ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren

Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren

Audi A5
Themenstarteram 6. Januar 2010 um 13:23

Hallo aufgrund der kalten Witterung würde ich gerne meine Scheinwerferreinigungsanlage vorübergehend deaktivieren. Hat das schon jemand geschafft? Denn erstens ist ständig der Behälter leer, und zweitens sind die Hubzylinder teilweise so vereist das gar nix mehr geht.

 

Die beste Lösung wäre wohl eine Sicherung zu ziehen, nur welche?

 

Wäre dankbar falls jemand ne Info hat

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

beim A4 kann mans programmieren, sollte beim A5 wohl auch klappen.

 

Aus dem Codierungsthread beim A4, Dank an Weini:

 

Grüße,

Frank

 

Edith: jetzt mal im leserlichen Format ;)

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

verdammt :( ... Coder gibts zu meinem Pech auch hier keine in der Nähe :( ... Ladadens ist zwar sehr kompetent, aber nach Heilbronn fahren lohnt sich net wegen der blöden Spritzfunktion... bin damals wegen BT hingefahren... das hat sich alle mal gelohnt! :) ...

versuchs bei AUDI :

 

 

Stg09

ANPASSUNGSKANAL 

 

vorher login 20113 

 

06  --> auf 00 (= 00ms Spritzdauer ; sprich sie kommt nicht mehr rausgefahren)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

ich stand am wochenende vor dem gleichen problem! hab mir die stromlaufpläne angesehen - NEIN die Ansteuerung kommt DIREKT vom Bordnetz - also KEINE SICHERUNG ! 

ich hab dann die ZEit auf 0ms gesetzt (sprich sie kommen gar nicht erst mit raus) .. in  3 Jahren zum Tüv kommen sie wieder rein ;)

Hallo,

kannst du bitte, es einem Laien verständlich erklären.

 

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von koichang

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

ich stand am wochenende vor dem gleichen problem! hab mir die stromlaufpläne angesehen - NEIN die Ansteuerung kommt DIREKT vom Bordnetz - also KEINE SICHERUNG ! 

 

ich hab dann die ZEit auf 0ms gesetzt (sprich sie kommen gar nicht erst mit raus) .. in  3 Jahren zum Tüv kommen sie wieder rein ;)

Hallo,

 

kannst du bitte, es einem Laien verständlich erklären.

 

 

Danke!

es gibt keine SICHERUNG ! und wie man es ohne macht- steht ein Beitrag über dir ;)

 

geht nur via Diagnose- also ohne diagnosegerät no way  

Da sieht man mal wieder die Sparwut der Automobilhersteller.

Wie kann man nur einen SRA-Schalter einsparen? Mein Auto wird immer regelrecht geduscht!

So ein Schmarrn.

XP

ich kenne im VAG Konzern kein Auto was einen eigenen SRA Schalter hat!? 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

ich kenne im VAG Konzern kein Auto was einen eigenen SRA Schalter hat!? 

Weils billiger ist. Früher hatten wenigstens einige Hersteller noch einen Schalter. Aber heute schiesst das Ding unnötigerweise das ganze Auto voll und der Behälter leert sich schnell. Ist halt ne Philosophie. Mercedes hat vor kurzem erst die Schalter entfallen lassen...

XP

logisch gemacht ist es im A3  ; das würde mir im A5 auch so reichen :

 

ziehe ich den Hebel länger als (ab werk 1sek - man kann dies im A3 auf max 6sek erhöhen) dauerhaft durch- so kommt die SRA bei eingeschaltetem Licht raus- Das ist vollkommen ok.

 

Beim A5 kommt sie hingegeben nach jeder 3ten Betätigung (egal ob die Zündung danach aus /an war) raus- was mich dermaßen stört, dass ich es wie oben schon geschrieben, nun komplett rauscodiert habe ! 

 

Zumal ich noch NIE wirklich eine SRA benötigt habe .

 

 

 

Wie oft benutzt ihr eigentlich die Scheibenwischer? :)

Die SRA startet ja nur wenn das Abblendlicht an ist und man wie von Scotty erwaehnt den Scheibenwischer zum dritten mal zieht, ich glaub bei mir startet die SRA nur einmal im Monat, wenn ueberhaupt so oft, um so trauriger, dass bereits beide Hubzylinder kaputt waren ;)

bei mir so gut wie nie ;) da meiner nicht im Regen/Schnee fährt ;) ..

 

Aber selbst wenn du in der Zeit (Zündung war zwischendurch aus) 3x gezogen hast, wird der intervall gespeichert-. sprich jedes 3mal kommt die SRA raus !  *SCHWACHSINN" 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

 

Beim A5 kommt sie hingegeben nach jeder 3ten Betätigung (egal ob die Zündung danach aus /an war) raus- was mich dermaßen stört, dass ich es wie oben schon geschrieben, nun komplett rauscodiert habe! 

Zumal ich noch NIE wirklich eine SRA benötigt habe .

Wollte ursprünglich den Stecker der SRA Pumpe abziehen. Nachdem man da beim A4/A5 aber so bescheiden rankommt und es auch keine Sicherung nur für die SRA gibt, habe auch ich sie wie Scotty18 komplett rauscodiert. Es ist eine echte Erlösung wenn die Fontäne da vorne jetzt nicht mehr nervt und ständig das Spritzwasser vergeudet... :)

ich habe grad mal den spaß getestet und wenn ich das hier so lese muss ich sagen das Audi wohl was am Programm geändert hat

die SRA geht bei mir nach dem starten beim ersten betätigen an, danach kann ich etliche male betätigen (hab bei 11mal aufgehört) und sie bleibt aus unabhängig von der zeit der betätigung, erste wenn ich ihn aus mache und wieder neue zünde geht das spiel von vorne los

Zitat:

Original geschrieben von Gogandantess

.......die SRA geht bei mir nach dem starten beim ersten betätigen an, .............

Ist bei mir auch so. Wiederholung hab ich von 3 auf 10 codiert. Also beim 10. Betätigen geht sie wieder los. Die Auslösezeit war schon ab Werk auf 8 Sekunden codiert. Das heißt 8 Sekunden lang den Hebel ziehen und dann geht sie auch mit an.

Also so oft geht die SRA bei mir nicht an das ich mir deswegen Sorgen mache.

Gruß Didel

Also die SRA lasst sich eigentlich nur vermeiden, wenn man beim betätigen das Licht ausmacht. Ist aber wohl auch etwas nervig immer das LIcht an- und auszumachen.

Ich benutze die SRA in meinem A3 SB recht häufig, weil bei uns hier die Straßen extrem gesalzt werden und man nach 3 Tagen selbst mit Xenon nur noch ein schwaches Licht hat... bin mal gespannt, wie sich das dann mit dem A5 SB verhält. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren