ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Scheinwerfer regulierung

Scheinwerfer regulierung

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Oktober 2018 um 6:00

Moin moin.

An meinem Mopf1 funktioniert die Höhenverstellung der Scheinwerfer nicht.

Vorne rechts im Scheinwerfer ist die Leitung nicht zu befestigen bzw auf den Anschluss am Scheinwerfer zu stecken.

Es fehlt das gegenstück das auf dem Scheinwerfer ist,wo der gelbe Anschluss mit Luftschlauch dran gesteckt wird.

Bei Mercedes konnte man mir nicht weiterhelfen bezüglich dieses cent artikels sondern gibt wohl nur einen Leitunggssatz,aber ich glaube da ist das Gegenstück was auf dem Scheinwerfer sitzt nicht dabei.

Frage ist ob es das gegenstück einzeln gibt,ist nur auf dem Luftanschluss des Scheinwerfers..

Oder hat jemand einen kaputten scheinwerfer und kann mir dieses plastickstck zukommen lassen?

Beste Antwort im Thema

@M POWER "Geil"

Alter Schwede!! Scheint ja ein riesen Problem zu sein mit dem Scheinwerfer. Warum hörst du nicht und nimmst ein Stückchen Gummischlauch und stellst eine Verbindung her. Ist dem H - Kennzeichen völlig egal, Hauptsache die Regulierung funktioniert!

Mann kann es mit Orginal auch übertreiben.

Trotzdem noch viel Erfolg und Spaß!

Gruß Steffek

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ne ne da muss der passende Scheinwerfer zu gekauft werden.

Schlauch abschnibbeln ist zu einfach.

@ppuluio

Ne,Ne,dann ist das nicht mehr Original und H-Kennzeichen futsch!! :-), :-)

Themenstarteram 20. Oktober 2018 um 6:20

Jungs.

Danke für die Info.

Rest ist Kopfsache.

Ich will es halt original haben,klar kann ich abschneiden drauf und gut ist.

Wo endet es letztendlich wenn ich mit so etwas "basteln"anfange..Scheinwerfer gibt es noch genügend für kleines Geld zu bekommen..

@steffek.

Wenn du ab deinem den Anschluss abziehs dann siehst du auf dem Scheinwer eine Kupplung über dem Anschluss,der ist dafür da das der gelbe anschluss von der Leitung draufgesteckt wird.

Themenstarteram 24. Oktober 2018 um 15:55

Könnte es sein das es von Bosch und Hella unterschiedliche Scheinwerfer gab bzw anschlüsse?

Kommt von Mercedes.

Themenstarteram 24. Oktober 2018 um 19:01

Ja von Mercedes,aber zulieferer für Mercedes,denke das Mercedes-Benz die Teile nicht selber herstellt.

Ich habe mal geguckt und da habe ich welche von beiden herstellern gesehen.Oder täusche ich mich da gerade..

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:01:51 Uhr:

Ja von Mercedes,aber zulieferer für Mercedes,denke das Mercedes-Benz die Teile nicht selber herstellt.

Ich habe mal geguckt und da habe ich welche von beiden herstellern gesehen.Oder täusche ich mich da gerade..

Du hast recht, die Scheinwerfer kamen von Bosch oder Hella, dies ist auch in der Datenkarte vermerkt, genau so wie der Hersteller der Wischermimik, die entweder von Bosch oder SWF stammt.

Diese Vermerke machen nur Sinn wenn es technische Unterschiede gibt. Es kann also gut sein das Details bei den Scheinwerfern unterschiedlich sind.

Die Wischergetriebe von Bosch und SWF sind innerlich völlig verschieden.

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 11:55

Blinker sind meine ich von Bosch und Scheinwerfer von Hella an meinem..

Oder weiß jemand ob es immer Scheinwerfer/Blinker

Bosch/Bosch

oder Hella/Hella verbaut.

Immer Paarweise wie du sagst.

Wobei Bosch Blinker aus mit Hella Scheinwerfern passen und umgedreht. Die sind beide an sich Autark.

Das Innenleben der Scheinwerfer ist unterschiedlich aufgebaut bei den beiden Marken

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 13:42

Also habe ich 2 Hella Scheinwerfer ab Werk aber mindestens einen Bosch Blinker..

Muss mal sehen wie der original Hella Mopf1 Beifahrerseite der Anschluss für den Luftanschluss aussieht.Und diesen dann besorgen..Blinker sind ja nicht das Problem.

Erstbesitzer? Wenn nein; dann ist grundsätzlich alles möglich ;)

Moin,

unser 250D aus 1990 (Mopf1) hatte ab Werk genau die Scheinwerfer, die Du verbaut hast und die Leitung (Kunststoff, gerade abgeschnittenes Ende) wurde mittels Gummischlauch auf den Scheinwerfer gesteckt. Von meinem T (1995) kenne ich diese gelben Steckerchen, SW hat dann entsprechend einen Ring, auf dem der Stecker einrasten kann. Vor Jahren ist mir einmal bei einem anderen T so eine Nase der Kupplung abgebrochen, folglich habe ich das Ding damals auch abgekniffen und mit nem Schlauchstück aus der Ersatzteilkiste instandgesetzt - war ein Originalteil, also alles gut :D.

Viele Grüße

Graf Zahl

PS: Ob Mopf 0 oder 1 erkennst Du, wenn Du von vorn auf den Scheinwerfer schaust. Beim Mopf1 waren Teile des Innengehäuses mattsilber lackiert - beim Mopf0 nicht, was im Vergleich den alten Scheinwerfer innen stets dunkler erscheinen lässt.

Themenstarteram 1. November 2018 um 16:04

Das Problem ist ja da nur der rechte scheinwerfer der nach leichtem Unfallschaden getauscht wurde,vom Vorbesitzer irgendwann,dieses stck nichz hat was er auf der linken seite hat.linke seite passt ja der gelbe stecker bloß rechts nicht..da fehlt dieses..kann es sein das auch mal evtl die Leitungen geändert wurden..T stck für beide scheinwerfer dann evtl rechts links je eine Leitung zum scheinwerfer.

@M POWER "Geil"

Alter Schwede!! Scheint ja ein riesen Problem zu sein mit dem Scheinwerfer. Warum hörst du nicht und nimmst ein Stückchen Gummischlauch und stellst eine Verbindung her. Ist dem H - Kennzeichen völlig egal, Hauptsache die Regulierung funktioniert!

Mann kann es mit Orginal auch übertreiben.

Trotzdem noch viel Erfolg und Spaß!

Gruß Steffek

Themenstarteram 1. November 2018 um 18:26

@Steffek.

Das ist nicht unbedingt das Problem,aber interessant wäre zu wissen rein interessenhalber was es damit auf sich hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen