Schon Crashtest-Ergebnisse?
Hallo!
Weiß jemand von euch, ob es schon Crashtest-Ergebnisse vom Insignia gibt? Habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich rechne ja mit 5 Sternen, aber das Ergebnis interessiert mch trotzdem.
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Es ist lustig zu sehen, an was sich hier so hochgezogen wird...
- Vor fünf Monaten kam das viel zu hohe Gewicht
- Vor vier Monaten war er zu teuer
- Vor drei Monaten war die Motorenauswahl viel zu klein
- Vor zwei Monaten war dann der Laderaum "winzig"
- Vor einem Monat brauchte er zu viel Sprit und war auch sonst total unökonomisch
- Seit zwei Wochen ist der Wagen insgesamt zu klein
- seit ein paar Tagen total unsicher...
Als nächstes wird bemängelt, dass im flach stehenden Opelzeichen an der Front sich das Wasser sammelt und dort Wasserränder zu sehen sind (ist meiner Freundin als erstes aufgefallen 😉)
Auch Opel kocht auch nur mit Wasser, darum eine kleine Zusammenfassung:
- Gewicht ist klassenüblich (ja, das Auto ist größer als ein Golf!) und auch mit 4x4 nicht überdurchschnittlich
- Preis orientiert sich am Ford Mondeo, alle anderen sind (ausstattungsbereinigt) teilweise deutlich teurer
- Motoren sind mehr geworden
- Laderaum wird bei Opel ohne Staufächer, Reserveradmulde gemessen, anders als z.B. im vielzitierten VW Passat
- Spritverbrauch ist "normal", Werksangaben bei Opel oft realistischer als z.B. bei BMW, was ein Öko-Modell bringen wird, muss sich zeigen
- Hinten mag der Einstieg kleiner geworden sein, aber da die wenigsten hinten sitzen, in den meistens Autos eh keiner hinten sitzt, eigentlich nicht dramatisch - ist schließlich bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer. Und wer ständig Kinder auf dem Rücksitz festzurren muss, wird wohl zum ST greifen
- Der Wagen ist genauso sicher wie andere Fahrzeuge (3er BMW, Audi A4, Mercedes C-Klasse, Ford Mondeo) in der Klasse. Das ein Golf besseren Fußgängerschutz bietet mag evtl. auch an 200kg Gewichtsunterschied und einem "kleinen" Größenunterschied liegen. Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, dann achte ich als erstes auf die Sicherheit für mich, ob der Fußgänger von einem, zwei oder gar drei Sternen geschützt wird, ist bei der Entscheidung eher sekundär.
Es wird immer Miesmacher geben, und klar gibt es Kritikpunkte am Insignia, aber scheinbar keine großen Sachen, so dass inzwischen immer mehr an den Haaren herbeigezogen wird...
Gruß
milliway42
128 Antworten
Für so ein modernes "Riesen-Auto" sind die erzielten Crashtestergebnisse meiner Meinung nach "gut", aber nicht "Top". Auch wenn der Insignia zu den besten gehört...ich habe hier doch irgendwie "mehr" erwartet.
Zum Vergleich der hier doch oft "zerrissene" Golf VI, der ja, "wir" errinnern uns...., im Grunde genommen ein größeres Facelift eines "älteren" Kompaktklassefahrzeuges ist und dort zeigt VW schon ziemlich eindrucksvoll, was möglich ist, während der Insignia eine Neukonstruktion der Mittelklasse/gehobenen Mittelklasse (Opel Statement...) ist. Da hätte schon "mehr" kommen können...meine ich, denn immerhin geistert(e) ja das Argument eines "Top"-Fußgängerschutzes als Erklärung der ausufernden Maße des Insignia in den diversen Medien herum, das hat sich ja nun erledigt.
Frontcrash
Golf VI :16 Punkte
Insignia: 15 Punkte
Seitencrash: Golf VI: 16 Punkte
Insignia: 16 Punkte
Kindersicherheit:
Golf VI: 41 Punkte
Insignia: 39 Punkte
Fußgängersicherheit:
Golf VI: 22 Punkte
Insignia: 14 Punkte
Ich freue mich trotzdem über die guten Ergebnisse, vielleicht wird ja noch eine Linkslenkerversion (es wird ja wohl die Rechtslenkerversion in aktuellen Crashtest gewesen sein...Vauxhall...?) einem Crashtest unterzogen und schneidet noch einen Tick besser ab?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@Ralo
Ist es nicht möglich, ohne Polemik über ein Thema zu sprechen? Warum reagierst Du bei jeder Kritik (nicht nur von mir) so über?
Weil es hier von Dir fast ausschließlich negative Ansichten gibt. Wäre schön mal was positives zu hören. Abgesehen davon bin ich hier nicht der einzige, der Dich kritisiert. Sollte man sich mal Gedanken drüber machen.
Und nein, ich habe meine Entscheidung nicht bereut - ganz im Gegenteil.
LG Ralo
Habe noch mal einen Gedanken: Warum muss Opel neuerdings überall der beste sein? Ist doch irgenwie merkwürdig. Sonst war Opel immer die letzte Schrottkarre und jetzt ist man mit einem Insignia unzufrieden bzw. mit dessen Ergebnissen. Ist irgendwie pervers.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Zudem ist es schwierig in der Praxis einen Fußgänger mit der Seite der Front umzufahren. Dazu muss der Fußgänger seitlich ins Auto laufen und dann trifft er in den meisten Fällen leider die Frontscheibe und/oder die A-Säule.
Wenn er die Frontscheibe trifft, dann hat er eher Glück, denn die ist im Vergleich zur A-Säule oder den Scheibenrahmen recht weich.
Die ganzen Tests (insbesondere die Tests auf bezüglich Motorhaube) sind sowieso nicht wirklich geeignet, um das Verletzungsrisiko für einen Fußgänger bestimmen zu können. Erwachsene treffen kaum mit dem Kopf auf die Motorhaube, sondern auf die Scheibe. Außerdem - und das wird fast immer bei dem Thema vergessen - gibt es neben dem Primäraufprall auf das Auto noch den Sekundäraufprall auf die Straße, die im wahrsten Sinne des Wortes "steinhart" ist, was je nach Unfalltyp noch viel heftigeres Verletzungspotential bietet.
Neben dem Fußgängerschutz gibt es auch noch ein weiteres Element, dass die Auto potentiell weiter verlängert: die Crash-Elemente für die Bagatellunfälle (für die Typklasseneinstufung).
Gruß
Michael
Man sollte die Crashtestergebnisse nicht überbewerten (sowohl in die eine als auch in die andere Richtung).
Es wird jeweils ein Szenario simuliert, bei kleinen Änderungen kann das Ergebnis schon ganz anders aussehen. Das Problem bei sog. Weltautos wie dem Insignia ist auch, dass verschieden Crashnormen eingehalten werden müssen. D. h, wer in Europa Top ist, kann in den USA der totale Flop sein. Autos, die nur fur einen Markt, z.B. Europa, konstruiert werden, haben es da leichter, die hiesigen Normen zu erfüllen (z.B Renault).
Desweiteren wird ja nur ein Test durchgeführt. Die Bedingungen sind für jeden Test zwar gleich, ich behaupte jedoch, dass es bei 10 Versuchen ebenso 10, wenn auch ähnliche, Ergenisse gibt. Das könnte hier und da schon den Ausschlag für einen Punkt mehr oder weniger geben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Weil es hier von Dir fast ausschließlich negative Ansichten gibt. Wäre schön mal was positives zu hören. Abgesehen davon bin ich hier nicht der einzige, der Dich kritisiert. Sollte man sich mal Gedanken drüber machen.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@Ralo
Ist es nicht möglich, ohne Polemik über ein Thema zu sprechen? Warum reagierst Du bei jeder Kritik (nicht nur von mir) so über?
Und nein, ich habe meine Entscheidung nicht bereut - ganz im Gegenteil.LG Ralo
Ich habe dazu schon mal geschrieben. Jeder hat seine Maßstäbe und Wahrnehmung. Wenn ich vom Zafira (der ja auf den Astra aufbaut) auf einem Insignia umsteigen würde, könnte ich auch mehr Lobeshymnen singen. Ich fahre aber einen C Caravan (siehe Signatur) und da relativiert sich für mich schon Einiges, was manche so toll finden. Wenn Du meine Beiträge seit 2003 anschauen würdest, könntest Du feststellen, dass ich weder eine Marke hasse noch favorisiere.
@omidriver
Jeder Hersteller kennt die Crashtests und optimiert für die Tests. Opel hat da sogar einen Vorteil, der Insignia ist (noch) nicht für den amerikanischen Markt. Mercedes hat dieses Dilemma schon Punkte beim NCAP gekostet, dafür waren sie in der USA umso besser.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wenn er die Frontscheibe trifft, dann hat er eher Glück, denn die ist im Vergleich zur A-Säule oder den Scheibenrahmen recht weich.
Eine verklebte Verbundglasscheibe ist in vielen Fällen ein statisches Element der Fahrgastzelle und alles andere als weich. Das sieht man auch an den NCAP-Grafiken. Eine optimierte Motorhaube - auf die bezog ich mich auch- ist "weicher". Die trifft der Fußgänger aber meistens nicht mit dem Kopf. Nur bei einem langen Vorderwagen und einem Frontaufprall.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn ich vom Zafira (der ja auf den Astra aufbaut) auf einem Insignia umsteigen würde, könnte ich auch mehr Lobeshymnen singen.
Das hat damit nichts zu tun, denn ich habe auch 3 Omega Caravans gefahren, kenne also auch diese Größe. Ich jedenfalls bin froh, dass es eine Marke wie Opel fertig gebracht hat so ein geiles Auto auf die Räder zu stellen.
LG Ralo
@es.ef
Zeigt aber eventuell auch,auf welch "hohem" Niveau sich schon der Vectra-C/Signum,A4,Passat,Mondeo usw. bewegen.
Ich meine grosse Entwicklungssprünge sind doch heute eh nicht mehr die Regel,sondern fast immer Evolutionen.
Das Revolutionärste (wenn man es so nennen darf) ist beim Insignia in erster Linie die Optik (auch wenn immer Geschmackssache) und gewisse technische Details.
Ist aber über alle anderen Modelle und Marken hinweg nicht anders denke ich.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe noch mal einen Gedanken: Warum muss Opel neuerdings überall der beste sein? Ist doch irgenwie merkwürdig. Sonst war Opel immer die letzte Schrottkarre und jetzt ist man mit einem Insignia unzufrieden bzw. mit dessen Ergebnissen. Ist irgendwie pervers.
LG Ralo
diesen Eindruck erhält man wenn man als aussenstehender "noch" nicht Opel Fahrer aufgrund von Interesse hier im Insignia Forum mitliest und eins ums andere mal von den meisten hier liest welcher Quantensprung der Insignia ist.
Das erzeugt auch eine gewisse Erwartungshaltung.
So geht es mir zumindest.
LG
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Desweiteren wird ja nur ein Test durchgeführt. Die Bedingungen sind für jeden Test zwar gleich, ich behaupte jedoch, dass es bei 10 Versuchen ebenso 10, wenn auch ähnliche, Ergenisse gibt. Das könnte hier und da schon den Ausschlag für einen Punkt mehr oder weniger geben.
Ich habe nun schon einige Crashsimulationen von CAD Modellen verschiedener Hersteller gesehen. Und das frappante ist, dass die Verformungen im richtigen Crashtest dann nur sehr wenig von der Computersimulation abweichen. Soll heissen, jeder Hersteller weiss eigentlich schon sehr früh, welche Leistungen sein Auto bringen wird und welche konstruktiven Maßnahmen er noch ergreifen muss. Die meisten Crashtests von richtigen Fahrzeugen dienen nur noch dazu, die Computersimulation zu überprüfen und das Verhalten von Einbau- und Anbauteilen zu bewerten.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe noch mal einen Gedanken: Warum muss Opel neuerdings überall der beste sein? Ist doch irgenwie merkwürdig. Sonst war Opel immer die letzte Schrottkarre und jetzt ist man mit einem Insignia unzufrieden bzw. mit dessen Ergebnissen. Ist irgendwie pervers.
Zumal das nur ein(!) Test ist. Die Plattform muss aber auf allen Kontinenten laufen und dort ebenso zeitgemäße Bewertungen entsprechend der Tests dort abräumen. Und die Tests stellen teilweise gegensätzliche Anforderungen an die Karosseriestruktur, die nicht einfach umzusetzen sind. Hinzu kommt, dass die Realität noch ganz andere Überraschungen bereithält, die solche Tests gar nicht abbilden - schon gar nicht die Varianz möglicher Unfallparameter (für so was beschäftigen sich alle Hersteller mit der Unfallforschung).
Ein paar wenige Punkte Unterschied bei einem einzelnen Test lassen überhaupt keine Rückschlüsse darauf zu, welches Auto in der Gesamtheit aller möglichen Unfälle nun sicherer ist. Diskussionen darüber sind an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen.
Zum Test selber: Interessant finde ich die geringe Eindringtiefe beim Seiten- und Pfahlaufprall. Das sieht echt gut aus. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Eine verklebte Verbundglasscheibe ist in vielen Fällen ein statisches Element der Fahrgastzelle und alles andere als weich. Das sieht man auch an den NCAP-Grafiken. Eine optimierte Motorhaube - auf die bezog ich mich auch- ist "weicher". Die trifft der Fußgänger aber meistens nicht mit dem Kopf. Nur bei einem langen Vorderwagen und einem Frontaufprall.
Natürlich ist die Motorhaube weicher, nur trifft die kaum einer mit dem Kopf. Und im Vergleich zum Scheibenrand ist die Scheibe selber "weich". Das sieht man auch deutlich an den Autos nach Unfällen mit Fußgängern, wo die Scheibe um etliche Zentimeter eingedrückt ist. Richtig böse sind die A-Säule, der obere Scheibenrahmen und die hintere Kante (Motorhaube, Scheibenrahmen unten). Und die Straße.
Und als Element der Fahrgastzelle muss sie Kräfte in ganz anderen Richtungen aufnehmen können als bei einem Aufprall von vorn. Das sind also zwei verschiedene Dinge.
Gruß
Michael
Der Golf 6 muß auh allen weltweten Normen gerecht werden. Ich hätte schon erwartet, das der I zumindest ebenbürtig ist... wobei schlecht ist er nicht...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Der Golf 6 muß auh allen weltweten Normen gerecht werden. Ich hätte schon erwartet, das der I zumindest ebenbürtig ist... wobei schlecht ist er nicht...
Das muss der Insignia auch. Nur heisst er dann Saturn Aura, Buick Regal, Chevrolet Insignia oder sogar Chevrolet Vectra.