ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Scheinwerfer über Relais ansteuern - vorher/nachher

Scheinwerfer über Relais ansteuern - vorher/nachher

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 21. Februar 2006 um 20:53

Da mir in den bisher bekannten MT-Threads zum Thema des Umbaus auf Relaisbetrieb von Scheinwerfern immer direkte vorher-nachher – Vergleiche fehlten, habe ich vor- und nach dem Umbau Bilder in gleicher Situation gemacht, damit eine Vergleichsmöglichkeit besteht.

Vielleicht motiviert dies den einen oder anderen zum Umbau. Meiner Meinung nach lohnt sich der Umbau, da das Abblendlicht danach wohl mit jedem Neufahrzeug mithalten kann (über die Streuung/-sbreite der G2-HSW reden wir hier nicht). Zusammen mit neuen Reflektoren/HSW dürfte die Ausbeute noch besser sein.

Verwendet wurde 4 mm²-Litze, 2 gekapselte Hochleistungsrelais, Klemmverbinder/ Aderendhülsen (m/w) und zwei alte Lampenanschlussstecker (direkt vor HSW) für G2. Das Ganze kann jederzeit rückgerüstet werden.

Messdaten:

Spannung an Lima/Batterie: 14,8 V

Spannung an HSW – vorher: 13,4 V

Spannung an HSW – nachher: 14,5/6 V

(Für die Messdaten übernehme ich allerdings keine Garantie, da mein gutes altes Siemens Multizet S vorher einen kräftigen Sturz abbekommen hat – die Messwerte sind im Vergleich korrekt, u.U. aber alle etwas zu hoch – somit wäre der Messfehler linear)

Bild 1: Vergleich von hinter dem Fzg. aus gesehen

Beste Antwort im Thema

Ja, da ist na nun wirklich nichts besonderes drin verbaut. Relais, Sicherungshalter, Freilauf/Koppeldioden für die Relais usw., absolut kein Geheimnis, daher auch die Bilder.

Der Schaltplan ist so einfach das es das aufzeichnen nicht lohnt. Was man draus macht hängt davon ab wie geschickt man das nachbaut.

Ich versuche jeden zu unterstützen der mich höflich fragt - sich so etwas selbst baut, aber eben auch diejenigen die so etwas gerne hätten und das nicht selbstbauen können/wollen weil das Wissen/Zeit/Ausrüstung/Erfahrung usw. fehlt.

Der Trick steckt wie so oft eher im Detail. Richtige Relais, auch für DC-Trennlasten geeignet, mit passenden Kontaktoberflächen, geringer Eigenerwärmung, zuverlässiger Aufbau, Mechanisch sicher, so einfach und universell wie möglich einsetzbar, klein, usw. Das sind Sachen die man zwar ignorieren kann, aber eben wenn ich Geld für etwas verlange möchte ich auch eine angemessene Qualität mit passender Haltbarkeit & Zuverlässigkeit abliefern. Ich habe nichts davon wenn ich Relais von Unrad-Restposten verbaue, die Relaissatz dadurch 5 Euro günstiger mache und die teile nach nem Jahr Schrott sind.

468 weitere Antworten
Ähnliche Themen
468 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Giona

*edit*

Aber du weißt ja nicht wie alt die Birnen und erst die Scheinwerfer von dem waren, oder? Das macht ja viel aus. Genauso wie der ganze Dreck, Streusalznebel auf den Scheinwerfern. Aber der Jetta-Scheinwerfer ist wohl schon moderner. Bei Polo 86C war es jedenfalls beim Facelift und dem Wechsel von "rund" auf "Breitband" so.

Mit H7 spieltst du wohl auf die Klarglas-Jetta-Inpro's an?

dreckig sah der 2er net aus aber mit birnen udn scheinwerfern weiss ich net war aber auch bei meiner umrüstung um einiges heller sind aber die selben birnen drin ^^

ja ich spiele auf die h7 jetta upgrade scheinwerfer von inpro an die swill ich mir holen dauert aber noch mind 3 monate

ein schaltplan als anleitung müsste reichen würde mich halt auch interessieren

bei den klarglas von inpro ist die lichtausbeute genausobeschissen..

find ich zumindest bei meiner front

am 22. Februar 2006 um 2:26

So sollte das ungefähr aussehen:

Schaltplan

Mal nicht als Anhang, um den Server hier zu schonen ;)

Bitte nicht schlagen, weil es nicht so ganz den Regeln entspricht wie Schaltpläne auszusehen haben.

Ob man die zwei Sicherungen auch als eine zusammenfassen kann, weiß ich nicht. In einem dieser Audi-Threads stand was von einzelner Absicherung pro Scheinwerfer und insgesamt vier Sicherungen. Naja, wenn für das Fernlicht auch ein Relais genommen wird und man dann noch die Zusatzscheinwerfer da dran hängt, kann man es ja auch -wie dargestellt - einzeln sichern.

Also wenn dann über 4sicherungen machen. Sollte dann durch einen dummen zufall die Leitung Z.B für das rechte fernlicht haben und man schaltet es ein, so ist die sicherung defekt und dadurch fällt das Abblendlicht aus.

 

Wollte heute mittag mal bei meinem durchmessen wo bei mir die Spannung abfällt. Hatte dann überlegt die relais direkt hinter dem Lichtschalter zu setzten und die Spannung für die Lampen vor der ZE neu einzuspeisen. Da die Leitungen (1,5mm²) ja für 16A ausgelegt sind und somit eigentlicht noch genug reserven haben. Aber das messe ich mir heute mittag noch mal genau durch nicht das die leitungen was haben. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Somit könnte man sich 2Relais und 4 Sicherungen sparen und vielleicht bekommt man die Relaishalterungen für oben auf der ZE ja eizenlnt. Dann wpürde das so aussehen als ob das so muss;)

 

MFG Sebastian

Als Sicherung sind 5A oder 7,5A in jedem Fall zu niedrig. Selbst wenn die Sicherung den Einschaltstrom der Birne (der viel höher ist als der Strom bei Nennleistung) aushalten sollte, so handelt man sich mit den kleinen Sicherungen wieder unnötigen Spannungsabfall ein, es ist ja in der Sicherung ein dünnerer Draht als in einer stärkeren. Ich würde in jedem Fall min. 10A bei DSW für's Fernlicht eher 15A verbauen. Da eine H4-Lampe mit 60W bei 12V angegeben ist, sind das 5A Strom. Also ist die 5A-Sicherung eh viel zu klein. Bei Nennspannung der Lima 14V-14,4V ist der Strom ja bei laufendem Motor noch höher (rein rechnerisch geht das dann gegen 6A, rechnet mal die Leistung aus! ;) ), somit kommt die 7,5A-Sicherung auch an ihre Grenze. Es muss ja auch noch ein bisschen Sicherheit eingeplant werden. Ausserdem verbaut VW ja auch 10A-Sicherungen dafür.

Dabei beachten, dass nach StVZO für jede Fahrzeugseite jeweils für Fern- und Abblendlicht eine Sicherung verbaut sein muss, also insgesamt vier Sicherungen. Hat auch einen Sinn, sollte durch Kurzschluß oder Überlastung eine Sicherung fliegen, geht dann nicht gleich das ganze Licht aus. Nachts auf einer kurvigen Landstraße könnte das sonst blöd ausgehen.

@ Threadersteller: Guter Einsatz!! Das motiviert mich endlich wieder mit dem Projekt weiterzu machen, ich hab das Material schon ewig zu Hause rumliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1

... und vielleicht bekommt man die Relaishalterungen für oben auf der ZE ja eizenlnt. Dann wpürde das so aussehen als ob das so muss;)

MFG Sebastian

Die Lösung über die ZE zu gehen bietet ja einer aus dem Audi-Forum.

Sieht sehr gut aus: Relais-Nachrüstsatz

MT-Thread

Ja, das mit den vier Sicherungen ist ja logisch. Jetzt wo ihr's sagt. Wobei ich's auch so machen wollte. Dann nehme ich zweimal 10A und zweimal 15A.

Kann man dieses nachrüstset direkt bei VW ordern?? Ansonsten bau ich es mir nach;)

Ach und wenn man es bei VW bekommen kann, was mag das kosten. Sicher soviel das man davon 5 Sets selber bauen könnte;)

 

MFG sebastian

*edit*

Diese Teile gibt's bei VW nicht fertig. Dieser Olli baut sie aus Einzelteilen. Du kannst ja mal gucken, was beim Golf für die ZE an Steckern benötigt wird.

Dann kannst du ja vergleichen: Relais-Satz siehe unten/mitte

Wenn die Kabel, Flachstecker, Relais vom Elektronik-Versand kommen, dann braucht man von VW ja nur die Halter für die Relais und evtl. spezielle Stecker für die ZE.

Hallo Leute.

Mich würde das Thema auch interessieren.

Hab aber von Schaltplänen und Elektrik Null Ahnung.

Was ich bis jetzt rausgelesen habe, brauch ich dazu 2 Relais, oder waren es 4 Relais?

Brauche 4 Sicherungen 10 A und Kabel.

Jetzt hab ich irgendwie keine Ahnung was für Relais.

Wie heißen die genau? Hat jemand für mich die genauen Bezeichnungen der Teile, die ich mir besorgen müsste.

Vielleicht jemand hier der das ganze auch für "dumme" erklären könnte?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von M4dness

bei den klarglas von inpro ist die lichtausbeute genausobeschissen..

find ich zumindest bei meiner front

du weisst das wir die projektorscheinwerfer der jetta front von inpro meinen die dürften nämlich ne bessere ausbeute haben als h4

Ausser man setzt die Relais direkt bei der Batt, greift die geschaltete Spannung ab und jagt die durch zwei Sicherung links rechts.

Also bräuchte man nur 2Relais und 4 Sicherungen.

 

Ich war gerade bei VW diesen Relaisträger gibt es nur als 9polige ausführung, weiss einer zufällig ob da nen Lastrelais drauf passt???

 

MFG Sebastian

Meine Lösung:

Zwei Schliesser-Relais und zwei 15A-Sicherungen.

Damit versorge ich die Hauptscheinwerfer (an denen ich nur noch das Abblendlicht habe) und die Zusatz-Fernscheinwerfer.

Verkabelt wurde alles mit 2,5 mm² Kabel. Die Relais sitzen direkt vor der Batterie. Verkabelung zum rechten SW erfolgt durch den Schlossträger.

Mit Philips Blue Vision Ultra und MTS-Klarglas ist das nun eine wahre Freude nachts :)

Also hast du beide Lampen an einer Sicherungen???

Das ist ja saugefährlich. Stell dir mal vor dir knabbert nen Marder an den Leitungen vom Abblendlicht rum. Es gibt nen Kurzschluss und du stehst auf einmal bei Tempo 140 auf der BAB mitten im Dunkeln:(

 

Ich würde wenn dann jeden Glühfaden einzelnt sichern.

Und soviel kosten die fliegenden Sicherungen auch nicht;)

 

MFG Sebastian

Ich hab ja die Sicherung vor dem Relais in der 30er Leitung.

Wozu noch nach dem Relais etwas absichern? Man sichert IMMER den Laststrom nach der Batterie ab, nicht vor dem Verbraucher.

Und ein Marder beisst mir da sicher kein Kabel durch :)

Falls doch mal ein Relais oder eine Zuleitung defekt sein sollte, wird eben schnell umgepolt oder gebrückt.

Wozu ist man KFZler ;)

Aber glaub mir, bei der Elektrik bin ich sehr sorgfältig.

Alle Verbidungen mit original Kabeln erfolgte per Stoßverbinder, alle Kabel scheuergeschützt und ausreichend dimensioniert.

Tja dann erzähl das mal dehnen bei VW, warum die erst das Relais gesetzt haben und dann erst die Sicherung.

 

Mir wäre das echt zu heikel, da kann immer was passieren, was man nicht vorraus sehen kann;)

Ausserdem schreibt das auch die Spielregeln vor. Nur für dumme nüsse würden die das bestimmt nicht machen;)

 

Ach ich habe mal bei meinem Gemessen, an der Batt liegen 13,8Volt an, diese kommt auch an der ZE an, Nach dem Lichtschalter und Abblend/fernlichtschalter liegen nur 12,1 Volt an. An den Lampen kommen nur noch 11,8 Volt an.

Ich werde nun freitag umbauen, habe diese woche noch zeit. Ich werde die Relais in den inneraum setzten, wegen Feuchtigkeit und weil die 0,3 Volt zu den Lampen zu vernachlässingen ist.

Fernlicht habe ich nicht gemessen, war mir zu unwichtig, da hatte ich schon vor langer zeit gemessen. Dort kammen glaube ich sogar weniger als 11Volt an(DSW Grill).

der Halter, sofern er passt, kostet 2,60Euro. Werde also ohne relais mit 10Euro weniger in der Tasche VW auch wieder verlassen.

 

MFG sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Scheinwerfer über Relais ansteuern - vorher/nachher