Schneekuh
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
116 Antworten
Hi,
die Winterqualitäten eines Allradantriebes konnte ich heuer erstmals erfahren, da ich vor 10 Tagen unsere kleine Kuh in Ingolstadt abgeholt habe.
Ich fahre täglich 35 km über Nebenstraßen im Allgäu zur Arbeit. Freitag wurde die Kuh mit 19´ Sommerreifen abgeholt. Montag - noch keine Winterreifen gekauft - mit Sommerreifen auf 15 cm Neuschnee und ungeräumte aber gesalzene Straßen - grausam, denn hier kann weder Allrad noch ESP helfen.
Nächster Tag mit neuen Wintersocken: Welch ein Unterschied! Mit einem schweren Holzanhänger bin ich sogar über verschneite Wiesen und über Schneepflugränder gefahren - immer mit voller Traktion.
Ich war immer schon ein begeisterter Schneefahrer - am liebsten mit dem HEckantrieb und dem DSG von BMW, da dieser einen geregelten Heckslide zulässt. Frontantrieb finde ich im Schnee unbefriedigend, da zu sehr untersteuert und man zu viel geradeaus driftet, außer man arbeitet ständig mit der Handbremse. Der Quattroantrieb gefällt nun am besten - auch weil die Traktion zu 60 % heckbetont arbeitet. Dies ist sehr angenehm weil ein Übersteuern und Driften dadurch ermöglicht wird und die Elektronic nicht zu schnell eingreift.
Ich freue mich das nächste Skirennen in Balderschwang. Wir müssen den Riedbergpass schon vor 8 Uhr rauf und bisher war bei frischem Schneefall immer Schneekette angesagt. Dieses "Glump" (bayrisch für Gerümpel) überlasse ich künftig den Kollegen mit den unvollkommenen Antriebsarten!
Servus
Meinrad
Gestern Nachmittag überraschender Wintereinbruch zunächst mit vereisendem Regen, dann darüber Schnee, Schnee, Schnee (Trier). Wir wohnen in einem Höhenstadtteil eines Vororts. Einzige Zufahrtsstraße nicht geräumt, viele Autos standen quer, so dass ich die Vorteile meines Allradantriebs nicht nutzen konnte, da die Straße einfach zu war.
Glücklicherweise gibt es noch einenn"Schleichweg" (teilweise Wirtschaftsweg) mit 15% Steigung. Meine Frau ließ ihren Wagen im überdachten Parkhaus im Ort und wir benutzten diesen recht steilen Weg: einfach traumhaft. Der Q5 ist wie auf Schienen hoch. Auch ein Stop und das Wiederanfahren brachten ihn nicht aus dem Tritt. ESP hat sich kein einziges Mal gemeldet.
Auch jetzt ist es noch ganz weiß und die Straßen selbst in der Innenstadt nicht geräumt. Schade dass ich arbeiten muss 🙁
grüße, WMF
-Zu aller erst, damit hier keiner animiert wird: Bitte fahrt vorsichtig, wenn 2 Tonnen rutschen, huihui.-
Hallo wmf1,
ich kann das so nachempfinden, auch ich musste gestern abend raus:
Nach der Arbeit bin ich abends nochmal mit dem Kinderwagen on Tour, weil unsere kleine Maus anfängt zu Zahnen und meine Frau schon am Stock geht. Dabei viel so heftig Schnee (wie vermutlich überall), das ich schon anfing den Kinderwagen auf seine Allradqualitäten zu testen. Nach ausgiebigen Spaziergang kam ich heim und da die Damen erstmal mit sich beschäftigt waren gabs kein halten mehr und ich bin nochmal mit dem richtigen Quattro auf die Piste.
Bis vor kurzem war ich noch nicht so begeistert, was die Schlidderqualitäten anging, da ich einen Fronttriebler über Jahre gewöhnt war und das ausbrechende Heck mir bisher eher Sorgen und ungutes Gefühl bereiteten. Das der Antrieb gewaltig mehr Grip hat und jeden anderen an der Ampel stehen lässt ist mir schon lange klar und auch die Sportlichkeit meiner Kuh habe ich im Sommer ausgiebig genossen. Auch die wenigen Schneetage im Frühjahr waren schon toll, da der Vortrieb Besgeisterung auslöst. Trozdem war mein Schneegefühl noch nicht rund. Etwas fehlte - und zwar das Driften und ein sichereres Fahrgefühl in Kurven. Das zu Testen hatte ich mir bisher einfach noch nicht zugetraut (kostet ja auch ein paar Euro).
Nun, da der Winter ein zweites Mal unter meinen Quattro kommt, kennt die Begeisterung keine Grenzen mehr. Je mehr man sich an den Allrad-mit-Heck-Präferenz auf Schnee gewöhnt, desto sicherer wird man.
Dazu kommt, dass er tatsächlich eine Menge grober Fahrfehler ausgleichen kann. Ich bin dann eine gute Stunde auf Feldwegen und leeren Parplätzen geschliddert und es war eine echt Freude. Leider war es zu dunkel für Fotos und
es musste - mangels Parkplatzgröße - die Erprobung ohne ESP noch zaghaft sein.
Wo findet man große Flächen, auf denen man viel Auslauf hat, keine Laternen,
keine Poller und ohne andere zu belästigen?
Jetzt kann ich verstehen, warum alle immer jammern, das vor Ihnen wieder jemand mit unausgereiftem Antrieb zuckelt. Ich kann eine "Grenztestung" nur empfehlen, für den Spass und auch um zu sehen, dass selbst der Q5 nicht alles kann! Ich habe heute auf der Fahrt zu Arbeit z.B. das eine oder andere Überholmanöver ausgelassen (was ich vor ein paar Tagen noch gewagt hätte) - ist einfach zu riskant, wenn die Auslauffläche begrenzt ist, die Geschwindigkeit unangemessen, und vor allem andere Verkehrsteilnehmer in der Nähe sind.
Viel Spass und kommt mir immer heile und ohne Beulen heim.
Gruß Earli
Ps.: Am Wochenende taut es.🙁
Hallo
Wenn man nicht gerade im Berufsverkehr fahren muss macht es bei diesen Wetter richtig Spaß😁 das Auto zu testen.Auf einen großen glatten Parkplatz mal zu schauen wie sich die Kuh verhält mit und ohne ESP ist genial(aber nicht mehrere auf einmal).Ich war auch erstaunt wie gut das Anfahrverhalten am Berg mit ca.15%Steigung ist!Aber wie schon öfter geschrieben gibt es Berg ab keinen Unterschied.
Danke Petra.
Du bist ein Biest.
Wenn man aber auf Dir dahingleitet, eine echte Spassnudel.
Nachdem alle Feierabendschleicher in der Heia waren und nach ausgiebigem Spaziergang, stand heute natürlich ein erweiterter ESP-Off-Kurs auf dem Plan. Überall Schnee, soweit das Auge reicht, selbst auf der überdachten Tanke (siehe Foto).
Keine Sau traute sich mehr raus, nur meine Kuh konnte einfach nicht genug kriegen.
Und heute hatte ich endlich auch ein freies Gelände gefunden.😎
Ab heute sind wir unzertrennlich.🙂😰😁
Gruß Earli
PS.: Hoffe alle sind auch gut heimgekommen und/oder hatten ihren Spaß.
Pps.: Gut, dass ich 17Zöller-WR habe und keine Betonpatschen, die wären sonst heute wohl dahin...
Hi Earli,
kann mir vorstellen dass das riesiegen Spaß gemacht hat.
Heute am frühen morgen war der Parkplatz unseres Lidl schon von den 20 cm Neuschnee geräumt, aber nicht gestreut. Es lag also noch eine rutschige ca 1-2 cm dicke relativ festgefahrene Schneedecke 😁. Nach deinem Beitrag über das Driften habe ich es Mal versucht, während meine Tochter einkaufen war (der sehr große Parkplatz war natürlich leer, ich glaube wir waren die ersten Kunden).
Das macht ja riesigen Spaß. Man tanzt richtig mit der Q "auf dem Eis" und wenn es wieder gerade ausgeht zieht einen der Quattro wie an einem Stahlseil nach vorne.
Was in dieser Jahreszeit auch viel Spaß macht ist das Losfahren an einer Ampel. Die Q5 geht ab wie auf trockener Straße.
Nie wieder ohne Quattro!
Grüße, WMF
Ich hatte gestern auch die Gelegenheit, mal ein wenig "die Sau" rauszulassen😁
Ein geräumter Platz mit festgefahrener Schneedecke, ca 300 x 70 m und er gehörte mir allein und dem Q5. Es hat einen Riesenspaß gemacht und der Unterschied mit/ohne ESP ist gewaltig.
Schade, dass die 180°-Kehre mit der Handbremse nicht funktioniert da die elektr. Feststellbremse ja anders programmiert ist und die Vollbremsung auslöst. Aber was solls, es war Fahrspaß pur!
Faszinierend ist auch das Anfahren auf glattem Untergrund, volle Zustimmung an die Vorredner: nie wieder ohne Quattro!
Gleich nach dem "Späßchen" war ich in einer aktuellen E-Klasse unterwegs😠....nur soviel: ich musste mich sehr zusammennehmen😉 (das geht nicht gegen DB, aber ohne 4-matic bei diesen Wetterverhältnissen, neeee danke)
Auch ich hatte gestern/vorgestern erstmals die Möglichkeit, den quattro in Aktion zu erleben. Im normalen Strassenverkehr/Stadtverkehr übertrifft er einfach alles, was ich bisher gefahren habe. Während ich früher bei solchen Bedingungen wohl überlegt hätte, im 2. Gang anzufahren, gehts jetzt einfach los und zwar wie. Während Front- und Heckgetriebene Fahrzeuge gerade kurz über die Kreuzung geschlittert sind ist man selber schon an der nächsten Ampelkreuzung. Das Tempo mit dem man unterwegs sein könnte, unterscheidet sich kaum von dem, welches auch im Sommer vorgegeben ist. Gestern war ich dann auch mal auf einem Parkplatz um einfach auch mal zu testen, was geht und was nicht geht. Zuerst einmal mit ESP wirkt das Kälbchen fast wie ein normaler Fronttriebler, leicht untersteuernd aber gerade auch für meine Frau wunderbar beherrschbar. Der Spaß geht dann los, wenn man das ESP ausschaltet. Auch wenn ich weit von Perfektion eines Rallyefahrers entfernt bin, aber Kurven mit dem Heck lenken und dann wieder herausschiessen nach vorne macht einen Heidenspaß. Und Donuts, hehe, geht zwar auch mit nem Hecktriebler, aber ob man dann aus dem Schnee wieder raus kommt...
Herrlich, bei dem Sonnenschein am liebsten gleich noch einmal los!!
Ja - wie gesagt, die Traktion ist schon verblüffend. Dennoch vermisse ich nach der ersten Euphorie ein wichtiges Detail, das mir sowohl bei Front- vor allem bei Hecktriebler viel Freude im Winter gebracht hat: Die Handbremse!
Schade, dass Audi so eine elektronische Spaßbremse einbaut!
Nachdem ich nun gestern auch endlich die Winterreifen montiert habe kann ich hier auch mitreden. Mit den Sommerreifen fährt der Q5 fast genauso gut wie andere (nicht Allrad-) Fahrzeuge im Winter, aber mit den Winterpneus ist es fast so wie im Sommer. Als wenn gar kein Schnee auf der Strasse wäre, einfach Traumhaft !
Leider ist der Wagen ab heute wieder in der Werkstatt, um die kleinen Mängel abzustellen, die leider schon seid der Auslieferung bestehen. Hoffe das Wetter bleibt noch ein bisschen so und mein Q5 ist schnell wieder fit. Macht einfach nur Spass das Auto.
Ha, ich freue mich jetzt schon den 2. Winter über meine Kuh. Wir wohnen wirklich ziemlich abseits z.T ohne feste Strasse. Das fahren macht so einen Spaß auf Schnee den Berg hoch, ich will manchmal gar nicht nach Hause und fahre noch einen kleinen Umweg um nochmal Gas geben zu können und die Kuh ein wenig driften lassen.😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Kommt gut und sicher durch und frohe Feiertage.
Hallo,
und da ist es wieder soweit. Unsere kleine Kuh als 3.0 TDI zweiter Platz nach Toyota Land Cruiser.
Zum dritten Mal wurden ihr in Autobild-Allrad hervorragende Wintereigenschaften bescheinigt.🙂
Viele Grüße
freitag
P.S. Ich brauche keine Wippe !😁
Hallo,
so nun ist der erste Schnee nicht mehr weit und ich mußte einfach mal wieder unsere Schneekuh nach vorne holen ! 🙂
Viele Grüße
freitag
Wo wohnst Du?
Ich glaube schon nicht mehr daran das die momentane
"Dürreperiode" jemals zu Ende geht.
Es wird Zeit das mal jemand Schneekanonen auf den Straßen
aufbaut das sich die Winterräder und die Q auch mal auszeichnen können.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Zitat:
Original geschrieben von mafiha
Wo wohnst Du?
Ich glaube schon nicht mehr daran das die momentane
"Dürreperiode" jemals zu Ende geht.
Es wird Zeit das mal jemand Schneekanonen auf den Straßen
aufbaut das sich die Winterräder und die Q auch mal auszeichnen können.Grüße aus dem sonnigen Süden
Schrei nicht zu laut - wenn der Schnee dann so richtig einsetzt sind nach 3 Wochen wieder alle Salzlager leer, wie die lezten Jahre schon hin und wieder...