ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Scheinwerfer vorne links Defekt ?

Scheinwerfer vorne links Defekt ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 10. September 2020 um 14:42

Hallo,

Mein linker Scheinwerfer beim Tiguan BJ 2011 funktioniert nicht.

Fernlicht, Standlichtund Blinker sind OK. Abblendlicht hat einen Fehler.

Daher habe ich zwei H7 Leuchten gekauft und beide Seiten gewechselt.

Leider ohne Erfolg. Links geht weiterhin nicht.

Beim Wechseln habe ich festgestellt, dass irgendwelche NoName Leuchten drin waren mit jeweils 100 Watt?!

Fand ich schon merkwürdig, dass der Vorbesitzer die drin hatte.

Beide neuen Leuchten habe ich mal vorne rechts getestet. Beide sind OK.

Die Fassung vorne links sieht auch OK aus (kein Rost etc).

Dann habe ich mit einem Multimeter die Spannung vorne links gemessen.

Seltsam ist, dass Spannung da ist (12 Volt) nur solange keine Leuchte in der Fassung drin ist.

Sobald ich die Leuchte in den Sockel stecke, springt die Spannung auf 0 Volt und die Leuchte leuchtet nicht.

Wenn ich das richtig verstehe, fällt also die Spannung bei Last komplett auf 0.

An den H7 Fassungen sind ein blauer (Spannung) und ein schwarzer Draht (Masse).

Wenn ich eine Brücke/Leitung von der Spannung vorne rechts nehme und zusammen mit der Masse von vorne links schalte, leuchtet die Leuchte vorne links.

Insgesamt ist es eine seltsame Situation für mich.

Was könnte die Ursache sein? Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke und Grüße

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo

zuerst: die Beleuchtung (alle Lichtquellen) sind in der BCU elektronisch

abgesichert, dies bedeutet hier wurde an der Anlage etwas verändert!

Die normalen Leitungen sind alle zweifarbig bis auf Masse ist immer braun.

Da die 100Watt Birnen nicht zum System passen muss ein Relais verbaut

sein um die entsprechende Leistung (Watt) zu transportieren.

Die Leitung für Abblendlicht ist gelb/schwarz, für Fernlicht weiss/weiss.

Benötige noch Monat +Jahr der Erstzulassung da es ab Mai 2010 eine

Änderung in der Leitungsstruktur möglich ist.

Gruß

suedwest

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Moin sudwest,

EZ ist 04/2008. Es ist ein Bi-Xenon Scheinwerfer (D1S, Leuchtmittel "OSRAM Xenarc").

Die Teilenummer auf dem Aufkleber am Scheinwerfer ist 5N1 941 031 K - komischerweise finde ich mit dieser OEM online aber nur Modelle ohne Xenon, keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat. Es ist jedenfalls definitiv eine Xenon-Gasentladungslampe im Abblendlicht drin.

Freundliche Grüße,

Martin

@opaaudi: wäre sicher interessant, ich habe leider keine Möglichkeit (bzw. auch keine Ahnung) wie ich meinen Fehlerspeicher auslesen könnte - außer vielleicht in der Werkstatt. Oder gibt es da eine Methode das auch in Eigenregie zu machen? Man braucht ja schon mal mindestens irgendeinen Stecker, oder?

Freundliche Grüße,

Martin

Das kannst Du normal bei jeder Werkstatt machen lassen, einige nehmen was für die Kaffeekasse, die anderen vielleicht 10-20€ - mehr sollte es auch nicht sein.

u.U. ist es manchmal besser gleich eine VW/Audi Werkstatt zum Auslesen anzusteuern, meine Erfahrung.

 

Alternativ ggf. über Kleinanzeigen mal reinschauen ob jemand in der nähe ist und Diagnose via VCDS Anbietet, oder auf der Usermap ob da jemand in deiner nähe ist;

https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/

___

 

Ehrlich gesagt kenne ich mich bei "VW" nicht sonderlich aus, sollte aber wie bei "Audi" auch über das Bordnetz-STG laufen, gut möglich das an dem Bauteil ein Defekt vorliegt, eher selten aber kann mal vorkommen, dazu könnte eben wie Erwähnt vielleicht etwas im Speicher stehen.

Mitunter kann auch das Vorschaltgerät am SW Kaputt sein, dazu könnte man sonst auch das Teil bzw. den SW einmal Quertauschen und Gucken ob der Fehler mitwandert.

 

Teilenummer fand ich dazu "5M0 907 391" - es steht dort auch "5DV 009 000" drauf, Hersteller Hella.

Beim :-) um 350€

Gebraucht ab ca.30€

Aus dem Zubehör je nach Shop/Hersteller ab ca. 30€

 

https://www.ebay.de/itm/362630823497?...

https://www.ebay.de/itm/256310482772?...

___

 

Sitzt der Stecker fest auf dem SW ?

Kabel am Stecker i.O. ?

Auch wenn schon Kontrolliert, vielleicht doch nochmal ein Blick auf die Sicherungen geworfen.

 

Am BN-STG wenn man weiß welche Pins bzw. Stecker es ist könnte man dort auch mal den Strom messen um ggf. ein Durchgescheuertes Kabel auszuschließen, das wird dann aber schon Fummelige Arbeit....

Danke! Das sind ja schon einige Tipps. Ich denke ich fahre mal zum :-) um die Ecke und lasse mir zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen.

Mir ist zwar nicht ganz klar was das Vorschaltgerät genau macht, aber das könnte ich tatsächlich mal probehalber an der rechten Seite checken. Versorgt das den gesamten Scheinwerfer, oder ist das nur für die Xenon-Lampe? Weil bei mir geht ja auch das Fernlicht (H7] nicht.

Der Stecker sitzt sehr fest - den habe ich bislang noch nicht lösen können, und die Kabel sehen eigentlich alle gut aus.

Ich werde berichten was ich herausfinde.

Freundliche Grüße,

Martin

Die BI-Xenon haben kein separates Fernlicht - das wird alles über Klappen/Blenden vom Xenon aus auf/abgeblendet, daher ja das BI vor’m Xenon. ;)

Eine H7-Birne dürftest Du nur bei den NSW haben

Zu deiner angegeben Teilenummer fand ich "5N1 941 031 F", was durch Index K und dann durch R ersetzt wurde.

Verbaute Leuchtmittel stehen ja drauf;

https://finndel.no/img/369/l341753d.jpg

 

Die H7 ist was ich Gelesen habe für das Statische Kurvenlicht, bei Ausführung Halogen ist das Statische Kurvenlicht über den NSW

Anbei fand ich nur dieses, alle andere dort Aufgeführten SW waren nur Halogen SW;

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/tiguan/tig/2008-634/9/941-941020/#2

 

Wie ja bereits Erwähnt, beim Tiguan mit Xenon = Abblend und Fernlicht eine Einheit, also Bi-Xenon.

Zwischen Linse und Brenner ist ein Shutter welcher sich beim Betätigen auf Fernlicht umlegt,...

Das Vorschaltgerät ist meine ich lediglich zum Zünden des Brenner bzw. um die 12V Bordnetzspannung auf die Geforderten 85V zu bringen.

 

Ob das ggf. noch ein Indiz für was ist weiß ich nicht,...Schwenkt die Linse nach Motorstart noch weiterhin nach Unten/Oben, bzw. ggf. Rechts/Links, hört man den Shutter Arbeiten/Klappern beim Betätigen vom Fernlicht?

Blinker und Standlicht Funktionieren noch?

Heckbeleuchtung auf der Betroffenen Seite i.O.?

Abbiegelicht kann man wohl schlecht selber Beobachten,..ggf. auch eine 2. Person...

Hallo Britenmacker

der xenon Scheinwerfer hat eine Abblendklappe die durch das

Steuergerät AFS Leistungsmodul bewegt wird. siehe@Beichtvater

Zusätzlich benötigt das System die Leuchtweitenregelung -J745-

Beim Einschalten wird des Licht wird die Systemkontrolle aktiviert.

Wenn das bei beiden Scheinwerfern funktioniert ist dieses Steuergerät

auf der rechten Seite Fußraum am <Kardantunnel befestigt.

Es ist in jedem Fall ein Auslesen des Fehlerspeichers zu empfehlen.

Für eine eventuelle Reparatur muss der Scheinwerfer ausgebaut werden.

Sollte die Abblendklappe defekt sein wird ein neuer Scheinwerfer benötigt.

Das AFS ist unter dem Scheinwerfer mit drei Schrauben befestigt.

suedwest

Alles nur Klaskugel, ohne auslesen wird das nichts. Entweder Werkstatt oder jemand suchen der Vcds hat in deiner Nähe hat .

Vielen Dank für Eure Antworten! Der Scheinwerfer muss in jedem Fall getauscht werden, denn wie sich herausgestellt hat ist der irgendwie feucht! Gut möglich dass es dabei das Vorschaltgerät von Brenner zerlegt hat - das werde ich dann beim Ausbau sehen. Bin gespannt wie ich das alte Ding raus und das neue wieder reinbekomme - sieht alles etwas fummelig aus, vor Allem die Schrauben vorne links oben und unten die hinter der Verkleidung des Kühlers sind, und den Stecker muss ich auch noch irgendwie „überreden“ abzugehen…

Ein Bißchen Feuchtigkeit im SW verursacht eigentlich kein schaden, sei denn der SW ist ein Aquarium, steht dort regelrecht Wasser drin?

Das AFS und Vorschaltgerät sind auf der Unterseite vom SW Verbaut, also immer Feuchtigkeit/Wasser ausgesetzt, siehe Bild Anhang.

 

 

Wegen SW ausbau sonst mal anbei reingeschaut;

https://youtu.be/uaL30QGJ8tw?t=60

https://sn-prod.s3.amazonaws.com/.../...einwerfer-aus-einbauen-pdf.pdf

 

Steht zwar Halogen SW, letztendlich geht es nur um den Ausbau eines SW;

https://www.tiguande.com/746/scheinwerfer_mit_halogenlampen.html

 

Du kannst den SW Quertauschen und gucken ob der Fehler Mitwandert, bzw. den Intakten Rechten SW z.b. erstmal an der Linken Seite Anschließen,...

 

Würde trotzdem erstmal den FS Auslesen lassen bevor man sich die Arbeit macht....

 

1

Moin,

schöne Weihnachten und nochmals Danke für Eure Tipps!

Des Rätsels Lösung war bei mir ein defektes Vorschaltgerät vom Xenon-Brenner. Dort war Feuchtigkeit eingedrungen und auch der SW war innen etwas feucht, wie ich erst später gesehen habe..

Ich habe mir einen gebrauchten SW samt Vorschaltgerät besorgt und diesen eingebaut. Abblendlicht und Fernlicht funktionierte sofort wieder. Das mit dem Ausbau der Kühlergrill-Abdeckung (statt der gesamten vorderen Stoßfängerverkleidung!) war ein super Tipp! Das Leben kann manchmal so einfach sein… ;-)

Die einzige echte Herausforderung war den Stecker abzubekommen. Mal im Ernst: Wer denkt sich bloß sowas aus? Irgendein komplett unklarer Plastik-„Mechanismus“ der bei der leisesten Berührung von einem Schrauberdreher sofort den Heldentod stirbt? Naja, am Ende stand rohe Gewalt, in Form von zwei großformatigen Schraubendrehern, nachdem ich den SW von seinen Verschraubungen gelöst und in eine geeignete Position gedreht hatte. Dieser Stecker wird mir jedenfalls keinen Ärger mehr machen… Aber zum Quertauschen hatte ich dann doch keine Lust, weil die „magische Lasche“ am rechten SW dann auch noch auf der Unterseite des Steckers war (warum auch immer).

Danke für deine Rückmeldung.

Bezüglich Stecker lösen am SW:

https://youtu.be/PTZirpPiTOQ

https://youtu.be/3DmPg8ODhpA?t=6

 

Ganz einfach :D

Moin! Weil es gerade irgendwie zum thread „SW Tausch“ passt: Hier mal der Unterschied zwischen dem D1S Xenon Brenner von Osram (Beifahrerseite, Original) und dem D1S von Philips. Ich denke den Unterschied in der Lichtfarbe („rot“ vs. „blau“) sieht man deutlich, oder? Ich habe auf der Fahrerseite das Leuchtmittel von Osram aus meinem defekten SW eingesetzt, damit das „Bild“ wieder stimmt.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Scheinwerfer vorne links Defekt ?