ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Schnitzer Chip ?

Schnitzer Chip ?

Themenstarteram 8. Januar 2007 um 13:43

Was haltet ihr von diesem Ding ?

Hat einer schon so ein Modul verbaut ?

Sieht fast so aus als müsste man das beim Steuergerät nur irgendwie hinein stecken..

klick

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 25. Januar 2007 um 10:56

Fein - das stimmt mich zuversichtlich. THX.

Diese Box wäre nämlich meine erste Wahl ...

naja, bei mein bmw wuerden die bmw leute das sofort merken wenn die das auto fahren, da braucht man nichts nachchecken am computer

gruss

rookiekiller

am 26. Juni 2008 um 7:51

hallo liebe motor-talk.de mitglieder,

um hier "aufklärung" über box oder chip zu leisten möchte ich euch informationen direkt von der firma steinbauer liefern.

das berühmte "chiptuning" wird bei den neuen steuergeräten immer mehr zum problem weil sich hersteller gegen diese tuningvarianten ausgesprochen haben und alles daran setzen dies zu unterbinden.

bei boxen kommt es darauf an was diese boxen verändern. es gibt boxen die nur die signale verfälschen das ergebnis ist eine ladedruckehöhung oder bei dieselmotoren eine raildruckerhöhung. die gefahr ist das der turbo oder das rail system schaden nehmen.

die firma steinbauer macht weder eine ladedruck erhöhung noch eine raildruck erhöhung. bei diesel verlängern wir die einspritzzeit und bei turbobenzin optimieren wir den lamdawert.

diese "varianten" der leistungssteigerung sind die motorschonensten und man erhält trotzdem +20% mehrleistung.

beim bmw 335i haben wir sogar nachweislich 400ps (bei 306ps serienleistung) aus dem motor geholt. es kommt also darauf an welche box von welchem tuner man verbaut und welches system der tuner verwendet.

bei unseren leistungssteigerungen wird zur zusätzlichen sicherheit auch noch die öltemp. kühlmitteltemp. ladelufttemp. und die abgastemp. sofern sensoren vorhanden sind überwacht. geht einer dieser parameter an den grenzwert geht unsere leistungssteigerung sofort mit der leistung zurück um dem motor zu schonen.

wir haben die devise "leistung nicht um jeden preis" es sollte dabei nicht die standfestigkeit leiden!

solltet ihr noch fagen haben dann stehe ich euch sehr gerne unter angermayr@steinbauer.cc zur verfügung.

liebe grüsse

mario angermayr

verkaufsleiter österreich, brd

 

Zitat:

Original geschrieben von tragetasche

Zusatzelektronik hat nichts mit Kennfeldanpassung zu tun. Diese Module bringen nur eine vergleichsweise geringe Leistungssteigerung durch Signalverfälschungen gegenüber dem Steuergerät. Motor läuft alles andere als optimal. Wer von der Materie Ahnung hat, lässt die Finger davon und investiert in richtiges "Chiptuning", wo sämtliche Daten angepasst werden. Mit diesen Boxen wird der Ladedruck nicht mit angehoben, sondern nur der Kraftstoffanteil erhöht! Den erhöhten Russ-Ausstoß fangen die Jungs mit dem DPF wieder auf, doch der ist nach kurzer Zeit voll. Finger weg!

 

tragetasche

am 26. Juni 2008 um 13:46

man so einen alten Thread wieder rauszukramen ... :rolleyes:

ist doch klar, dass die Hersteller Chiptuning nicht gerne sehen. Wir sollen ja alle deren höhermotorisierte Autos kaufen ;)

Steinbauer macht Box-Tuning, oder? Das alleine reicht mir schon, um Abstand davon zu nehmen, denn dann werden immer Werte vom Steuergerät verfälscht, um die Leistungssteigerung zu bewirken.

Und je mehr die Hersteller die Steuergeräte schützen, um so höher ist die Herausforderung diese zu knacken! ist ja wie bei Software, da gibts Hitlisten wer diese zuerst knackt. Ähnlich ist es hier beim Tuning, nur wer das Steuergerät zuerst knackt, der macht die meiste Kohle! :D

am 27. Juni 2008 um 7:15

das ist völlig richtig hersteller wollen immer die höchste motoriesierung verkaufen da sie hier am meisten geld verdienen.

mich würde interessieren welche "Werte im Steuergerät verfälscht werden" ?????

 

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

man so einen alten Thread wieder rauszukramen ... :rolleyes:

ist doch klar, dass die Hersteller Chiptuning nicht gerne sehen. Wir sollen ja alle deren höhermotorisierte Autos kaufen ;)

Steinbauer macht Box-Tuning, oder? Das alleine reicht mir schon, um Abstand davon zu nehmen, denn dann werden immer Werte vom Steuergerät verfälscht, um die Leistungssteigerung zu bewirken.

Und je mehr die Hersteller die Steuergeräte schützen, um so höher ist die Herausforderung diese zu knacken! ist ja wie bei Software, da gibts Hitlisten wer diese zuerst knackt. Ähnlich ist es hier beim Tuning, nur wer das Steuergerät zuerst knackt, der macht die meiste Kohle! :D

Hi,

habe seit ca. 1,5 Jahren eine original Steinbauer-Pox (320d Bj06 > am Prüfstand 211PS).

Kann nur sagen jederzeit wieder!

Sowohl das Produkt sowie auch das Service ist Top!

lg

Andy

PS: Bin kein Steinbauer Angestellter, habe nur die Boxen früher schon bei Audi gefahren und somit mein Vertrauen aufgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von steinbauer_tuning

hallo liebe motor-talk.de mitglieder,

 

um hier "aufklärung" über box oder chip zu leisten möchte ich euch informationen direkt von der firma steinbauer liefern.

.

 

die firma steinbauer macht weder eine ladedruck erhöhung noch eine raildruck erhöhung. bei diesel verlängern wir die einspritzzeit und bei turbobenzin optimieren wir den lamdawert.

diese "varianten" der leistungssteigerung sind die motorschonensten und man erhält trotzdem +20% mehrleistung.

 

 

 

solltet ihr noch fagen haben dann stehe ich euch sehr gerne unter angermayr@steinbauer.cc zur verfügung.

 

liebe grüsse

mario angermayr

verkaufsleiter österreich, brd

Zitat:

Original geschrieben von steinbauer_tuning

 

Hallo Herr Angermayer,

 

bitte erklären Sie mal (hier, da es wohl alle interessiert) was Sie mit "optimierung des Lambdawertes" verstehen und wie das technisch Realisiert wird.

 

Lambda ist ja das Verhältnis zwischen Luft und Benzingasgemisch. Alle (herkömmlichen) Ottomotoren Regeln die Mengen ja auf Lambda 1 zwecks Abgasoptimierung.

Funktioniert Ihre Optimierung so, dass sie Mager oder Fettig fahren?

 

schöne Grüße

 

am 27. Juni 2008 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von steinbauer_tuning

hallo liebe motor-talk.de mitglieder,

um hier "aufklärung" über box oder chip zu leisten möchte ich euch informationen direkt von der firma steinbauer liefern.

.

die firma steinbauer macht weder eine ladedruck erhöhung noch eine raildruck erhöhung. bei diesel verlängern wir die einspritzzeit und bei turbobenzin optimieren wir den lamdawert.

diese "varianten" der leistungssteigerung sind die motorschonensten und man erhält trotzdem +20% mehrleistung.

 

solltet ihr noch fagen haben dann stehe ich euch sehr gerne unter angermayr@steinbauer.cc zur verfügung.

liebe grüsse

mario angermayr

verkaufsleiter österreich, brd

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von steinbauer_tuning

 

genau das heisst es!

den lamdawert zu optimieren heisst von lamda 1 auf lamda 0,85 zu regeln um die kühlung zu verbessern und mehr leistung heraus zu holen.

lamda 1 ist für gute abgaswerte, lamda 0,85 ist für eine bessere leistungsentfaltung meist ein sehr guter wert. wir optimieren aber in jegliche richtung. gerade haben wir von einem japanischen autohersteller ein entwicklungsprojekt laufen bei dem wir mit einer "box" die abgase noch weiter optimieren.

also es muss nicht immer leistungssteigerung sein es kann auch in die andere richtung (damit meinen wir ökologie) gehen.

bei den traktoren haben wir beides geschafft. wir liefern mehr leistung bei weniger verbrauch und (dies war für uns selbst sogar überraschend) um ca. 10% weniger emisionen.

lg

mario angermayr

Hallo Herr Angermayer,

bitte erklären Sie mal (hier, da es wohl alle interessiert) was Sie mit "optimierung des Lambdawertes" verstehen und wie das technisch Realisiert wird.

Lambda ist ja das Verhältnis zwischen Luft und Benzingasgemisch. Alle (herkömmlichen) Ottomotoren Regeln die Mengen ja auf Lambda 1 zwecks Abgasoptimierung.

Funktioniert Ihre Optimierung so, dass sie Mager oder Fettig fahren?

schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von steinbauer_tuning

 

Zitat:

Original geschrieben von steinbauer_tuning

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

Zitat:

Original geschrieben von steinbauer_tuning

 

genau das heisst es!hhh

den lamdawert zu optimieren heisst von lamda 1 auf lamda 0,85 zu regeln um die kühlung zu verbessern und mehr leistung heraus zu holen.

lamda 1 ist für gute abgaswerte, lamda 0,85 ist für eine bessere leistungsentfaltung meist ein sehr guter wert. wir optimieren aber in jegliche richtung. gerade haben wir von einem japanischen autohersteller ein entwicklungsprojekt laufen bei dem wir mit einer "box" die abgase noch weiter optimieren.

also es muss nicht immer leistungssteigerung sein es kann auch in die andere richtung (damit meinen wir ökologie) gehen.

bei den traktoren haben wir beides geschafft. wir liefern mehr leistung bei weniger verbrauch und (dies war für uns selbst sogar überraschend) um ca. 10% weniger emisionen.

 

lg

 

mario angermayr

Danke für die Antwort.

Hat die Fette gemischaufbereitung auch nachteile? Wie sieht es dann eigentlich mit den CO2 Werten aus? Diese dienen ja für die Besteuerung ab 2010.

 

Grüße

 

p.s. Ihre Auswahl an supporteten Landmaschinen ist leider außerst mager.

am 2. Juli 2008 um 8:51

bezüglich landmaschinen kann ich hier folgende info da lassen. wir machen nur modelle wo auch mit stückzahlen zu rechnen ist.

wir investieren sehr viel in die entwicklung von einem produkt wenn dann nur "einige stück" von verkauft werden ist das für uns ein verlustgeschäft.

sollten wir verkaufspotentiale bei traktoren oder mähdrescher sehen dann werden wir natürlich sofort reagieren.

zur zeit läuft die marke john deere sehr gut und wir verzeichnen hier gute erfolge.

bezüglich den abgasen kann ich mich hier nur auf den TÜV stützen. die bescheinigen uns das sich die abgase nicht verändern.

dies hat auch mit unserer steuerung der leistungssteigerung zu tun.

mario angermayr

Ich vermisse speziell bei NH die Modelle <100 PS. Speziell bei den TN und TA Serien kann man nicht von Nischenprodukten sprechen. Ich kenne einige Regionen, wo sie stark dominieren und grade in den letzten 2-3 Jahren massiv in den Markt eingedrungen sind.

 

Zum anderen ist der Bekantheitsgrad von Treckertuning speziell im Ausland sehr gering.

 

nur mal so als hinweise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen