ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. schlechte erfahrungen mit lpg in brandenburg

schlechte erfahrungen mit lpg in brandenburg

Themenstarteram 1. November 2005 um 11:58

salut,

ich bin journalist beim rbb und bin auf der suche nach jemandem, der sein auto in brandenburg auf lpg umrüsten liess und schlechte erfahrungen mit der werkstatt gemacht hat.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
40 Antworten

nun, zu den schlechten Erfahrungen, ob Zeitung, Zeitschrift, Fehrnsehen, Rundfunk, Internet, es gibt kaum ein Medium ( man muss schon suchen ), wo sich jemand richtig ausführlich mit einem Thema beschäftig, es richtig durchleuchtet.

Es wird meist nur etwa blabla gemacht, ein paar Bilder und fertig ist der Artikel oder die Reportage.

Und das schlimme, dabei, den meisten Menschen reicht diese Art von Berichterstattung.

Themenstarteram 1. November 2005 um 21:09

ach ja, den WISO-Beitrag habe ich auch gesehen ... wirklich ein beispiel für schlechte arbeit auf journalistenseite ...

Re: ...der Markt wird's schon richten

 

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan

Hallo zusammen,

gehöre auch zu den 99% zufriedenen Gasfahrern. Seit Ende Mai 25.000 km problemlose Fahrspass-Kilometer auf LPG-Gas gefahren. V6-Benziner zu 7-8 EUR je 100 Km Fahrstrecke.

Möchte auch meinen Senf dazugeben:

Die Überschrift "schlechte Erfahrungen mit LPG in Brendenburg" kann ja wohl nicht der Ernst sein.

Möchte nur auf folgende Situation hinweisen:

Geplante Gas-Tankstellen auf www.gas-tankstellen.de

134 LPG-Tankstellen in Planung

12 (!) CNG-Tankstellen in Planung

Von Fahrten ins Ausland - wo CNG ein Schattendasein führt wollen wir hier mal lieber nicht reden.

Schätze mal in Brandenburg werden eher mehr Fahrzeuge auf LPG umgerüstet als anderswo.

Glaube auch kaum dass speziell in Brandenburg nur negative Erfahrungen mit LPG gemacht werden.

Schätze eher, dass die CNG-Gaslobby derzeit negative Erfahrungen macht - und CNG-Hersteller ebenso. Soooo groß ist die Nachfrage nach CNG-Fahrzeugen wohl momentan nicht.

Die Investitionskosten für eine CNG-Tanke kommen wohl eher vieeel langsamer als geplant wieder herein.....

Große PLEITE!

Die Überschrift sollte also eher lauten:

"Schlechte Erfahrungen mit CNG in Deutschland"

Grüße

a6_Fan

NICHT SCHONWIEDER OH DAS SCHLECHTE CNG.

man leute, kämpft doch nicht gegeneinander, sonder sagt ihm ne werkstatt die auf geld aus ist und fertig, von normalen werkstätten gibs da ja leider genug, bestimmt auch im umrüst sektor

am 1. November 2005 um 21:30

Nun mal die gegen frage

ist es so das du Probleme hast mit einer Werkstatt? wenn JA welche ?? Vieleicht kann man helfen ???!!!!????

Oder ist es ehr so das du deinen 320 MB erst Umrüsten willst und und nun die bessere Wekstatt suchst bzw. was an Fehlern auf drehten kann so das man diese schon vorher minimiren kann da man die Schwachstellen des Betriebs ja schon kennt ( bekannt durch Forem )

ich Würde behaupten das Zweitere Aufgrund Fuzzy Logik Denkweise.

da du dich ja grundlegend mit der Sache beschäftigt hast dürfte dir nicht entgangen sein das jede Umrüstung anderes verläuft und somit sind mögliche "Mängel" durch aus schon mal drin die aber meist bei der Heutigen Technik schnell beheb bar sind

 

========================================

Beläuchte immer eine Sache immer von Beiden Seiten

und du wirst immer ein Schritt voraus sein!!

( von Frankenelbe selbst)

========================================

Erstmal: Es ist schön, dass du trotzdem weiter hier bleibst, sah nach deinen letzten Posting eher so aus, als ob du schmollst und dich zurückziehst. Das wollten wir bestimmt nicht...

Zitat:

Original geschrieben von deepfrozen

ich habe mehrfach beim rbb über die alternative autogas berichtet - vor allem, als zum jahresanfang die kfz-steuern wieder anstiegen und umweltfreundlichkeit für die kfz-steuer entscheidend ist.

Schade keinen gesehen. Vielleicht sollte man auch Werbung für Medienberichte machen... Der rbb gehört doch zum Ersten, warum passiert das dann vielleicht im Lokalteil? Es ist doch übrall in D genauso.

Zitat:

Original geschrieben von deepfrozen

Ansprechpartner war hier der Südring Autoservice in Ludwigsfelde, den ich eigentlich als umrüster nur empfehlen kann.

Ich nicht :(

Zitat:

Original geschrieben von deepfrozen

...es ist schwierig, die ganzen fehlerhaften berichte in den medien zu korrigieren, aber wer sonst als der verband kann ein adäquates gegengewicht zu der immensen lobby-arbeit der erdgaswirtschaft darstellen?...

Das ist ja das Problem. Der Verband ist der Flüssiggas-Verband und nicht der Autogas-Verband, der hat noch andere Interessen. Flüssiggas hat halt viele Verwendungen, auch als Heizgas. Und Autogas ist einfach wenig Absatz...

Wir haben keine Lobby, höchstens die Medien - wenn da nicht so'ne Trottel wären, die alles wieder kaputt machen...

Es ist halt schlechter Journalismus bei der Erdöl und -gas-Industrie nach Autogas zu recherchieren...

Noch schlimmer sieht es bei Ethanol aus. Vielleicht hast du ja einen Kollegen, der da recerchieren will. Das wäre sogar ein Knaller. Fördergelder, Neue Bundesländer, Produktion auf 50% zurückfahren wegen Gesetzgeber (Nicht-Ratifizierung der EU-Regelung) und Mineralölwirtschaft...

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe

Oder ist es ehr so das du deinen 320 MB erst Umrüsten willst ...

Ups, habe auch mal kurz in die anderen Beiträge gesehen...

Vielleicht sogar ein Troll hier?

Oder wie du sagst, er will umrüsten, vielleicht in Ludwigsfelde, da war ich mit meinem vorigen Beitrag wohl zu schnell....

Ist wohl bei gas-tankstellen.de bei der Bewertung gestolpert...

Kinder, Kinder... vielleicht hört Ihr mal auf, hier rum zu pupen.

Unseriöse und inkompetente Umrüster gibt es, das lässt sich wohl kaum von der Hand weisen - ich habe selbst schlechte Erfahrungen mit einem Umrüster ohne Ahnung gemacht, wenn auch nicht in Brandenburg.

Vom LPG bin ich trotzdem überzeugt.

Aber wäre ich jetzt z.B. Betroffener in Brandenburg, dann würde ich mich über ein solches Angebot von DEEPFROZEN freuen - da das sicher auch die Chance auf Nachbesserung oder Wiedergutmachung ohne teure Anwaltskosten spontan erhöhen würde.

Man kann natürlich auch alternativ einfach mal hingehen und sich pauschal in Stammtisch-Manier über eine ganze Berufsgruppe aufregen... nach guter deutscher Art... herzlichen Glückwunsch!

Dann stellt Euch mal vor, Ihr als gelernte Fachkräfte (oder doch Hartz 4?) seid auf der Arbeit und bekommt permanent Besuch von Klugscheissern, die Euch erzählen wollen, wie genau Ihr Eure Arbeit zu machen habt. Und das, obwohl Ihr den "Kunden" eigentlich helfen wollt (in diesem Fall sogar kostenlose Dienstleistung).

Da hättet Ihr sicher auch riesig Bock auf solche Sprüche. ÄTZEND.

Vielleicht sind wir einfach zu kritisch.

Aber: gebranntes Kind scheut das Feuer.

Man kennt es doch: Poste mit falschen Worten in ein beliebiges Forum und du wirst erst zerrissen und dann fragen wir....

Das weiss eigentlich jeder. Und sein Anfang war schon etwas provokativ...

Wenn meine Brötchen morgens mies geschmeckt haben, dann beschwere ich mich bei dem Bäcker, der sie mir verkauft hat.

Es wird auch niemand gezwungen, Medien zu nutzen, denen er nicht vertraut. Dann kauft Euch andere Zeitungen oder hört einen anderen Sender... und zum Thema "BILD-Zeitung": lest Euch mal den "Aufmacher" von Günther Wallraf durch... dann ist auch - trotz geschwärzter Passagen - schnell klar, wieviel dieses populistische CDU-Blättchen mit objektivem Journalismus zu tun hat.

Übrigens: die Auflage ist zwar kleiner geworden... aber knapp vier Millionen Menschen stehen immer noch drauf... täglich.

Na ja, das ZDF ist ein öffentlich rechtlicher, wie der rbb...

Und de haben eigentlich den Auftrag OBJEKTIV zu sein. Daher waren die Schelte auch erstmal in die Richtung: Kann er objektiv berichten? Oder komt da wieder einer aus der Mineralöl-Ecke und versucht zu vermiesen. Das ist doch mittlerweile verständlich, oder?

Ich denke mal, er wird auch oft gegen die Wand gelaufen sein, wenn er in der Richtung recherchiert hat.

Und zuerst sah es ja so aus: Schon wieder einer, der nur draufhauen will, oder?

Da er sich jetzt gerechtfertigt hat und unseren Unmut besänftigen konnte, wollen wir mal sehen, was jetzt draus wird. Seien wir gespannt, was kommt.... Er ist sozusagen in Quarantäne....

@Radioactive,

Zitat:

Wenn meine Brötchen morgens mies geschmeckt haben, dann beschwere ich mich bei dem Bäcker, der sie mir verkauft hat.

Ja na und - was denkst Du was dann passiert?

Welcher Bäcker backt denn noch selber. Entweder schieben die fertige Rohlinge in den Ofen oder werden selber beliefert.

Die Bäcker mit den bunten Brötchenbildern im Schaufenster sind die schlimmsten. Da wird nur verkauft, aber nicht mehr gebacken.

Und ähnlich ist das auch mit den Reportagen und Berichten in den Medien. Da gibt es auch sehr viele "Rohlinge", die nur (meist unkritisch) aufbereitet werden. Die echte redaktionelle Kleinarbeit ist doch überwiegend Schnee von gestern.

Wenn man sich Reportagen über Dinge anschaut, wo man dabei gewesen ist, beteiligt war oder von denen man etwas versteht, wird man das immer wieder feststellen, dass da überwiegend hinterher recht sinnentstelltes bei rauskommt.

Wenn der Tiefgefrorene nähere Infos zu Umrüstungen braucht, dann möge er einfach auf den Link in meiner Signatur klicken.

Da werden Sie geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. schlechte erfahrungen mit lpg in brandenburg