ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Schläge/Ruckeln (im Antriebsstrang?)

Schläge/Ruckeln (im Antriebsstrang?)

Audi A6 C7/4G, Audi A7 4G
Themenstarteram 4. Mai 2012 um 9:51

Moin, moin,

 

hatte aktuell beim Linksabbiegen auf einer größeren Kreuzung beim Beschleunigen, um den Anschluss zu halten (Geschwindigkeit aber m.E. noch immer unter 50 km/h), 3 - 4 kurze, trockene, aber recht harte "Schläge" (Rucke/Stuckern), subjektiv lokalisiert aus dem Antriebsstrang.

 

- Fahrzeug: 2,8 FSI quattro 1/2012 (A7, aber das entspr. Forum ist aufgrund nahezu identischer Fahrzeugkonstruktion bei detaillierten Fragen leider "so gut wie tot&quot<img alt=";)" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> 

- Km-Stand ca. 3.100

- Drive Select auf "Comfort"

- S-Tronic auf "D"

- Tank zu gut 95% voll

- Motor m.E. weder kalt noch heißgefahren, vorherige Fahrstrecke ca. 5 km, davor ca. 1,5 Std. Parkhaus und etwa 15 km Anfahrt nach Garagen-Übernachtung).

 

Meine "besorgten" Fragen:

a) hat jemand schon einmal eine ähnliche Symptomatik gehabt?

b) was könnte eine mögliche Ursache sein?

c) besteht ggf. Grund zur Beunruhigung, so dass der :) aufgesucht werden sollte?

 

Besten Dank im Voraus für Euer möglichst zahlreiches und fundiertes Feedback sowie

 

happy weekend

 

 

Beste Antwort im Thema

Mittels Ferndiagnose natürlich schwer zu sagen. Ich kenne solche Schläge nur wenn die tolle :mad: S-Tronic den ersten Gang nach dem Anlassen des Motors mittels Start/Stopp hineinschlägt.

Aber spätestens wenn du eine saftige Rechnung nach Ablauf der Garantie erhaltest weißt du wo der Fehler war.

Audi - Vorsprung durch :confused:

LG

Martin

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 9. Mai 2012 um 8:42

Sorry, dass ich nochmals nachfasse:

 

M.E. müsste es doch für derartige "Schläge" irgendeine -möglicherweise völlig banale- Ursache geben. Da mein :) -wie befürchtet- mehr oder weniger mit den Schultern zuckt und noch nicht einmal das Auslesen des Fehlerspeichers für erforderlich hält, würde ich schon gerne auf Eure Erfahrungen über ähnliche Symptome und evtl. mögliche Ursachen/spätere Auswirkungen zurückgreifen.

 

Es müssen ja nicht unbedingt Erfahrungen mit dem 4G sein, Erlebnisse mit der S-Tronic/DSG im Zusammenspiel mit quattro auch aus Euren vorherigen Fahrzeugen könnten mir ggf. schon einen Anhaltspunkt geben.

 

Wenn ich demnach noch einmal ganz höflich um Feedback bitten dürfte..............

 

Many thanks in advance!!

Mittels Ferndiagnose natürlich schwer zu sagen. Ich kenne solche Schläge nur wenn die tolle :mad: S-Tronic den ersten Gang nach dem Anlassen des Motors mittels Start/Stopp hineinschlägt.

Aber spätestens wenn du eine saftige Rechnung nach Ablauf der Garantie erhaltest weißt du wo der Fehler war.

Audi - Vorsprung durch :confused:

LG

Martin

Themenstarteram 9. Mai 2012 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von mkn31

Mittels Ferndiagnose natürlich schwer zu sagen. Ich kenne solche Schläge nur wenn die tolle <img alt=":mad:" src="http://1.1.1.5/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif" /> S-Tronic den ersten Gang nach dem Anlassen des Motors mittels Start/Stopp hineinschlägt.

 

Aber spätestens wenn du eine saftige Rechnung nach Ablauf der Garantie erhaltest weißt du wo der Fehler war.

 

Audi - Vorsprung durch <img alt=":confused:" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif" />

 

LG

Martin

Habe besten Dank für die prompte Rückmeldung!

 

Die Schläge im Zusammenhang mit der Start/Stopp-Automatik kenne ich Gott sei Dank nicht.

 

Ich vermute aber auch, dass die vielleicht etwas anders geartet sind, "meine" kurzen und als relativ heftig empfundenen Schläge könnte man mit viel Phantasie vielleicht dahingehend interpretieren, als ob der Motor evtl. drei kurz aufeinanderfolgende Aussetzer gehabt hätte, andererseits meine ich, dass der Motor in dem Moment weiter sauber durchgezogen hätte, wer weiß...... 

Ich habe "in dieser Sekunde" auch keinerlei Warnleuchte, Warnpiepsen o.ä. wahrgenommen, anschließend lief er bis dato wieder absolut normal.

 

Genau in der von Dir erwähnten evtl. Rechnung nach Ablauf der Garantie sehe ich das Problem, zumal ich relativ wenig fahre und mir aufgrund dessen auch die 3-jährige Grantieverlängerung nicht sehr viel weiterhilft, falls das Problem erst bei höheren Kilometerständen, also nach mehr als 5 Jahren, auftritt.

 

Was mich aber noch mehr bewegt, ist die "Unsicherheit", ob und was da ggf. einen Knacks bekommen hat und später möglicherweise zu einem Liegenbleiber führen wird. Solche Ereignisse braucht mein strapaziertes Nervenkostüm überhaupt nicht und haben schon dazu geführt, dass ich mich schnellstens von einem (subjektiv!) unzuverlässigen Fahrzeug getrennt habe.

 

Gruß

Sollten erst nach 5 Jahren Folgeschäden auftreten, kann es m.E. nichts gravierendes sein. Dessen ungeachtet würde ich in regelmäßigen Abständen beim :) vorstellig werden und ggf. mit dem Werkstattmeister Probefahrten zur Lokalisierung durchführen. Tritt das Problem dabei nicht auf, würde ich das Ganze wiederholen. So hast Du das Problem der Werkstatt bekannt gemacht und solltest bei (hoffentlich keinen) späteren Reperaturen bessere Karten haben ...

Themenstarteram 9. Mai 2012 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Sollten erst nach 5 Jahren Folgeschäden auftreten, kann es m.E. nichts gravierendes sein. Dessen ungeachtet würde ich in regelmäßigen Abständen beim <img alt=":)" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /> vorstellig werden und ggf. mit dem Werkstattmeister Probefahrten zur Lokalisierung durchführen. Tritt das Problem dabei nicht auf, würde ich das Ganze wiederholen. So hast Du das Problem der Werkstatt bekannt gemacht und solltest bei (hoffentlich keinen) späteren Reperaturen bessere Karten haben ...

Genauso sehe ich das auch und habe das Phänomen meinem Freundlichen eben nicht mündlich, sondern schriftlich zu Kenntnis gegeben, damit es später nicht heißt "davon hören wir zum ersten Mal".

 

Wie heißt es so schön: "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".

 

THX

Von dem Problem lese ich zum ersten Mal, die DSG gibt es bei Audi schon lange (Q5 seit 4 Jahren), da gab es solche Einträge noch nicht. Ich würde evtl. einen Fehler im Einzelfall unterstellen, was bedeutet: Hin zum :) und Fehler demonstrieren, im Zweifel den :) wechseln.

Konnte ein solches Verhalten an meinem A7 3.0 TFSI aus 3/2012 noch nicht feststellen. Auch an keinem meiner früheren Quattros.

Banale Frage: Straße war nicht nass, Lenkeinschlag war nicht sehr groß und die Beschleunigung nicht äußerst zügig? Konkret gefragt: Es ist eher unwahrscheinlich, dass eines der Regelsysteme ein einzelnes Rad "gezügelt" hat? Ist beim Quattro aber auch nur schwer produzierbar. Selbst auf Straßenbahnschienen.

Wenn Du den Fehlerspeicher nicht selbst auslesen kannst, würde ich den Händler hartnäckig bitten dies zu tun. Gerade die s-Tronic ist sehr gut überwacht.

Wünsche Dir, dass Du das Vertrauen in dieses schöne Auto nicht verlierst!

hallo,

bei unserem Q7 4.2 TDI 07/07 (jetzt A6 seit 05/11) kurz nach dem Ankauf, nach ca. 7000 km, schlagen bei voller Beschleunigung bei bergauf Fahrt im Antriebsstrang. Wurde nach einer Probefahrt anstandlos gewechselt.

Gruss - P.

Hallo

Ist dein Problem inzwischen gelöst? Hatte heute das selbe Gefühl beim links abbiegen .

MfG

Themenstarteram 28. Juli 2012 um 10:36

Nico 855 schrieb:

 

"Ist dein Problem inzwischen gelöst? Hatte heute das selbe Gefühl beim links abbiegen."

 

 

 

 

Das Problem war in der "extremen" Form wohl einmalig, dazu sporadisch leichtes "Schlagen" beim Beschleunigen nach dem Abbremsen vor den hier massenhaft vorhandenen Kreisverkehren (diesbzgl. bin ich vermutlich von der vorher jahrelang gefahrenen Multitronic verwöhnt).

Beim "Garantietermin" war der Fehlerspeicher leer, bei den Probefahren diesbzgl. war auch sonst nicht Auffälliges festzustellen, trotzdem wurde angabegemäß eine neue Software f.d. Getriebesteuerung aufgespielt. Dies war erst vor kurzem, bis dato keine weiteren Auffälligkeiten.

 

Gruß

 

auditorium4     

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Schläge/Ruckeln (im Antriebsstrang?)