ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. schlapper Kaltstart (E10?)

schlapper Kaltstart (E10?)

Opel Corsa D
Themenstarteram 7. Mai 2021 um 19:10

Moin.

Mein Corsa hat ein kleines Problemchen. Bisher passierte es ganz selten das er manchmal nur "gerade so eben" anspringt. Vielleicht einmal im Monat. Jetzt hab ich letztens aus irgendeinem Grund E10 bei Aral getankt. Wollte das Mal ausprobieren. Ergebnis: kalt springt er jetzt jedesmal total schwach an.Heut ging er sogar direkt nach dem Start wieder aus. Danach aber alles ohne Probleme, auch kein Leistunfsverlust.

Was kann das nur sein? Zum Glück ist der Tank Mittlerweile halb leer gefahren, so dass ich heut erstmal Ultimate 102 draufgetankt hab. Hoffe das es, sehr unwahrscheinlich echt nur am E10 lag und nichts kaputt gegangen ist.

Tech Daten

Corsa D 1.2 Z12XEP easytronic 80Ps BJ 2007

Batterie Dezember 2019 neu, große Inspektion war auch 2019.

Zündmodul wurde vom FOH "durchgemessen" Mal, alles okay.

Bisher trat der Fehler halt sehr selten auf.

Danke euch

(P.S bitte keine Diskussion über Kraftstoffe. Tanke in Zukunft wieder normales Super und gut ist.)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn es mit E10 nicht geht, liegt ein Fehler im System vor.

Themenstarteram 7. Mai 2021 um 20:03

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2021 um 21:53:27 Uhr:

Wenn es mit E10 nicht geht, liegt ein Fehler im System vor.

In wie fern bzw warum gerade "wenn es mit E10" nicht geht.

Ich habe meinen (Z12XEP) jetzt genau ein Jahr und fahre seit dem natürlich E10, alles absolut problemlos. Ich will jetzt nicht über Bioethanol diskutieren, aber als es noch E85 gab, habe ich das viel und gerne getankt.

am 8. Mai 2021 um 4:35

Wie bist Du denn auf diese Idee gekommen?

Der Motor ist vom Hersteller für E10 freigegeben.

Mir stellen sich da ganz andere Fragen.

Welche Laufleistung hat der Motor?

Wann wurde der letzte Service gemacht?

Was wurde beim letzten Service alles gemacht?

Wann wurden die Zündkerzen das letzte Mal gewechselt?

Zündmodul durchgemessen hört sich für mich nach:

Kunde kommt mit einem Wunsch, Werkstatt erfüllt ihn obwohl sinnbefreit und kassiert das Geld für den Arbeitsaufwand ein.

 

...an.

 

Gruß

D.U.

Benzin = Oktangehalt

Super E85: Ethanol 85%, Benzin 15%, Kloofsensor 107 Oktan

Super E10: Ethanol 10%, Benzin 90% (*E10 Info*)

Super: 95 Oktan

Super Plus: 98 Oktan

VPower Racing: 100 Oktan

Ultimate 102: 102 Oktan

E10 Info:

Dafür, dass E10 beim Tanken günstiger ist hast du aber einen höheren Verbrauch. Ich Tanke z.B. S+ 98Okt. Mit E5... mit dem normalen 95er kommt man tatsächlich weiter als mit E10, rechnet sich Finanziell jedoch nicht wirklich.

Der Corsa kann mit ALLEN (!) Kraftstoffen, welche oben aufgeführt sind fahren. Auch wenn ich Super E85 niemals empfehlen würde und persönlich auch kein E10 tanke...

Was du im Verdacht hast ist prinzipiell grade die Oktan Zahl. Woran es jedoch nicht liegen wird. Wenn du deinen Wagen nun Optimiert hättest, müsstest du einen höheren Oktan Gehalt fahren "mindestens 98" da er scheinbar Serie ist wird es dir nichts bringen Super+ zu tanken. Lediglich die Aditive würden dem Motor etwas säubern. Mehr nicht.

Dass man von Super+ mehr Leistung hat im Vergleich zu Super ist korrekt. Hierfür muss die Voraussetzung erfüllt sein, dass der Corsa eben auch weiß mit den Werten umzugehen. Und das weiß der Serien Motor eben nicht. Also gibts keine Mehrleistung und ebenfalls keine derartigen Reichweiten Unterschiede.

Anstatt Super+ zu tanken kannst du also auch das andere Süppchen tanken und holst dir alle 1~3 Monate man ein Aditiv. Bringt beim Serien Motor wirklich nichts außer Reinigung...

Jetzt aber zu deinem Problem:

1. Fehlerspeicher auslesen (!) - OBD2 (ELM327)

Klopfsensor sollte es hiermit Probleme geben würde z.B. in Torque erkannt werden. Ohne genaue Richtung wird es schwierig das ganze dem Benzin "anzuhängen" als Ursache.

Alles andere entnimmst du bitte dem Post über mir.

Fazit: Finger weg von dem überteuertem Süppchen, bringt dir in deinem Fall nichts.

Zitat:

@BrummmachtderCorsa schrieb am 7. Mai 2021 um 22:03:42 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2021 um 21:53:27 Uhr:

Wenn es mit E10 nicht geht, liegt ein Fehler im System vor.

In wie fern bzw warum gerade "wenn es mit E10" nicht geht.

Das wurde letztens in einem anderen Thread, ich meine auch bei einem Opel so erklärt. Das war für mich schlüssig.

E10 hat eben mehr Oktan als E5 und verbrennt homogener und sauberer, also kann sogar weniger verbrauchen.

Wenn so ein guter Sprit zu Fehlermeldung führt, dann stimmt eben was nicht.

Themenstarteram 8. Mai 2021 um 10:15

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 8. Mai 2021 um 06:35:24 Uhr:

Wie bist Du denn auf diese Idee gekommen?

Der Motor ist vom Hersteller für E10 freigegeben.

Mir stellen sich da ganz andere Fragen.

Welche Laufleistung hat der Motor?

Wann wurde der letzte Service gemacht?

Was wurde beim letzten Service alles gemacht?

Wann wurden die Zündkerzen das letzte Mal gewechselt?

Zündmodul durchgemessen hört sich für mich nach:

Kunde kommt mit einem Wunsch, Werkstatt erfüllt ihn obwohl sinnbefreit und kassiert das Geld für den Arbeitsaufwand ein.

Na wie oben steht. Vorher waren diese Kaltstartprobleme ganz, ganz selten. Und kaum hab ich das Zeug getankt, ist es wirklich bei jedem Kaltstart. Und gestern dann gestartet, ganz schwach und sofort wieder ausgegangen. Kurz gewartet und ohne Probleme angesprungen. Mkl oder so blinkte nicht. Glaube also nicht das ein Fehler hinterlegt wurde.

Der Motor hat 95tkm runter, davon 30 von mir gefahren. Der letzte Service war August 20 ein kleiner Service bei Opel mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeiten etc. Der Service im Jahr 2019 war diese große, das war auch als ich den Wagen übernahm. Kurz nach dem großen Service, in dem auch die Zündkerzen erneuert wurden, trat es für mich das erste Mal auf das er kalt schlecht ansprang. Daraufhin waren schon Mal die Zündkerzen und das Modul in Verdacht, worauf der FOH die kulanterweise, für dich Sinnbefreit, kostenlos durchgemessen hat um auszuschließen ob es an den neuen Zündkerzen lag.

Problem war bisher einfach das es für eine Diagnose viel zu unregelmäßig passierte. Ob jetzt nach dem auftanken wieder so ist, wwrde ich gleich merken. Falls ja bringe ich den Wagen Montag wohl zur werkstatt.

 

Was Kieksu zum Mehrverbrauch schrieb kann ich bestätigen. Ging direkt von 6,8 auf 7,4 hoch.

Leute, Leute (@Kiseku) ... was soll das Oktangeschwaffel ohne Bezug zum Anlassproblem?

Wenn, dann wäre es für den Anlassmoment wichtig eine möglichst niedrige Oktanzahl zu haben! Beim Anlassen zählt weder Energiedichte noch hohe Oktanzahl. Da zählt leichte Zündfähigkeit und hoher Dampfdruck ... wie beim Starthilfespray.

Wir sind wohl eher bei Gemischbildung oder Zündproblem. Für's erste scheint DIY wohl indiziert zu sein mal die kerzen auf Sitz zu prüfen (oder gar rauszudrehen und zu sichten), Korrosion an Zündmodulkontakten, Steckkontakten .. auch zum STG.

Leuchtet eine Kontrollampe im Kombiinstrument?

Batterie mal separat komplett geladen?

Dreht der Anlasser entsprechend schnell durch oder eher gequält?

Möglichst Kabel sichten? Scheuerstellen, Kabelbruch ...

Polkontakte fest?

Masse zum Motorblock OK?

Evtl. schon vor dem Start im versteckten Menü die angezeigte Temperatur prüfen.

Themenstarteram 8. Mai 2021 um 10:50

Was vorher, wo das unregelmäßig war ist das der Anlasser länger gedreht hat und er dann irgendwann ganz schwach ansprang, so wirklich mit letzter Kraft gerade noch h geschafft. Manchmal blinkte dabei kurz die Batterie auf, aber auch nicht immer. Da die Batterie im Dez 2019 durch den FOH erneuert wurde, wurde auch die mehrfach kontrolliert. Die erforderliche Spannung, die sie haben soll hatte sie jedesmal. Auch ist dieses kleine Sichtfenster an der Batterie immer Grün. Gestern halt wie beschrieben auch total schwach, gerade eben angesprungen und sofort wieder aus. Aber keine Kontrolllampen die blinkten.

Das beschriebene Problem ist aber wirklich dann auch nur einmal aufgetreten, alle anderen Motorstarts liefen perfekt. Auch hab ich nie ein Leistungsverlust auf der Straße gemerkt, oder unruhigen Lauf oder sonstige Probleme.

Kabel etc müsste die Werkstatt wenn prüfen, da fehlt mir echt die Ahnung. Ich kann die Klappe vorne aufmachen und sagen ja er hat Kabel. ;-)

Ein Teil von mir ist ja auch froh dass es jetzt regelmäßig Auftritt, damit das Problem endlich Mal behoben werden kann. Etwas was wirklich nur alle paar Wochen Auftritt, ist halt schwer der Werkstatt zur präsentieren. Hatte nur gehofft das die Symptome hier jemanden was sagen, so dass ich mir schon Mal ausmalen kann wie tief ich in die Tasche greifen darf.

@BrummmachtderCorsa

Das hat mit E10 überhaupt nichts zu tun.

Wenn dann lass mal den Benzindruck überprüfen vorne an der Einspritzleiste, sollten min. 3,5 Bar anliegen.

Wenn nicht, Kraftstofffilter erneuern.

Sollte der Druck dann immer noch unter 3 ,5 Bar liegen, neue Kraftstoffpumpe einbauen lassen.

Wie schaut es mit den Zündkerzen aus??

Kann dir nur raten alle 40-50.000 km diese zu erneuern, länger halten die nicht.

Auch die Kontaktfedern überprüfen vom Zündmodul zu den Kontakten an die Zündkerzen.

Dort ist oft Grünspan, was zu Schwierigkeiten führt.

Das sind 3 Stellen die ich dir rate zu überprüfen.

Aber mit E10 hat das Null und Nichts zu tun.

Und den Ruhestrom mal messen lassen.

Sollte nicht höher als 0,05 Ampere nach 10 Minuten betragen, wenn das Fahrzeug verschlossen ist.

Denn so schnell kann eine Starterbatterie nicht altern und schlapp machen.

Themenstarteram 8. Mai 2021 um 15:03

Leider oder auch wie man es nimmt, sprang der Wagen zum ersten Mal seit einer Woche problemlos an. Bin echt ratlos. Bringe den Montag Mal zur werkstatt und die sollen die von Dir genannten Punkte prüfen. Zündkerzen sind wie gesagt von 2019 und eigentlich hatte ich die bzw das Zündmodul schon Mal im Verdacht. Aber war nichts.

Wie kann das sein?! Bin echt ratlos etwas. Seit ich das getankt hab jeden Tag Probleme. Zack Tank ich was anderes nach, alles wieder gut. Aber ich glaub euch das echt das dass nix damit zu tun haben kann. Hm.

Am logischsten ist für mich Kraftstofffilter oder Pumpe.

Zitat:

@BrummmachtderCorsa schrieb am 8. Mai 2021 um 17:03:46 Uhr:

Leider oder auch wie man es nimmt, sprang der Wagen zum ersten Mal seit einer Woche problemlos an. Bin echt ratlos. Bringe den Montag Mal zur werkstatt und die sollen die von Dir genannten Punkte prüfen. Zündkerzen sind wie gesagt von 2019 und eigentlich hatte ich die bzw das Zündmodul schon Mal im Verdacht. Aber war nichts.

Ich würde den Wagen dahin bringen, das Problem schildern und erstmal abwarten... wenn du da ankommst mit der o.g. "Liste" tauschen die dir alles auf deinen "Wunsch"

Du weißt ja jetzt, was es sein kann...

Dann teste das wissen und die Kompetenz deiner Werkstatt...

Wird höchstwahrscheinlich eine Übereinstimmung haben...

Zitat:

@BrummmachtderCorsa schrieb am 8. Mai 2021 um 17:03:46 Uhr:

Leider oder auch wie man es nimmt, sprang der Wagen zum ersten Mal seit einer Woche problemlos an. Bin echt ratlos. Bringe den Montag Mal zur werkstatt und die sollen die von Dir genannten Punkte prüfen. Zündkerzen sind wie gesagt von 2019 und eigentlich hatte ich die bzw das Zündmodul schon Mal im Verdacht. Aber war nichts.

Wie kann das sein?! Bin echt ratlos etwas. Seit ich das getankt hab jeden Tag Probleme. Zack Tank ich was anderes nach, alles wieder gut. Aber ich glaub euch das echt das dass nix damit zu tun haben kann. Hm.

Am logischsten ist für mich Kraftstofffilter oder Pumpe.

@BrummmachtderCorsa

Jetzt mal was anderes.

Wenn du jedesmal nachtankst, zischt es beim öffnen des Tankdeckels??

Sollte das der Fall sein, hast du ein Problem mit der Tankentlüftung.

Das kann schon mal vorkommen dass das Tankentlüftungsventil defekt ist.

Also mal den Tank bis zur Hälfte und mehr leer fahren und horchen ob es zischt.

Themenstarteram 10. Mai 2021 um 15:34

Tatsächlich war es das Tankentlüftungsventil.

Top. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. schlapper Kaltstart (E10?)