ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Schleifen im Innenraum hörbar

Schleifen im Innenraum hörbar

BMW 3er E46
Themenstarteram 31. Januar 2014 um 16:22

Hi Leute,

hab vorhin mal wieder was festgestellt. Wenn ich an der Ampel steh und der Leerlauf drin ist, hör ich irgend ein Schleifen oder Klappern was sich anhört als würde das Radio rauschen. Sehr leise, deswegen bringt n Video wohl nichts. Dachte immer das kommt vom Radio, tritt aber auch auf wenn das aus ist. Aus welcher Richtung es genau kommt lässt sich nicht lokalisieren, scheint aber von Vorne zu kommen.

Radio aus, Lüftung aus. Schleifen immernoch da. Wenn ich die Drehzahl leicht erhöhe wird es schneller, bis es irgendwann nicht mehr zu hören ist. Kann allerdings nicht sagen ob es dann weg ist oder mans nur nicht mehr hört.

Von außen ist es nicht wahrnehmbar, da dort der Motor zu laut ist. Ist im kalten wie auch im warmen Zustand. Es hört sich meiner Meinung nach metallisch an. Ähnlich dem "rauschen" der Verbrauchsanzeige, nur durchgehend und leiser. Es ist leicht ungleichmäßig.

Jetzt habe ich schon ein paar Vermutungen was es sein könnte:

* Generator (wäre es dann Lastabhängig? Hab Testweise mal Licht an/aus gemacht, aber keine Veränderung)

* VANOS Rasseln (das oder Ventilklackern hört man auch von außen bei geöffneter Motorhaube, allerdings ist das ein anderer Ton als das im Innenraum)

* Ventilklackern (siehe VANOS)

* Steuerkette (würde die Ungleichmäßigkeit erklären, aber sollte man von außen auch hören? und bitte nicht! :D)

* Benzinpumpe (Wo sitzt die? Macht die wahrnehmbare Geräusche?)

* Wasserpumpe (wohl noch die Erste, laut Werkstatt "beginnend Spiel")

* Ölpumpe

* ZMS

Kennt jemand das Geräusch oder hat noch ne Idee? Achja, Motor ist der M54B22 vom 320i.

Das Auto ist am Montag eh in der Werkstatt und bekommt ne neue VDD, da lass ich die Kette mal prüfen. Wie kann ich die anderen Sachen am besten ausschließen?

Ähnliche Themen
51 Antworten

Wieviel km?

Überprüfe mal den riementrieb, mit silikonspray einsprühen, also die rollen.

Wasserpumpe wäre ein kandidat,kann aber sonst was sein.

Hast du automatik?

Themenstarteram 31. Januar 2014 um 16:31

Bin knapp über 154k km.

Der Riementrieb wurde schon paarmal angeschaut wegen quietschendem Keilriemen kurz nach dem Kaltstart wenn die Drehzahl beim Anfahren unter die Leerlaufdrehzahl fällt. Auch die Umlenkrollen sind neu. Dort hilft wohl nur der hydraulische Spanner noch was, da werd ich die Wasserpumpe gleich mitwechseln.

Ist ein Schalter.

am 31. Januar 2014 um 16:47

Würde mal den Riementrieb und die Wasserpumpe überprüfen lassen, denke nicht das es die Steuerkette ist.

MfG.

Themenstarteram 31. Januar 2014 um 17:25

Danke für eure Einschätzung. Kette klingt auf den Videos die ich gefunden habe anders und vor allem lauter.

Werd mir da bei gelegenheit mal ne neue Pumpe reinbauen und schauen was passiert. Schaden kanns nicht :D Gibts mittlerweile ne sichere Quelle wo man sicher eine mit Metallschaufeln bekommt? Angeblich soll das ja Zufall sein.

am 31. Januar 2014 um 17:35

wenn du deine Wasserpumpe ausgebaut hast denn überprüfe sie einfach mal auf "lose"

MfG

Ich hab mir eine vom freundlichen geholt, hat ein Kunststoff schaufelrad, so schlecht kann das nicht sein.

ist es weg wenn du die Kupplung trittst, wenn ja kann es auch das Ausrücklager der Kupplung sein.

Gruß

P.

Themenstarteram 31. Januar 2014 um 18:27

Schlecht werden die aus Plastik nicht sein, nein aber die metallischen sollen länger halten. ^^

Hab zwar die Kupplung paarmal getreten, aber nicht direkt drauf geachtet. Kupplung, also wahrscheinlich Ausrücklager quietscht aber beim Kuppeln..

Naja.. Wie heißt es so schön: "Es gibt immer was zu tun." :D

quitschen wird eher das Pedal...

Gruß

P.

Themenstarteram 31. Januar 2014 um 19:09

Das Pedal knarzt eher. Das Quietschen kommt von außen und hört man nur bei offener Tür.

hatte ich auch letzten sommer,war bei mir das lager der wasserpumpe

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 1:12

Dann muss die wohl mal dran glauben :)

Danke

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 11:12

Welche kauft man da? Im Teilekatalog sind da 3 Teilenummern aufgeführt. Preisunterschiede ziemlich erheblich. Bis 04/03 die Erste?

01 Austausch Wasserpumpe 11517503884 1 04/03 0.993 kg 62,17 €*

01 Austausch Kühlmittelpumpe mechanisch 11517527910 1 0.970 kg 98,10 €*

01 Kühlmittelpumpe mechanisch 11517509985 1 0.970 kg 115,63 €*

http://www.leebmann24.de/.../?...

Kann auch die Kupplung vom Klimakompressor sein. Schalte mal die Klima ein, wenns die Außentemperatur zulässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Schleifen im Innenraum hörbar