielen sowohl preislich als auch Stückzahlenmäßig in der 12-Zylinder R230 Liga.

Ferrari F430 (gegen SL55 u. SL65)

Welcher potentielle Ferrari Käufer zieht denn ernsthaft einen SL als Alternative in Betracht?

Bentley Continental GTC (gegen SL 65)

SL65 wird in viel zu geringen Stückzahlen hergestellt als dass er representativ für den R230 Markt herangezogen werden könnte.

BMW 6er Cabrio

Kein direkter Konkurrent, da viersitzig und mehr auf Langstreckenkomfort als auf GT ausgelegt.

 

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel

Wenn ich da an die Zeiten der R129er Modelleinfuehrung denke... Weit und breit kein einziger ernstzunehmender Mitbewerber. Das jedenfalls hat sich mittlerweile dramatisch veraendert. Und da wird MB auch entsprechend reagieren muessen.

Der R129 hatte zu seiner Bauzeit auch mehr oder weniger ernstzunehmende Konkurrenten. Als da wären z.B. BMW 850i, Porsche 928 GTS und der schon erwähnte Jaguar XK8. Der R129 konnte sich einfach gut behaupten.

Sorry fuer die harte Formulierung, aber das ist (fast) alles falsch...

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

Porsche 997 Cabrio

Im Gegenzug zum R230 ist der 997 ein echter Sportwagen. Trotz geringerer Motorleistung ist er dem SL in allen Fahrdynamikbereichen überlegen. Dafür bietet er bei weitem nicht den Federungs- und Geräuschkomfort des SL.

Die Fahrdynamik besteht aus Laengs- und Querdynamik. In der Laengsdynamik sind stark motorisierte R230er (SL55, SL65, SL600) fast allen 997ern ueberlegen (Ausnahme: 997 Turbo,... welchen es aber noch nicht als Cabrio gibt).

In der Querdynamik tasten sich R230 (z.B. als SL55 mit Performance Package) und Porsche 997 mittlerweile einander an, weil der Elfer immer fetter und komfortabler wird (siehe dazu auch meine Nuerburgring Vergleichszeiten im Porsche Forum - LINK).

Natuerlich hat hier der 997 die Nase weiterhin vorn, aber der Vorsprung schmilzt dahin, da der 911er (leider) immer unsportlicher wird. Deswegen sind beide Wagen mittlerweile (!) sehr wohl in einem aehnlichen (nicht identischem) Marktumfeld anzusiedeln. Von mir persoenlich kann ich sagen, dass ich seit Jahren zwischen Elfer und SL hin- und herpendele... und daher das "Dahinschmelzen" der Unterschiede seit ca. 1990 ganz gut beurteilen kann.

Was die Vorteile beim Federungskomfort beim R230 angeht stimme ich jedoch zu.

 

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

Jaguar XK und XKR Cabrio

Ja, die spielen tatsächlich in der SL Liga. Mit dem XK8 durfte sich aber auch schon der R129 erfolgreich messen.

Der R129 kam 1989 und der XK8 1996. Der alte XK8 war behaftet mit Kinderkrankheiten und dem schlechten Image der mangelnden Zuverlaessigkeit (aus der Zeit vor Ford). Das Vertriebs- und Servicenetz von Jaguar war in der Zeit ebenfalls nur "Hobby-Niveau". All das stellte nicht wirklich eine Konkurrenz zum Mercedes und dem R129 dar.

 

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

Aston Martin DB9 Volante und Vantage V8 Cabrio

Ähnlich wie Jaguar, aber Preislich keine wirklichen SL-Konkurrenten im Massenmarkt (350SL, 500SL). Spielen sowohl preislich als auch Stückzahlenmäßig in der 12-Zylinder R230 Liga.

Der DB9 stellt (auch preislich) einen direkten Konkurrenten gegen AMG und V12 R230er dar. Der kleinere V8 Vantage steht ebenfalls als Cabrio in den Startloechern, um gegen "normale" 997- und R230-Cabrios anzutreten. Kostenpunkt: Um die 100k Euro - LINK

 

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

Ferrari F430 (gegen SL55 u. SL65)

Welcher potentielle Ferrari Käufer zieht denn ernsthaft einen SL als Alternative in Betracht?

Die Frage muss umgekehrt lauten: "Welcher SL-Kaeufer zieht ernsthaft einen Ferrari als Alternative in Betracht?", denn schliesslich geht es ja um die Konkurrenz "gegen" den SL. Und dazu kann ich nur sagen, dass so gut wie ALLE SL AMG Kunden sich sehr fuer Ferrari begeistern koennen und ziemlich wohlwollend beobachten, wie die Ferraris immer komfortabler und alltagstauglicher werden (genialerweise ohne dabei viel Sportlichkeit einzubuessen - das muesste man bei Porsche noch lernen... ;)).

Zitat hierzu von z.B. Motorvision: "Der F 430 ist sportlicher und agiler als sein Vorgänger, und dabei im richtigen Moment komfortabler." - Nachzulesen im Motorvision F430 Fahrbericht - LINK

 

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

Bentley Continental GTC (gegen SL 65)

SL65 wird in viel zu geringen Stückzahlen hergestellt als dass er representativ für den R230 Markt herangezogen werden könnte.

Das stimmt zwar..., ABER hier geht es (wie immer bei Top-Modellen) darum, wer der Platzhirsch, bzw. wer der Trendsetter ist. Natuerlich ist der GTC nicht gegen die Volumenmodelle des R230 positioniert. Aber das aendert nichts daran, dass Mercedes ihn trotzdem gern verkauft (und zwar fuer immerhin ueber 200.000 Euro - Grundpreis Bentley Continental GT Cabrio: 192.000 Euro). Der geneigte Kaeufer wird sich in Zukunft (bei entsprechenden finanziellen Moeglichkeiten) evtl. lieber den GTC kaufen, um ein neues Auto zu haben, dem man seinen Preis auch auf den ersten Blick ansieht... und damit duerfte Mercedes langfristig dann schon ein Problem haben.

Bei diesem Thread geht es ja darum, ob, bzw. wann und warum Mercedes den R230 abloest. Da spielt der Verlust im Bereich "Image" im Vergleich gegen den GTC schon eine Rolle (wenn auch zugegebenermassen eine untergeordnete).

 

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

BMW 6er Cabrio

Kein direkter Konkurrent, da viersitzig und mehr auf Langstreckenkomfort als auf GT ausgelegt.

Langstreckenkomfort und die Bezeichnung GT sind wahrlich kein Widerspruch. Eher im Gegenteil, denn was bedeutet denn "Gran Turismo"? ;)

Der 6er ist ein zweitueriges Coupe/Cabrio. Die Ausrichtung des 6ers soll eine aehnlich Kaeuferschaft ansprechen, wie der R230 (nicht den Familienvater, nicht den Geschaeftswagenfahrer, sondern den etwas sportlich ambitionierten, finanziell saturierten Fahrer, der trotzdem nicht auf ein gewisses Mass an Luxus verzichten will... das klingt verdammt nach SL Kaeufern). Auch die Presse sieht den 6er Cabrio in einem Segment mit dem SL - LINK

Der Z8 wird diese Zielgruppe noch staerker anvisieren. Zitat Autobild: "Wenn der nächste Z8 vorfährt, dann mit einer klaren Mission: Er soll so werden wie der Mercedes SL – nur noch sportlicher und noch leichter." - LINK

 

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

Der R129 hatte zu seiner Bauzeit auch mehr oder weniger ernstzunehmende Konkurrenten. Als da wären z.B. BMW 850i, Porsche 928 GTS und der schon erwähnte Jaguar XK8. Der R129 konnte sich einfach gut behaupten.

Der R129 hatte eher weniger ernstzunehmende Konkurrenten. 850i, Porsche 928 GTS waren keine Cabrios und daher auch keine direkten Konkurrenten (jedenfalls im Vergleich zu allen oben genannten neuen Fahrzeugen). Zum alten XK8 habe ich ja oben schon Stellung bezogen.

 

FAZIT: Unterm Strich bleibt die Aussage, dass sich der Konkurrenzdruck auf den SL extrem verstaerkt hat und das sich MB aus genau dem Grund m.E. keine 12-jaehrige Bauzeit beim R230 leisten wird. 10 Jahre halte ich aber rein subjektiv (und bei fortschreitender Modellpflege) fuer durchaus moeglich. Mein Tipp bleibt aber Modelljahr 2010, was dann eher einer Bauzeit von 9 Jahren entspraeche. Aber auch dann waere ja noch Luft fuer ein zweites (kleines) Facelift.

Ein Grund warum MB den R230 noch laufen laesst (bzw. noch laufen lassen MUSS) ist uebrigens auch der McLaren SLR, denn wenn ALLE MBs Abschied vom 4-Augen Gesicht nehmen, dann wuerde auch der SLR optisch quasi zum (huebschen) alten Eisen gehoern. ;)

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel

Natuerlich ist der GTC nicht gegen die Volumenmodelle des R230 positioniert. Aber das aendert nichts daran, dass Mercedes ihn trotzdem gern verkauft (und zwar fuer immerhin ueber 200.000 Euro - Grundpreis Bentley Continental GT Cabrio: 192.000 Euro). Der geneigte Kaeufer wird sich in Zukunft (bei entsprechenden finanziellen Moeglichkeiten) evtl. lieber den GTC kaufen, um ein neues Auto zu haben, dem man seinen Preis auch auf den ersten Blick ansieht... und damit duerfte Mercedes langfristig dann schon ein Problem haben.

Und immerhin wird am SL 600 und den AMG-Fahrzeugen das "dicke" Geld verdient. Wenn nur SL 350 geordert werden, geht es mit dem Gewinn kräftig in den Keller.

Insofern übt auch diese Komponente Druck auf das Modell aus und macht ggf. einen schnelleren Wechsel erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh

Und immerhin wird am SL 600 und den AMG-Fahrzeugen das "dicke" Geld verdient. Wenn nur SL 350 geordert werden, geht es mit dem Gewinn kräftig in den Keller.

Insofern übt auch diese Komponente Druck auf das Modell aus und macht ggf. einen schnelleren Wechsel erforderlich.

Ehrlich gesagt bezweifle ich das stark. Ich denke, dass sich mit den kleineren Modellen (350, 500, ggf. 55AMG) mehr Geld verdienen lässt. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Käufer dieser Modelle die "großen" gewissermaßen noch mitfinanzieren. Mit den verschwindend geringen Stückzahlen einen SL600 oder SL65 lassen sich die Entwicklungskosten des R230 auf gar keinen Fall abdecken.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

 

Ehrlich gesagt bezweifle ich das stark. Ich denke, dass sich mit den kleineren Modellen (350, 500, ggf. 55AMG) mehr Geld verdienen lässt. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Käufer dieser Modelle die "großen" gewissermaßen noch mitfinanzieren. Mit den verschwindend geringen Stückzahlen einen SL600 oder SL65 lassen sich die Entwicklungskosten des R230 auf gar keinen Fall abdecken.

Klar macht es die Masse, aber der reine Roherlös pro Fahrzeug ist bei den größeren Exemplaren deutlich höher da die Aufpreise für die Motorisierungen deutlich üben der höheren Fertigungskosten dieser liegen.

Das passt aber natürlich nur, wenn die R230 Baureihe insgesamt vernünftige Stückzahlen erreicht - sonst amortisiert sich das eigentlich nie.. (viele Sportwagenhersteller sind dafür ein gutes Beispiel, z.B. Ferrari, Aston Martin, usw. - haben alle nicht finanziell selbständig überlebt, selbst Porsche kauft sehr viel fremd zu um das Risiko zu begrenzen).

Zitat:

Original geschrieben von boborola

selbst Porsche kauft sehr viel fremd zu um das Risiko zu begrenzen).

Und Entwickelt in Zusammenarbeit mit nem anderen Konzern ;)

Also in meinen Augen war der R129 nicht schwer zu toppen.

Von aussen ist das zwar ein sehr schöner Wagen, aber Innen kriegt man ja die Kriese!!!

Auch durch die lange Produktionszeit wurde die Ablösung sicherlich erleichtert...

Die hier aufgezählten Konkurrenten vom SL denke ich spielen bei der Kaufentscheidung nicht wirklich eine so große Rolle.....

ein SL mag zwar teuer sein, ist aber kein so auffälliger Exot wie Ferrari und Aston Martin...... kann man also auch mal in der Einfahrt stehen lassen ohne dass gleich die Einbrecher in der Nacht anrücken......

ich denke dass die SL- Fahrer eher einen dezenten sportlichen und zugleich komfortabeln Wagen haben wollen, das Durchschnittsalter bei den SL Neuwagenkäufern liegt bei über 50 Jahren! Welches andere Fabrikat erfüllt diese Eigenschaften zugleich? Ich denke keiner, deswegen der Erfolg des SL!

Für das Käuferbublikum dürften die anderen im Forum aufgezählten Konkurrenten zu exotisch sein, und in Punkto Wertstabilität sind sie dem SL meilenweit unterlegen.....

am 1. Oktober 2006 um 13:33

Wenn der R171 wie sein Vorgänger R170 auch acht Jahre gebaut wird, kommt dessen Ablösung 2012. Dass beide Roadster im gleichen Jahr ihren Nachfolger erhalten galube ich nicht. Einer von beiden wird wohl zwei Jahre vorgezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Schon gesehen ?? den Neuen SL ??